Datum: 17.10.2012 Uhrzeit: 14:41:17 Oliver Ge.ibel Hi, im aktuellen Fotomagazin gibt´s eine Aktion, bei der man einen Somikon Einstellschlitten für 4,95 plus Versand bekommen kann. Kann das Heft im Handel leider nicht mehr finden. Kann mir jemand die URL und den Gutscheincode aus dem Heft nennen? Ich bräuchte die Schiene für ein Experiment. Danke 🙂 — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 17.10.2012 Uhrzeit: 14:57:17 Lothar Harz Oliver Ge.ibel schrieb: > Hi, im aktuellen Fotomagazin gibt´s eine Aktion, bei der man > einen Somikon Einstellschlitten für 4,95 plus Versand bekommen > kann. > > Kann das Heft im Handel leider nicht mehr finden. Kann mir jemand > die URL und den Gutscheincode aus dem Heft nennen? Ich bräuchte > die Schiene für ein Experiment. > > Danke 🙂 > > — > posted via https://oly-e.de Hallo Oliver, das Heft 11/2012 liegt vor mir. Ich kann Dir gerne die Seite 74 mit demAngebot kopieren und als PDF senden. Meine Mail-Adresse ist LotharHarzät“t-online.de. Leider sind viele Sachen von Somikon sehr suboptimal. Aber 4.90 ⬠+ 4.90 ⬠Porto ist der Schlitten wohl das Geld wert. Es grüßt Lothar aus Niederbayern posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 22.12.2008 Uhrzeit: 12:54:42 Yann Es ist doch immer wieder lustig anzusehen, wie sich Olympus bei seinen technischen Lö¶sungen von hinten durch das Knie in die Brust schießt. Bei anderen Herstellern geht ein Firmware-Update so: 1. gepackte EXE.Datei auf Rechner laden. 2. EXE.Datei auf Speicherkarte übertragen. 3. Karte in Kamera einstecken, einschalten – Update installiert sich von selbst. Das war ’s 🙂 Gruß Hans —————————————————————————————————————————————— Datum: 22.12.2008 Uhrzeit: 13:40:16 Robert Schroeder Yann wrote: > Es ist doch immer wieder lustig anzusehen, wie sich Olympus bei > seinen technischen Lö¶sungen von hinten durch das Knie in die Brust > schießt. Bei anderen Herstellern geht ein Firmware-Update so: > 1. gepackte EXE.Datei auf Rechner laden. > 2. EXE.Datei auf Speicherkarte übertragen. > 3. Karte in Kamera einstecken, einschalten – Update installiert > sich von selbst. Das war ’s 🙂 Ja, das stimmt, und ich habe das Olympus-Updateverfahren auch schon oft kritisiert, wenngleich ich jetzt mit der E-1 erstmals selbst Probleme dabei hatte; bei allen anderen E-System-Modellen und diversen Objektiven und Konvertern war das Update immer vollkommen problemfrei. Das Updateverfahren hat für mich vor allem ein Manko: Es ist sowohl auf das Vorhandensein eines von zwei Betriebssystemen (Windows oder Mac OS X) als auch auf eine Internetverbindung angewiesen. Ich selbst habe damit kein echtes Problem mehr, weil ich für die Bildbearbeitung letztlich schweren Herzens auf dem Desktop doch komplett zu Windows gewechselt bin und ich in der Regel auch eine gute Internetanbindung habe, aber eine weniger technologie- und systemabhängige Methode ließe einem da doch mehr Freiheiten, auch wenn man beispielsweise gerade mal keinen Zugriff auf seine Desktop-Maschine hat. Die Idee dahinter ist aber eigentlich gar nicht mal so verkehrt; vor allem wer seine Kameras ohnehin immer mit Hilfe der Olympus-Software entlädt (auch das ist bei mir allerdings nicht der Fall), muss nicht mehr darauf vertrauen, dass er schon irgendwie mitbekommt, falls es mal eine neue Firmware für seine Kamera gibt, oder regelmäßig aktiv im Netz danach suchen, ob etwas gekommen ist, sondern braucht in Olympus Viewer/Master/Studio einfach nur gelegentlich mal den entsprechenden Menüpunkt anzuklicken. (Und nebenbei wird natürlich auch das Hacken der Firmware erschwert…) Grüße, Robert —————————————————————————————————————————————— Datum: 22.12.2008 Uhrzeit: 22:51:59 Werner Enzhammer Yann schrieb: > Es ist doch immer wieder lustig anzusehen, wie sich Olympus bei > seinen technischen Lö¶sungen von hinten durch das Knie in die Brust > schießt. Bei anderen Herstellern geht ein Firmware-Update so: > 1. gepackte EXE.Datei auf Rechner laden. > 2. EXE.Datei auf Speicherkarte übertragen. > 3. Karte in Kamera einstecken, einschalten – Update installiert > sich von selbst. Das war ’s 🙂 Ja, genauso komfortabel gings auch noch mit einigen C-Kameras. (C-5050, C-5060, C-8080). Wahrscheinlich geht es aber auch noch genauso bei den E-Kameras. Man müsste nur das richtige Tastendrücken-Procedere wissen. Ich kann mir nicht vorstellen, daß sich die Techniker von Olympus, bei Reparaturen, mit dem langweilegen Update-Verfahren per Olympus-Master oder Studio, vergnügen. Grüße Werner ——————————————————————————————————————————————
Hat jemand das Fotomagazin Nov 2012?
Aktuelle Antworten
-
Olyknipser zu Teil 2: Bienen, Blumen, Trallala, et cetera…
-
rwadmin zu People ll
-
Olyknipser zu People ll
-
Olyknipser zu People ll
-
O_l_y_s_s_e_u_s zu People ll
-
rwadmin zu People ll
-
O_l_y_s_s_e_u_s zu People ll
-
O_l_y_s_s_e_u_s zu People ll
-
Olyknipser zu Stadt(t) Ansichten 4
-
Der Kleine Physiker zu Stadt(t) Ansichten 4
Neueste Themen
-
Videodreh am 21.6. in Hilpoltstein
von
rwadmin
-
Blitz und Auto-ISO
von
Daniel
-
Monatsthema 6/2025: Tankstelle
von
rwadmin
-
Plugins repariert
von
rwadmin
-
21. MUT Oly-NW am Samstag, den 25. Oktober in Greetsiel (Ostfriesland)
von
Thomas N
-
Quo Vadis, OMDS?
von
Olyknipser
-
21. MUT Oly-NW am Samstag, den 25. Oktober in Greetsiel (Ostfriesland)
von
Thomas N
-
300mm F4 Gegenlichtblende
von
turbok