Stromversorgungsfrage mit externem Akku

Datum: 25.07.2001 Uhrzeit: 11:12:01 Holgi Hallo, habe zwar keine Frage zur E-10, aber vielleicht kann mir trotzdem jemand helfen. Ich habe eine Olympus C2100 UZ und einen Image Tank. Der LI-ION Akku des Image Tank liefert 1800 mA und 7,2V. Die Kamera wird mit 4×1,2V, 1800ma-Batterien betrieben. Kann man bedenklos den Akku benutzen, oder beschädigt er die Kamera aufgrund der hö¶heren Spannung??? DANKE schonmal!!!!!!!!!!!!!!!!!! — posted via http://oly-e10.de e10.german 5244 —————————————————————————————————————————————— Datum: 25.07.2001 Uhrzeit: 12:26:31 Klaus Schraeder Holgi schrieb: > Hallo, > habe zwar keine Frage zur E-10, aber vielleicht kann mir trotzdem jemand > helfen. Ich habe eine Olympus C2100 UZ und einen Image Tank. > Der LI-ION Akku des Image Tank liefert 1800 mA und 7,2V. > Die Kamera wird mit 4×1,2V, 1800ma-Batterien betrieben. Kann man bedenklos > den Akku benutzen, oder beschädigt er die Kamera aufgrund der hö¶heren > Spannung??? DANKE schonmal!!!!!!!!!!!!!!!!!! Hallo Holgi, also da wäre ich doch mal vorsichtig. Die E-10 besitzt einen ext. Spannungseingang mit nominal 6,5 V plus 10% Toleranz, da gehen die 7,2 V schon. Aber bei 4,8V habe ich meine Zweifel. Es gibt aber einen Powerpack wie den des Imagetank mit 4,8 V von Ansmann glaube ich Gruss Klaus Schraeder — posted via http://oly-e10.de e10.german 5252 —————————————————————————————————————————————— Datum: 25.07.2001 Uhrzeit: 20:39:30 Peter Salaquarda Hi Holger ! Hatten wir schon mal, trotzdem gerne nochmal die Auskunft: Funktioniert bedenkenlos, haben wir mit E10 (ca. 220 Pix ) C-3040 (ca. 190 Pix) C2500 (keine Pix gezählt) getestet. Alle Cams von Olympus, Nikon, Canon die so zwischen 6 und 6,5 Volt extern angeben kein Problem. Auch die Netzspannungsadapter verschiedenster Hersteller haben in Regelfall + Toleranzen oft bis rauf 8V. Der IT Akku den wir über die Vertiebspartner vertreiben hat 2000mA, durch die 7,2 V ist technisch gesehen ca. die doppelte Ausbeute gegenüber 4,8V 1600mA orig. Olympus Grüße aus Wien Peter — [ unnoetiger Vollquote wurde automatisch entfernt ] e10.german 5281 —————————————————————————————————————————————— Datum: 26.07.2001 Uhrzeit: 8:06:44 Holgi Danke Peter, ich probiers aus! — posted via http://oly-e10.de e10.german 5288 —————————————————————————————————————————————— Datum: 26.07.2001 Uhrzeit: 22:59:17 Wolfgang Puls Holgi schrieb: > Hallo, > habe zwar keine Frage zur E-10, aber vielleicht kann mir trotzdem jemand > helfen. Ich habe eine Olympus C2100 UZ und einen Image Tank. > Der LI-ION Akku des Image Tank liefert 1800 mA und 7,2V. > Die Kamera wird mit 4×1,2V, 1800ma-Batterien betrieben. Kann man bedenklos > den Akku benutzen, oder beschädigt er die Kamera aufgrund der hö¶heren > Spannung??? DANKE schonmal!!!!!!!!!!!!!!!!!! ______________________________________________________________________________ Hallo,Holgi! Wenn man bedenkt,dass das Origenal-Netzgerät von Olympus eine Ausgangsspannung von über 8 Volt hat,sollte eigentlich nichts schief gehen. Ich habe übrigens auch eine C2100UZ neben der E-10 als Zweitkamera und werde sie wegen des hervorragenden Zooms 35-380mm und Bildstabilisators nicht weggeben. Gruss Wolfgang — posted via http://oly-e10.de e10.german 5312 —————————————————————————————————————————————— Datum: 26.07.2001 Uhrzeit: 23:01:13 Stefan Hendricks / oly-e10.de > Wenn man bedenkt,dass das Origenal-Netzgerät von Olympus eine > Ausgangsspannung von über 8 Volt hat,sollte eigentlich nichts schief gehen. Vorsicht mit solchen Aussagen. Wenn Du ohne Last die Spannung misst, dann kannst Du nur die Leerlaufspannung ablesen. Die Spannung unter Last wird sicherlich niedriger sein (es sei denn, es handelt sich um geregeltes Netzteil). Gruss Stefan Hendricks, oly-e10.de e10.german 5313 —————————————————————————————————————————————— Datum: 26.07.2001 Uhrzeit: 23:48:20 Wolfgang Puls Stefan Hendricks / oly-e10.de schrieb: > Vorsicht mit solchen Aussagen. Wenn Du ohne Last die Spannung misst, > dann kannst Du nur die Leerlaufspannung ablesen. Die Spannung unter > Last wird sicherlich niedriger sein (es sei denn, es handelt sich um > geregeltes Netzteil). __________________________________________________________________________ Hallo,Stefan! Habe eben die Spannung bei angeschlossener und eingeschalteter Kamera gemessen: 8,1 Volt.Dazu musste ich allerdings das Kabel zur Kamera auftrennen. Also ist scheinbar doch ein Spannungs-Stabilisator oder Regler in der Kamera eingebaut…..,oder? Gruss Wolfgang — posted via http://oly-e10.de e10.german 5320 —————————————————————————————————————————————— Datum: 26.07.2001 Uhrzeit: 23:52:04 Stefan Hendricks / oly-e10.de > Habe eben die Spannung bei angeschlossener und eingeschalteter Kamera > gemessen: 8,1 Volt.Dazu musste ich allerdings das Kabel zur Kamera auftrennen. Das erstaunt mich etwas … > Also ist scheinbar doch ein Spannungs-Stabilisator oder Regler in der Kamera > eingebaut…..,oder? Klar, das auf jeden Fall. Nur muss dieser, wie Klaus parallel auch schon geschrieben hat, die überflüssige Mehrspannung vebraten. Dies geht jedoch nur in gewissen Grenzen … Gruss Stefan Hendricks, oly-e10.de e10.german 5321 —————————————————————————————————————————————— Datum: 27.07.2001 Uhrzeit: 7:50:55 Holgi Holgi schrieb: > Danke Peter, > ich probiers aus! > — > posted via http://oly-e10.de ————————>>>> Habs Probiert und es hat ohne Probleme einwandfrei funktioniert!!!!!!!!!!!!!!<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<---------- Gruß, Holgi -- posted via http://oly-e10.de e10.german 5325 ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------