Entwicklungskosten Einwegkamera

Datum: 27.04.2005 Uhrzeit: 20:01:41 keno Hallo! Normallerweise bin ich ja Oly-Nutzer und fotografiere schon länger mit Digicams. Momentan mit meiner c-5060. Ich heirate jedoch demnächst und will auf den Hochzeitstischen Einwegekameras legen, mit denen die Gäste fotografieren kö¶nnen und die ich dann im Anschlus entwickeln lassen will. Nun habe ich gar keine Ahnung was das Entwickeln von so einer Einwegkamera mit zum Beispiel 27 Bildern eigentlich kostet. Kann mich jemand darüber aufklären? Und ist es qualitativ egal ob man ne noname-kamera nimmt oder eine teuere? Schon schlecht wenn man nur noch Digitalbilder entwickeln lässt und sonst nichts mehr weiß über analoge Fotographie. 🙂 Danke — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 27.04.2005 Uhrzeit: 22:13:53 Peter Baumbusch Hallo keno, ich habe zwar auch keine Ahnung was Einwegkamera und die Entwicklung der Fotos kosten. Da kann aber google helfen. Ergebniss: Die Kameras bekommst Du in diversen Shops und ebay zwischen 3 und 4 Euro. Eine Kamera fast 27 Bilder, pro Abzug 10×15 ca. 0,15 Euro. Jetzt musst Du nur noch rechnen. Ich habe aber noch einen anderen Vorschlag. In der Einladung bittest Du jeden der eine Digiknipse hat diese mit zubringen, das tun sie aber sowieso. Dann beauftragst Du noch jemanden bei der Hochzeit ein Notebook mit einem Multicardreader mitzubringen. Jeder der die Veranstaltung verlässt muss noch seine Fotos auf das Notebook laden. Dann hast Du jede Menge Fotos. Eine Auswahl davon kannst du Ausbelichten lassen. Ist zwar nicht ganz der selbe Gag wie mit den Einwegkameras aber sicher auch nicht schlecht. Als Steigerung kannst Du aber dem Dankesschreiben, das ja meistens auch noch an die Gäste verschickt wird eine CD mit den Fotos beilegen. Gruß Peter — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 27.04.2005 Uhrzeit: 22:57:42 Gunter Seidel keno wrote: > Ich heirate jedoch demnächst und will auf den Hochzeitstischen > Einwegekameras legen, mit denen die Gäste fotografieren kö¶nnen > und die ich dann im Anschlus entwickeln lassen will. Also ich würde Dir da zum guten alten Polaroid raten. Da haben alle auch gleich Spass dran. Ich war auf einer Hochzeit, da mussten alle per Los ein Auftragsfoto machen (meins war die Älteste und Jüngste auf einem Bild), da kommen sich die Leute auch gut näher… Gruss GS —————————————————————————————————————————————— Datum: 28.04.2005 Uhrzeit: 9:13:01 Hermann_Brunner keno schrieb: > Ich heirate jedoch demnächst und will auf den Hochzeitstischen > Einwegekameras legen, mit denen die Gäste fotografieren kö¶nnen > und die ich dann im Anschlus entwickeln lassen will. Sorry, wenn ich jetzt gleich als spießiger Moralapostel dastehe, aber ich kann mich bei *dem* Thema einfach nicht zurückhalten: Einwegkameras sind für mich das absolut Allerletzte. (*) Und ich meine jetzt nicht die Foto-Qualität, sondern ganz prinzipiell die damit einhergehende Mentalität ! Ich denke, es ist zu befürchten, dass einige Deiner Hochzeitsgäste das ähnlich sehen und kö¶nnte es nicht sein, dass damit auch die ganze Veranstaltung in ein nicht gewünschtes Licht gerückt wird ??? Wenn ich Gast auf Deiner Hochzeit wäre, würde ich an meinem Tisch vermutlich über diesen Schwachsinn lamentieren… Aber keine Angst – ich komme ja nicht 😉 Die Idee mit der Digicam, die im Kreis gereicht wird, finde ich dagegen toll. Dazu ein Laptop und ein Beamer, mit dessen Hilfe zu vorgerückter Stunde in einer dunklen Ecke eine Slide-Show an die Wand projiziert wird. Der Vorteil besteht somit darin, dass man schon im Laufe des Abends Ergebnisse vorzeigen kann. Bei der Einwegknippse wird 90% der Bilder kaum jemand zu Gesicht bekommen. Oder wie willst Du das organisieren, dass die Abzüge von einem bestimmten Film eine grö¶ßere Anzahl von Gästen auch sehen kö¶nnen… Just My2Cents, Hermann (*) ist nicht persö¶nlich gemeint – sondern eine ganz private Einstellung meinerseits – ich mag keine Produkte, die zum Zwecke des sofortigen Wegwerfens gebaut werden. —————————————————————————————————————————————— Datum: 29.04.2005 Uhrzeit: 7:01:13 Stefan Müller hallo Hermann > … > Sorry, wenn ich jetzt gleich als spießiger Moralapostel dastehe, > aber ich kann mich bei *dem* Thema einfach nicht zurückhalten: > … > Einwegkameras sind für mich das absolut Allerletzte. (*) > Und ich meine jetzt nicht die Foto-Qualität, sondern > ganz prinzipiell die damit einhergehende Mentalität ! > … > (*) ist nicht persö¶nlich gemeint – sondern eine ganz > private Einstellung meinerseits – ich mag keine Produkte, > die zum Zwecke des sofortigen Wegwerfens gebaut werden. der begriff einwegkamera“ stimmt eigentlich nicht; nach meinem wissen werden die dinger mehrmals eingesetzt/verkauft; im übrigen stimme ich dir diesbezüglich zu; cu stefan posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 28.04.2005 Uhrzeit: 10:44:00 Wolfgang Seidel Ich bin auch erschrocken über die Idee mit den Einmalkameras. Auch wenn anfangs die Gäste Spaß an der Idee haben, glaube ich, daß sie sich später mehr auf das Fest konzentrieren werden und für viele interessante Momente keine Bilder vorliegen. Auch dürfte die Qualität dieser Aufnahmen mit den billigen Plastiklinsen unter Deinen Erwartungen liegen, vor allem , wenn die Gäste nur wenig Ahnung von der Fotografie haben. Rote Augen dürften abends Standard sein, und dann bist Du ziemlich aufgeschmissen. ( Dieses Zeug dann noch einzuscannen und Bildbearbeitung zu machen, ist eine absolute Zeitverschwendung). Alternativ solltest Du überlegen, einen Fotografen zu beauftragen, damit Du dann später wirklich Freude daran hast! Man heiratet nur einmal ( na ja, Ausnahmen soll es ja auch geben). Und abhängig von der Zahl der Gäste ist das Einmalvergnügen auch nicht billig ( mit der Entwicklung ! Oder aber, Du leihst Dir eine gute DiGI SLR ( Vorschlag E1) und bittest zwei bis drei Freunde, von denen Du weisst, daß sie fotografieren kö¶nnen, am Abend abwechselnd Fotos zu machen. Vorher Technik erklären, und dafür sorgen daß alle Szenen fotografiert werden, und nicht nur die besten Freunde/Bekannten des Fotografen (ich spreche da aus Erfahrung ! 🙂 In beiden Fällen kann man auch mit Laptop und Beamer abends noch einen Programmpunkt machen, wenn der Ablauf dies zulässt. Ich habe bei unserer Silberhochzeit von jedem eintreffenden Paar bei der Begrüßung mit uns ein Foto machen lassen, z.t. auch mit 6 Personen oder Familie, dann hatten wir schon mal was offiziell im Kasten, und wenn jemand Zeit hat, kann man diese Bilder mit einem HITI Drucker oder dem Oly P 400 ohne Laptop gleich dort ausdrucken und den Gästen als Erinnerung mitgeben ( kö¶nnte auch der Fotograf machen !?) Eine schö¶ne Hochzeit wünscht Dir Wolfgang Seidel — posted via https://oly-e.de ——————————————————————————————————————————————