Datum: 21.02.2005 Uhrzeit: 18:32:51 Markus Probst http://www.spiegel.de/wirtschaft/0,1518,342973,00.html Leica gehts wohl nicht gut… MfG Markus —————————————————————————————————————————————— Datum: 21.02.2005 Uhrzeit: 18:42:24 Georg Dahlhoff Markus Probst schrieb: > http://www.spiegel.de/wirtschaft/0,1518,342973,00.html > Leica gehts wohl nicht gut… Hallo Markus, das kann mal wohl sagen. Jahrzehnte lang hat man jede Automatik in Kameras als Teufelswerk abgetan und dann hat man versucht sich gegen die Digitalfotografie zu stemmen, und dabei die Entwicklung verschlafen. Wäre aber trotzdem schade, wenn Leica den Bach runterginge… 🙁 Ein Gutes hätte es allerdings *schelmischgrinsend*: Panasonic kö¶nnte sich dann ganz auf die Zusammenarbeit mit Olympus bei Fourthirds konzentrieren 😉 Genug gelästert! Herzliche Grüße, Georg — Georg Dahlhoff http://www.dahlhoff.com http://www.mainz-bingen-foto.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 21.02.2005 Uhrzeit: 23:19:42 Gerold Zatloukal Markus Probst schrieb: > http://www.spiegel.de/wirtschaft/0,1518,342973,00.html > Leica gehts wohl nicht gut… > MfG > Markus Hallo Markus, was willst Du uns eigentlich mitteilen – uns Oly-Fans ?! Wer an Wirtschaftsnachrichten Interesse hat, hat es so wie so schon im Wirtschaftsteil gelesen, oder ist es pure Schadensfreude??? Schö¶n (?) wenn wieder ein deutsches Traditionsunternehmen den Bach runter geht,oder ??? – morgen ist es vielleicht Deine eigene Firma oder die Deines deutschen Arbeitgebers!!! Ich will’s Dir jedenfalls nicht wünschen !!! Also nochmals, was soll’s im Oly-Forum ?? Lieber Grüße österreich Gerold. — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 21.02.2005 Uhrzeit: 24:42:25 Markus Probst Hallo Gerold, > was willst Du uns eigentlich mitteilen – uns Oly-Fans ?! > Wer an Wirtschaftsnachrichten Interesse hat, hat es so wie so > schon im Wirtschaftsteil gelesen, oder ist es pure > Schadensfreude??? ich mag Leica sehr und finde es sehr schade, daß es der Firma so schlecht geht. Das war mir bislang nicht bekannt. Da ich dachte, daß dieser Umstand auch anderen hier im Forum nicht bekannt sein dürfte, habe ich dies mal gepostet. Wenn das falsch war, tut es mir leid. MfG Markus —————————————————————————————————————————————— Datum: 21.02.2005 Uhrzeit: 24:56:01 Robert Schroeder Hi Gerold, Gerold Zatloukal schrieb: > Also nochmals, was soll’s im Oly-Forum ?? verstehe deine Aufregung nicht. Seit wann wird hier nur über Olympus gesprochen? Mein Herz hängt nicht an einer Optikfirma, und sei sie noch so traditionsreich“ – auch wenn es natürlich schade wäre wenn Leica endgültig den Zug verpassen und dem globalisierten Kapitalismus zum Opfer fallen würde. Aber das ist nun mal der Lauf der Dinge. Bedauerlich ist es für die Menschen die im ungünstigsten Fall am Ende ihre Jobs verlieren und sich falls sie innerhalb Jahresfrist nichts Neues finden aufs Sozialhilfeniveau vorbereiten kö¶nnen.“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 21.02.2005 Uhrzeit: 25:00:09 Robert Schroeder Das ist mir vor dem Schlussatz rausgerutscht, sorry… Robert Schroeder schrieb: […] Abgesehen davon war spätestens seit dem jüngsten FourThirds-Deal von Panasonic und Olympus auch ö¶fter mal die Rede davon, dass Leica dann ja eigentlich die Kooperation mit Panasonic auch mal auf FourThirds-Wechselobjektive ausbauen kö¶nnte. Gruß, Robert —————————————————————————————————————————————— Datum: 21.02.2005 Uhrzeit: 25:01:19 Robert Schroeder Hi Markus, Markus Probst schrieb: […] > Da ich dachte, daß dieser Umstand auch anderen hier im Forum nicht > bekannt sein dürfte, habe ich dies mal gepostet. > Wenn das falsch war, tut es mir leid. war es ganz sicher nicht – danke für die Information! Grüße, Robert —————————————————————————————————————————————— Datum: 22.02.2005 Uhrzeit: 8:43:48 Timo Meyer Am Mon, 21 Feb 2005 23:42:25 +0100 schrieb Markus Probst: > ich mag Leica sehr und finde es sehr schade, daß es der Firma so > schlecht geht. > Das war mir bislang nicht bekannt. Hallo Markus, lass Dich mal nicht verunsichern Diese Nachricht hätte ich wahrscheinlich überlesen; interessant war der Artikel auf jeden Fall. Zwar habe ich zu Leica kein allzu inniges Verhältnis – deren Produkte bewegen sich halt in finanziell vö¶llig unerreichbaren Sphären und damit nicht (be-)greifbar für mich. Dennoch kann ich mich der Faszination für deren – grö¶ßtenteils – Nischenprodukte nicht vö¶llig entziehen und hab auch schon einiges über diese Firma gelesen/gehö¶rt. Genügend Potenzial, ausreichend zum Überleben, dürfte sicherlich schon vorhanden sein, ich würde mich für Leica freuen, wenn es auch genutzt werden würde… Grüße Timo @Gerold: Wenn’s Dich nicht interessiert, dann schreib bitte auch in Deinem Namen und nicht im Namen von uns Oly-Fans“! Auch den Vorwürfen bezüglich Schadenfreude halte ich für reichlich unangebracht.“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 22.02.2005 Uhrzeit: 9:46:44 Rolf-Christian Müller Markus Probst schrieb: > Da ich dachte, daß dieser Umstand auch anderen hier im Forum nicht > bekannt sein dürfte, habe ich dies mal gepostet. > Wenn das falsch war, tut es mir leid. Nein, nicht falsch, leica ist doch ein Fotothema! Vor allem, das 12 Mio. EUR eine Namen wie Leica in Schwierigkeiten bringen kann. Ich wußte nicht, daß die Firma so klein ist. Rolf — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 22.02.2005 Uhrzeit: 11:02:24 Guido Mq So einfach Leica kann man gar nicht mehr sagen- ich bin ja schon seit Muttermilch Zeiss Fan(naja nicht wirklich, aber immerhin habe ich eine Contarex Ausruestung, die es auch bei meiner Geburt schon gab…) Leitz Mikroskope mussten Zeiss nicht nachstehen(obwohl ich immer noch Zeiss Fan Boy bin, und deshalb fuer alles was Lichtmikroskopie so hergibt Zeiss kauf(t)e- Neupreise sind zwar utopisch, aber gebraucht kriegt man die ausreichend guenstig.Leitz ist Leitz und Leica war die erste 35mm Kamera- Ok- aber warum muss man auf Leitz Mikroscope dann ploetzlich den roten Leica Punkt kleben?- und gleichazeitig die aufgekauften Chinesen billigen Mikroskop-Ramsch unter eben diesem Punkt verkaufen lassen? Schade um die Kameras und um die Fernglaeser- aber wenn der Mikroskopberreich so weiter schludert, dann gehte s bald auch um Leitz- und das waere noch trauriger- aber nun muss man ja zu Olympus halten- bauen auch gute- besonders inverse Phacos. Nikon auch- aber wenigstens hat Canon in dem Feld nix zu suchen /mode Nelson Haha /mode Nelson off. — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 22.02.2005 Uhrzeit: 11:09:51 Gerold Zatloukal Markus Probst schrieb: > Da ich dachte, daß dieser Umstand auch anderen hier im Forum nicht > bekannt sein dürfte, habe ich dies mal gepostet. > Wenn das falsch war, tut es mir leid. Hallo, liebe Olyaner ( Markus, Timo und Robert), ich aber da wohl überreagiert und will mich auch für meine Entgleisung entschuldigen! Was hat uns da Stefan für ein herrliches Forum beschert, wenn’s auch von manchen augenzwinkernd als Schonraum“ bezeichnet wird. Man findet sich doch immer wieder zusammen. Ich danke für euer Verständnis. In diesem Sinne nochmals um Nachsicht ersuchend herzlichst Gerold – Oly und Leica Fan. posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 22.02.2005 Uhrzeit: 11:33:42 Kersten Kircher Hallo Rolf-Christian > Nein, nicht falsch, leica ist doch ein Fotothema! Vor allem, das > 12 Mio. EUR eine Namen wie Leica in Schwierigkeiten bringen > kann. Ich wußte nicht, daß die Firma so klein ist. nun Leica ist vor Jahren geteilt worden, in Leica-Camera und Leica Microsystems wobei letzteres der wesentlich grö¶ssere Teil ist. Gruss Kersten ——————————————— einfach mal reinschauen www.kerstenkircher.de — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 22.02.2005 Uhrzeit: 12:07:08 Hermann Schmitt Georg Dahlhoff schrieb: > ..Jahrzehnte lang hat man jede Automatik in > Kameras als Teufelswerk abgetan und dann hat man versucht sich > gegen die Digitalfotografie zu stemmen, und dabei die Entwicklung > verschlafen. Wäre aber trotzdem schade, wenn Leica den Bach > runterginge… Ja Georg, das glaube ich auch. (Fast) jeder hat doch auf ein Digital-Rueckteil zur M gewartet, bei den“ Objektiven (Problem?: Die an sich unuebertroffenen Weitwinkel (echtes Weitwinkeldesign) weil nicht genuegend telezentrisch). Zu den Preisen: Ich wundere mich immer wieder wie relativ guenstig doch Leica M Bodies und Objektive bei Ebay zu haben sind. Selbst gebraucht immer noch anderen weit ueberlegen. Gruss Hermann(2) posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 22.02.2005 Uhrzeit: 12:54:41 Hans-Peter Prüfer Tja. Andererseits hat Leica schon vor Jahren ein Zoomobjektiv von Minolta (ich weiß nicht mehr welches, ich meine, ein 80-200, also seinerzeit sone Standardgeschichte) als Vario-Elmar“ zu einem arg hohen Preis unter die Leica-Fans gebracht. Ich glaube nicht dass die Minoltas nur Flaschenbö¶den gebaut haben die optische Qualität wird schon ordentlich gewesen sein. Aber dann Leica draufpappen und den Mehrpreis mit der (angeblich?? eigenen?? besonders tollen!!!) nachgerüsteten Blendenmechanik zu begründen war schon recht derbe. Gut Leica hat noch etwas früher auch Angenieux-Objetive mit angeboten (die aber wenigstens unter ihrem eigenen Namen obwohl die auch nicht gerade mies waren also den Namen Leica genauso verdient hätten wie die Rokkore). Lange Rede kurzer Sinn: Es ist wirklich traurig wenn solche Läden untergehen. Ein Wunder ist es aber nicht. Zukauf ist nun mal keine Kreativität und DIE ist in deutschen Landen inzwischen ziemlich verschwunden (siehe Motorräder Unterhaltungselektronik etc). Das Verpennen von Trends ist eine sehr deutsche Tugend. Ich weiß auch OT. Sic transit gloria mundi. Mit etwas betrübten Grüßen Hans-Peter — Macht Bilder nicht Dateien. posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 22.02.2005 Uhrzeit: 16:46:17 Steve Takoukam On Tue, 22 Feb 2005 00:00:09 +0100, Robert Schroeder wrote: > Abgesehen davon war spätestens seit dem jüngsten FourThirds-Deal > von Panasonic und Olympus auch ö¶fter mal die Rede davon, dass Leica > dann ja eigentlich die Kooperation mit Panasonic auch mal auf > FourThirds-Wechselobjektive ausbauen kö¶nnte. Mit Welchen Bodies seitens Leica? Ausserdem würden diese Linsen wahrscheinlich unerreichbar sein für viele, bei den LuxusPreisen von Leica. Gruss Steve —————————————————————————————————————————————— Datum: 22.02.2005 Uhrzeit: 16:51:59 Steve Takoukam On Mon, 21 Feb 2005 17:32:51 +0100, Markus Probst wrote: > http://www.spiegel.de/wirtschaft/0,1518,342973,00.html > Leica gehts wohl nicht gut… Das ist noch untertrieben, wenn die Lebenserhaltende Massnahmen abgeschaltet, kann nichtz mehr vom schlechtgehen reden. Aber das haben die Leute selbst verbockt, man muss technisch und preislich mit der Zeit gehen. Die Zeit der Traditionsunternehmen ist vorbei, heute geht’s noch nur um die dicke Kohle. Die kö¶nnten vielleicht jemand (mit einem dicken Portemonnaie) mit ins Boot nehmen um die Zeit zu überbrücken bis Marktfähige Modelle rauskommen. Gruss Steve —————————————————————————————————————————————— Datum: 22.02.2005 Uhrzeit: 17:30:14 Hermann Schmitt Hans-Peter Prüfer schrieb: > …Lange Rede, kurzer Sinn: Es ist wirklich traurig, wenn solche > Läden untergehen. Ein Wunder ist es aber nicht… Frueher hat Leica schon mal einem Schweizer gehoert. Bei den paar Millionen“ greift vielleicht doch noch ein Millardaer mit einem Spleen fuer einen Renommier-Namen zu … Gruss Hermann(2) posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 22.02.2005 Uhrzeit: 17:32:27 Hermann Schmitt Steve Takoukam schrieb: > Mit Welchen Bodies seitens Leica? Ausserdem würden diese Linsen > wahrscheinlich unerreichbar sein für viele, bei den LuxusPreisen > von Leica. Ich glaube, diese Digi-Backs fuer die Hasselblad gehen nicht schlecht, z.B. … Gruss, Hermann(2) — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 22.02.2005 Uhrzeit: 18:39:45 Robert Schroeder Steve Takoukam schrieb: >> Abgesehen davon war spätestens seit dem jüngsten FourThirds-Deal >> von Panasonic und Olympus auch ö¶fter mal die Rede davon, dass Leica >> dann ja eigentlich die Kooperation mit Panasonic auch mal auf >> FourThirds-Wechselobjektive ausbauen kö¶nnte. > Mit Welchen Bodies seitens Leica? Keine – sie bauen ja auch die Linsen für die Panasonic-Kompaktkameras, ohne die in eigene Geräte verbauen zu kö¶nnen. Es würde sie aber wohl auch niemand davon abhalten wollen, dem FourThirds-Konsortium beizutreten und selbst Gehäuse zu entwickeln… > Ausserdem würden diese Linsen > wahrscheinlich unerreichbar sein für viele, bei den LuxusPreisen > von Leica. Das mag gerne sein… Grüße, Robert —————————————————————————————————————————————— Datum: 22.02.2005 Uhrzeit: 19:23:45 Guenter Hamich Hallo Hans-Peter, das Leica 28-70 wurde von Sigma gebaut und war eine Sigma-Basisrechnung, die in Solms auf ordentliche Zentrierung etc. kontrolliert wurde. Aber extrem gut wars dennoch 🙂 Gruesse Guenter — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 22.02.2005 Uhrzeit: 22:36:04 Hans-Peter Prüfer Guenter Hamich schrieb: > Hallo Hans-Peter, > das Leica 28-70 wurde von Sigma gebaut und war eine > Sigma-Basisrechnung, die in Solms auf ordentliche Zentrierung > etc. kontrolliert wurde. > Aber extrem gut wars dennoch 🙂 > Gruesse > Guenter Hallo Günter, ich sagte ja, so ganz sicher war ich nicht. Schö¶n finde ich unter diesem Aspekt dann die oft zu lesenden Motzereien über Sigmas Qualität: Für Leitz wars gut genug!? Nochmal Danke für die korrigierenden Hinweise! Hans-Peter — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 22.02.2005 Uhrzeit: 23:00:51 Guenter Hamich Hallo Hans-Peter, diese Optik, die auch unter dem Leica-Logo herauskam, war damals aber auch das absolute Sahneteil in diesem Brennweitenbereich, ich hatte sie auch an irgendeiner R (ich weiss nicht mehr, welche es war). Sigma kann, wenn man sich dort Mühe gibt. Auch heute haben die noch einige (leider wenige) erstklassige Optiken im Programm, die mit jedem sog. Originalobjektiv mithalten kö¶nnen. So das 4,0/100-300, das 2,8/120-300, das neue 50er Makro und das -wenn man ein Gutes erwischt- 12-24mm (um nur die zu nennen, die ich selbst habe bzw.hatte)., Wie fast ueberall inzwischen (Olympus scheinbar ausgenommen-ganz im Ernst) leiden die aktuellen Optiken der meisten Hersteller derzeit unter dem Problem der extremen Fertigungsschwankungen. Dezentrierung, mechanische Probleme und mehr – leider selbst im 2.000-Euro-Bereich inzwischen Alltag. Viele Gruesse Guenter — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 22.02.2005 Uhrzeit: 25:32:05 Steve Takoukam On Tue, 22 Feb 2005 17:39:45 +0100, Robert Schroeder wrote: > Keine – sie bauen ja auch die Linsen für die > Panasonic-Kompaktkameras, ohne die in eigene Geräte verbauen zu > kö¶nnen. Es würde sie aber wohl auch niemand davon abhalten wollen, > dem FourThirds-Konsortium beizutreten und selbst Gehäuse zu > entwickeln… Das würde mich echt überraschen, aber ohne Verbündete ist man wohl heute im Nischenbereich. Ich weiss nicht, ob die Sparte als Zulieferer überleben kann. Canon und andere haben auf jedenfall von dem Verschlafens leica gut profitiert. Gruss Steve ——————————————————————————————————————————————