Datum: 07.12.2005 Uhrzeit: 19:10:43 Peter Nennstiel Hallo Oly´s, jetzt hat es meine E-1 erwischt. Garantie seit 2 Monaten abgelaufen. Belederung fängt sich an zu lö¶sen! (Produktionsfehler?) Habt Ihr einen Tipp für mich wie ich mich verhalten soll gegenüber Olympus. Bin nicht unbedingt bereit die Reparatur selber zu zahlen. Gruß Peter Nennstiel — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 07.12.2005 Uhrzeit: 21:00:58 Manfred Paul Peter Nennstiel schrieb: Hallo Peter, > jetzt hat es meine E-1 erwischt. Garantie seit 2 Monaten > abgelaufen. > Belederung fängt sich an zu lö¶sen! (Produktionsfehler?) Habt Ihr > einen Tipp für mich wie ich mich verhalten soll gegenüber > Olympus. Bin nicht unbedingt bereit die Reparatur selber zu > zahlen. da hat die Belederung an Deiner E-1 aber lange gehalten:) Bei mir hat sich dise auch abgelö¶st, was auf der Daumenseite“ sehr stö¶rend war. Ich habe zu Sekundenkleber gegriffen und das Ganze wieder festgeklebt. Bisher hält die Klebestelle. Das Eingeschicke und den ganzen Aufwand habe ich mir gespart. Das „Leder“ hat nun Gott sei Dank so gar keinen Einfluss auf die Qualität der Bilder. Es sei denn man zittert vor Zorn …. 😉 Viele Grüße Manfred“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 07.12.2005 Uhrzeit: 25:28:30 Marianne Schultz Peter Nennstiel schrieb: > Hallo Oly´s, > jetzt hat es meine E-1 erwischt. Garantie seit 2 Monaten > abgelaufen. > Belederung fängt sich an zu lö¶sen! (Produktionsfehler?) Habt Ihr > einen Tipp für mich wie ich mich verhalten soll gegenüber > Olympus. Bin nicht unbedingt bereit die Reparatur selber zu > zahlen. Hallo Peter, meine hat’s vor Ende der Garantiezeit erwischt, aber ich hab sie auch heftig oft mit Griff um den Wulst“ herumgeschleppt. Und oft mit feuchten Fingern 🙂 Aber noch vor Ablauf der Garantie nach Hamburg geschickt. Deshalb mein Rat vertrau mal auf den Service von Olympus und schreib denen eine nette Mail. Da bekannt ist das sich die Belederung der ersten e-1’sen lö¶st sind sie vielleicht kulant. Aber einen Anspruch hast Du natürlich leider nicht. LG Marianne > Gruß Peter Nennstiel posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 08.12.2005 Uhrzeit: 13:08:25 Yvonne Hallo Peter Bei meiner hats etwa 6 Monate gedauert, bis die ‚Belederung‘ angefangen hat, sich abzulö¶sen. Da habe ich punktuell Sekundenkleber aufgetragen und sie so notdürftig geklebt. Sekundenkleber ist aber eigentlich eher nicht zu empfehlen, denn unter der Belederung befinden sich kleine Schrauben im Gehäuse, um selbiges für Wartung/Reparatur ö¶ffnen zu kö¶nnen, die man so unter Umständen permanent zuklebt. Besser einen guten Alleskleber verwenden. Ich habe schlussendlich im letzten Juli(nach gut 1,5 Jahren ab Kaufdatum) die E-1 schweren Herzens eingeschickt – und war bass erstaunt, dass ich sie nach einer Woche bereits wiederhatte (wie schon mal beschrieben). Ausserdem hat Oly mir eine E-300 (hätte auch eine E-1 haben kö¶nnen, aber es reizte mich, die E-300 zu testen) zur Überbrückung ausgeliehen; all das kostenfrei, da unter Garantie. Der langen Rede kurzer Sinn: wenn Du die Dienste von Olympus in Anspruch nehmen mö¶chtest, dann würde ich zuerst mal mit dem Kundendienst reden und herausfinden, was Du für Mö¶glichkeiten hast (Kulanz oder Hö¶he der Kostenbeteiligung; Ersatzkamera). Dann kannst Du immer noch entscheiden, ob Du sie selbst klebst oder einschickst. Viel Glück! Yvonne PS: die neue Belederung fängt übrigens schon wieder an, sich Luft zu machen, also wenn das das einzige Problem mit der Kamera ist, kö¶nnte Selberkleben die bessere Alternative sein ;-)…. — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 08.12.2005 Uhrzeit: 15:25:35 Johannes Horn Hallo Yvonne, also verzeih, wenn ich da jetzt auf dem ganz falschen Dampfer bin, aber bei der 5050 macht sich die Belederung auch immer wieder selbständig (die Materlialien sind ählich wie bei der E1). Dort war aber kein Kleber zwischen Body und Belederung sondern ein Doppelklebeband. Ist das bei der E-1 anders? Da wurde viel drüber geschrieben, wir haben dann heraus bekommen, dass ein hochwertiges Kautschuk Klebeband vom Baumarkt die stabilste und dauerhafteste Reparatur ermö¶glichte. Gruss Johannes — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 08.12.2005 Uhrzeit: 15:33:34 Herbert Pesendorfer Hallo Peter! > jetzt hat es meine E-1 erwischt. Garantie seit 2 Monaten > abgelaufen. > Belederung fängt sich an zu lö¶sen! (Produktionsfehler?) Habt Ihr > einen Tipp für mich wie ich mich verhalten soll gegenüber > Olympus. Bin nicht unbedingt bereit die Reparatur selber zu > zahlen. Irgendwo im Forum habe ich gelesen, dass sich jemand die Griffschale gekauft und selbst verklebt hat. Ich glaube, er hat es bei der auf http://olypedia.de/Ersatzteile angegebenen Firma bestellt. — Liebe Grüße Herbert Pesendorfer http://www.pesendorfer.com —————————————————————————————————————————————— Datum: 08.12.2005 Uhrzeit: 17:30:53 Martin Rüssmann Habe von Olympus schon vor Monaten ein Klebeset für ~8.00 EUR geschickt bekommen und mit Geduld wieder alles hinbekommen. Die meißte Arbeit war das entfernen der Pattexversuchsklebungen. Jetzt liftet der Gummi unter den vier vorderen Fingern. Fühlt sich an wie ein Platter Fahradreifen. Gehe vorsichtig damit um, so wird er noch was halten. Übrigens Belederung ist eigentlich eine Begummirerung“ oder so… Habe in einem früheren Artikel die Bestellnummer aufgeführt. Grüße Martin Rüssmann posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 08.12.2005 Uhrzeit: 21:48:49 Johannes Horn Yvonne schrieb: > Hallo Johannes > Du bist auf dem richtigen Dampfer ;-). Zwischen Belederung und > Gehäuse ist ein Band aufgetragen, das beides zusammenhält, es > ist aber eher eine Klebemasse in Bandform als ein doppelseitiges > Klebeband, wenn Du weisst, was ich meine. Sie lässt sich auch > relativ leicht, wenn auch langsam, von Hand entfernen. Ich > schätze mal, der Grund für dieses Verfahren ist, dass es unter > der Belederung Schrauben hat, an die man bei Reparatur oder > Service rankommen muss, also muss die Belederung grundsätzlich > ablö¶sbar sein. Hallo Yvonne, also, dann ist es ziemlich das gleiche System wie bei der 5050 und das heisst, um das Zeug besser zu lö¶sen kann man *vorsichtig gäll!* mit einem Haarfö¶n das ganze aufwärmen, das erleichtert das Demontieren erheblich… Dann mit Sprit *vorsichtig gäll* reinigen und wieder etwas anwärmen und dann die Folie und die Gummibelederung wieder in die richtige Position. Grüsse vom Berner Dampfer ;-)) Johannes — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 08.12.2005 Uhrzeit: 21:58:01 Herbert Pesendorfer Hallo Johannes! > also, dann ist es ziemlich das gleiche System wie bei der 5050 > und das heisst, um das Zeug besser zu lö¶sen kann man *vorsichtig > gäll!* mit einem Haarfö¶n das ganze aufwärmen, das erleichtert das > Demontieren erheblich… Dann mit Sprit *vorsichtig gäll* > reinigen und wieder etwas anwärmen und dann die Folie und die > Gummibelederung wieder in die richtige Position. Meinst du mit Sprit: Spirit (Alkohol) oder Sprit (Benzin)?? — Liebe Grüße Herbert Pesendorfer http://www.pesendorfer.com —————————————————————————————————————————————— Datum: 08.12.2005 Uhrzeit: 22:40:12 Johannes Horn Herbert Pesendorfer schrieb: > Hallo Johannes! > >> also, dann ist es ziemlich das gleiche System wie bei der 5050 >> und das heisst, um das Zeug besser zu lö¶sen kann man *vorsichtig >> gäll!* mit einem Haarfö¶n das ganze aufwärmen, das erleichtert das >> Demontieren erheblich… Dann mit Sprit *vorsichtig gäll* >> reinigen und wieder etwas anwärmen und dann die Folie und die >> Gummibelederung wieder in die richtige Position. > > Meinst du mit Sprit: Spirit (Alkohol) oder Sprit (Benzin)?? > Hallo Herbert, Ich meinte sogenanntes Waschbenzin. (aber VOOORsicht) Grüsse Johannes — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 09.12.2005 Uhrzeit: 12:01:46 Johannes Horn Yvonne schrieb: > Gehäuse ist ein Band aufgetragen, das beides zusammenhält, es > ist aber eher eine Klebemasse in Bandform als ein doppelseitiges > Klebeband, wenn Du weisst, was ich meine. Hallo Yvonne, Es handelt sich jedenfalls NICHT um Teppichklebeband (obwohl es solche gibt, die das bei der 5050 verwendet haben…) sondern um ein sehr dünnes, hochwertiges Kautschuk Klebeband. Ich habe es, wie gesagt, im Baumarkt gefunden (CH=Migros Do it Yourself oder jetzt auch OBI) Grüsse Johannes — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 09.12.2005 Uhrzeit: 12:31:02 Gerold Zatloukal Johannes Horn schrieb: > Es handelt sich um > ein sehr dünnes, hochwertiges Kautschuk Klebeband. Ich habe es, > wie gesagt, im Baumarkt gefunden (CH=Migros Do it Yourself oder > jetzt auch OBI) > > Grüsse > Johannes > Hallo Johannes, bitte diese Ding müßte doch einen Produktnamen haben und der Erzeuger auf der Verpackung draufstehen! Kannst Du helfen ? Freundliche Grüße aus österreich! Gerold — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 09.12.2005 Uhrzeit: 13:00:41 Johannes Horn Gerold Zatloukal schrieb: > Johannes Horn schrieb: > >> Es handelt sich um >> ein sehr dünnes, hochwertiges Kautschuk Klebeband. Ich habe es, >> wie gesagt, im Baumarkt gefunden (CH=Migros Do it Yourself oder >> jetzt auch OBI) > > bitte diese Ding müßte doch einen Produktnamen haben und der > Erzeuger auf der Verpackung draufstehen! > Kannst Du helfen ? Hallo Gerold, habe gerade nachgeschaut: In typischer Migrosmanier steht überhaupt nichts drauf. Ich muss aber so wie so zum Baumarkt in den nächsten Tagen und werde versuchen, herauszufinden, welches Markenprodukt dem no name von Migros entspricht. Freundliche Grüsse Johannes — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 09.12.2005 Uhrzeit: 13:19:06 Gerold Zatloukal Johannes Horn schrieb: > Ich muss aber so wie so zum Baumarkt in > den nächsten Tagen und werde versuchen, herauszufinden, welches > Markenprodukt dem no name von Migros entspricht. > Hallo Johannes, danke für Dein angebotene Hilfe, OBI“ hätten wir ja auch in österreich! Hochwertiges doppelseitig klebendes Kautschukband wäre schon eine interessante Sache ! Inzwischen herzliche Grüße aus Salzburg Gerold. posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 09.12.2005 Uhrzeit: 14:52:33 Yvonne Hallo Johannes ja, das würde mich auch interessieren, wie das Ding heisst, denn wie bereits erwähnt fühle ich schon die erste Luft zwischen Belederung und Gehäuse… Danke für die Info auf jeden Fall! Weiterhin frohe Fotopirsch Yvonne PS: ist’s bei Euch in Bern auch so trübe wie hier im Aargau?? Sowas: hier ist’s entweder grau, weil das Wetter schlecht ist, oder aber wegen Hochnebel *grummel*. — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 09.12.2005 Uhrzeit: 21:04:25 Johannes Horn Yvonne schrieb: > Hallo Johannes > ja, das würde mich auch interessieren, wie das Ding heisst, denn > wie bereits erwähnt fühle ich schon die erste Luft zwischen > Belederung und Gehäuse… > Hallo Yvonne, also, Dir kann ich jetzt genau berichten, wie das Produkt heisst. Im Migros Do it“ Bei den Klebebändern für Teppich etc.: Verlegeband extra stark Artikel Nr. 6630.430. (steht ganz oben links) Rolle 5m x 60mm zu 2.50 Fr. Doppelseitig stark klebendes Universalband Anwendung: Doppelseitig klebendes Universalband zum Kleben von Teppichen Platten Kunststoff Papier Karton Textilgewebe etc. Für starke Beanspruchung alterungsbeständig geeignet für Bodenheizungen etc. Klebstoff: Kautschuk Habe die Infoline der Migros angerufen und sie werden mich in den nächsten Tagen informieren wer der Hersteller ist. Angeblich in Deutschland produziert kö¶nnte gut und gerne einfach Tesa sein… deren Website ist aber kompliziert aufgebaut eine Suche nach Kautschuk ergibt kein Resultat obwohl es ganz sicher in irgendeinem Produkt verwendet wird. Ist ja schliesslich so alt wie Kelbeband selbst… Freundliche Grüsse aus dem heute total unphotogenen Bern die Hochnebeldecke liess heute keinen Durchblick gewähren… und trotzdem da hab ich es dann doch bereut die Kamera nicht mitgenommen zu haben. Ein Künstler installierte eine Mülltonne aussehend wie grosser Glasrecylingbehälter für „politischen Abfall“ vor der Kunsthalle Bern das wäre witzig geworden… Johannes posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 09.12.2005 Uhrzeit: 21:49:19 Yvonne Hallo Johannes Herzlichen Dank für die Info – werde ich mir bei Gelegenheit besorgen! Mülltonne für politischen Abfall.. gute Idee!! Da reicht aber sicher so ein einziger Behälter nicht, wie? Wer leert ihn denn und wie oft ;-)? Meinst Du, das Ding steht noch länger dort? Herzliche Grüsse Yvonne — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 09.12.2005 Uhrzeit: 22:14:27 Johannes Horn Yvonne schrieb: > > Mülltonne für politischen Abfall.. gute Idee!! Da reicht aber > sicher so ein einziger Behälter nicht, wie? Wer leert ihn denn > und wie oft ;-)? > > Meinst Du, das Ding steht noch länger dort? > Vernissage ist am 16.12. im Zusammenhang mit der Weihnachtsaustellung der Kunsthalle Bern. Das ist doch mal wirklich ein Weihnachtsgeschenk, eine Mülltonne für politischen Müll, der dann regelmässig entsorgt wird… Dafür stelle ich gerne ein paar Steuerfranken bereit… Der Behälter steht auf der anderen Seite der Aare, vom Bundeshaus gesehen, so befürchte ich, landet der meiste politische Dreck immer noch ungefiltert in unserem armen Fluss, direkt vor dem Mattequartier. Kein Wunder, dass es immer mal zu grö¶sseren Überschwemmungen kommt, in letzter Zeit… Und wir dachten schon alle, das hätte mit Klimaerwärmung zu tun, nein, es ist die politische Grosswetterlage 😉 Liebe Grüsse Johannes — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 10.12.2005 Uhrzeit: 9:12:23 Yvonne Hallo Johannes Da würde ich auch verstopfen, wenn ich die Aare wäre.. *frechgrins* Liebe Grüsse Yvonne PS: und das ist jetzt wirklich OT ;-). — www.yvonnesteinmann.ch —————————————————————————————————————————————— Datum: 16.12.2005 Uhrzeit: 17:23:54 Johannes Horn Johannes Horn schrieb: > Yvonne schrieb: > >> Hallo Johannes >> ja, das würde mich auch interessieren, wie das Ding heisst, denn >> wie bereits erwähnt fühle ich schon die erste Luft zwischen >> Belederung und Gehäuse… >> > > Hallo Yvonne, > > also, Dir kann ich jetzt genau berichten, wie das Produkt > heisst. > Im Migros Do it“ Bei den Klebebändern für Teppich etc.: > Verlegeband > extra stark > Artikel Nr. 6630.430. (steht ganz oben links) > Rolle 5m x 60mm zu 2.50 Fr. > Doppelseitig stark klebendes Universalband > Anwendung: Doppelseitig klebendes Universalband zum Kleben von > Teppichen Platten Kunststoff Papier Karton Textilgewebe > etc. Für starke Beanspruchung alterungsbeständig geeignet für > Bodenheizungen etc. > Klebstoff: Kautschuk > Habe die Infoline der Migros angerufen und sie werden mich in den > nächsten Tagen informieren wer der Hersteller ist. Hallo Leute heute kam die Antwort der Hersteller des Bandes ist die Firma Orafol. http://www.orafol.de/ Deren Angebot ist riesig und ich habe noch nicht herausfinden kö¶nnen um welches Band es sich nun genau handelt. Daher habe ich Anfrage hingeschickt mit der Bitte um genaue Produktangaben für den Endverbraucher. Wer darauf nicht warten will kann sich ja selber versuchen ein Bild zu machen. Grüsse Johannes posted via https://oly-e.de“ ——————————————————————————————————————————————
Belederung
Aktuelle Antworten
-
Mona zu Monatsthema 6/2025: Tankstelle
-
Olyknipser zu Teil 2: Bienen, Blumen, Trallala, et cetera…
-
rwadmin zu Teil 2: Bienen, Blumen, Trallala, et cetera…
-
Thomas N zu Teil 2: Bienen, Blumen, Trallala, et cetera…
-
Olyknipser zu Teil 2: Bienen, Blumen, Trallala, et cetera…
-
rwadmin zu Teil 2: Bienen, Blumen, Trallala, et cetera…
-
rwadmin zu Teil 2: Bienen, Blumen, Trallala, et cetera…
-
rwadmin zu Monatsthema 6/2025: Tankstelle
-
rwadmin zu Monatsthema 6/2025: Tankstelle
-
rwadmin zu Stadt(t) Ansichten 4
Neueste Themen
-
Videodreh am 21.6. in Hilpoltstein
von
rwadmin
-
Blitz und Auto-ISO
von
Daniel
-
Monatsthema 6/2025: Tankstelle
von
rwadmin
-
Plugins repariert
von
rwadmin
-
21. MUT Oly-NW am Samstag, den 25. Oktober in Greetsiel (Ostfriesland)
von
Thomas N
-
Quo Vadis, OMDS?
von
Olyknipser
-
21. MUT Oly-NW am Samstag, den 25. Oktober in Greetsiel (Ostfriesland)
von
Thomas N
-
300mm F4 Gegenlichtblende
von
turbok