Datum: 05.11.2013 Uhrzeit: 22:16:01 Dirk S. Vorher bitte erklären, ob Olympus den Import nach Deutschland/Europa untersagt hat und dieses beim Zoll hinterlegt hat. Dann geht nämlich die Ware gleich wieder zurück. Auch wenn ein Privatmann kauft. Passiert bei einem Bekannten, der aus USA ein Unterwassergehäuse – gebraucht – von Canon gekauft hat. Canon hat z.B. den Zoll angewiesen, alle Importe ihrer Produkte NICHT reinzulassen außer, daß es sich um Importe des offiziellen Importeurs handelt. Nennt sich Markenschutz und ist eine ziemlich üble Sache, die den freien Wettbewerb behindert. Beim Zoll findet man online eine Liste aller Firmen, die diesen Markenschutz beim Zoll hinterlegt haben und den Import untersagen. Will der große Konzern expandieren, dann verlagert er die Arbeitsplätze in Billiglohnländer. Das ist Globalisierung. Will der Kunde globalisieren, dann findet man immer noch Wege, ihn daran zu hindern. Dirk — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 05.11.2013 Uhrzeit: 22:16:01 Dirk S. Vorher bitte erklären, ob Olympus den Import nach Deutschland/Europa untersagt hat und dieses beim Zoll hinterlegt hat. Dann geht nämlich die Ware gleich wieder zurück. Auch wenn ein Privatmann kauft. Passiert bei einem Bekannten, der aus USA ein Unterwassergehäuse – gebraucht – von Canon gekauft hat. Canon hat z.B. den Zoll angewiesen, alle Importe ihrer Produkte NICHT reinzulassen außer, daß es sich um Importe des offiziellen Importeurs handelt. Nennt sich Markenschutz und ist eine ziemlich üble Sache, die den freien Wettbewerb behindert. Beim Zoll findet man online eine Liste aller Firmen, die diesen Markenschutz beim Zoll hinterlegt haben und den Import untersagen. Will der große Konzern expandieren, dann verlagert er die Arbeitsplätze in Billiglohnländer. Das ist Globalisierung. Will der Kunde globalisieren, dann findet man immer noch Wege, ihn daran zu hindern. Dirk — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 07.11.2013 Uhrzeit: 16:01:48 Dirk S. Es ist leider so, wie ich geschrieben habe. Und zwar Protektionismus pur. Nur INNERHALB der EU gilt das nicht. Nur die Schweiz macht eine Ausnahme und verweigert den Markenschutz. D.h., wenn ein Produkt einer Marke einmal in der Welt LEGAL verkauft wurde, ist damit der Schutz erschö¶pft und das Produkt darf auch in die Schweiz importiert werden. Bei der EU ist das anders. Wenn der Markeninhaber den Import versagt, darf ein Produkt nur über den offiziellen Importeur eingeführt werden. Und der Zoll kontrolliert das. Es geht nicht um Plagiate oder nachgemachte Waren. — posted via https://oly-e.de ——————————————————————————————————————————————
Vorsicht
Aktuelle Antworten
-
O_l_y_s_s_e_u_s zu Street life – no dead cities here
-
Olyknipser zu Teil 2: Bienen, Blumen, Trallala, et cetera…
-
Olyknipser zu People ll
-
rwadmin zu People ll
-
Olyknipser zu People ll
-
Olyknipser zu People ll
-
rwadmin zu People ll
-
Thomas N zu Schräge Ansichten.
-
Olyknipser zu People ll
-
Olyknipser zu Schräge Ansichten.
Neueste Themen
-
Bedienungsanleitung OM3ti
von
Exilschwabe
-
OM-1 exportiert nicht mehr
von
Elke
-
Ersatzteil Bajonettring
von
RainerW
-
Hotel Life | Hotel-Impressionen
von
O_l_y_s_s_e_u_s
-
Stadt(t) Ansichten 5
von
O_l_y_s_s_e_u_s
-
Videodreh am 21.6. in Hilpoltstein
von
rwadmin
-
Blitz und Auto-ISO
von
Daniel
-
Monatsthema 6/2025: Tankstelle
von
rwadmin