Olympus E-News / Bildschutz

Datum: 30.08.2005 Uhrzeit: 12:43:28 Thomas Hieronymi Noch etwas zum Bilderklau: Olympus hat in einer seiner letzten Olympus E-News nicht nur die Die Online-Enzyklopädie für Olympus-Fans“ erwähnt sondern auch diesen Artikel hier verö¶ffentlicht: Schützen Sie Ihre Bilder! Profi- und Hobbyfotografen die ihre digitalen Bilder auf Websites präsentieren sollten ihre Werke mit einem Copyright-Vermerk versehen und damit vor der unberechtigten Vervielfältigung und Verbreitung schützen. Eine einfache und zudem noch für private Zwecke frei verfügbare Lö¶sung bietet die Freeware „Bildschutz Pro“ von K-LAB development. Das kleine und einfach zu bedienende Windows-Tool fügt den gewünschten Bildern einen frei wähl- und platzierbaren Copyright-Vermerk in Form eines Textes oder einer Grafik an und kennzeichnet sie so unmissverständlich als geistiges Eigentum des Fotografen. Das digitale Wasserzeichen kann sichtbar oder unsichtbar angebracht werden und lässt sich auf fast alle gängigen Grafikformate anwenden. mehr unter www.bildschutz.de Gruß Thomas www.FotoHiero.de begin 666 0.gif K1TE&.#EA`0`!`( „/_______R’Y! 44„„+ „„`!„$„`(„1 $`.P„ end“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 30.08.2005 Uhrzeit: 14:16:11 Michael Hoefner na ja, die idee ist nicht neu. und man braucht auch nicht unbedingt die erwähnte software dazu. bisher hatte ich so meine probleme damit, meine bilder so zu ’schützen‘. der bildgenuss ansich wird doch sehr eingeschränkt. das digimark wasserzeichen bringts auch nicht unbedingt, hab ich mir sagen lassen. wäre noch PicScout.com. kostet aber und ob’s effectiv ist weiss ich auch nicht. also werde ich wohl weiterhin meine bilder mö¶glichst klein online stellen, in der hoffnung dass sich keiner unrechtmässig daran vergreift. greift eigentlich eine normale rechtsschutzversicherung in solch einem fall? grüsse michael — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 30.08.2005 Uhrzeit: 14:49:51 Scott Schmith Thomas Hieronymi schrieb: > Noch etwas zum Bilderklau: > > Olympus hat in einer seiner letzten Olympus E-News nicht nur die > Die Online-Enzyklopädie für Olympus-Fans“ erwähnt sondern auch > diesen Artikel hier verö¶ffentlicht: > Schützen Sie Ihre Bilder! > Profi- und Hobbyfotografen die ihre digitalen Bilder auf Websites > präsentieren sollten ihre Werke mit einem Copyright-Vermerk > versehen und damit vor der unberechtigten Vervielfältigung und > Verbreitung schützen. Eine einfache und zudem noch für private > Zwecke frei verfügbare Lö¶sung bietet die Freeware „Bildschutz Pro“ > von K-LAB development. Das kleine und einfach zu bedienende > Windows-Tool fügt den gewünschten Bildern einen frei wähl- und > platzierbaren Copyright-Vermerk in Form eines Textes oder einer > Grafik an und kennzeichnet sie so unmissverständlich als geistiges > Eigentum des Fotografen. Das digitale Wasserzeichen kann sichtbar > oder unsichtbar angebracht werden und lässt sich auf fast alle > gängigen Grafikformate anwenden. > mehr unter www.bildschutz.de Hi all Habe selber diese Software installiert zum probieren… Nach meine Erfahrung mit die Testversion; lauft es gut ist schnell. Nach kurzer Zeit habe ich die Pro-Version gekauft. Damit tut die Automatizierung viel was ich in Photoshop ein Action gemacht habe und müsste kontrolieren. Bildschutz funktioniert schnell und zuverlässig. Plus Bildschutz schreibt ins Datei selber eine Copyright-Text. Alles kannst du selber schreiben. Sogar statt oder mit die Copyright-Text ins Bild kannst du eine Logo ins Bild setzten alles mit Transparent-Faktor. Grüsse aus dem schö¶ne Rheintal Scott posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 30.08.2005 Uhrzeit: 19:51:58 Hans Wein Thomas Hieronymi schrieb: > Profi- und Hobbyfotografen, die ihre digitalen Bilder auf Websites > präsentieren, sollten ihre Werke mit einem Copyright-Vermerk > versehen und damit vor der unberechtigten Vervielfältigung und > Verbreitung schützen. Dieser Satz weckt Erwartungen, die so nicht zu halten sind. Ein Copyright-Vermerk hat im deutschen Recht keine Rechtswirkung, sondern kann hö¶chstens als Indiz dafür gelten, dass der Urheber keine ungenehmigte Vervielfältigung wünscht. > Das digitale Wasserzeichen kann sichtbar > oder unsichtbar angebracht werden und lässt sich auf fast alle > gängigen Grafikformate anwenden. Wie alle technischen Schutzmaßnahmen lässt sich sicherlich auch ein digitales Wasserzeichen austricksen; es wird nur eine Frage des Aufwandes sein. Die wirksamste Maßnahme gegen unerwünschten Bilderklau ist in meinen Augen immer noch die Reduzierung von Grö¶ße und JPEG-Qualität. Sollte es doch einmal (wie biem OP) nö¶tig werden, einem bestimmten Personenkreis Originale zur Verfügung zu stellen, so würde ich die Bilder ohne Verlinkung ins Netz stellen und den Betroffenen die URLs per E-Mail zukommen lassen. MfG Hans —————————————————————————————————————————————— Datum: 30.08.2005 Uhrzeit: 20:03:14 Scott Schmith Hi Gordian Gordian S. schrieb: > ich habe mir beide Bilder angeschaut. > Das mit der roten Schrift hast Du mit CS erstellt das > http://www2.schmith.com/airfieldshow/26/pages/Airfield-Show-26002.htm > mit ACDSee. Roten Schrift?? Schreibst du von die HTML Datein? Die Copyright Texte ist mit Bilschutz eingefügt. Ich mache viele Workflow-Schritte mit ganze Verzeichnisse mit ACDSee. > Einen Textvermerkt habe ich auf den ersten Blick nicht gefunden > (Hexeditor). > Teils ist noch der EXIF Header vorhanden aber ohne Copyrights. Genau wo weiss ich nicht, habe die Zeit noch nicht genommen um zu schauen. Warum es nicht eingefügt ist weiss ich auch nicht… noch nicht. Werde evt’l. tiefer einschauen um warum und wieso. > Wo wird der zusätzlicher Text Copyright Vermerk reingeschrieben ? > In die Bilddatei ? Sollte, ja. > Wäre vielleicht doch Interessant… > > Gruß > > Gordian > — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 30.08.2005 Uhrzeit: 20:34:49 Scott Schmith Jetzt ist klar… Die letzt Schritt ist mit ACDSee gemacht geworden. Darum ist die Text von Bildschutz nicht mehr sichtbar. Habe auch inzwischen gesehen das die Software Exifer auch Copyright Text einfügen kann, sichtbar und ins Datei. Hier die Text von Bildschutz: TCopyright Scott Schmith Schmith Digtial www.schmithdigital.ch www.ch-foto.com ö¿Ä ¢ […. usw] Es wird als JPG Kommentar“ abgespeichert und kann ich mehrere Programm angeschaut werden (Editor PS-CS Exifer). Grüsse Scott posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 03.09.2005 Uhrzeit: 12:50:19 Dorothö©e Rapp Michael Hoefner schrieb: > greift eigentlich eine normale rechtsschutzversicherung in solch > einem fall? da musst du mal in das kleingedruckte schauen. soweit ich weiss, ist die RV aber vor allem in den Fällen zuständig, in denen jemand dich belangen will… gruss 😀 — www.doro-foto.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 30.08.2005 Uhrzeit: 23:23:49 Guenter Hamich Hallo Thomas, ich hatte mir dieses Tool schon vor mehr al einem Jahr in seiner damaligen Version auf den PC geschaufelt und auch mehrfach genutzt. Kurze Zeit später stellte ich fest, dass es sich so in die Kiste hineinschreibt, dass es zu Fehlfunktionen bei anderen Programmen kam. Entfernen des Programmes und Lö¶schen sämtlicher Einträge war nicht mö¶glich. Letztendlich hatte ich es diesem Tool zu verdanken, dass mein komplettes System neu aufgespielt werden musste. Ich nutze es nach dieser trüben Erfahrung niemals mehr wieder, werde auch eine von Olympus präsentierte, weiterentwickelte Version nicht mehr anfassen. Viele Gruesse Guenter — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 31.08.2005 Uhrzeit: 21:29:51 Guenter Hamich Hi Scott, mein Photoshop muckte und lief ab Installation von Bildschutz“ nicht mehr in gewohnter Schnelligkeit. Viele Gruesse Guenter posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 31.08.2005 Uhrzeit: 21:29:51 Guenter Hamich Hi Scott, mein Photoshop muckte und lief ab Installation von Bildschutz“ nicht mehr in gewohnter Schnelligkeit. Viele Gruesse Guenter posted via https://oly-e.de“ ——————————————————————————————————————————————