Datum: 11.11.2010 Uhrzeit: 19:25:51 Oliver Ge.ibel Hi, suche für meine Eltern eine Seniorencam. Vielleicht kann mir jemand einen Tipp geben, ich hab aufm Markt nix gefunden. Die Eckpunkte: – Die Bildqualität ist drittrangig. (Abzüge 10×15, keine hohen Ansprüche an Farbtreue oder gestalterische Qualität, schö¶n bunt reicht (tja, ist so)) – Meine Eltern haben massive Probleme mit der Bedienung von Handys (Display zu klein, Knö¶pfe zu klein und zu eng beisammen, zu viele Knö¶pfe, zu viele Funktionen …) und überhaupt mit jeder Form von technischem Gerät. – Optik sollte einigermaßen lichtstark sein und evtl. von IS und ISO-Automatik unterstützt werden, da der Zusammenhang zwischen Belichtungszeit und Verwackelungsunschärfe nicht vermittelbar ist. – Gesichtserkennung wär vielleicht nicht schlecht, da auch der Zusammenhang zwischen AF und scharfen Kinderfotos nicht vermittelbar ist. – Zoomfaktor: je kleiner, je besser, vermeidet Verwackelung und Verwirrung. Aber nicht, dass jetzt sowas kommt: http://www.amazon.de/VTech-80-107054-Digitalkamera-Kidizoom-pink/dp/B0022NHNB2/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1289495770&sr=8-1 Und: he, ich liebe meine Eltern trotzdem! 🙂 — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 11.11.2010 Uhrzeit: 20:37:49 R.Wagner Am Thu, 11 Nov 2010 18:25:51 +0100 schrieb Oliver Ge.ibel: > Hi, suche für meine Eltern eine Seniorencam. Vielleicht kann mir > jemand einen Tipp geben, ich hab aufm Markt nix gefunden. Die > Eckpunkte: Was ich in den letzten Wochen an aktuellen Kameras in der Hand hatte, war fummelig zu bedienen und viel zu klein. Hier gab’s gerade eine Diskussion zu dem Thema… http://www.oly-forum.com/forum/alles-andere/welche-kompakte Da geht’s zwar auch um Bildqualität, aber die älteren Kameras haben meistens auch deutlich grö¶ßere Tasten. Grüße Reinhard Wagner —————————————————————————————————————————————— Datum: 11.11.2010 Uhrzeit: 20:41:59 Michael Gerstgrasser Sieht vielleicht auch nicht schlecht aus: Pentax Optio E70 http://www.kamerabericht.de/pentax-optio-e70-fur-senioren/44 Michael — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 11.11.2010 Uhrzeit: 23:05:34 Hermann Brunner HJM schrieb: > Hallo Oliver, > > http://www.ricoh.com/r_dc/de/g/g600/ > (…) Tasten. So groß, dass man die Kamera auch mit > Schutzhandschuhen bedienen kann, (…) Was ich bei diesem Modell besonders Senioren-tauglich finde: Alle Knö¶pfe, die man zum knipsen“ und Bilder anschaun braucht sind farbig: Der Auslö¶ser und die Zoom-Wippe quietschgelb – die Wiedergabe-Taste mit dem üblichen grünen Symbol. Die ganzen restlichen „Firlefanzen“ kann man ja ignorieren bzw. von den „jungen Leuten“ erledigen lassen. Das sollte auch schwierigen Fällen vermittelbar sein. Würde mir für meinen Schwieger-Papa (ü80) auch zusagen… Lg Hermann“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 11.11.2010 Uhrzeit: 24:04:03 Robert Georg Warum zum Teufel braucht eine Mini-Knipse 10 MP. Krankhaft- bitte nicht bö¶se sein, aber das treibt meine Galle. Ist natürlich auch nicht gegen Dich gerichtet. Grüsse R.G. — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 11.11.2010 Uhrzeit: 24:06:03 Oliver Ge.ibel Martin Braun schrieb: > ich bitte um Verständnis, wenn ich die Frage stelle. Warum mußt > du deine Eltern unbedingt zum Fotografieren animieren unter > diesen Umständen? Weil meine Mutter Katze und Kind, Garten und Gäste knipst wie eine Wilde. Und wenn dann der Film zu 3/4 voll ist knipst sie weiter, damit sie ihn bald entwickeln lassen kann. Sie freut sich dann immer, wenn ich da bin und meine Bilder sofort zeigen kann. > Gruß Martin, der sich mit fast 70 Jahren auch schon zu den > Senioren zählen darf“. Ich wollte niemanden kompromittieren. 😉 Mein Eltern hatten in jungen Jahren aber weder Geld noch Zeit für Stereoanlage Video & Co. und haben daher nie einen intuitiven Umgang mit Elektronik gelernt. Immerhin habe ich ihnen einen iMac für Textverarbeitung hingestellt den meine Mutter erfolgreich zum Briefeschreiben nutzt. posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 11.11.2010 Uhrzeit: 24:40:09 oliver oppitz Ist die Leica X1 nicht etwas? Etwas teuer zwar, aber… Warum keine E-520 (z.B.?)mit 14-54? Du kannst ja die Menueinstellung vornehmen und dann stellt Ihr die Kamera auf P“ oli posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 12.11.2010 Uhrzeit: 11:01:55 Achim Linck …. und als seniorenhandy empfehle ich den testsieger von doro für 149 Euro! Achim (google das doch mal!) — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 12.11.2010 Uhrzeit: 11:28:54 Martin Braun @Oliver, mir ging es ähnlich. Ich kam erst durch meine Kinder im Jahre 2001 in Kontakt mit dem PC und zur Digitalfotografie erst 2008. Hinter mir stand niemand, um mich einzuweisen. Gruß Martin, der Autodidakt. — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 13.11.2010 Uhrzeit: 9:32:51 Yvonne Hallo Manfred Ich verstehe Deine Antwort nicht. Olivers Art, seine Eltern und ihre fotografischen Bedürfnisse zu beschreiben, kamen bei mir in keiner Weise respektlos an, für mich ist das kein Getö¶se. Ich finde diese Diskussion auch deshalb spannend, weil auch ich einen Vater habe – inzwischen 83 Jahre alt -, der gerne fotografiert (und von der analogen Fotografie etwas versteht), trotzdem sehe ich bei ihm die gleichen Probleme, wie sie vermutlich Menschen in fortschreitendem Alter immer mehr haben: die Motorik wird grober, ausserdem die abnehmende Fähigkeit, sich ‚abstraktes‘ Wissen anzueignen. Er ist mit Dingen überfordert, von denen ich mir (noch) nicht vorstellen kann, dass sie nicht verstanden werden kö¶nnen. Und das hat mit Wertung oder Herablassung nichts zu tun, das ist eine simple Beobachtung einer Entwicklung. Er besitzt zwei digitale Kompaktkameras und immer wieder fragt er mich, warum ‚plö¶tzlich‘ das oder jenes anders ist bei seinen Fotos oder warum etwas nicht mehr funktioniert. Dann stelle ich fest, dass er z. B. den Makromodus eingeschaltet oder die Blitzeinstellungen verändert hat. Er behauptet dann immer steif und fest, er hätte nichts gemacht *schmunzel*. Da finde ich es interessant, welche Kamera(s) für die Zielgruppe der älteren Menschen empfohlen wird, denn er fragt mich ab und zu, ob er sich eine neue Kamera kaufen soll… ich weiss dann nicht, was sagen. Und mit Fachwissen hat das nur mittelbar zu tun – oder kennst Du alle digitalen Kompaktkameras, die für Senioren passen? Herzliche Grüsse Yvonne Am 12.11.10 22:23, schrieb Manfred Paul: > Am Thu, 11 Nov 2010 18:25:51 +0100 schrieb Oliver Ge.ibel: > >> Und: he, ich liebe meine Eltern trotzdem! 🙂 > > Bist Du Dir da sicher? > Wenn ja, dann hilf Ihnen still und leise und nicht mit lautem > Getö¶se in aller öffentlichkeit. > Das Fachwissen solltest Du als oly-e.de User wohl haben. > Nur mal zum Nachdenken… > > — > Viele Grüsse > Manfred > http://manfred-paul.de > — www.yvonnesteinmann.ch —————————————————————————————————————————————— Datum: 14.11.2010 Uhrzeit: 14:00:16 Oliver Ge.ibel Danke Yvonne. So isses. 🙂 — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 16.11.2010 Uhrzeit: 21:08:28 Hermann Brunner bernd fischer schrieb: > (…) also ich würde nicht mal im Traum daran denken, > im Forum nachzufragen, welche Kamera ich für MICH demnächst > kaufen soll (…) Hallo Bernd, das halte ich für einen der Zwecke so eines Forums ! Meinungs- und Erfahrungsaustausch – da zählt für mich schon fast zwangsläufig dazu, dass es auch Fragen gibt, die einer Beratungsaufforderung“ gleichkommen. Andererseits verstehe ich auch Deine Zurückhaltung – mit jeder gestellten Frage gebe ich z.B. auch etwas von meinem Wissensstand zu dem Thema ö¶ffentlich preis. Insgesamt schließe ich mich hier aber eher der Meinung von Yvonne an. Mal nachzufragen ob für Senioren gut geeignete Kameras bekannt sind und dabei die Situation ein bißchen „plastisch“ zu beschreiben halte ich noch für ziemlich harmlos im Vergleich zu vielem was hier sonst so gegenseitig an den Kopf geworfen wird. Just My2Cents Hermann“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 17.11.2010 Uhrzeit: 10:17:26 bernd fischer Yvonne schrieb: > Hallo Manfred, hallo Bernd > > Tja, so machen gleiche Worte unterschiedliche Eindrücke. Bei mir > kommt das nicht so rüber, schon deswegen, weil mMn die Vermutung, > Oliver oder sonst jemand kö¶nne hier eine Frage einstellen, um seine > Eltern abschätzig darzustellen oder zu diskriminieren, etwas absurd > ist. Wozu soll das gut sein? > > Es ist für mich offensichtlich, worum es Oliver geht, er will > Informationen, damit er seine Eltern beraten kann. Ich spüre in > seinen Worten keine bö¶se Absicht. > > Aber auch das ist meine subjektive Wahrnehmung. > >>> >>> Sorry, ich bleibe bei meiner Meinung, das Posting als recht >>> respektlos zu empffinden. >> >> genau so sehe ich das auch, und der Beitrag ist ja auch lange >> genug um den Stil, und das was zwischen den Zeilen steht, richtig >> zu interpretieren. >> Ob respektlos, oder diskiminierend, das wäre noch offen . >> >> Und da ich ja , was die Altersgruppe betrifft, auch etwas davon >> betroffen bin,- also ich würde nicht mal im Traum daran denken, >> im Forum nachzufragen, welche Kamera ich für MICH demnächst >> kaufen soll- und für meine Eltern (die nicht mehr leben), schon >> gar nicht. > > Du vielleicht nicht, aber es hat hier schon welche gegeben, die > haben um Rat gefragt, was sie kaufen sollen, für sich oder für > andere. Und was schliessen wir jetzt daraus? ….. es wird mit Sicherheit keine Seniorenkamera, und ich warte noch bis nach Weihnachten. Gruß, Bernd — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 20.11.2010 Uhrzeit: 12:01:56 Frank Dirk Flackus schrieb: > Ich sehe ein ganz anderes Problem bei dem Post: > Er zeigt offensichtliche eine Frage die mich mit 45 auch > ö¶fters heimsucht. > Es ist die gleiche Frage die mich immer besachleicht wenn ich > ich meine Oma oder mein Uroma im Altersheim besuche: > > Werde ich dereinst auch so verlangsamt und scheinbar > teilnahmlos sein ? Was empfindet man im Inneren wenn man > derart kommunikationsverhindert ist ? > Wie empfindet man das, wenn der Kö¶rper einem derart im > Wege steht. dass es offensichtlich ist. dass Vieles nicht mehr > geht“ ? Schlimm wird es wenn es nur für andere offensichtlich ist. Man selber aber meint man sei noch so fit wie mit 35. Besonders schlimm für „Alpha-Tiere“. Aber auch für deren Umfeld für das es über Jahrzehnte normal und selbstverständlich war die „Omnipotenz“ zu aktzeptieren und sich unterzuordnen. Unsere Gesellschaft redet sich das Problem gerne schö¶n. Man vermittelt das Bild des ewig jungen und topfiten „Alten“. Vielen vielleicht den meisten geht es aber nicht so. > Aber nicht darüber sprechen hilft nicht. Ohweh! 🙂 Schau dir nur diesen Thread an. So ist es auch im RL. Das Thema ist ein Reizthema. Es beginnt bei provanen Dingen im Alltag und zieht sich über die Jahre immer mehr verstärkend durch alle Lebens- und Geschäftsbereiche. Am Anfang sind es noch eher lustige Aktionen wenn der der Sohnemann dem Vater das erstemal beim Joggen davon läuft und den Vater als „Alten Mann“ tituliert. Später dann erboste Diskussionen weil der „Alte“ es für eine Zumutung hält dass er von seiner Umgebung aufgefordert wird sich endlich ein Hö¶rgerät anzuschaffen und aufhö¶ren soll ständig so laut zu reden. Er hö¶re doch noch wie ein Luchs. Und mit technischen Geräten ist es doch auch so. Da wird über Jahrzehnte immer wieder der neuste Typ einer Automarke angeschafft. Aber inzwischen versteht der gealterte Mensch kaum noch was von der Elektronik und deren Bedienung. Warum kauft er sich aber solch ein „Raumschiff Enterprise“ obwohl er viel viel Geld sparen kö¶nnte? Aber man muß auch bei sich selber mal hinterfragen… Mein Vater hat von einer Mitarbeiterin schlicht eine Kompaktknipse gekauft bekommen mit großem Display großer Schärfentiefe und Vollautomatik. Mir würden sich da die Zehennägel hochstellen. Aber oh Wunder endlich kommen halbwegs brauchbare Bilder von ihm (rein dokumentarischer Gebrauch Immobilien etc.). Er verzweifelt nicht mehr an meiner E-330. Ich nicht mehr an einer total verstellten Kamera und unscharfen falsch belichteten Bildern. Es ist eben NICHT so dass man von jedem erwarten kann dass er sich in eine Materie auf den scheinbar selbstverständlichen Mindeststandard-Level einarbeitet um auf „Augenhö¶he“ zu kommunizieren. Wie oft kann man auch hier lesen: „Mach dich erstmal mit den minmalen Grundlagen vertraut!“. Aber dies ist nicht immer die Option für Menschen die nie Optik oder sogar nie Physik in der Schule hatten die sich die letzen 50 Jahre auch nie damit beschäftigt haben und denen nun von ihrer Umwelt suggeriert wird fotografieren ist einfach und jeder kann es. > Es kommt ich merke es jetzt schon. Krankeitsbedingt über Monate eingeschränkt habe ich das gerade erst erlebt. Man wird tatsächlich agressiv und unzufrieden mit sich selbst wenn man plö¶tzlich nicht mehr in der Lage ist mit einer Kamera zu fokusieren. Kein Geld mehr mit den Fingern zählen kann. Einem Sachen aus der Hand fallen. Man Schwindel hat. Man überall anstö¶ßt. Man nicht schlafen kann. Man Sehstö¶rungen hat. Man kaum noch aus tieferen Sitzgelegeheiten raus kommt. et.pp. Einschränkungen in der Motorik insbesondere Verlust der Feinmotorik hätte ich mir nie so grausam vorgestellt. Wenns dann endlich nach Monaten wieder langsam besser wird….ein geiles Gefühl. Anderseits wie schlimm wird es erst wenn es dann eines Tages altersbedingt nicht mehr besser wird??!! So am Rande: Ich kenne diese Problematik der ewigen „Omnipotenz“ fast ausschliesslich bei Männern. Da aber wiederum fast ausschliesslich zwischen angrenzenden Generationen. Zwischen Enkeln und Großvätern herrscht wieder ein ganz anderes Verhältnis. Nie dürfte ich mir erlauben meinem Vater die Kamera aus der Hand zu reißen und zu sagen: „Vater stell dich nicht so an. Laß mich mal machen!“. Da gibt es ein gewaltiges Donnerwetter. Macht das die Enkeltochter….no Problem. Im Gegenteil! :-)) „Toll wie die mich unterstützt!“ Wenn zwei das Gleiche tun ist es immer noch nicht das Selbe! 🙂 Sicher ist Oliver auch schon einen Schritt weiter wie ich. Er haddert nicht damit warum Vatern partout nicht mehr begreifen will wie man mit einer DLSR umgeht sondern bestückt ihn mit einer „altersgerechten“ Kamera. 🙂 LG Frank“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 20.11.2010 Uhrzeit: 12:01:56 Frank Dirk Flackus schrieb: > Ich sehe ein ganz anderes Problem bei dem Post: > Er zeigt offensichtliche eine Frage die mich mit 45 auch > ö¶fters heimsucht. > Es ist die gleiche Frage die mich immer besachleicht wenn ich > ich meine Oma oder mein Uroma im Altersheim besuche: > > Werde ich dereinst auch so verlangsamt und scheinbar > teilnahmlos sein ? Was empfindet man im Inneren wenn man > derart kommunikationsverhindert ist ? > Wie empfindet man das, wenn der Kö¶rper einem derart im > Wege steht. dass es offensichtlich ist. dass Vieles nicht mehr > geht“ ? Schlimm wird es wenn es nur für andere offensichtlich ist. Man selber aber meint man sei noch so fit wie mit 35. Besonders schlimm für „Alpha-Tiere“. Aber auch für deren Umfeld für das es über Jahrzehnte normal und selbstverständlich war die „Omnipotenz“ zu aktzeptieren und sich unterzuordnen. Unsere Gesellschaft redet sich das Problem gerne schö¶n. Man vermittelt das Bild des ewig jungen und topfiten „Alten“. Vielen vielleicht den meisten geht es aber nicht so. > Aber nicht darüber sprechen hilft nicht. Ohweh! 🙂 Schau dir nur diesen Thread an. So ist es auch im RL. Das Thema ist ein Reizthema. Es beginnt bei provanen Dingen im Alltag und zieht sich über die Jahre immer mehr verstärkend durch alle Lebens- und Geschäftsbereiche. Am Anfang sind es noch eher lustige Aktionen wenn der der Sohnemann dem Vater das erstemal beim Joggen davon läuft und den Vater als „Alten Mann“ tituliert. Später dann erboste Diskussionen weil der „Alte“ es für eine Zumutung hält dass er von seiner Umgebung aufgefordert wird sich endlich ein Hö¶rgerät anzuschaffen und aufhö¶ren soll ständig so laut zu reden. Er hö¶re doch noch wie ein Luchs. Und mit technischen Geräten ist es doch auch so. Da wird über Jahrzehnte immer wieder der neuste Typ einer Automarke angeschafft. Aber inzwischen versteht der gealterte Mensch kaum noch was von der Elektronik und deren Bedienung. Warum kauft er sich aber solch ein „Raumschiff Enterprise“ obwohl er viel viel Geld sparen kö¶nnte? Aber man muß auch bei sich selber mal hinterfragen… Mein Vater hat von einer Mitarbeiterin schlicht eine Kompaktknipse gekauft bekommen mit großem Display großer Schärfentiefe und Vollautomatik. Mir würden sich da die Zehennägel hochstellen. Aber oh Wunder endlich kommen halbwegs brauchbare Bilder von ihm (rein dokumentarischer Gebrauch Immobilien etc.). Er verzweifelt nicht mehr an meiner E-330. Ich nicht mehr an einer total verstellten Kamera und unscharfen falsch belichteten Bildern. Es ist eben NICHT so dass man von jedem erwarten kann dass er sich in eine Materie auf den scheinbar selbstverständlichen Mindeststandard-Level einarbeitet um auf „Augenhö¶he“ zu kommunizieren. Wie oft kann man auch hier lesen: „Mach dich erstmal mit den minmalen Grundlagen vertraut!“. Aber dies ist nicht immer die Option für Menschen die nie Optik oder sogar nie Physik in der Schule hatten die sich die letzen 50 Jahre auch nie damit beschäftigt haben und denen nun von ihrer Umwelt suggeriert wird fotografieren ist einfach und jeder kann es. > Es kommt ich merke es jetzt schon. Krankeitsbedingt über Monate eingeschränkt habe ich das gerade erst erlebt. Man wird tatsächlich agressiv und unzufrieden mit sich selbst wenn man plö¶tzlich nicht mehr in der Lage ist mit einer Kamera zu fokusieren. Kein Geld mehr mit den Fingern zählen kann. Einem Sachen aus der Hand fallen. Man Schwindel hat. Man überall anstö¶ßt. Man nicht schlafen kann. Man Sehstö¶rungen hat. Man kaum noch aus tieferen Sitzgelegeheiten raus kommt. et.pp. Einschränkungen in der Motorik insbesondere Verlust der Feinmotorik hätte ich mir nie so grausam vorgestellt. Wenns dann endlich nach Monaten wieder langsam besser wird….ein geiles Gefühl. Anderseits wie schlimm wird es erst wenn es dann eines Tages altersbedingt nicht mehr besser wird??!! So am Rande: Ich kenne diese Problematik der ewigen „Omnipotenz“ fast ausschliesslich bei Männern. Da aber wiederum fast ausschliesslich zwischen angrenzenden Generationen. Zwischen Enkeln und Großvätern herrscht wieder ein ganz anderes Verhältnis. Nie dürfte ich mir erlauben meinem Vater die Kamera aus der Hand zu reißen und zu sagen: „Vater stell dich nicht so an. Laß mich mal machen!“. Da gibt es ein gewaltiges Donnerwetter. Macht das die Enkeltochter….no Problem. Im Gegenteil! :-)) „Toll wie die mich unterstützt!“ Wenn zwei das Gleiche tun ist es immer noch nicht das Selbe! 🙂 Sicher ist Oliver auch schon einen Schritt weiter wie ich. Er haddert nicht damit warum Vatern partout nicht mehr begreifen will wie man mit einer DLSR umgeht sondern bestückt ihn mit einer „altersgerechten“ Kamera. 🙂 LG Frank“ ——————————————————————————————————————————————
Suche Seniorenkamera
Aktuelle Antworten
-
Olyknipser zu Stadt(t) Ansichten 4
-
Olyknipser zu Stadt(t) Ansichten 4
-
Olyknipser zu Stadt(t) Ansichten 4
-
Olyknipser zu Unscharf, verwischt, diffus
-
Olyknipser zu Unscharf, verwischt, diffus
-
Olyknipser zu Monatsthema 6/2025: Tankstelle
-
Thomas N zu Monatsthema 6/2025: Tankstelle
-
Olyknipser zu Monatsthema 6/2025: Tankstelle
-
Olyknipser zu Monatsthema 6/2025: Tankstelle
-
rwadmin zu Monatsthema 6/2025: Tankstelle
Neueste Themen
-
Videodreh am 21.6. in Hilpoltstein
von
rwadmin
-
Blitz und Auto-ISO
von
Daniel
-
Monatsthema 6/2025: Tankstelle
von
rwadmin
-
Plugins repariert
von
rwadmin
-
21. MUT Oly-NW am Samstag, den 25. Oktober in Greetsiel (Ostfriesland)
von
Thomas N
-
Quo Vadis, OMDS?
von
Olyknipser
-
21. MUT Oly-NW am Samstag, den 25. Oktober in Greetsiel (Ostfriesland)
von
Thomas N
-
300mm F4 Gegenlichtblende
von
turbok