Dichtigkeit der OM-DE-M1

Datum: 11.01.2015 Uhrzeit: 14:23:27 Peter Brockhaus Hallo, ich war ein paar Tage im Schnee in ö–sterreich. Hatte meine Cam längere zeit in der Hand an einer Handschlaufe gesichert. Temperatur lag bei ca null – minus 2 Grad. Die Cam fühlte sich schon sehr Kalt an, dann machten wir Stopp in einer wunderschö¶nen Alm. Wollte in der Alm ebenfalls ein paar Fotos schießen, dies war aber leider nicht mö¶glich, da die Cam stark beschlagen war. Das kannte ich von früher mit anderen Kameras auch, aber die waren auch nicht Frost, Staub und gegen Feuchtigkeit abgedichtet. Aber die OM-DE-M1 war von innen beschlagen! Meine Frage, kann und darf das trotz Dichtigkeit passieren? Vielen Dank im voraus. Gruß Peter — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 11.01.2015 Uhrzeit: 14:33:28 Zehpunkt_Behpunkt Peter Brockhaus schrieb: > > Meine Frage, kann und darf das trotz Dichtigkeit passieren? > > Vielen Dank im voraus. > > Gruß Peter > > — > posted via https://oly-e.de Ja, selbstverständlich kann das passieren. In der Kamera befindet sich ja Luft und diese enthält vedunstetes Wasser (Luftfeuchtigkeit). Wenn sich nun das Gehäuse stark abkühlt kondensiert die in der Kamera enthaltene Luftfeuchigkeit, egal wie gut das Gerät abgedichtet ist. Im Gegensatz z.B. zu einer Taucheruhr wird ja das Gehäuse auch regelmäßig geö¶ffnet und nicht einmalig unter extra trockenen Bedingungen versiegelt. Gruß Christian — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 11.01.2015 Uhrzeit: 15:27:29 Martin W. Peter Brockhaus schrieb: > … > Frost, Staub und gegen Feuchtigkeit abgedichtet. > > Aber die OM-DE-M1 war von innen beschlagen! > > Meine Frage, kann und darf das trotz Dichtigkeit passieren? > > Vielen Dank im voraus. > > Gruß Peter Hallo Peter, wie C.B. schon geschrieben hat: klar darf das passieren! Die E-M1 ist staub- und spritzwassergeschützt. Aber nicht luftdicht! Das ist ein himmelweiter Unterschied (sonst kö¶nntest du sie ja sogar mit zum Schnorcheln nehmen *fg*) Und mit der Luft kommt dann (in der warmen, feuchten Hütte) auch Luftfeuchtigkeit in die Cam bzw. die Objektive. Somit kann die Luftfeuchtigkeit innen und außen am kalten Glas kondensieren -> Beschlag. Und sie ist auch nicht frostdicht“ (was wäre das?). Sie ist frostbeständig bis -10°C. D.h. Olympus garantiert dass sie bis -10°C zuverlässig arbeitet und keinen Schaden nimmt (Akkus sind da der limitierende Faktor). lg Martin (der seine E-M1 schon in den Schnee gelegt sowie mit Salz- und Süßwasser geduscht hat…) posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 11.01.2015 Uhrzeit: 15:37:29 Peter Brockhaus vielen Dank für die einleuchtende Antwort! Gruß Peter — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 14.01.2015 Uhrzeit: 13:34:39 Orfevre Abhilfe: Kamera noch in der Kälte in eine dicht schließende Plastiktüte (Druckverschluss-Beutel) geben. Wenn die Kamera die Raumtemperatur angenommen hat, kannst du sie trocken aus dem Beutel nehmen. Grüße vom Chiemsee Peter — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 19.01.2015 Uhrzeit: 10:55:33 Gerlinde Sachs Hallo Peter, das mit der Plastiktüte ist ein toller Tip, danke! Ich hatte das Problem schon in Mittelamerika, wo die Luftfeuchtigkeit besonders nach tropischem Regen so hoch sein kann, dass in der Kamera sämtliche Flächen innen und außen beschlagen.Da geht dann gar nichts mehr. Aber ob da die Plastiktüte wohl helfen kann? — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 19.01.2015 Uhrzeit: 21:04:47 Orfevre Hallo Gerlinde! Je wärmer die Luft ist, desto mehr Wasser kann sie aufnehmen. Trifft also wärmere, feuchte Luft auf eine kalte Kamera, kühlt sie sich ab und kann deshalb weniger Wasser aufnehmen. Das überschüssige Wasser sammelt sich in kleinen Trö¶pfchen auf und in der Kamera. Ich vermute nun, dass sich deine Kamera im klimatisierten Hotel oder Auto befunden hat – wenn du nun ins Freie kommst, passiert genau das vorher Beschriebene. Auch da würde dann die Plastiktüte helfen. Immer erst aus dem Beutel nehmen, wenn sich die Temperatur angeglichen hat. Grüße vom Chiemsee Peter — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 27.01.2015 Uhrzeit: 10:25:47 Gerlinde Sachs Hallo Peter, danke das werde ich bei nächster Gelegenheit mal probieren. Gruß Gerlinde — posted via https://oly-e.de ——————————————————————————————————————————————