Datum: 21.12.2008 Uhrzeit: 24:56:26 Hermann Brunner Hallo miteinander, ich mö¶chte mir für Reisen zur Datensicherung evtl. einen Imagetank / Hyperwiesel zulegen. (z.B. den da: http://www.imagetank.de/hyperwiesel.htm) Hat von Euch jemand das Gerät und kann vielleicht über praktische Erfahrungen berichten ? Hat jemand ein vergleichbares anderes Gerät und kann Erfahrungen aus der Praxis mitzuteilen ? Ich suche *kein* Gerät mit Display für die Bilder – es soll eine reine Datensicherungslö¶sung sein. Danke für Eure Infos! Hermann —————————————————————————————————————————————— Datum: 22.12.2008 Uhrzeit: 8:11:24 Hans H. Siegrist Hallo Hermann > ich mö¶chte mir für Reisen zur Datensicherung evtl. > einen Imagetank / Hyperwiesel zulegen. > (z.B. den da: http://www.imagetank.de/hyperwiesel.htm) > > Hat von Euch jemand das Gerät und kann vielleicht > über praktische Erfahrungen berichten ? Ich habe das Gerät in seiner Originalversion als Hyperdrive Space“ mit einer Kapazität von 250 GB für die Namibia-Reise gekauft. Über 4000 Bilder wurden mit Datenverifizierung auf die Platte überspielt und alle kamen am Ende der Reise tadellos auf den Computer. Mit der Datenverifizierung hat das Gerät natürlich nicht seine maximale Geschwindigkeit jedoch macht man solche Transfers am Abend oder in der Nacht. Die Platte schaltet übrigens automatisch nach dem Überspielen ab. Ich würde das Gerät jederzeit wieder kaufen. Zum Preisvergleich meine Quelle: http://www.fotoreisen.ch/index.php?option=com_content&view=article&id=22&Itemid=31 Herzliche Grüsse und schö¶ne Festtage Hans“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 22.12.2008 Uhrzeit: 9:43:21 Christian Luidolt Hallo Hermann, Hermann Brunner schrieb: > ich mö¶chte mir für Reisen zur Datensicherung evtl. > einen Imagetank / Hyperwiesel zulegen. > (z.B. den da: http://www.imagetank.de/hyperwiesel.htm) Ich habe zar nicht das Hyperwiesel – jedoch verzichte ich inzwischen auf einen Imagetank – die CF-Karten sind inzwischen so günstig ( http://geizhals.at/?cat=sm_cf&sort=r ), ein Imagetank kostet doch an die 200 Euro – die CF-Karten sind kleiner (und damit leichter zu transportieren), unempfindlicher gegen mechanische Beschädigung und den Kopiervorgang kann man sich auch sparen – für mich käme ein Imagetank nur als zusätzliche Sicherung in Frage – CF-Karten werden erst gelö¶scht, wenn mehrere Sicherungen der Bilder vorhanden sind. lg. Christian — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 22.12.2008 Uhrzeit: 10:09:22 Hartmut Bogorinsky Hallo Hermann, das Gerät benutze ich auch und kann es sehr empfehlen. Grüße Hartmut — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 22.12.2008 Uhrzeit: 11:53:35 Hermann Brunner Christian Luidolt schrieb: > Hallo Hermann, > > Hermann Brunner schrieb: > >> ich mö¶chte mir für Reisen zur Datensicherung evtl. >> einen Imagetank / Hyperwiesel zulegen. >> (z.B. den da: http://www.imagetank.de/hyperwiesel.htm) > > Ich habe zar nicht das Hyperwiesel – jedoch verzichte ich > inzwischen auf einen Imagetank – die CF-Karten sind inzwischen so > günstig ( http://geizhals.at/?cat=sm_cf&sort=r ), ein Imagetank > kostet doch an die 200 Euro – die CF-Karten sind kleiner (und > damit leichter zu transportieren), unempfindlicher gegen > mechanische Beschädigung und den Kopiervorgang kann man sich auch > sparen – für mich käme ein Imagetank nur als zusätzliche > Sicherung in Frage – CF-Karten werden erst gelö¶scht, wenn mehrere > Sicherungen der Bilder vorhanden sind. Hallo Christian, das ist natürlich auch eine valide Überlegung. Mir geht es aber eher um das *zusätzliche* Backup, das man z.b. in einem zweiten Gepäckstück verstauen kann. Wenn man sich z.B. in Lateinamerika rumtreibt ist die Wahrscheinlichkeit, dass einem etwas abhanden kommt“ ungleich hö¶her als in Europa oder Nordamerika – schon vor diesem Hintergrund würde ich gerne die Daten kopiert sehen – und das geht leider mit kompakten Knippsen nun mal gar nicht. (Ist für Sohnemann gedacht der demnächst wieder 7 Wochen nach Mexico und Zentralamerika aufbricht.) Aber Danke für den Gedanken – Du lö¶st damit hier schon eine grundsätzliche Diskussion aus: Internetcafes gibts in diesen Ländern buchstäblich an jeder Strassenecke – und das Brennen einer CD kostet in der Grö¶ßenordnung von nichts bis wenig… LG Hermann“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 22.12.2008 Uhrzeit: 11:59:34 Hermann Brunner Hans H. Siegrist schrieb: > Ich würde das Gerät jederzeit wieder kaufen. Zum Preisvergleich > meine Quelle: > > http://www.fotoreisen.ch/index.php?option=com_content&view=article&id=22&Itemid=31 Danke für die Info, Hans. Im Preis ist aber wohl einen Schweiz-Aufschlag“ einkalkuliert (:-( Da kann mein lokaler Händler mit 199 – EUR (für 160GB) gut mithalten 😉 LG aus Grafing Hermann“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 22.12.2008 Uhrzeit: 15:43:04 Hans H. Siegrist Hallo Hermann Hermann Brunner“