Datum: 24.06.2005 Uhrzeit: 13:42:11 Markus Probst Hallo, für meinen FL-36 bin ich auf der Suche nach einem Akku-Ladegerät und Akkus. Ich dachte dabei an folgende Produkte von Varta: https://www2.computeruniverse.net/products/90059772.asp https://www2.computeruniverse.net/products/90073605.asp Ich hatte bisher noch nie ein Ladegerät für Standard-Akkus gebraucht, daher fehlt sowas in unserem Haushalt. Vom Preis finde ich die Varta-Produkte okay. Was meint Ihr? Sind das ordentliche Akkus? Ni-MH 2100 mAh Viele Grüße Markus —————————————————————————————————————————————— Datum: 24.06.2005 Uhrzeit: 14:08:21 Helge Keller Hallo Markus, > für meinen FL-36 bin ich auf der Suche nach einem Akku-Ladegerät > und Akkus. > > Ich dachte dabei an folgende Produkte von Varta: > > https://www2.computeruniverse.net/products/90059772.asp Das Gerät scheint mir ein eher einfaches Ladegerät zu sein. Hier findet z.B keine Ladestromüberwachung statt, sondern die Akkus werden einfach 12 Stunden lang aufgeladen. Dies ist nicht wirklich akkufreundlich. Ich verwende seit langer Zeit ein Ansmann-Ladegarät (Powerline 5). Du kannst ja mal unter www.ansmann.de ein wenig stö¶bern. So ein Gerät kostet ca. 50 Euro (z.B: hier: http://www.akkumarkt.de/shop/default.asp?co=301-22-240605-0384 ) Andere aus dem Forum sind mit Conrad-Ladegeräten sehr zufrieden. > Ich hatte bisher noch nie ein Ladegerät für Standard-Akkus > gebraucht, daher fehlt sowas in unserem Haushalt. Wenn du etwas ö¶fter als einmal jedes viertel Jahr Akkus laden willst, würde ich zu einem besseren Gerät raten. > Was meint Ihr? Sind das ordentliche Akkus? > Ni-MH 2100 mAh Die Akkus dürften in Ordnung sein, allerdings habe ich noch keine Varta selber getestet. Sanyo und Panasonic gelten als sehr zuverlässige Akkubauer und ich persö¶nlich bin mit meinen Ansmann-Akkus auch sehr zufrieden. Viel Erfolg bei der Suche, Helge —————————————————————————————————————————————— Datum: 24.06.2005 Uhrzeit: 20:49:54 Markus Probst Helge Keller schrieb: > Das Gerät scheint mir ein eher einfaches Ladegerät zu sein. Hier > findet z.B keine Ladestromüberwachung statt, sondern die Akkus > werden einfach 12 Stunden lang aufgeladen. Dies ist nicht wirklich > akkufreundlich. Ich verwende seit langer Zeit ein Ansmann-Ladegarät > (Powerline 5). Du kannst ja mal unter www.ansmann.de ein wenig > stö¶bern. So ein Gerät kostet ca. 50 Euro (z.B: hier: > http://www.akkumarkt.de/shop/default.asp?co=301-22-240605-0384 ) > Andere aus dem Forum sind mit Conrad-Ladegeräten sehr zufrieden. Hallo Helge, das Ladegerät scheint wirklich nicht viel zu sein. Das hätte ich mir aber denken kö¶nnen: 4 Akkus kosten 16 EUR 4 Akkus inkl. Ladegerät kosten 25 EUR Die Ansmann-Geräte scheinen sehr gut zu sein, bei Stiftung Warentest haben sie auch immer gut abgeschnitten. Das Powerline 5 ist relativ schwer (1.2 kg). https://www2.computeruniverse.net/products/90031717.asp Es gibt auch das Powerline 4, welches nur 0.2 kg auf die Waage bringt und extra für die Reise gemacht ist. https://www2.computeruniverse.net/products/90036318.asp Andere Akkus als AA oder AAA habe ich nicht bzw. werde ich wohl nicht benö¶tigen. Derzeit tendiere ich zum Powerline 4 in Verbindung mit den im Ursprungs-Posting erwähnten Varta-Akkus. Viele Grüße Markus —————————————————————————————————————————————— Datum: 24.06.2005 Uhrzeit: 21:13:28 Gert Hallo Markus, rate Dir auch zu einem intelligenten“ Ladegerät welches den Laadezustand der Akkus misst den Ladestrom anpasst und die einzelne Zelle auch überprüft/abschaltet. Du hast auf jeden Fall länger Freude an den Akkus. Schau doch mal hier http://www.jacob-computer.de/Ansmann_Digispeed_4_inkl._4x_2500mAh_Mignon_Akku_artnr_896542.html?ref=1 oder http://www.jacob-computer.de/Ansmann_Digispeed_4_Ultra_inkl._4x_2500mAh_Mignon_artnr_896525.html?ref=1 Letzteres arbeitet seit 6 Monaten bei mir schnell und zuverlässig. Gruss Gert posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 24.06.2005 Uhrzeit: 22:06:19 mario 2100 mah sind nicht mehr zeitgemäß. schau doch mal bei www.accu-select.de da findest du sowohl gescheite ladegeräte als auch die besten erhältlichen akkus zu moderaten preisen. gruß mario — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 01.07.2005 Uhrzeit: 18:55:41 Ralph Krüger Bei Ansmann bist gut aufgehoben! Ich verwende das Powerline 4 seit zwei Jahren und bin super zufrieden. Zum Thema Accu: Die Varta waren bei mir immer OK Allerdings habe ich auch die Photo Accu mit nur 1600mAh Ebenfalls zu empfehlen sind die Ansmann Accus. Hier verwende ich die Ansmann energy 2200mAh inzwischen gibt es auch Acus mit hö¶herer Kapazität. Nicht empfehlen kann ich die Conrad energy sind innerhalb eines Jahres zwei davon kaputt gegangen. Gruß Ralph — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 01.07.2005 Uhrzeit: 25:21:30 Markus Probst Hallo Ralph, ich hab mir den Ansmann Powerline 4 gekauft. Dazu kamen dann Varta Photo Akkus mit 2100 mAh. Bislang keinerlei Probleme, bin also zufrieden. Viele Grüße Markus ——————————————————————————————————————————————
Akku-Ladegeraet und Akkus
Aktuelle Antworten
-
Mona zu Monatsthema 6/2025: Tankstelle
-
Olyknipser zu Teil 2: Bienen, Blumen, Trallala, et cetera…
-
rwadmin zu Teil 2: Bienen, Blumen, Trallala, et cetera…
-
Thomas N zu Teil 2: Bienen, Blumen, Trallala, et cetera…
-
Olyknipser zu Teil 2: Bienen, Blumen, Trallala, et cetera…
-
rwadmin zu Teil 2: Bienen, Blumen, Trallala, et cetera…
-
rwadmin zu Teil 2: Bienen, Blumen, Trallala, et cetera…
-
rwadmin zu Monatsthema 6/2025: Tankstelle
-
rwadmin zu Monatsthema 6/2025: Tankstelle
-
rwadmin zu Stadt(t) Ansichten 4
Neueste Themen
-
Videodreh am 21.6. in Hilpoltstein
von
rwadmin
-
Blitz und Auto-ISO
von
Daniel
-
Monatsthema 6/2025: Tankstelle
von
rwadmin
-
Plugins repariert
von
rwadmin
-
21. MUT Oly-NW am Samstag, den 25. Oktober in Greetsiel (Ostfriesland)
von
Thomas N
-
Quo Vadis, OMDS?
von
Olyknipser
-
21. MUT Oly-NW am Samstag, den 25. Oktober in Greetsiel (Ostfriesland)
von
Thomas N
-
300mm F4 Gegenlichtblende
von
turbok