Datum: 17.01.2006 Uhrzeit: 21:14:15 Jürgen Danker Hallo und guten Abend, ich habe am Sonntag in der Hamburger Speicherstadt ein Gebäude mit Innen- und Außenlicht im Dunkeln mit einer Belichtungsreihe aus 5 Bildern aufgenommen und über PS CS2 in ein Bild mit großen Kontrastumfang verwandelt. Wer mag, kann mal schauen: http://www.diedankers.de/e1_dri_hdr.htm Herzliche Grüße Jürgen Danker — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 17.01.2006 Uhrzeit: 22:05:29 Dieter Bethke Hallo Jürgen Danker, am Tue, 17 Jan 2006 20:14:15 +0100 schriebst Du: > Wer mag, kann mal schauen: > > http://www.diedankers.de/e1_dri_hdr.htm Das sieht doch schon vielversprechend aus. Meinen Glückwunsch! Noch etwas knackiger kö¶nnte es werden wenn Du nicht mit Blende 2.8 sondern 5.6 oder 8 fotografierst. Nach Deiner Beschreibung hast Du ein klassisches“ DRI-Verfahren angewendet das sogg. Exposure Blending. Die Ebenen und Masken von Hand anzulegen kann Spass machen ist aber oft nur nervige Pflicht. Wenn Du es also mal etwas komfortabler sprich automatisch erledigt haben mö¶chtest dnn wirf doch einen Blick auf Photomatix (http://www.hdrsoft.com). Mit diesem Tool kannst Du auch „richtige“ HDR Dateien erzeugen und daraus dann per parametrisierbarem Tone Mapping unter Sichtkontrolle faszinierende Ergebnisse erzielen. http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/436296/display/4246106 http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/436296/display/4246126 und es geht auch bei Tag und in s/w: 🙂 http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/436296/display/4451379 Allzeit gutes Licht und volle Akkus Dieter Bethke https://oly-e.de/handbuecher.php4 http://fotofreaks.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 17.01.2006 Uhrzeit: 22:32:20 Toni Bauduin Dieter Bethke schrieb: > Nach Deiner Beschreibung hast Du ein klassisches“ DRI-Verfahren > angewendet das sogg. Exposure Blending. Die Ebenen und Masken von > Hand anzulegen kann Spass machen ist aber oft nur nervige Pflicht. > Wenn Du es also mal etwas komfortabler sprich automatisch erledigt > haben mö¶chtest dnn wirf doch einen Blick auf Photomatix > (http://www.hdrsoft.com). Mit diesem Tool kannst Du auch „richtige“ > HDR Dateien erzeugen und daraus dann per parametrisierbarem Tone > Mapping unter Sichtkontrolle faszinierende Ergebnisse erzielen. Hallo Dieter ich hatte mir das Programm mal vor einiger Zeit heruntergeladen und installiert. Wie würdest du den Workflow beurteilen? Ich fand es doch etwas kompliziert. Wobei ich dazu sagen muss das meine Englisch Kenntnisse recht bescheiden sind. Gruß Toni posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 17.01.2006 Uhrzeit: 22:49:39 Michael Pfister Am Tue, 17 Jan 2006 21:05:29 +0100 schrieb Dieter Bethke: …. > Wenn Du es also mal etwas komfortabler, sprich automatisch erledigt > haben mö¶chtest, dnn wirf doch einen Blick auf Photomatix > (http://www.hdrsoft.com). Mit diesem Tool kannst Du auch richtige“ > HDR Dateien erzeugen und daraus dann per parametrisierbarem Tone > Mapping unter Sichtkontrolle faszinierende Ergebnisse erzielen. Interessant in dem Zusammenhang ist evtl. noch daß es das Tonemapping auch als PlugIn für PS gibt Sinn macht das insbesondere für CS2 man kann dann das digital blending von PS machen lassen (HDR) und dann mit dem Tonemapping-Verfahren die Mikrokontraste anheben. Ein erster Versuch meinerseits: http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/598248/display/4776919 Alternativ zu HDR-Soft gäbe es noch HDR-Shop professionell und sehr teuer http://gl.ict.usc.edu/HDRShop/ Irduna Photogenics HDR (auch nicht billig…) http://www.idruna.com/photogenicshdr.html und FDR-Tools von Andreas Schö¶nmann: http://andreas-schoemann.de/fdrtools/fdrtools_d.php von dem es auch wieder ein Tonemapping Plug-In gibt (nennt sich FDR-Compressor) und ..es ist bezahlbar 🙂 ach ja weil immer wieder zu lesen ist es ginge ein DRI/HDR aus einem RAW.. imho ist das zu vergessen da bringt „Contrast Masking“ http://www.luminous-landscape.com/tutorials/understanding-series/u-contrast-masking.shtml oder „Lichter/Schatten“ in PS mehr…. (nicht auf mich losgehen just my two cents 😉 > http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/436296/display/4246106 > http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/436296/display/4246126 > und es geht auch bei Tag und in s/w: 🙂 > http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/436296/display/4451379 …. der Dieter macht das natürlich besser 🙂 außerdem nicht uninteressant fand ich diese Methode: http://www.thelightsrightstudio.com/videos/BlendedExposures.mov schö¶nen Gruß an alle Kontrasterweiterer und solche die’s werden wollen 🙂 michi“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 17.01.2006 Uhrzeit: 22:57:18 Michael Pfister Am Tue, 17 Jan 2006 21:32:20 +0100 schrieb Toni Bauduin: > Ich hatte mir das Programm mal vor einiger Zeit heruntergeladen > und installiert. > Wie würdest du den Workflow beurteilen? Ich fand es doch etwas > kompliziert . Das hatte ich noch vergessen in meinem Posting, das stand-alone Programm von HDR-Soft ist auf meiner Kiste (WinTel XP) alle 5 Minuten eingefroren bzw. abgeschmiert – das Plugin funzt hingegen meistens (manchmal gibt’s als Ergebniss nach langem Rechnen einen schwarzen Bildschirm, aber undo“ und neu rechnen lassen funzt dann meistens doch wieder…. michi p.s.: wenn’s mit dem Englisch arg hapert dann schau Dir die FDR-Tools an die sind deutsch günstig und auch als Trial zu haben….“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 17.01.2006 Uhrzeit: 23:17:41 Wolfi Servus Dieter, das S/W Bild ist echt große Klasse. Habe mir die Software auch gekauft, allerdings so tolle Fotos wie Du sie machst!!! Da brauche ich noch ein bißchen Übung. Grüße Wolfi — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 17.01.2006 Uhrzeit: 24:58:02 Gerd Ruhland Michael Pfister schrieb: > p.s.: wenn’s mit dem Englisch arg hapert, dann schau Dir die > FDR-Tools an, die sind deutsch, günstig und auch als Trial zu > haben…. Also Leute, nun habt ihr mich elektrisiert mit diesen Bildern !!! Nu helft mir mal weiter, denn bei mir hapert’s mit den Englischkenntnissen gewaltig und was bitte sind FDR- Tools?? Ich finde die Bilder wirklich unglaublich und würde mich auch gern mal daran versuchen. Gruss Gerd — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 18.01.2006 Uhrzeit: 2:52:35 Dieter Bethke Hallo Toni Bauduin, am Tue, 17 Jan 2006 21:32:20 +0100 schriebst Du: > Wie würdest du den Workflow beurteilen? Ich fand es doch etwas > kompliziert. Da ich z.Zt. die neue Betaversin teste kann ich Dir sagen das es besser wird. Kannst Dich z.B. auf skalierbare Vorschau und abspeicherbare/ladbare tone mapping settings freuen. > Wobei ich dazu sagen muss, das meine Englisch > Kenntnisse recht bescheiden sind. Es gibt auch eine deutsche Website und Software: http://www.hdrsoft.com/de/index.html — Allzeit gutes Licht und volle Akkus, Dieter Bethke https://oly-e.de/handbuecher.php4 http://fotofreaks.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 18.01.2006 Uhrzeit: 3:10:57 Dieter Bethke Hallo Michael Pfister, am Tue, 17 Jan 2006 21:57:18 +0100 schriebst Du: > manchmal gibt’s als Ergebniss nach langem Rechnen einen > schwarzen Bildschirm, aber undo“ und neu rechnen lassen funzt dann > meistens doch wieder…. Es gibt ein bekanntes Problem mit dem tone mapping wenn rein schwarze Pixel im Bild vorkommen z.B. bei Fisheye-Aufnahmen oder nicht zugeschnittenen Panoramen. Dann ist das Ergebnis manchmal komplett schwarz leider. Abhilfe schafft dann sauberes Zuschneiden des Pano oder anheben der dunklen Bildstellen in den Ausgangsbildern vor dem HDR-merge. Allzeit gutes Licht und volle Akkus Dieter Bethke https://oly-e.de/handbuecher.php4 http://fotofreaks.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 18.01.2006 Uhrzeit: 3:14:16 Dieter Bethke Hallo Wolfi, am Tue, 17 Jan 2006 22:17:41 +0100 schriebst Du: > das S/W Bild ist echt große Klasse. Danke sehr. > Habe mir die Software auch > gekauft, Prima, nur so kö¶nnen kleine unabhängige Softwarefirmen üerleben und weiter an ihren innovativen Produkten entwickeln. > allerdings so tolle Fotos wie Du sie machst!!! > Da brauche ich noch ein bißchen Übung. Ähhm, danke nochmal. Ich hab auch erst vor kurzem damit angefangen, es lässt sich also erwiesenermassen üben. 😉 — Allzeit gutes Licht und volle Akkus, Dieter Bethke https://oly-e.de/handbuecher.php4 http://fotofreaks.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 18.01.2006 Uhrzeit: 9:38:02 Michael Pfister Am Wed, 18 Jan 2006 02:10:57 +0100 schrieb Dieter Bethke: > Es gibt ein bekanntes Problem mit dem tone mapping wenn rein > schwarze Pixel im Bild vorkommen, z.B. bei Fisheye-Aufnahmen oder > nicht zugeschnittenen Panoramen. Dann ist das Ergebnis manchmal > komplett schwarz, leider. Abhilfe schafft dann sauberes Zuschneiden > des Pano, oder anheben der dunklen Bildstellen in den > Ausgangsbildern vor dem HDR-merge. wusste ich noch nicht, danke für die Info. Ich habe das Problem wie beschrieben, manchmal klappt es dann beim 2. Anlauf, zumeist läuft das Plug-In aber zufriedenstellend. schö¶nen Gruß michi —————————————————————————————————————————————— Datum: 18.01.2006 Uhrzeit: 9:38:18 Michael Pfister Am Wed, 18 Jan 2006 02:10:57 +0100 schrieb Dieter Bethke: > Es gibt ein bekanntes Problem mit dem tone mapping wenn rein > schwarze Pixel im Bild vorkommen, z.B. bei Fisheye-Aufnahmen oder > nicht zugeschnittenen Panoramen. Dann ist das Ergebnis manchmal > komplett schwarz, leider. Abhilfe schafft dann sauberes Zuschneiden > des Pano, oder anheben der dunklen Bildstellen in den > Ausgangsbildern vor dem HDR-merge. Wusste ich nicht, danke für die Info. Bei mir klappt’s wie gesagt auch manchmal auf’s zweite Mal.. Allerdings sollte ich dazuschreiben, dass mein Windows auf diesem Rechner schon arg vermurkst ist durch die ewige Testerei allermö¶glicher SW, muß also nicht zwingend am PlugIn liegen. —————————————————————————————————————————————— Datum: 18.01.2006 Uhrzeit: 10:21:11 Toni Bauduin Dieter Bethke schrieb: > Da ich z.Zt. die neue Betaversin teste kann ich Dir sagen das es > besser wird. Kannst Dich z.B. auf skalierbare Vorschau und > abspeicherbare/ladbare tone mapping settings freuen. > >> Wobei ich dazu sagen muss, das meine Englisch >> Kenntnisse recht bescheiden sind. > > Es gibt auch eine deutsche Website und Software: > http://www.hdrsoft.com/de/index.html > Hallo Dieter, danke für den Link. Und was benö¶tige ich alles? Oder komme ich mit dem einen Download komplett aus? http://www.hdrsoft.com/de/download.html Gruß Toni — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 18.01.2006 Uhrzeit: 13:58:59 HD Stich hmm, aber laut Photomatix kann man in begrenzten umfang ja auch RAW-bilder verwenden. soweit ich das verstanden habe wird dabei dann mittels des Tone Mapping Plugins direkt ein aus dem RAW-bild gewonnenes 16bit TIFF (mit -1 oder -2 EV) komprimiert. hat da jemand erfahrungen damit? und ja, ich weiss das man am besten mittels stativ ein bracketing macht, aber das kann ich meiner besseren hälfte nicht zumuten… 😉 ~HD Michael Pfister schrieb: > ach ja, weil immer wieder zu lesen ist, es ginge ein DRI/HDR aus > einem RAW.. > imho ist das zu vergessen, da bringt Contrast Masking“ > http://www.luminous-landscape.com/tutorials/understanding-series/u-contrast-masking.shtml > oder „Lichter/Schatten“ in PS mehr…. (nicht auf mich losgehen > just my two cents 😉 posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 18.01.2006 Uhrzeit: 15:14:14 Michael Pfister Am Wed, 18 Jan 2006 12:58:59 +0100 schrieb HD Stich: > ber laut Photomatix kann man in begrenzten umfang ja auch > RAW-bilder verwenden. soweit ich das verstanden habe wird dabei > dann mittels des Tone Mapping Plugins direkt ein aus dem > RAW-bild gewonnenes 16bit TIFF (mit -1 oder -2 EV) komprimiert. > > hat da jemand erfahrungen damit? Tonemapping und DRI/HDR sind zwei verschiedene Dinge, die einzeln oder kombiniert verwendet werden kö¶nnen. zu DRI/HDR aus einem RAW: Das Problem ist, das ein RAW 4096 (12bit) Helligkeitswerte pro Kanal hat. Egal was Du wurstelst und drehst, es wird nicht mehr. Ergo wird ein HDR aus einem RAW in den (angehobenen) Tiefen rauschen. (Hierzu ist der oben angeführte Artikel ‚Expose (to the) right‘ zu empfehlen…) Zu Tonemapping am Einzelbild: Tonemapping kannst Du sehr wohl auf ein Einzelbild anwenden. Das kann dann etwas so aussehen: http://www.fotocommunity.de/pc/pc/extra/egallery/display/4794254 aber auch hier muß man immer einen Kompromis finden zwischen Mikro-Kontraste anheben und Rauschen verstärken… Das von mir oben im Thread verlinke Bild und die Beispiele von Dieter sind dann HDR und Tonemapping kombiniert.. schö¶nen Gruß michi —————————————————————————————————————————————— Datum: 18.01.2006 Uhrzeit: 15:38:35 HD Stich hi Michael! Michael Pfister schrieb: > Tonemapping und DRI/HDR sind zwei verschiedene Dinge, die einzeln > oder kombiniert verwendet werden kö¶nnen. jau, schon klar, habe ich inzwischen auch kapiert! 😉 > zu DRI/HDR aus einem RAW: > > Das Problem ist, das ein RAW 4096 (12bit) Helligkeitswerte pro > Kanal hat. Egal was Du wurstelst und drehst, es wird nicht mehr. > Ergo wird ein HDR aus einem RAW in den (angehobenen) Tiefen > rauschen. (Hierzu ist der oben angeführte Artikel ‚Expose (to the) > right‘ zu empfehlen…) auch klar! den sehr interessanten artikel habe ich vor längerer zeit schon mal gelesen. > Zu Tonemapping am Einzelbild: > > Tonemapping kannst Du sehr wohl auf ein Einzelbild anwenden. > > aber auch hier muß man immer einen Kompromis finden zwischen > Mikro-Kontraste anheben und Rauschen verstärken… > > Das von mir oben im Thread verlinke Bild und die Beispiele von > Dieter sind dann HDR und Tonemapping kombiniert.. ok, danke für die ausführliche antwort! ~HD — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 19.01.2006 Uhrzeit: 2:33:58 Dieter Bethke Hallo Toni Bauduin, am Wed, 18 Jan 2006 09:21:11 +0100 schriebst Du: > Oder komme ich mit dem einen Download komplett aus? > http://www.hdrsoft.com/de/download.html Richtig, das ist schon alles. — Allzeit gutes Licht und volle Akkus, Dieter Bethke https://oly-e.de/handbuecher.php4 http://fotofreaks.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 19.01.2006 Uhrzeit: 18:33:00 Hermann Schmitt Hallo Dieter, ich bin ueberrascht, dass bei Deinem s/w-Bild trotz Bracketing noch Details im Wasser zu sehen sind, und nicht alles durch den Prozess dann etwas geglaettet wird (etwa so wie bei den beiden color-Bildern). Ich habe jetzt mal die Testversion von Photomatix heruntergeladen und fange gerade damit an. Scheint genial zu sein. Klasse Bild! Gruss, Hermann(2) — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 19.01.2006 Uhrzeit: 23:44:07 Gerd Ruhland Gerd Ruhland schrieb: > Michael Pfister schrieb: > >> p.s.: wenn’s mit dem Englisch arg hapert, dann schau Dir die >> FDR-Tools an, die sind deutsch, günstig und auch als Trial zu >> haben…. > > Also Leute, nun habt ihr mich elektrisiert mit diesen Bildern !!! > Nu helft mir mal weiter, denn bei mir hapert’s mit den > Englischkenntnissen gewaltig und was bitte sind FDR- Tools?? > > Ich finde die Bilder wirklich unglaublich und würde mich auch > gern mal daran versuchen. > > Gruss > Gerd > Ach ja,und danke an alle für die vielen Antworten, ich bin mit dem Lesen kaum nachgekommen 😉 Gruss Gerd — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 19.01.2006 Uhrzeit: 24:52:21 Michael Pfister Am Thu, 19 Jan 2006 22:44:07 +0100 schrieb Gerd Ruhland: >> Also Leute, nun habt ihr mich elektrisiert mit diesen Bildern !!! >> Nu helft mir mal weiter, denn bei mir hapert’s mit den >> Englischkenntnissen gewaltig und was bitte sind FDR- Tools?? >> > Ach ja,und danke an alle für die vielen Antworten, ich bin mit > dem Lesen kaum nachgekommen 😉 Hoppla, übersehen… sorry! Fotomatrix: http://www.hdrsoft.com/de/index.html FDR-Tools: http://www.andreas-schoemann.de/fdrtools/fdrtools_d.php Beides jetzt deutsche Versionen… Beide sind sich sehr ähnlich, Fotomatrix von HDRsoft m.E. besser (intuitiver?), FDR-Tools dafür günstiger. Von beiden gibt es eine stand-alone application und ein Tonemapping-PlugIn (heisst bei FDR-Tools dan FDR-Compressing, ist sich aber ziemlich das gleiche..) Von FDR-Tools gibt’s ne Trial-Version ohne Speichermö¶glichkeit, von Fotomatrix ne Trial mit Stempel… Du kannst: 1. mit der jeweiligen stand-alone Software ein HDR erzeugen und mit Tonemapping bearbeiten (das macht Dieter mit Fotomatrix) oder 2. Mit PS2 oder anderer Software ein HDR erzeugen und das mit dem Tonemapping-Plugin bearbeiten (das mache ich mit CS2 und dem Fotomatrix-PlugIn) oder 3. Ein DRI händisch erstellen und dann ‚mappen‘ (Das machen Liebhaber der hohen Kunst 😉 im ernst: da hast Du natürlich dann die beste Kontrolle über Dein Bild – wird aber zur Abende-füllenden Beschäftigung :> genug schwadroniert – schau Dir die Seiten an, probier die trials und frag‘ dann einfach konkret (in e.weichware .. 😉 schö¶nen Gruß …vom michi —————————————————————————————————————————————— Datum: 20.01.2006 Uhrzeit: 2:21:57 Dieter Bethke Hallo Michael Pfister, am Thu, 19 Jan 2006 23:52:21 +0100 schriebst Du: > (das macht Dieter mit Fotomatrix) Ich will nicht klugsch**, aber es heisst Photomatix“ nur falls jemand Tante Google damit füttern will. http://www.hdrsoft.com/de/index.html Allzeit gutes Licht und volle Akkus Dieter Bethke https://oly-e.de/handbuecher.php4 http://fotofreaks.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 20.01.2006 Uhrzeit: 2:29:25 Dieter Bethke Hallo Hermann Schmitt, am Thu, 19 Jan 2006 17:33:00 +0100 schriebst Du: > ich bin ueberrascht, dass bei Deinem s/w-Bild trotz Bracketing > noch Details im Wasser zu sehen sind, und nicht alles durch den > Prozess dann etwas geglaettet wird (etwa so wie bei den beiden > color-Bildern). Das liegt eben genau an dem Unterschied zwischen Exposure Blending“ (DRI oder auch averaging) und „tone mapping“. Bei letzterem werden die Einzelaufnahmen nicht zwangsweise mit den anderen per Durchschnitt verrechnet sondern eine Kompression des Kontrastumfangs in den darstellbaren Bereich vorgenommen. Es betont die Details eben statt sie weichzuzeichnen. Ein Rauschen in den Ausgangsbildern tritt so natürlich auch viel heftiger zu Tage was bei unechten HDRs (mehrere RAW-Entwicklungen mit -2 EV 0 +2 EV aus einem RAw-File) besonders auffallen kann. Man kann das bei Photomatix aber durch Schieberegler auch beeinflussen. > Ich habe jetzt mal die Testversion von Photomatix heruntergeladen > und fange gerade damit an. Scheint genial zu sein. Gute Idee. Viel Spass dabei. Allzeit gutes Licht und volle Akkus Dieter Bethke https://oly-e.de/handbuecher.php4 http://fotofreaks.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 20.01.2006 Uhrzeit: 9:58:10 Gerd Ruhland Nochmal danke :-)) Gruss Gerd — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 20.01.2006 Uhrzeit: 15:52:09 Hermann Schmitt Hallo Dieter, meine Ueberraschung bezog sich eigentlich mehr auf die geometrischen Unterschiede/sprich: Ortsveraenderungen in den Einzelbildern durch die natuerliche Bewegung der Wasseroberflaeche waehrend des Bracketing und nicht auf die Tonwertdifferenzen erzeugt durch das Bracketing. Da sind eben einzelne Pixel nicht immer am selben Platz, wie es etwa ortsfeste, stationaere Pixel (vom Ufer, von den Kraenen etc.) sind. Und dennoch macht das Verfahren noch Details auf dem Wasser sichtbar, ohne alles glaettend zu vereinfachen“. Gruss Hermann(2) posted via https://oly-e.de“ ——————————————————————————————————————————————
DRI bzw. HDR : Ergebnis und Ausgangsbilder online
Aktuelle Antworten
-
Thomas N zu Monatsthema 6/2025: Tankstelle
-
Mona zu Monatsthema 6/2025: Tankstelle
-
Mona zu Monatsthema 6/2025: Tankstelle
-
Thomas N zu Stadt(t) Ansichten 4
-
Thomas N zu Monatsthema 6/2025: Tankstelle
-
Ralf zu Teil 2: Bienen, Blumen, Trallala, et cetera…
-
O_l_y_s_s_e_u_s zu Stadt(t) Ansichten 4
-
Olyknipser zu Stadt(t) Ansichten 4
-
Andy zu Teil 2: Bienen, Blumen, Trallala, et cetera…
-
O_l_y_s_s_e_u_s zu Stadt(t) Ansichten 4
Neueste Themen
-
Videodreh am 21.6. in Hilpoltstein
von
rwadmin
-
Blitz und Auto-ISO
von
Daniel
-
Monatsthema 6/2025: Tankstelle
von
rwadmin
-
Plugins repariert
von
rwadmin
-
21. MUT Oly-NW am Samstag, den 25. Oktober in Greetsiel (Ostfriesland)
von
Thomas N
-
Quo Vadis, OMDS?
von
Olyknipser
-
21. MUT Oly-NW am Samstag, den 25. Oktober in Greetsiel (Ostfriesland)
von
Thomas N
-
300mm F4 Gegenlichtblende
von
turbok