E10-Kauf

Datum: 23.05.2001 Uhrzeit: 19:37:02 wolfgang teschner E-10 Kauf Während intensiver Ausforschung Beschreibungen, Reviews und einsachlägigen Forums habe ich die Informationen mit meinem Bedarf abgeglichen und mich schließlich doch nicht für die kleine IXOS300 (schö¶n handlich, offenbar auch gute Qualität) oder die E-100RS (superschnelle zoomige Reporterkamera mit preview) entschieden, sondern für die E-10, die durch die Bank gute bis sehr gute Kritiken gerade in den für mich wichtigen Bereichen (Bildqualität, Nachtaufnahmen) bekommen hat. Außerdem hat sie offenbar wenige Schwachpunkte, jedenfalls keine wesentlichen, die nach einem Umtausch weiterbestehen; vor dem häufig erwähnten hot Pixel Problem“ hatte ich schon ein wenig Angst. Das hat rund 3 Monate gedauert. Nun sollte es sehr schnell gehen weil meine gute alte Kodak DC 260 nach 2 5 Jahren den Geist aufgegeben hat und eine Reihe von photo-wesentlichen Ereignissen vor der Tür steht. Also Preisfindung wieder mit mit Abgleich durch die Foren. Dabei galt es Preisvorteile Lieferzuverlässigkeit und späteren Support auf einen Nenner zu bringen. Nach einer Woche war ich mir sicher dass ich bei einer Empfehlung aus dem empfehlenswerten deutschen Forum „http://oly-e10.de“ richtig liegen würde: www.photoandmore.de. Meine Erwartungen haben sich wunderbar bestätigt: Nicht nur war der Preis sehr gut und die Bestellung verlief reibungslos (die nervige Flashanimation kann man unterdrücken) die Kamera kam auch tatsächlich schon am nächsten Tag an – dank DPD! Inbetriebnahme Nun schnell ausgepackt ach nein erst noch ruhig Tee gemacht dann vorsichtig ans Werk. Gut verpackt Originalkarton innendrin Inhalt wie im Prospekt beschrieben: paar CDs 16MB CF (die schnelle Lexar-Variante mit USB-Leser!) Video-Anschluss-Kabel USB-Kabel und die gigantische Sonnenblende. Kamera kurz in die Hand genommen – tatsächlich das vielbeschriebene gute Handgefühl stellt sich ein. Jetzt schnell den ersten Testschuss wo sind den die Batterien? Hm Batterien? BATTERIEN?? Laut Beschreibung sollten ein Batteriepack mit beiliegen /Li CR-V3). Tja das wars erstmal… alles wieder wegpacken (sieht sonst im Büro etwas blö¶de aus)… Na vielleicht lohnt sich ja das Stö¶bern … Ah tatsächlich findet soch das Gesuchte im kleinen Extrapappbehälter wo oben auf die Sonnenblende liegt. Und das ist ja auch die bisher nicht vermisste niedliche Fernbedienung. Also erst einmal weiter. Sicherheitshalber ein Blick auf die Anleitung zur „Inbetriebnahme“ (Batterien kann ich normalerweise schon einlegen hier handelt es sich aber um einen Doppelpack bei dem oben und unten nicht klar erkennbar sind und ich will KEIN Risiko eingehen). Hm genau DAS wird dort nicht genau beschrieben. Mach ich es also nach dem Prinzip „Schrift ist immer unten“. Etwas Druck dann rutschen die Packs in die Halterung. Nun hinein in die Kamera. Soweit so gut. Das erste Bild Was soll das erste Bild werden? Ein Selbstportrait? Mein Tisch? Nein der Pixeltest (mit geschlossenem Deckel)! Auf manuell stellen und ab. Und die Kamera mosert irgendwas. Ach so Karte einlegen! Nach einigem Herumspielen und gelegentlichem Schielen in die Anleitung gab es dann die ersten Bilder. Genauer betrachten kann ich sie aber erst zu Hause. Und morgen geht es zum ersten „Einsatz“! Wolfgang Teschner posted via http://oly-e10.de“ e10.german 3469 —————————————————————————————————————————————— Datum: 23.05.2001 Uhrzeit: 21:10:17 Peter Salaquarda wolfgang teschner schrieb: hmmm ein fotografierender Schriftsteller !! Hi Wolfgang willkommen im Club a smile from vienna — posted via http://oly-e10.de e10.german 3473 —————————————————————————————————————————————— Datum: 24.05.2001 Uhrzeit: 12:41:00 Bernhard Gast Peter Salaquarda schrieb: > wolfgang teschner schrieb: > hmmm ein fotografierender Schriftsteller !! Hallo, woher kenne ich (kennen wir Wolfgang Teschner???? Ein Buchautor???? mfg B. Gast — posted via http://oly-e10.de e10.german 3490 —————————————————————————————————————————————— Datum: 28.05.2001 Uhrzeit: 14:38:01 wolfgang teschner Bernhard Gast schrieb: …. > woher kenne ich (kennen wir Wolfgang Teschner???? > Ein Buchautor???? Hallo, Bernhard, bist Du Schachspieler? Dann verwechselst Du mich vielleicht mit Rudolf Teschner. Es gibt allerdings noch einen tatsächlichen Wolfgang Teschner, der schon mal in Buchtiteln aufgetaucht ist, das bin ich aber nicht. Bin schreibweilig – ebenso wie beim Fotografieren – Amateur, außer bei meinen Fachtexten (Computer Science), die es aber nicht bis in ein Buch geschafft haben. Habe meine ersten beiden Events“ geschafft und werde bald ein paar Ergenbnisse berichten. Muss allerdings erstmal den Mail- und Arbeitsstau beseitigen… Ciao wolfgang posted via http://oly-e10.de“ e10.german 3611 —————————————————————————————————————————————— Datum: 28.05.2001 Uhrzeit: 18:35:29 wolfgang teschner wolfgang teschner schrieb: > E-10 Die ersten Erfahrungen Womit anfangen? Mit der – kleinen – Enttäuschung, dass es auch mich erwischt hat mit dem 1 HotPixel? Allerdings hat mein Händler mir sofort einen Umtausch angeboten. Im Moment bin ich aber in einer so intensiven Nutzungsphase, dass ich das Angebot gar nicht annehmen KANN. Mit dem schö¶nen Gefühl, nach 2,5 Jahren fast ausschließlicher Nutzung einer – guten – Schnappschusskamera wieder die Vorteile einer SLR ausschö¶pfen zu kö¶nnen? Das erinnerte mich heftig an meine SLR-Anfänge in den 60ern… Da war gar nichts automatisch. Mit den kleinen Problemen in der Handhabung des Autofokus‘? Das Problem kö¶nnte sehr gut bei mir seine Ursache haben. Bis jetzt habe ich nur Ganzfeldmessung benutzt, keine Spots. Übrigens finde ich es bei schwachem Licht tatsächlich schwierig, manuell gut zu fokussieren. Mit der magelhaften Qualität der Astro-Nachtaufnahmen? Das hat mich WIRKLICH erschreckt! Sieht aus wie ein Koma, dasses ner Sau graust. Muss ich aber verifizieren, womö¶glich liegt es an meinem Stativ und der Handauslö¶sung. Was besonders toll war: Die Farbechtheit, die Reaktionsschnelligkeit, die relativ hohe Qualität auch der SQ-Aufnahmen, einfach das gute Gefühl“ während des „Shootings“. Was mich überhaupt nicht gestö¶rt hat: Die Auslö¶severzö¶gerung die fehlende Befestigung des Objektivdeckels (im Gegenteil ich war mir immer ziemlich blö¶d vorgekommen mit dem Baumelteil) das Korn äh Rauschen bei ISO400. Einiges ist verwackelt (Kunstlicht kein Blitz) aber das dürfte an fehlendem Verständnis bzw. Beachtung der Programme (A vs. S) liegen. Immerhin habe ich das Teil morgen erst 1 Woche… Also Geduld (mit der Kamera? Ja aber auch mit mir!). Jetzt geht es mal 3 Tage langsamer dann kommt’s wieder dicke (Pfingsten Kirchentag Südafrika). Und wenn dann die ImageBank mithilft kann ich es mir auch leisten ein paar Aufnahmen mit SHQ/RAW zu machen… Wolfgang Teschner posted via http://oly-e10.de“ e10.german 3623 —————————————————————————————————————————————— Datum: 28.05.2001 Uhrzeit: 22:05:10 Franz F. Klein wolfgang teschner schrieb: > wolfgang teschner schrieb: > > … > Mit den kleinen Problemen in der Handhabung des Autofokus‘? Das > Problem kö¶nnte sehr gut bei mir seine Ursache haben. Bis jetzt habe > ich nur Ganzfeldmessung benutzt, keine Spots. Vielleicht ist das auch meine Fehlinterpretation, und Du hast hier nur einen schnellen Übergang vom Autofokus zur Belichtungsmessung hingelegt, aber daß die ESP, Integral oder Spotmessung nichts mit dem Autofokus zu tun hat weißt Du schon, oder? > Übrigens finde ich es > bei schwachem Licht tatsächlich schwierig, manuell gut zu fokussieren. Ja leider, hier wäre ein stärker ausgeprägter Fokus-Ring“ wirklich von Vorteil! > Mit der magelhaften Qualität der Astro-Nachtaufnahmen? Das hat mich > WIRKLICH erschreckt! Sieht aus wie ein Koma dasses ner Sau graust. > Muss ich aber verifizieren womö¶glich liegt es an meinem Stativ und > der Handauslö¶sung. Bei mir lag es einfach daran daß ich vergessen hatte manuell zu fokusieren und der Autofokus (nicht ganz unerwartet) vollkommen versagt hat … > Was besonders toll war: Die Farbechtheit die Reaktionsschnelligkeit > die relativ hohe Qualität auch der SQ-Aufnahmen einfach das „gute > Gefühl“ während des „Shootings“. ja die E10 vermittelt ein echtes „Photo“-Gefühl Grüße FFK http://members.vienna.at/franz.klein“ e10.german 3628 —————————————————————————————————————————————— Datum: 29.05.2001 Uhrzeit: 13:25:09 wolfgang teschner Franz F. Klein schrieb: > wolfgang teschner schrieb: > > wolfgang teschner schrieb: > > > > … > > Mit den kleinen Problemen in der Handhabung des Autofokus‘? Das > > Problem kö¶nnte sehr gut bei mir seine Ursache haben. Bis jetzt habe > > ich nur Ganzfeldmessung benutzt, keine Spots. > Vielleicht ist das auch meine Fehlinterpretation, und Du hast hier nur einen > schnellen Übergang vom Autofokus zur Belichtungsmessung hingelegt, aber daß > die ESP, Integral oder Spotmessung nichts mit dem Autofokus zu tun hat weißt > Du schon, oder? Wenn ich mich recht erinnere, kann man einstellen, dass nur das Zentrum für die Messung benutzt werden soll. Ich habe aber nur das Standardverfahren eingestellt gelassen. Aber vielleicht verwechsele ich das auch nur mit nem Prospekt einer anderen Kamera und außer Focus Lock“ geht hier nix. Teste ich noch aus… Ciao wolfgang posted via http://oly-e10.de“ e10.german 3642 —————————————————————————————————————————————— Datum: 29.05.2001 Uhrzeit: 18:53:57 Franz F. Klein wolfgang teschner schrieb: > > Franz F. Klein schrieb: > > > > > wolfgang teschner schrieb: > > > > > > … > > > Mit den kleinen Problemen in der Handhabung des Autofokus‘? Das > > > Problem kö¶nnte sehr gut bei mir seine Ursache haben. Bis jetzt habe > > > ich nur Ganzfeldmessung benutzt, keine Spots. > > > > Vielleicht ist das auch meine Fehlinterpretation, und Du hast hier nur > > einen schnellen Übergang vom Autofokus zur Belichtungsmessung > > hingelegt, aber daß die ESP, Integral oder Spotmessung nichts mit > > dem Autofokus zu tun hat weißt Du schon, oder? > > Wenn ich mich recht erinnere, kann man einstellen, dass nur das > Zentrum für die Messung benutzt werden soll. Ich habe aber nur das > Standardverfahren eingestellt gelassen. Aber vielleicht verwechsele > ich das auch nur mit nem Prospekt einer anderen Kamera und außer > Focus Lock“ geht hier nix. > Teste ich noch aus… > Ciao > wolfgang Ja für die Belichtungsmessung kannst Du das wählen!! ESP Integral oder Spot-Messung bezieht sich NUR auf die Belichtunsgmessung! Am Autofocus kannst Du allerhö¶chstens folgendes ändern: 1) zw. manuell und auto wechseln 2) den aktiven ir-autofocus deaktivieren und nur noch den passiven kontrastvergleichs-autofocus verwenden Am „Meßfeld“ ändert sich da gar nichts! Grüße FFK http://members.vienna.at/franz.klein“ e10.german 3647 ——————————————————————————————————————————————