Naturbilder – ganz gross aufgezogen

Datum: 20.08.2006 Uhrzeit: 9:34:29 Fiona Amann Es gibt ja immer wieder diese Fragen wie groß kann ich mein Bild drucken lassen“. Was tun mit Fotomotiven wie reifes Getreide oder einem Sonnenblumenfeld? Wie wäre es mit einem Messestand: http://www.blog.fiona.biz/pivot/entry.php?id=196#body Das Spiel mit den riesigen Teilen benö¶tigt allerdings einen ziemlich leistungsfähigen Computer denn die einzelnen Segmente sind bei der Bearbeitung gut 140 MB groß. Nur so als Anreiz alle wirklich alle Bilder gut sortiert zu archivieren. Es kommt der Tag an dem ein Grashalm die Hauptrolle spielt. Herzlichst Fiona posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 20.08.2006 Uhrzeit: 10:40:36 Scott Schmith Fiona Amann schrieb: > Es gibt ja immer wieder diese Fragen wie groß kann ich mein Bild > drucken lassen“. Was tun mit Fotomotiven wie reifes Getreide oder > einem Sonnenblumenfeld? > Das Spiel mit den riesigen Teilen benö¶tigt allerdings einen > ziemlich leistungsfähigen Computer denn die einzelnen Segmente > sind bei der Bearbeitung gut 140 MB groß. Früher war viele Skeptisch von meine Behauptung dass von eine original E-1 Datei (SHQ-JPG) eine Print 905 mm in der Breite drucken kö¶nnte. Diese Prints habe ich an die Blitzworkshops gebracht und gezeigt. Jetzt habe ich welche die es glauben. Es ist kein Witz. Genau was die Druckertrieber macht mit die Datei ist mir unbekannt… aber es funktioniert und mit spitze Qualität! Gruss posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 20.08.2006 Uhrzeit: 12:22:19 Rolf Büllesfeld Fiona Amann schrieb: > Nur so als Anreiz alle, wirklich alle Bilder gut sortiert zu > archivieren. Es kommt der Tag, an dem ein Grashalm die > Hauptrolle spielt. > Schö¶ner Anreiz. Danke. Beste Grüße Rolf — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 20.08.2006 Uhrzeit: 12:55:33 Timo Meyer Hallo Fiona, erstmal Glückwunsch zur erfolgreich abgewickelten und vor allem gelungenen Nacht- und Nebelaktion“!! Manchmal sind es halt doch auch Schnappschüsse oder gar Tests die ihren Reiz erst nach mehrmaligem Betrachten offenbaren und sich zu (wertvollen) Lieblingsbildern entwickeln kö¶nnen. Ausbelichten/-drucken im Großformat? Ich glaube es kommt sehr stark aufs verwendete Motiv an. Makros oder Detailaufnahmen wirken imho auch etwas niedriger aufgelö¶st noch sehr ansehnlich. Sobald ein Motiv ausbelichtet auf A4 noch attraktiv ist düften es auch in grö¶ßeren Formate mit zwangsläufig hö¶herem Betrachtungsabstand ordentlich wirken. Grüße Timo“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 20.08.2006 Uhrzeit: 14:22:32 Andreas Parnow Fiona Amann schrieb: > Es gibt ja immer wieder diese Fragen wie groß kann ich mein Bild > drucken lassen“. Was tun mit Fotomotiven wie reifes Getreide oder > einem Sonnenblumenfeld? > Herzlichst > Fiona Na ja im Kino werden ja auch 35mm auf eine große Leinwand projiziert insofern kann man natürlich Bilder so sehr vergrö¶ßern wie man will. Ist halt nur alles unscharf bzw. man braucht einen entsprechenden Betrachtungsabstand um das Bild für scharf zu halten. Bei einem Druck mit 300dpi das entspricht 118 Pixeln pro cm sind 8mp bei einer Bildgrö¶ße von 21x28cm erst einmal ausgereizt. Für grö¶ßere Bilder müssen Pixel vergrö¶ßert verdoppelt oder frei hinzuerfunden werden. Für mich stellt sich eher die Frage in welcher Grö¶ße die Drucke auch bei naher Betrachtung noch scharf aussehen. Bei Gelegenheit werde ich das mal mit einem von der Schärfe her gut gelungenen Bild in verschiedenen Grö¶ßen ausprobieren bei 21×28 sind die Bilder jedenfalls einwandfrei. Hat vielleicht der eine oder andere aus dem Forum hier schon Erfahrungen gemacht mit grö¶ßeren Formaten? Gruß Andreas posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 20.08.2006 Uhrzeit: 14:35:32 Rolf-Christian Müller Andreas Parnow schrieb: > Hat vielleicht der eine oder andere aus dem Forum hier schon > Erfahrungen gemacht mit grö¶ßeren Formaten? https://oly-e.de/images/news/ut7_poster_l.jpg Gruß Rolf (Nie wieder Probleme mit großen Ausdrucken, und wenn dann frage ich Dieter, oder lasse es ihn gleich machen.) — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 20.08.2006 Uhrzeit: 14:50:42 Fiona Amann Andreas Parnow schrieb: > Bei einem Druck mit 300dpi, das entspricht 118 Pixeln pro cm, > sind 8mp bei einer Bildgrö¶ße von 21x28cm erst einmal ausgereizt. > Für grö¶ßere Bilder müssen Pixel vergrö¶ßert, verdoppelt oder frei > hinzuerfunden werden. Also gut. In diesem Fall war die Vorgabe der Druckerei 120dpi, da wurde nur wenig oder nichts hinzugerechnet. Bei 200cm oder 60cm breiten Motiven ist der Betrachtungsabstand ohnehin viel grö¶ßer als bei normalen Bildern an der Wand. Aber selbst hier habe ich schon sehr gute Ergebnisse mit einem 120 cm breiten Poster erzielt. Das Motiv machte es mir relativ einfach: Baum, Himmel und ein blaues Feld. Am Ende einer sehr großen Wohndiele sieht das wirklich umwerfend aus. Herzlichst Fiona — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 22.08.2006 Uhrzeit: 3:20:41 Andreas Parnow Rolf-Christian Müller schrieb: > https://oly-e.de/images/news/ut7_poster_l.jpg > > Gruß > > Rolf > > (Nie wieder Probleme mit großen Ausdrucken, und wenn dann frage > ich Dieter, oder lasse es ihn gleich machen.) Sieht so auf jeden Fall erst mal beeindruckend aus. Gruß Andreas — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 22.08.2006 Uhrzeit: 3:28:23 Andreas Parnow Fiona Amann schrieb: > Also gut. In diesem Fall war die Vorgabe der Druckerei 120dpi, da > wurde nur wenig oder nichts hinzugerechnet. Bei 200cm oder 60cm > breiten Motiven ist der Betrachtungsabstand ohnehin viel grö¶ßer > als bei normalen Bildern an der Wand. Zumindestens, um sich einen Überblick über das Bild zu beschaffen. > Aber selbst hier habe ich schon sehr gute Ergebnisse mit einem > 120 cm breiten Poster erzielt. Das Motiv machte es mir relativ > einfach: Baum, Himmel und ein blaues Feld. Am Ende einer sehr > großen Wohndiele sieht das wirklich umwerfend aus. > > Herzlichst > Fiona Das glaube ich ja gerne, aber ich frage mich halt, wie so große Bilder dann von Nahem aussehen, man mö¶chte ja vielleicht auch mal Details betrachten. Ich muss es wohl wirklich einfach mal ausprobieren… Gruß Andreas — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 22.08.2006 Uhrzeit: 12:36:32 karl grabherr Andreas Parnow schrieb: > Fiona Amann schrieb: > >> Also gut. In diesem Fall war die Vorgabe der Druckerei 120dpi, da >> wurde nur wenig oder nichts hinzugerechnet. Bei 200cm oder 60cm >> breiten Motiven ist der Betrachtungsabstand ohnehin viel grö¶ßer >> als bei normalen Bildern an der Wand. > > Zumindestens, um sich einen Überblick über das Bild zu > beschaffen. > >> Aber selbst hier habe ich schon sehr gute Ergebnisse mit einem >> 120 cm breiten Poster erzielt. Das Motiv machte es mir relativ >> einfach: Baum, Himmel und ein blaues Feld. Am Ende einer sehr >> großen Wohndiele sieht das wirklich umwerfend aus. >> >> Herzlichst >> Fiona > > Das glaube ich ja gerne, aber ich frage mich halt, wie so große > Bilder dann von Nahem aussehen, man mö¶chte ja vielleicht auch > mal Details betrachten. Ich muss es wohl wirklich einfach mal > ausprobieren… > > Gruß > Andreas > hallo andreas, hast du schon einmal ein 16 bogen werbeplakat aus der nähe angesehen. da kö¶nnt einem manchmal schlecht werden, aber aus richtiger entfernung betrachtet siehts dann meistens super aus. lg karl — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 22.08.2006 Uhrzeit: 24:18:02 Dieter Bethke Hallo Andreas Parnow, am Sun, 20 Aug 2006 14:22:32 +0200 schriebst Du: > Hat vielleicht der eine oder andere aus dem Forum hier schon > Erfahrungen gemacht mit grö¶ßeren Formaten? Hab ich. ö–fter. 🙂 Die Magie der großen Bilder ist schwer mit Worten zu beschreiben, man muss es einfach mal selbst ausprobieren. Schon mit den 4 MP der E-10 hab ich die ein oder andere vö¶llig befriedigende Vergrö¶sserung bis hin zum Großflächenposter gemacht. Ich habe von den am Motiv interessierten Betrachtern noch nie eine Beschwerde über die technische Bildqualität gehö¶rt, hö¶chstens über Unzulänglichkeiten meiner Motivwahl. 😉 Man muss sich mal vor Augen halten, dass noch vor kurzer Zeit sogar aus den 2 MP der ersten halbwegs bezahlbaren DSLRs erfolgreich Plakate für Bushaltestellen gemacht wurden. — Allzeit gutes Licht und volle Akkus, Dieter Bethke http://fotofreaks.de | https://oly-e.de/handbuecher.php4 ——————————————————————————————————————————————