Datum: 18.10.2010 Uhrzeit: 22:06:42 Christian Liebe Leute mit denen ich dieses schö¶ne Hobby teile, mir ist gestern etwas sehr unglückliches passiert. In meinem Übermut, eine feine Perspektive auf das Maishäckseln zu bekommen erklomm ich mit jugendlichen Leichtsinn einen Freileitungsmast. Ich hing mir die E-3 mit 50-200 um den Hals und mit (teuren) Karabinern die E-1 mit Griff und 14-54 an den Gurt der E-3. Gewagt, aber es ging, und ich habe ja auch Oly-Profi-Equipment 😉 So bin ich da nun 4-5m hochgeklettert, suchte mir einen schö¶nen Sitzplatz und genoss die Aussicht und machte einige Fotos. Nach einiger Zeit wollte ich meinen Ausguck“ wieder verlassen schwupps seh ich wie in Zeitlupe meine E-1 fallen mit der Kante vom Batteriegriff auf die Ecke des Fundaments mit dem Objektiv dann auf den Erdboden. Von oben sah ich nur meine E-1 und das 14-54 aber getrennt liegend. Zügig (aber die E-3 fest im Griff) stieg ich nach unten und beäugte das Ergebniss meiner „Dummheit“. Kleiner Schlag am Griff der E-1 (sie tut aber nochwas) und etwas dreck auf dem Spiegel. Vorne waren die Reste vom Bajonett des 14-54 noch dran das Objektiv lag etwas entfernt aber ohne Bajonett und hintere Platine (teilw. Kabelbahnen abgerissen). Was nun? Reparaturpauschale für 14-54 133EUR das würde sich lohnen oder? Fällt so ein kapitaler Schaden überhaupt unter Rep.pauschale? auf den Linsen ist kein Kratzer aber der Zoom hakelt etwas. Gibt es für die E-1 auch noch ne pauschale? (Reinigung evtl. justierung?) Und für den Griff? Den bekommt man ja schon für reichliche 100EUR. Was würdet Ihr mir raten? Ich war mit der Kombi immer sehr zufrieden sie erzieht (wie aus meinem Bericht ersichtlich) zu einer gewissen Sorglosigkeit. Ein 12-60 wäre schon was aber mir etwas zu teuer. Und die E-1 lieber in die Vitrine und ne gute Gebrauchte orgsnisieren? Bitte um rege anteilnahme Spendenkonto gebe ich auf Wunsch auch bekannt 😉 Ich stelle auch noch Bilder ein von den defekten Teilen und von den geschossenen Fotos. MfG Christian aus dem Vogtland posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 18.10.2010 Uhrzeit: 23:14:45 Jan Blume Jetzt probiere einmal die anderen guten Stücke aus: Die E-300 ist schon bessser, die E-510/410 sowieso, eine L10 mit Topausflö¶sung, eine EPL-1, EP-x. Das sind Klassen in Bildqualität darüber. Durch die Zerstö¶rung hast du eher einen Gefalllen getan. Wenn Du in der Gewichts-Klasse bleiben willst, hast Du mit einer E-30 mehr Spaß als mit dem alten Zeugs. Jetzt überlasse ich mal den Trauergästen das Feld. Ich werde sicher kein Geld für Taschentücher spenden. Nur das 14-54 hätte man natürlich noch an ein besseres Modell hängen kö¶nnen, das stimmt. Wirf das Zeugs schnell weg, dann musst Du es nicht mehr sehen und fange schnell an, mit was richtigem* zu fotografieren, das hilft darüber hinweg oder mache einen guten Wein auf. Schließlich hat das Zeugs ja sein Dienst getan. Jan *das gibt wieder Prügel hier :-)… muss wohl bald mit einer Demo vor meiner Haustür rechnen von den militanten E-1-Fanatikern. — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 19.10.2010 Uhrzeit: 7:37:58 R.Wagner Am Mon, 18 Oct 2010 22:06:42 +0200 schrieb Christian: > Was nun? 14-54 reparieren lassen. E-1: wenn sie noch tut, die Delle als Mahnung begreifen. Tut sie nicht mehr: ab in die Vitrine und – falls die E-1 unverzichtbar ist – Nachfolgekamera suchen…. Olympus repariert die E-1 noch, ist halt die Frage, ob es sich lohnt. (Kostenvoranschlag?) Grüße Reinhard Wagner der aus dem Kopfschütteln nicht ‚rauskommt. Ich mach ja auch Mist für ein gutes Phot. Aber auf einen Freleitungsmasten…. —————————————————————————————————————————————— Datum: 19.10.2010 Uhrzeit: 9:06:17 BKL Jan Blume schrieb: > Jetzt probiere einmal die anderen guten Stücke aus: Die E-300 ist > schon bessser, die E-510/410 sowieso, eine L10 mit Topausflö¶sung, > eine EPL-1, EP-x. > Das sind Klassen in Bildqualität darüber. Durch die Zerstö¶rung > hast du eher einen Gefalllen getan. Hallo Jan, ich denke mal die Vorzüge – vielleicht aber auch die Schwächen – der Nachfolgekameras nach E-1 sind Christian bekannt, hat er doch den Falltest nur“ mit seiner E-1 und nicht mit seiner E-3 gemacht die er ja auch hat. Christian deine Story ist ja ähnlich „gruselig“ wie das E-5 Video von Island was hier gepostet wurde. Schon mal über eine sog. All-Gefahren Fotoversicherung nachgedacht? 😉 (nein bin kein Versicherungvertreter) Meine Anteilnahme aber ich würde die E-1 in die Vitrine stellen. Ob man das 14-54 noch im Rahmen der Pauschale reparieren lassen kann wenn da alle Teile so verstreut rum gelegen haben wird dir am ehesten der Oly Service sagen ansonsten gibt ja die Fundgrube derzeit auch einiges her. Als Zweitbody würde ich mir dann auch was „moderneres“ mit IS holen der ist dann auf dem nächsten Mast vielleicht auch nützlich 😉 Gruß Burkhard posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 19.10.2010 Uhrzeit: 9:26:17 Oliver Beides in die Vitrine – macht sich doch gut, in dem Zustand – ein 12-60 kaufen und nächstes Jahr eine E-5. Ich weiß, eine teure Lö¶sung, aber früher oder später willst Du die E-5 ja sowieso. Hast Du die versprochenen Bilder schon eingestellt? Oliver — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 19.10.2010 Uhrzeit: 10:29:20 Achim Linck Prügel lieber Jan Blume, nein – nur Kopfschütteln über soviel Unsinn und meine Meinung: Du hast sehr wenig Ahnung vom Fotografieren, wenn Du mit der E 1 nicht zurecht kommst, bzw. die Qualität dieses P r o f i-Werkzeuges nicht erkennst. Achim — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 19.10.2010 Uhrzeit: 10:43:21 HJM Christian schrieb: > Liebe Leute mit denen ich dieses schö¶ne Hobby teile, > mir ist gestern etwas sehr unglückliches passiert. > …. > Von oben sah ich nur meine E-1 und das 14-54, aber getrennt > liegend. Zügig (aber die E-3 fest im Griff) stieg ich nach unten > und beäugte das Ergebniss meiner Dummheit“. > Kleiner Schlag am Griff der E-1 (sie tut aber nochwas) und etwas > dreck auf dem Spiegel. Vorne waren die Reste vom Bajonett des > 14-54 noch dran das Objektiv lag etwas entfernt aber ohne > Bajonett und hintere Platine (teilw. Kabelbahnen abgerissen). … > MfG > Christian aus dem Vogtland Hallo Christian ich werde mal meine E-1 incl. Powergrip und Nikkor AiS 4/25-50 ähnlich geschickt fallen. Ich wette dass die Kombo zusammenbleibt und ggf. sogar das Nikkor AiS 4/25-50 überlebt. Du kannst davon ausgehen dass durch das extrem harte Gehäuse der E-1 das ZUIKO Digital Zoom bereits beim Aufprall der Kamera auf das Fundament durchgerissen ist. Mir ist mal meine E-1 aus ca. 20cm Hö¶he auf die Rückseite/aufs Display gefallen während das Sigma DC 55-200 drauf war. Das Sigma hat’s zusammengeschoben und verkippt dass die Zoom-Mechanik klemmte. Diese AF-Objektive sind kein Äquivalent zur E-1 hinsichtlich Robustheit. Auch nicht die ZUIKO Digital mit internem Zoom und internem Fokus. Gr. HJM posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 19.10.2010 Uhrzeit: 10:55:52 R.Wagner Am Tue, 19 Oct 2010 10:43:21 +0200 schrieb HJM: > Mir ist mal meine E-1 aus ca. > 20cm Hö¶he auf die Rückseite/aufs Display gefallen, während das > Sigma DC 55-200 drauf war. Das Sigma hat’s zusammengeschoben und > verkippt, dass die Zoom-Mechanik klemmte. Ein 55-200 an einer E-1? Weia. Manche graust’s vor gaar nix… 😉 SCNR Grüße Reinhard Wagner —————————————————————————————————————————————— Datum: 19.10.2010 Uhrzeit: 13:58:27 HJM R.Wagner schrieb: > Am Tue, 19 Oct 2010 10:43:21 +0200 schrieb HJM: > >> Mir ist mal meine E-1 aus ca. >> 20cm Hö¶he auf die Rückseite/aufs Display gefallen, während das >> Sigma DC 55-200 drauf war. Das Sigma hat’s zusammengeschoben und >> verkippt, dass die Zoom-Mechanik klemmte. > > Ein 55-200 an einer E-1? Weia. Manche graust’s vor gaar nix… 😉 > > SCNR > > Grüße > Reinhard Wagner Hallo Reinhard, bis auf die merkwürdigen gelblichen Grün-Tö¶ne, va. von Sonnenlicht erhelltes Gras im Bokeh, ist es eigentlich garnicht so schlecht. Nachdem die E-1 nicht die Allerschnellste beim AF ist dachte ich mir, dass ich lieber einmal mit dem 55-200 anteste ob ich AF überhaupt benö¶tige. Hatte ja bereits ein Nikkor 4/80-200 im Werkzeugkasten. Ich komme bis heute recht gut ohne ZD 40-150 und/oder 50-200 bzw. ohne AF aus. Mit einer E-1 geht das aber zB. mit dem kleenen Sucher der E-500 kann man das vö¶llig vergessen. Die E-500 trägt deshalb als Gehäusedeckel immer das 14-54 herum. Wenn dann E-1 mit dem Nikkor AiS 4/25-50 gegen E-500 und 14-54 antritt muß das ZD hier und da die hohen Leistungen eines flare-freien Exemplares eines Nikkor AiS 4/25-50 anerkennen. Es ist eben ein sehr kontraststarkes Zoom das AiS 4/25-50 und alles andere als Plastikspielzeug wie ein Sigma DC 55-200 oder ZUIKO Digital 14-54, 12-60, 50-200, etc.. Vollmetall-Werkzeugkasten vs. Plastik-Spielzeugkiste…;-) Gr. HJM — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 19.10.2010 Uhrzeit: 15:05:13 Werner Pilwousek Hallo Reinhard, > Ein 55-200 an einer E-1? Weia. Manche graust’s vor gaar nix… 😉 Du musst ja ein extrem schrottiges Exemplar erwischt haben…. Nachdem ich, als ich das 70-300 kaufte, das Sigma in die Ecke stellte, hole ich es nun ö¶fter mal wieder vor, auch an der E-620. Seit die E-620 und die E-500 beim Service waren, gibt’s von Auflö¶sung und Schärfe des Sigma eigentlich keinen wesentlichen Nachteil beim normalen Fotografiergeschehen gegenüber zum 70-300; außer vielleicht etwas Lichtstärke. Das Zuiko ist einen Tick brillianter, dafür ist das Bouquet des Sigma sehr viel angenehmer, gerade im Nahbereich sehr detailstark, und man kann ohne Objektivwechsel die Kamera wieder einpacken. Von der grundsätzlichen Verarbeitung brauchen wir nicht reden. Und wer ein Zuiko 50-200 oder 90-250 sein eigen nennt…. Schö¶nen Gruß Werner —————————————————————————————————————————————— Datum: 19.10.2010 Uhrzeit: 15:27:29 R.Wagner Am Tue, 19 Oct 2010 15:05:13 +0200 schrieb Werner Pilwousek: >> Ein 55-200 an einer E-1? Weia. Manche graust’s vor gaar nix… 😉 > > Du musst ja ein extrem schrottiges Exemplar erwischt haben…. Naja, ich hatte als Vergleich immer nur das alte 40-150 und dann das 50-200…. Im Ernst, ich habe Fotos, die absolut OK sind, auch mit der PEN. Für den Preis und die Brennweite geht das schon in Ordnung. Aber wenn man halt Vö¶gel damit fotografiert, sollte man besser nicht so genau hinschauen… Grüße Reinhard Wagner —————————————————————————————————————————————— Datum: 19.10.2010 Uhrzeit: 18:30:50 Christian > Ich weiß, eine teure Lö¶sung, aber früher oder später willst Du > die E-5 ja sowieso. woher weißt du??? > > Hast Du die versprochenen Bilder schon eingestellt? nein, die trauer war noch zu groß…, ich hab erstmal nur verdrängt — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 19.10.2010 Uhrzeit: 21:23:02 HJM R.Wagner schrieb: > Am Tue, 19 Oct 2010 15:05:13 +0200 schrieb Werner Pilwousek: > >>> Ein 55-200 an einer E-1? Weia. Manche graust’s vor gaar nix… 😉 >> >> Du musst ja ein extrem schrottiges Exemplar erwischt haben…. > > Naja, ich hatte als Vergleich immer nur das alte 40-150 und dann > das 50-200…. Im Ernst, ich habe Fotos, die absolut OK sind, auch > mit der PEN. Für den Preis und die Brennweite geht das schon in > Ordnung. Aber wenn man halt Vö¶gel damit fotografiert, sollte man > besser nicht so genau hinschauen… > > Grüße > Reinhard Wagner Hallo Reinhard, das Problem des Sigma DC 55-200 mit zunehmendem Arbeitsabstand ist die zu grobe Schrittweite das AF-Antriebes. Man sitzt bei der E-1 idR. dort wo es scharf sein sollte um 2 Pixel daneben. Gr. HJM — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 20.10.2010 Uhrzeit: 9:19:37 Christian S. Jan Blume schrieb: > Jetzt probiere einmal die anderen guten Stücke aus: …..die E-510/410 sowieso,…. > Das sind Klassen in Bildqualität darüber. Na, das du gerade unter anderem diese beiden Dynamik-Krücken zitierst, qualifiziert deinen Kommentar nicht unbedingt. Da bleib ich doch lieber bei der E 1 und scher mich nicht um ein paar Pixel mehr oder weniger. Gruß, Christian — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 21.10.2010 Uhrzeit: 9:58:10 Jan Blume kurze Anmerkung: ich wollte hier niemanden zu Nahe treten, zumal hier bedauerlicherweise eine Kamera kaputt gegangen ist, an der sehr viele Menschen hier sehr hängen. Es ist mir auch bekannt, dass man mit diesem Modell hervorragende Bilder erstellen kann, Steffen S. aus Hamburg hier aus dem Forum ist das beste Beispiel. Da ich nun selbst viel unterwegs bin, schien es mir ein lustiges Bild, dass jemand sich das Leben mit einer E-1 so schwer macht. Wenn ich als Freizeitsportler irgendwo hoch steige, dann nehme ich kleinere Kameras. Mit einer nett gemeinten Aussage wollte ich nur schreiben, dass auch städtische Betriebe ihre Mitarbeiter Arbeiter an Hochspannungsmasten oder auf Baustellen mit Kameras ausstatten. Keiner würde jedoch mit einem so schweren Gerät irgendwo hoch steigen, zumal die Bildqualität auch leidet. Die E-1 hat sich in meiner Praxis als das Gegenteil point-and-shoot-Kamera erwiesen. Die Ergebnisse waren viel unzuverlässiger gerade bei wechselndem und schwachem Licht. Viele neuere Modelle auch Nicht-DSLRs kö¶nnten hier das Leben einfacher machen. Achim Linck schreibt ja, dass man viel aus diesem Modell herausholen kann, dann muss man aber für die nö¶tigen Umstände und das nö¶tige Licht sorgen. Ich denke, dass meine Worte nun besser verständlich sind. Außerdem schreibe ich nicht immer mit dem bitteren Ernst, den Profis natürlich an den Tag legen müssen, um ihren Job zu 100% zu erledigen. — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 21.10.2010 Uhrzeit: 22:38:02 WolfgangPe Ich erinnere mich da an meine Lehrzeit als Industrie Fotograf beim Schalker Verein in Gelsenkirchen. Im Winter haben wir bei Frost viele Aufnahmen vom Gelände gemacht. Dazu sind wir mit einer Großformatkamera auf die Hallendächer geklettert und haben fotografiert. Mein Meister hatte nur einen Arm, also durfte ich alles schleppen, war recht spannend auf den vereisten Dächern. Auf einen Kamin bin ich mal so etwa 50m hochgeklettert und habe von da übersichtsaufnahmen gemacht, allerdings habe ich da nur eine Leica genommen. Eine E-1 ist doch eine schö¶ne und leichte Kamera für solche Aufgaben. Grüße Wolfgang —————————————————————————————————————————————— Datum: 22.10.2010 Uhrzeit: 8:54:28 Jan Blume eine im Nachhinein lustige Geschichte. Wenn die Bildqualität einer E-1 ausreichen sollte, kann damit überall hoch steigen. Eine gute Kompaktknipse kö¶nnte* aber schon bessere Bilder bringen. Die E-1 ist eine Schö¶n-Wetter-Kamera mit abgedichtetem Gehäuse; also eine wunderbare Erfindung:-) *um mich einmal vorsichtig auszudrücken, bevor hier wieder über meine Unfähigkeit geschimpft wird:-) — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 22.10.2010 Uhrzeit: 9:26:30 Jan Blume Profiwerkzeug wohl nur vom Gehäuse. Außerdem sollte man das nicht emotional sondern rational prüfen. Die E-1 hat viele Jahre wunderbare Bilder geliefert. Im 1 zu 1 Vergleich im Alltag ist sie zum Oldtimer degradiert, nicht weil sie schlecht ist, sondern weil die anderen so viel besser sind. Die Situationen, in der eine E-1 ihre Stärken zeigt, muss man sich fö¶rmlich erschaffen. Ich verlinke hier einmal auf die Bilder von Steffen S., die mir sehr gut gefallen. http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/7830. Ich habe nur ein tragbares Studio und kann nicht zehnmal ein Termin verschieben damit eine E-1 eingesetzt werden kann, weil das Bild dann plastischer aussehen würde, was ohnehin den wenigsten auffällt. Ich bin selbst ein Fan des Kodak Sensors und habe noch eine E-300. Im Alltag sind diese Modelle aber zurecht kaum noch im Einsatz, weil die Menge der brauchbaren Bilder einfach zu gering ist. Das Wetter stellt sich nicht auf eine E-1 ein, die extrem an Auflö¶sung verliert, wenn das Licht schwächelt. Neuere Sensoren haben das Problem weniger, wesentlich weniger. Wenn jetzt jemand käme, der mir den Aufwand bezahlt, würde ich die E-300 oder eine Mittelformatkamera herausholen und die dann etwas anderen Bilder erstellen, das ist klar. Hier wollte aber jemand etwas von oben fotografieren, was auch von der Bildqualität her mit einer kleineren Kamera besser bewältigt worden wäre. — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 22.10.2010 Uhrzeit: 10:00:38 Jan Blume Wahrscheinlich nicht Dein Geschmack, aber dieser Fotograf hat eine Zeit lang die E-410 (die E-300 auch) benutzt, http://www.fredmiranda.com/hosting/showgallery.php?ppuser=71236&cat=500 Seit er sich zu Olympus bekannt hat, sind die Bilder stark im Wert gefallen. Das hätte ich ihm vorher sagen kö¶nnen. Inzwischen ist er zu einer anderen Marke gewechselt. Von den Farben und der Auflö¶sung halte ich die E-410 für besser als eine E-1, unqualifiziert wie ich bin:-) Übrigens: mit leichten Modifikationen passt sogar ein 7-14, 12-60 oder 50-200 und ein Fl50 an die E-410 🙂 Ich montiere die Profi-Objektive immer im Schraubstock an dieses Mini-Modell. Ein fester Dreh am Gehäuse bei eingespanntem Objektiv dann rasten diese mit leichten Knack-Geräuschen ein. Leichte Risse am Bajonett sind ohnehin nur Kollateralschäden an einem ausgelaufenem und wertlosen Unterklasse-Modell. Zu einer E-1 zieht man sich erst einmal weiße Satin-Handschuhe an. Hoffentlich passen auch Anzug und Seidenkrawatte zu diesem wertigem, nie wieder erreichtem Top-Modell. Alles andere wäre äußerst stillos. Eine E-1 führt man aus mit einer E-410 geht man in zerrissener Jeans fotografieren. Christian S. schrieb: > > Na, das du gerade unter anderem diese beiden Dynamik-Krücken > zitierst, qualifiziert deinen Kommentar nicht unbedingt. Da bleib > ich doch lieber bei der E 1 und scher mich nicht um ein paar > Pixel mehr oder weniger. > > Gruß, Christian > — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 22.10.2010 Uhrzeit: 10:27:43 Nicolaus C. Koretzky Jan Blume schrieb: > Wahrscheinlich nicht Dein Geschmack, aber dieser Fotograf hat > eine Zeit lang die E-410 (die E-300 auch) benutzt, > http://www.fredmiranda.com/hosting/showgallery.php?ppuser=71236&cat=500 > > Seit er sich zu Olympus bekannt hat, sind die Bilder stark im > Wert gefallen. Also DAS kann ich nun wirklich nicht glauben. Wer ein Bild sieht und davon gefesseklt ist kauft es sich, weil es ihm gefällt. Punkt. Was interessiert den denn, womit es aufgenommen wurdeß Außer uns paar Forenten ist das den Leuten doch vö¶llig wumpe. — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 22.10.2010 Uhrzeit: 10:40:41 Max Wolf Laß doch den Schwätzer schreiben Nicolaus C. Koretzky schrieb: > Jan Blume schrieb: > >> Wahrscheinlich nicht Dein Geschmack, aber dieser Fotograf hat >> eine Zeit lang die E-410 (die E-300 auch) benutzt, >> http://www.fredmiranda.com/hosting/showgallery.php?ppuser=71236&cat=500 >> >> Seit er sich zu Olympus bekannt hat, sind die Bilder stark im >> Wert gefallen. > > Also DAS kann ich nun wirklich nicht glauben. > Wer ein Bild sieht und davon gefesseklt ist kauft es sich, weil > es ihm gefällt. Punkt. Was interessiert den denn, womit es > aufgenommen wurdeß > > Außer uns paar Forenten ist das den Leuten doch vö¶llig wumpe. > > — > posted via https://oly-e.de > —————————————————————————————————————————————— Datum: 22.10.2010 Uhrzeit: 19:01:18 Jan Blume 😉 ich kann jedenfalls von mir behaupten, nie jemanden beleidigt zu haben. Es ist hier wohl mehr ein Forum für die einstelligen E-Modelle. Da kann so ein unbedarfter Knipser wie ich nicht mitreden. Zu meinem Abschied hier aus dem Forum mö¶chte ich Dich bitten den Text noch einmal zu lesen. Er war lustig geschrieben, es gab keinen Grund zur Panik. Ich verlinke doch nicht zu den hervorragenden Bildern und glaube wirklich, dass sie weniger wert sind. Der Zusammenhang mit den beantworteten Post, dass eine E-410 vö¶llig undynamisch sei, ist wohl versehentlich überlesen worden. In diesem Zusammenhang, kann man doch die Ironie verstehen, wenn ich schreibe: E-410=undymamisch=weniger wertvolle Bilder. Da ersteres schon nicht meine Meinung ist, sondern die des Vor-Redners, ist zweiteres also ….. ….richtig: auch nicht meine Meinung. Ich wäre zum Beispiel der Meinung gewesen, dass die E-410 so wesentlich besser auflö¶st, dass bei leichter Unterbelichtung ich mehr Spielraum hätte und das Dynamikproblem mehr als ausgeglichen hätte im Vergleich zu einer älteren Kamera. Natürlich werde ich hier weiter lesen und auch die aufgebauten Freundschaften pflegen. Aber ein Teil von Euch tut immer alles, nur um untereinander zu bleiben. Es hätte hier durchaus auch Platz für Leute gegeben, die nicht 3000 Euro ausgeben kö¶nnen und eine Kamera noch mit einem Lächeln in die Hand nehmen, weil sie nicht auf das Geld angewiesen sind. Ich verstehe Euren Ernst durchaus, Ihr lebt alle davon, aber bisher wurden auch einmal Meinungen zu den billigeren Modellen toleriert. Der Schwätzer. Seinen wirklichen Namen vergaß man mit der Zeit. (ist nun auch noch ein letztes Mal ironisch gemeint, aber lacht Ihr über einen Spaß, den man lange erklären muss?:-) Bye, oly-e! zumindest einmal als aktiver Teilnehmer. — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 22.10.2010 Uhrzeit: 19:35:17 R.Wagner Am Fri, 22 Oct 2010 19:01:18 +0200 schrieb Jan Blume: > Da kann so ein unbedarfter Knipser wie ich nicht mitreden. Hallo Jan, das Problem war, und ist, dass man bei Dir sehr genau hinsehen muss, wann Du irgendwas ernst meinst, und wann nicht – und eben sehr ausführlich schreibst. Blanker Text ist ein schlechtes Vehikel für Ironie. Es gibt hier genug Leute, die mit dreistelligen Kameras fotografieren, und auch diese sind willkommen. Ich freue mich, dass Du weiterhin mitliest, vielleicht kö¶nnen wir Dir das eine oder andere Mal ein Problem lö¶sen helfen… Grüße Reinhard Wagner —————————————————————————————————————————————— Datum: 26.10.2010 Uhrzeit: 7:19:37 Steffen S. Jan Blume schrieb: > kurze Anmerkung: > ich wollte hier niemanden zu Nahe treten, zumal hier > bedauerlicherweise eine Kamera kaputt gegangen ist, an der sehr > viele Menschen hier sehr hängen. > > Es ist mir auch bekannt, dass man mit diesem Modell hervorragende > Bilder erstellen kann, Steffen S. aus Hamburg hier aus dem Forum > ist das beste Beispiel. > Da ich nun selbst viel unterwegs bin, schien es mir ein lustiges > Bild, dass jemand sich das Leben mit einer E-1 so schwer macht. > Wenn ich als Freizeitsportler irgendwo hoch steige, dann nehme > ich kleinere Kameras. Mit einer nett gemeinten Aussage wollte > ich nur schreiben, dass auch städtische Betriebe ihre > Mitarbeiter Arbeiter an Hochspannungsmasten oder auf Baustellen > mit Kameras ausstatten. > Keiner würde jedoch mit einem so schweren Gerät irgendwo hoch > steigen, zumal die Bildqualität auch leidet. Die E-1 hat sich in > meiner Praxis als das Gegenteil point-and-shoot-Kamera erwiesen. > Die Ergebnisse waren viel unzuverlässiger gerade bei wechselndem > und schwachem Licht. > Viele neuere Modelle auch Nicht-DSLRs kö¶nnten hier das Leben > einfacher machen. Achim Linck schreibt ja, dass man viel aus > diesem Modell herausholen kann, dann muss man aber für die > nö¶tigen Umstände und das nö¶tige Licht sorgen. > Ich denke, dass meine Worte nun besser verständlich sind. > Außerdem schreibe ich nicht immer mit dem bitteren Ernst, den > Profis natürlich an den Tag legen müssen, um ihren Job zu 100% zu > erledigen. > Vielen Dank für die Blumen Jan, fühle mich geehrt! Habe mir übrigens inzwischen eine E-30 dazugekauft, aber, wie am Sonntag, im Regen, bleibt sie in der Tasche… Grüsse Steffen — posted via https://oly-e.de ——————————————————————————————————————————————
E-1 mit 14-54 geschrottet???
Aktuelle Antworten
-
Olyknipser zu OM-1.1 Gradationskurve
-
rwadmin zu OM-1.1 Gradationskurve
-
Olyknipser zu Schräge Ansichten.
-
rwadmin zu Schräge Ansichten.
-
Thomas N zu Schräge Ansichten.
-
Olyknipser zu Schräge Ansichten.
-
Olyknipser zu Schräge Ansichten.
-
rwadmin zu Schräge Ansichten.
-
Thomas N zu Unscharf, verwischt, diffus
-
Thomas N zu Schräge Ansichten.
Neueste Themen
-
OM-1.1 Gradationskurve
von
Olyknipser
-
Monatsthema: Samhain
von
rwadmin
-
Olympus XZ-2 Objektiv fährt nicht mehr ein
von
Oliver Geibel
-
Imaging World Nürnberg 2025
von
C-oly
-
Bedienungsanleitung OM3ti
von
Exilschwabe
-
OM-1 exportiert nicht mehr
von
Elke
-
Ersatzteil Bajonettring
von
RainerW
-
Hotel Life | Hotel-Impressionen
von
O_l_y_s_s_e_u_s