Datum: 03.08.2008 Uhrzeit: 21:18:22 R. G. Hallo auf meinem FL 36 war ein Lumix Faltreflector mit Klettenband befestigt. Nun habe ich das Klettenband ab gemacht, weil ich den Reflektor wo anders verwenden will. Ein Teil des Klebestoffes blieb aber auf dem Blitz. Wie bekomme ich den Klebstoff ab, ohne den Blitz zu beschädigen. Den will ich nämlich jetzt verkaufen, einschließlich des Kabels zur EX. Grüsse R.G. — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 03.08.2008 Uhrzeit: 21:38:57 Olaf Schultz R. G. wrote: > Hallo > auf meinem FL 36 war ein Lumix Faltreflector mit Klettenband > befestigt. Nun habe ich das Klettenband ab gemacht, weil ich den > Reflektor wo anders verwenden will. Ein Teil des Klebestoffes > blieb aber auf dem Blitz. > Wie bekomme ich den Klebstoff ab, ohne den Blitz zu beschädigen. > Den will ich nämlich jetzt verkaufen, einschließlich des Kabels > zur EX. > Grüsse R.G. Selbstklebendes Klettband? Schon mal mit normalen Salatol und reiben versucht? Guten Wirkungsgrad Olaf“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 03.08.2008 Uhrzeit: 21:42:21 Gerd Hallo, Klebereste gehen oft mit ein wenig öl ab, einige Etikettenkleber lassen sich auch von Mö¶belpolitur erweichen. Gruss Gerd — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 03.08.2008 Uhrzeit: 22:22:38 Hans Wein R. G. wrote: > auf meinem FL 36 war ein Lumix Faltreflector mit Klettenband > befestigt. Nun habe ich das Klettenband ab gemacht, weil ich den > Reflektor wo anders verwenden will. Ein Teil des Klebestoffes > blieb aber auf dem Blitz. > Wie bekomme ich den Klebstoff ab, ohne den Blitz zu beschädigen. > Den will ich nämlich jetzt verkaufen, einschließlich des Kabels > zur EX. Meistens ist das der gleiche Kleber, wie er auch für die Preisetiketten im Supermarkt verwendet wird. Dieser wird bereits bei leichter Erwärmung mit einem Haarfö¶n weich und lässt sich dann abpulen. Temperatur: So etwa 70°C – ist für Gehäuse und Innenleben des Blitzes noch ungefährlich. HTH Hans —————————————————————————————————————————————— Datum: 03.08.2008 Uhrzeit: 22:31:47 Herbert Pesendorfer Hallo R. G.! > auf meinem FL 36 war ein Lumix Faltreflector mit Klettenband > befestigt. Nun habe ich das Klettenband ab gemacht, weil ich den > Reflektor wo anders verwenden will. Ein Teil des Klebestoffes > blieb aber auf dem Blitz. > Wie bekomme ich den Klebstoff ab, ohne den Blitz zu beschädigen. > Den will ich nämlich jetzt verkaufen, einschließlich des Kabels > zur EX. Ich hab die Erfahrung, dass die meisten Klebstoffe mit Alkohol oder Benzin abgehen. Die beiden Stoffe sollten auch dem Kunststoff nichts tun. Liebe Grüße — Herbert Pesendorfer, http://www.pesendorfer.com —————————————————————————————————————————————— Datum: 04.08.2008 Uhrzeit: 22:33:20 R. G. Hallo Gerd das mit dem Oel habe ich auch versucht, hat aber nicht geholfen. Dank R.G. — posted via https://oly-e.de ——————————————————————————————————————————————
Klebstoff auf FL36
Aktuelle Antworten
-
Thomas N zu Monatsthema 6/2025: Tankstelle
-
Mona zu Monatsthema 6/2025: Tankstelle
-
Mona zu Monatsthema 6/2025: Tankstelle
-
Thomas N zu Stadt(t) Ansichten 4
-
Thomas N zu Monatsthema 6/2025: Tankstelle
-
Ralf zu Teil 2: Bienen, Blumen, Trallala, et cetera…
-
O_l_y_s_s_e_u_s zu Stadt(t) Ansichten 4
-
Olyknipser zu Stadt(t) Ansichten 4
-
Andy zu Teil 2: Bienen, Blumen, Trallala, et cetera…
-
O_l_y_s_s_e_u_s zu Stadt(t) Ansichten 4
Neueste Themen
-
Videodreh am 21.6. in Hilpoltstein
von
rwadmin
-
Blitz und Auto-ISO
von
Daniel
-
Monatsthema 6/2025: Tankstelle
von
rwadmin
-
Plugins repariert
von
rwadmin
-
21. MUT Oly-NW am Samstag, den 25. Oktober in Greetsiel (Ostfriesland)
von
Thomas N
-
Quo Vadis, OMDS?
von
Olyknipser
-
21. MUT Oly-NW am Samstag, den 25. Oktober in Greetsiel (Ostfriesland)
von
Thomas N
-
300mm F4 Gegenlichtblende
von
turbok