tisch fotografie leute

Datum: 16.01.2006 Uhrzeit: 23:29:15 Maikol D. Fontanella hi problem: musste fuers 2te mal leude am tisch photofieren. vorn zu hell hinten zu dark. bliz ist ein muss. und nach oben blitzen ist nicht moeglich wegen parket (holz)… ….danke voraus fuer eure antworten. 😉 ciao — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 16.01.2006 Uhrzeit: 24:18:02 Robert Georg Blitzreflectoren für indirekte Beleuchtung gibt es für circa 15-30 EUR von Lumiquest. Findet man z.B bei Brenner. Man verliert ca. 1 Blende Funktioniert ganz gut und ist nicht zu sperrig. Gruß Robert — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 17.01.2006 Uhrzeit: 8:15:04 Peter Fronteddu Maikol D. Fontanella schrieb: > problem: musste fuers 2te mal leude am tisch photofieren. vorn zu > hell hinten zu dark. bliz ist ein muss. und nach oben blitzen ist > nicht moeglich wegen parket (holz)… Blitze trotzdem über die Holzdecke, zumindest wenn der Blitz stark genug ist. Den Farbstich bekommst Du hinterher noch weg, wenn er überhaupt stö¶rt. Habe ich vor kurzem auch gemacht, war kein Problem. Farbe war auch ok, hat die Kamera gut auskorrigiert. Kannst natürlich auch RAW nehmen. Alles besser, als abfallendes Licht nach hinten. Bei blauen, grünen, roten Decken siehts anders aus 😉 Ein Blitzreflektor mag besser sein als nichts. Aber er ändert grundsätzlich nichts daran, dass das Licht nur von einem Punkt ausgeht. Und ohne Reflexionen von Decke/Wänden wird das Licht weiterhin mit der Entfernung stark abfallen. Wenn man schon mehr oder weniger direkt blitzen muss, kann man das Problem dämpfen, indem man weiter weggeht (Teleblitz) und/oder indem man die Blitzhelligkeit circa auf die Mitte des zu beleuchtenden Raumes einstellt. Aber das einfachste bleibt, wegen der vielen Reflexe und der breiten Abstrahlfläche, das Blitzen über die Decke oder die Wände. Grüße Peter —————————————————————————————————————————————— Datum: 17.01.2006 Uhrzeit: 8:52:23 Rolf-Christian Müller Jens Schmidtgen schrieb: > kommt darauf an was du für ein blitzgerät verwendest. > due benö¶tigst einen reflexschirm, welchen du oben am blitz > befestigst > und angeblitzt wird. > sowas hier z.B. für metz-blitze: > http://www.imaging-one.de/Reflexschirm/Metz/60-33.htm > > für den notfall reicht auch mal ein weisses blatt papier > falls du noch eine hand frei hast. 😉 > Für sowas (33,-E) gibt es hier im Forum auch Bastelanleitungen. Rolf — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 17.01.2006 Uhrzeit: 14:54:33 Heiko Kanzler Robert Georg wrote: > Blitzreflectoren für indirekte Beleuchtung gibt es für circa > 15-30 EUR von Lumiquest. Findet man z.B bei Brenner. Man verliert > ca. 1 Blende > Funktioniert ganz gut und ist nicht zu sperrig. > Gruß Robert Sowas ist auch ganz schnell (ca. 20 Minuten) aus Visitenkartenkarton schnell selbstgebaut: http://www.javaserver.de/dun/about/photography/diy/softbounce.jsp 😉 Alternativ kannst Du Dir einen oder zwei billige Slaves zulegen, für 15-20EUR ist man da schon dabei. Die stellst Du einfach ans ende der Tafel, die hellen dann hintern weiter mit auf. So handhabe ich das üblicherweise wenn ich nicht Bouncen kann oder die Tafel schlicht zu lang ist 😉 Liebe Grüße, Heiko ——————————————————————————————————————————————