Unschärfe bei schnellen Schnappschüßen mit Blitz

Datum: 13.07.2001 Uhrzeit: 21:55:19 Hott A Flex Perfektes Ding und ich geb sie nimmer her samt Pixelfehler Aber – ich fotografiere seit 20 Jahren und das nah / fern ist zu wenig auf der Optik wenn 2m, 3m, 4m, 7m drauf stünde kö¶nnte man im finstern schätzen Mein Problem ich mache hochgerißene schnell Schnapschüße in finsteren Dicsos Da ist nix mit scharf stellen…aber ich blitze mit eingebautem Flash…. Echt 80% ist unscharf – eh klar weil sich die Kam auf nix einstellen kann… Der 1000 DM Blitz ist mit Infrarot aber um das Geld bekomme ich fast ne mini Knips – gut mit der will ich mich aber nicht sehen lassen… Eher schon Olympy und DER Blitz —schlepp…. ODER gibt es einen Trick – denk schon aus Erfahrung……. ICh knipse immer mit eingebautem Flash und P sollte ich mal auf BLENDENVORWAHL gehen und Blende 11 einstellen und dann in der Disco Blitzen mit f:11 sollte doch mehr scharf sein….. Ich glaub bei meiner P methode ist IMMER Anfangs Blende 2.4 eingestellt und da ist schnell was unscharf…. Bitte um Tip weil vorerst ist mir der Blitz zu teuer…… Hat da jemand Erfahrung oder soll ich einfach mal auf gut Glück Blende 11 vorwählen – die Motive sind ja meist auch recht nahe vor mir so muß der eingebaute Flash gar nicht mal sooo weit glänzen…. Ok es gibt nix verspielteres als die Oly. Jubel Flex e10.german 4994 —————————————————————————————————————————————— Datum: 17.07.2001 Uhrzeit: 20:49:49 Raimund Rau Hi, > ICh knipse immer mit eingebautem Flash und P sollte ich mal auf > BLENDENVORWAHL gehen und > Blende 11 einstellen und dann in der Disco Blitzen mit f:11 sollte doch mehr > scharf sein….. > Ich glaub bei meiner P methode ist IMMER Anfangs Blende 2.4 eingestellt und > da ist schnell was unscharf…. Also Blende 11 ist die falsche Richtung. Kleine Blende (großer Wert) bedeutet länger belichten! Das was du brauchst ist aber ne kurze Belichtungszeit, also grö¶ßtmö¶liche Blende (2,2 oder 2,4) wählen. Wenn du nicht scharf stellen kannst, würd ich mal empfehlen per manuellem fokus so in etwa die Distanz einzustellen, du schreibst ja selber das die Motive meist recht nah sind, ne pauschale, manuelle Fokussierung kann da unter Umständen schon recht gut passen. Die E10 mit inne Disco schleppen wäre mir ehrlich gesagt zu riskant 🙂 — Read ya Darkchylde [ http://www.byteriot.de ] e10.german 4995 —————————————————————————————————————————————— Datum: 17.07.2001 Uhrzeit: 21:42:31 Dieter Ruf Hi, wenn du im MF Modus, das E10 Display einschaltest und 2-mal die Info Taste“ drückst kannst du im „Display“ durch vorschichtiges drehen des Entfernungsrings die Entfernung grob vorwählen. Bei www.diedankers.de kannst du dir übrigens eine Exceltabelle mit der man die Schärfentiefe der E10 berechnen kann herunterladen. Gruß Dieter Ruf“ e10.german 4998 —————————————————————————————————————————————— Datum: 18.07.2001 Uhrzeit: 9:00:33 Klaus Schraeder Hott A Flex schrieb: > Echt 80% ist unscharf – eh klar weil sich die Kam auf nix einstellen kann… > Der 1000 DM Blitz ist mit Infrarot aber um das Geld bekomme ich fast ne > mini Knips – gut mit der will ich mich aber nicht sehen lassen… > Eher schon Olympy und DER Blitz —schlepp…. > ODER > gibt es einen Trick – denk schon aus Erfahrung……. > ICh knipse immer mit eingebautem Flash und P sollte ich mal auf > BLENDENVORWAHL gehen und > Blende 11 einstellen und dann in der Disco Blitzen mit f:11 sollte doch mehr > scharf sein….. > Ich glaub bei meiner P methode ist IMMER Anfangs Blende 2.4 eingestellt und > da ist schnell was unscharf…. > Bitte um Tip Schlimmer noch: da Du vermutlich eher mit WW als mit Tele fotografierst, hast Du als Anfangsblende immer 2,0 (PDF File Seite 71). Ich würde immer mit A arbeiten, Blende 11, Manuellem Fokus und den auf eine mittlere Entfernung stellen. Der Autofocus ist in Discos sicher überfordert, da hilft Dir btw auch der FL40 nicht! Versuchs doch mal mit availabel light fotografie! Ich glaube, von Dirk Wächter sind ein paar Klaase Beispiele in der Galeria Gruss Klaus — posted via http://oly-e10.de e10.german 5009 —————————————————————————————————————————————— Datum: 18.07.2001 Uhrzeit: 11:27:42 Raimund Rau Hi, > Ich würde immer mit A arbeiten, Blende 11, Manuellem Fokus und den auf eine > mittlere Entfernung stellen. Der Autofocus ist in Discos sicher überfordert, Wieso Blende 11 ? 11 ist doch ne extrem kleine Blende, ergo lange Belichtungszeit, ergo Verwackelungsgefahr. Oder seh ich hier grad was falsch ? — Read ya Darkchylde [ http://www.byteriot.de ] e10.german 5017 —————————————————————————————————————————————— Datum: 18.07.2001 Uhrzeit: 13:29:55 Klaus Schraeder Raimund Rau schrieb: > Hi, > > Ich würde immer mit A arbeiten, Blende 11, Manuellem Fokus und den auf > eine > > mittlere Entfernung stellen. Der Autofocus ist in Discos sicher > überfordert, > Wieso Blende 11 ? > 11 ist doch ne extrem kleine Blende, ergo lange Belichtungszeit, ergo > Verwackelungsgefahr. > Oder seh ich hier grad was falsch ? Ich bin natürlich davon ausgegangen, dass er das FL40 benutzt, und das hat genug Power um auch mit Blende 11 noch was drauf zu kriegen. Gruss Klaus Schraeder — posted via http://oly-e10.de e10.german 5022 —————————————————————————————————————————————— Datum: 18.07.2001 Uhrzeit: 16:51:30 Sven Grelck Hallo, da mö¶chte ich meinen Senf mit dazugeben! Raimund Rau wrote: > Hi, > >> Ich würde immer mit A arbeiten, Blende 11, Manuellem Fokus und den auf > > eine > >> mittlere Entfernung stellen. Der Autofocus ist in Discos sicher > > überfordert, > Wieso Blende 11 ? > > 11 ist doch ne extrem kleine Blende, ergo lange Belichtungszeit, ergo > Verwackelungsgefahr. > Oder seh ich hier grad was falsch ? Grundsätzlich muß hier unterschieden werden in Bewegungsunschärfe (Verwackeln, Objekt bewegt sich zu schnell) und Fehlfokussierung. Um beide Unschärfen-Mö¶glichkeiten bei diesen Lichtsituationen (in der Disse“) in den Griff zubekommen hilft der M-Modus und manueller Fokus (s.o.). Wahl von Blende 11 wie oben genannt um eine mö¶glichst große Schärfentiefe zu erreichen. Der FL-40 bietet genügend Licht um ausreichend in einigen Metern Entfernung bei kleinster Blendö¶ffnung auszuleuchten. Sonst mal mit der ISO-Einstellung spielen. Da die Leuchtdauer des Blitzes kürzer ist als alle mö¶glichen Verschlußzeiten der E-10 kann mit der Verschlußzeit „gespielt“ werden ohne dadurch bedingte Unterbelichtigungen zu erhalten. Längere Verschlußzeiten bedeuten mehr Restlicht (Farbeffekte durch Umgebungslicht) aber auch mehr Bewegungsunschärfe sich schnell bewegender Menschen (bei 180 Beats/min zappeln die Leute schon ganz heftig). Insbesondere bei Telebrennweiten freihand erinnern wir uns an die Faustregel aus der analogen SLR-Fotografie: Verschlußzeit 1/x mit x >Brennweite [KB]. Kürzere Verschlußzeiten frieren die Bewegung stärker ein reduzieren aber auch die Effekte des Umgebungslichts. Vertraut ruhig mehr der TTL-Fähigkeit beim Blitzeinsatz mit der E-10. Blitzaufnahmen mache ich fast nur noch im M-Modus. Allerdings muß ich immer die Blitzintensität um 0 7 bis 1 0 EV erhö¶hen weil egal in welchem Modus (P A S M) die Bilder zusammen mit dem FL-40 sonst unterbelichtet sind. > Read ya > Darkchylde > [ http://www.byteriot.de ] Gruß Sven >“ e10.german 5033 —————————————————————————————————————————————— Datum: 18.07.2001 Uhrzeit: 17:54:38 Raimund Rau Hi, > Wahl von Blende 11 wie oben genannt, um eine mö¶glichst große > Schärfentiefe zu erreichen. Der FL-40 bietet genügend Licht, um > ausreichend in einigen Metern Entfernung bei kleinster Blendö¶ffnung > auszuleuchten. Sonst mal mit der ISO-Einstellung spielen. Ah, ich bin jetzt davon ausgegegen das der FL40 nicht zur Verfügung steht, wie im originalposting eigentlich gesagt. — Read ya Darkchylde [ http://www.byteriot.de ] e10.german 5041 —————————————————————————————————————————————— Datum: 18.07.2001 Uhrzeit: 18:14:42 Sven Grelck ————–070905030200080207020305 Content-Type: text/plain; charset=ISO-8859-1; format=flowed Content-Transfer-Encoding: 8bit Hi , korrekt, es wird aber auch die Überlegung angestellt, so habe ich die Worte: Der 1000 DM Blitz ist mit Infrarot aber um das Geld bekomme ich fast ne mini Knips – gut mit der will ich mich aber nicht sehen lassen… Eher schon Olympy und DER Blitz —schlepp….“ interpretiert den FL-40 anzuschaffen wobei der ja keine DM 1.000 kostet sondern für unter 800 – schon über die Theke geht. Raimund Rau wrote: > Hi >> Wahl von Blende 11 wie oben genannt um eine mö¶glichst große >> Schärfentiefe zu erreichen. Der FL-40 bietet genügend Licht um >> ausreichend in einigen Metern Entfernung bei kleinster Blendö¶ffnung >> auszuleuchten. Sonst mal mit der ISO-Einstellung spielen. > Ah ich bin jetzt davon ausgegegen das der FL40 nicht zur Verfügung > steht wie im originalposting eigentlich gesagt. > Read ya > Darkchylde > [ http://www.byteriot.de ] Gruß Sven ————–070905030200080207020305 Content-Type: text/html; charset=us-ascii Content-Transfer-Encoding: 7bit Hi

korrekt es wird aber auch die Überlegung angestellt so habe ich die Worte:

"Der 1000 DM Blitz ist mit Infrarot aber um das Geld bekomme ich fast ne
mini Knips - gut mit der will ich mich aber nicht sehen lassen...
Eher schon Olympy und DER Blitz ---schlepp...."

interpretiert den FL-40 anzuschaffen wobei der ja keine DM 1.000 kostet sondern für unter 800 - schon über die Theke geht.

Raimund Rau wrote:

Hi 

Wahl von Blende 11 wie oben genannt um eine möglichst große
Schärfentiefe zu erreichen. Der FL-40 bietet genügend Licht um
ausreichend in einigen Metern Entfernung bei kleinster Blendöffnung
auszuleuchten. Sonst mal mit der ISO-Einstellung spielen.
Ah ich bin jetzt davon ausgegegen das der FL40 nicht zur Verfügung
steht wie im originalposting eigentlich gesagt.


--
Read ya
Darkchylde

[ http://www.byteriot.de ]


Gruß
Sven
————–070905030200080207020305–“ e10.german 5042 —————————————————————————————————————————————— Datum: 21.07.2001 Uhrzeit: 6:14:26 Hott A Flex DANKE DAS IST SUPER KLASSE ich lese ungern Beschreibungen somit ist der Tip eine absolute Bereicherung…. ich vermisste ja die Zahlen auf der Optik – aber das verschieben des grünen Striches auf dem Display, durch sanftes drehen der Optik, als Meter Anzeige ist einfach schö¶n… Das mit der Tabelle ist auch sehr wichtig Bin nun noch glücklicher über die fast unbegrenzten Spiele mit der E10 MFG Flex Dieter Ruf“ schrieb im Newsbeitrag news:9j2bli.26g.1@hendricks-online.de… > Hi > wenn du im MF Modus das E10 Display einschaltest und 2-mal die „Info Taste“ > drückst kannst du im „Display“ durch vorschichtiges drehen des > Entfernungsrings die Entfernung grob vorwählen. > Bei www.diedankers.de kannst du dir übrigens eine Exceltabelle mit der man > die Schärfentiefe der E10 berechnen kann herunterladen. > Gruß > Dieter Ruf >“ e10.german 5123 —————————————————————————————————————————————— Datum: 21.07.2001 Uhrzeit: 6:30:43 Hott A Flex This is a multi-part message in MIME format. ——=_NextPart_000_01F0_01C111AE.AAF26AC0 Content-Type: text/plain; charset=iso-8859-1″ Content-Transfer-Encoding: quoted-printable GRO=DFEN DANK AN ALLE=20 Ich bin nun inspiriert viel zu =FCben und zu testen=20 Die Newsgroup ist echt toll und die E10 erst…. ——=_NextPart_000_01F0_01C111AE.AAF26AC0 Content-Type: text/html; charset=“iso-8859-1″ Content-Transfer-Encoding: quoted-printable

GRO=DFEN DANK AN ALLE
 
Ich bin nun inspiriert viel zu =FCben = und zu testen=20
Die Newsgroup ist echt toll  und = die E10=20 erst….
——=_NextPart_000_01F0_01C111AE.AAF26AC0–“ e10.german 5140 ——————————————————————————————————————————————