Datum: 10.02.2005 Uhrzeit: 24:16:07 Matthias S. Hallo, ich weiss, dass es vor einiger Zeit schon einmal die Bitte gab, Beiträge nur unter voller Namensnennung zu tätigen. Daher kann ich es gut verstehen, dass mein Bild für die Galerie abgelehnt wurde, da ich nicht mit ganzem Namen inserieren“ wollte. Gibt es eine Mö¶glichkeit dass man ein Pseudonym oder einen Künstlernamen angibt? Der eine oder andere fragt sich nun wieso und wozu die Eitelkeit: Ich finde es nicht so schö¶n wenn die nächsten paar Jahre Google ausspukt dass ich hier und heute dieses oder jenes Bild gepostet habe. Es gibt leider Jobs bei denen die Kundschaft recht altmodisch ist und ich sie deshalb nicht gleich via Google auf mein heiss-geliebtes Hobby aufmerksam machen mö¶chte. Für hilfreiche Lö¶sungen und Hinweise wäre ich dankbar. Es würde ja schon genügen wenn man ein „s“ als „$“-Zeichen schreiben dürfte ebenso wie ein „e“ als „EUR“. Dann kö¶nnte man den Absender namentlich erkennen und trotzdem wäre man vor „Google-Spionage“ geschützt. Gruss Matthias posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 11.02.2005 Uhrzeit: 2:14:41 Marianne Schultz Matthias S. schrieb: > Hallo, > ich weiss, dass es vor einiger Zeit schon einmal die Bitte gab, > Beiträge nur unter voller Namensnennung zu tätigen. Daher kann > ich es gut verstehen, dass mein Bild für die Galerie abgelehnt > wurde, da ich nicht mit ganzem Namen inserieren“ wollte. Hallo Matthias ich kann mir nicht vorstellen das Dein Bild abgelehnt wurde weil Du nicht Deinen vollen Namen eingetragen hast. Da muss was anderes hinter stecken. Entweder hast Du es in die falsche Kategorie laden wollen oder es sind die Exif Daten zerschreddert durch Drehen oder öffnen in irgend einem Programm. Oder wenn Du es gerade erst hochgeladen hast erscheint es noch (meist innerhalb von 24 h). Hoffe es klärt sich:-) LG Marianne posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 11.02.2005 Uhrzeit: 2:35:44 Stefan Hendricks, oly-e.de Marianne Schultz schrieb: > Matthias S. schrieb: >> Hallo, >> ich weiss, dass es vor einiger Zeit schon einmal die Bitte gab, >> Beiträge nur unter voller Namensnennung zu tätigen. Daher kann >> ich es gut verstehen, dass mein Bild für die Galerie abgelehnt >> wurde, da ich nicht mit ganzem Namen inserieren“ wollte. > Hallo Matthias > ich kann mir nicht vorstellen das Dein Bild abgelehnt wurde > weil Du nicht Deinen vollen Namen eingetragen hast. Doch 😉 Für Bildverö¶ffentlichungen legen wir Wert auf einen vollen Namen. Oder nun echt ist oder nicht kö¶nnen wir eh nicht kontrolliern 😉 Gruss Stefan Hendricks oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 11.02.2005 Uhrzeit: 9:24:29 Claus Mildenberger Hallo, ich habe gerade den Beitrag von Matthias S. gelesen. Habe sofort bei Google nachgeschaut und habe Einträge von mir dort gefunden. Wieso erscheinen Einträge bei Google? Was hat Google mit diesem Forum zu tun? Gruß Claus Mildenberger — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 11.02.2005 Uhrzeit: 9:38:37 Marcel Baer Lieber Claus Claus Mildenberger schrieb: > Hallo, > ich habe gerade den Beitrag von Matthias S. gelesen. Habe sofort > bei Google nachgeschaut und habe Einträge von mir dort gefunden. > Wieso erscheinen Einträge bei Google? Was hat Google mit diesem > Forum zu tun? Das ist Internet – alles ö¶ffentlich… Google (wie auch die andern Internet-Suchmaschinen) durchsuchen laufend alle auf dem Internet verfügbaren Seiten und indexieren diese innerhalb ihren Datenbanken, zwecks schnellem Auffinden. Google hat zu dem die Eigenschaft, nicht nur die Searchkeywords aus den HTML-Seiten zu indexieren, nein, Google indexiert praktisch jedes Wort auf dem Internet. sei es in HTML oder in PDF oder….. Ja, und darum findet man deinen Namen im Google. Gruss Marcel —————————————————————————————————————————————— Datum: 11.02.2005 Uhrzeit: 10:09:55 Wolfgang Scharmer Das wird automatisch nicht angenommen wenn nicht ein zweiteiliger Name eingegeben wird. So klappte es bei mir nicht als ich WolfgangScharmer eingab, sondern nur getrennt geschrieben Ich finde diese alte Tradition wie ich sie schon aus dem FIDO-Net kenne mit EchtNamen zu psoetn auch grundsaetzlich gut. Besser als dei seltsamen Aliase und Nicks in diversen Foren — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 11.02.2005 Uhrzeit: 10:17:28 Matthias S. Ja, leider“ ist es so dass Google jede Namensnennung im Internet archiviert und man auf Jahre nachvollziehen kann wer was wo geposted hat. Es wird halt „einfach“ das Internet nach Wö¶rtern durchsucht und bei Auffinden des Namens wird ein Treffer erzeugt. Schlimmer noch ist das posten von eMail-Adressen. In diesem Forum ist es sehr gut gelö¶st da die Adressen versteckt werden. Werden sie offen gepostet dann beginnt die Spam-Flut in Tsunami-artigen ausmassen. Das gleich gilt für das posten von URLs (zum Beispiel: www.Internetadresse.de). Schö¶ne neue Medien-Welt. Übrigens wenn ich etwas über jemanden erfahren mö¶chte dann google ich erst einmal. Schliesslich werden denn auch Namensnennungen in Zeitungen etc. gefunden. posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 11.02.2005 Uhrzeit: 16:24:26 Timo Meyer Am Fri, 11 Feb 2005 09:09:55 +0100 schrieb Wolfgang Scharmer: > Ich finde diese alte Tradition wie ich sie schon aus dem FIDO-Net > kenne mit EchtNamen zu psoetn auch grundsaetzlich gut. Besser > als dei seltsamen Aliase und Nicks in diversen Foren Hallo Wolfgang, hallo zusammen, dem kann ich mich nur anschließen, ein Posting mit einem richtigen“ Namen kommt imho persö¶nlicher und ernsthafter ‚rüber. Zumal es sich bei oly-e.de ja nicht unbedingt um ein „zwielichtiges“ Forum handelt man sich seiner Meinungsäußerung also auch nicht schämen muss… ….und allgmein zur Google-Problematik: Zwar ließe sich die Indexierung durch Google oder irgendeine andere Suchmaschine sicherlich mit einer Änderung im entsprechenden Meta-Tag unterbinden aber so richtig stö¶rend finde ich das eigentlich nicht. Wobei ich zugeben muss dass ich mit meinem Sammelbegriffs-Nachnamen sicherlich auch weniger „gefährdet“ bin gefunden zu werden 😉 Grüße an alle Timo“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 11.02.2005 Uhrzeit: 18:04:23 Peter Baumbusch Timo Meyer schrieb: > ….und allgmein zur Google-Problematik: > Zwar ließe sich die Indexierung durch Google, oder irgendeine > andere Suchmaschine, sicherlich mit einer Änderung im > entsprechenden Meta-Tag unterbinden, aber so richtig stö¶rend finde > ich das eigentlich nicht. Dies funktioniert aber nur wenn der ‚Crawler‘ der Suchmaschine diese Meta-Tags liest und berücksichtigt und ich bezweifle, dass das alle tun. Auch ich komme zumindest in diesem Forum mit ‚real names‘ besser zurecht als mit irgend welchen Alias Namen. Falls jemand der Meinung ist, dass er auf Grund seines VIP-Status oder warum auch immer unerkannt bleiben muss, kann er sich ja einen Allerwelts-Namen wie Schrö¶der ;-)) verpassen. Ich spreche halt jemanden lieber mit ‚Gerhard‘ als mit ‚Hexenmeister‘ an. Gruß Peter P.S. Alle genannten Namen sind rein zufällig, frei erfunden und haben keinen Bezug zu lebenden oder toten Personen. — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 11.02.2005 Uhrzeit: 18:56:31 Robert Schroeder Moment mal! 😉 Peter Baumbusch schrieb: > Timo Meyer schrieb: >> ….und allgmein zur Google-Problematik: >> Zwar ließe sich die Indexierung durch Google, oder irgendeine >> andere Suchmaschine, sicherlich mit einer Änderung im >> entsprechenden Meta-Tag unterbinden, aber so richtig stö¶rend finde >> ich das eigentlich nicht. > Dies funktioniert aber nur wenn der ‚Crawler‘ der Suchmaschine > diese Meta-Tags liest und berücksichtigt und ich bezweifle, dass > das alle tun. Richtig. Wie weiter vorn im Thread schon gesagt wurde – das Internet ist nun mal ö¶ffentlich. Sich darüber zu beschweren, dass etwas gefunden“ werden kann was man ins Internet schreibt ist genaugenommen so ähnlich wie sich darüber zu beschwerden wenn man was ans schwarze Brett hängt und jemand liest es 😉 Alternativ wären natürlich geschlossene Foren denkbar mit Mitgliedschaft und Passwortschutz aber damit vergibt man sich eben auch die Vorteile die die öffentlichkeit hat. Wenn man nun so ein ö¶ffentliches Forum hat dann halte ich es für umso angemessener und wichtiger Leuten bedingungslos die Teilnahme unter Pseudonym ermö¶glichen. Mö¶gliche Gründe dafür gibt es viele; im Zweifelsfall sind die sehr persö¶nlich und gehen an sich schon niemanden etwas an. > Auch ich komme zumindest in diesem Forum mit ‚real names‘ besser > zurecht als mit irgend welchen Alias Namen. Falls jemand der > Meinung ist dass er auf Grund seines VIP-Status oder warum auch > immer unerkannt bleiben muss kann er sich ja einen > Allerwelts-Namen wie Schrö¶der ;-)) So so 😉 – na was ein Glück schreibe ich mich mit „oe“ 😉 > verpassen. Ich spreche halt > jemanden lieber mit ‚Gerhard‘ als mit ‚Hexenmeister‘ an. […] Mag ja sein – ich halte ein Pseudonym aber für ehrlicher. Es beinhaltet weniger Heimlichkeit als der falsche Name; es sagt hier bin ich aber ich mö¶chte meinen Namen nicht preisgeben. Man sollte das respektieren. Dass manches Pseudonym albern ist steht wiederum auf einem anderen Blatt 😉 Gruß Robert“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 12.02.2005 Uhrzeit: 10:06:55 Manfred Paul Matthias S. schrieb: > Hallo, > ich weiss, dass es vor einiger Zeit schon einmal die Bitte gab, > Beiträge nur unter voller Namensnennung zu tätigen. Daher kann > ich es gut verstehen, dass mein Bild für die Galerie abgelehnt > wurde, da ich nicht mit ganzem Namen inserieren“ wollte. Hallo zusammen hier nur mal kurz meine Meinung zum Thema „Realname“. Ich ziehe es vor mit Menschen zu reden die ich mit Namen ansprechen kann. Mir sträben sich die Tasten wenn ich schreiben würde „Hallo Giftzwerg“ Das soll jetzt keinesfalls als Bewertung des Menschen verstnden werden der sich hinter dem Zwerg versteckt. Aber ist ein wie auch immer geartetes Pseudonym nicht ein Verstecken. Haben wir das nö¶tig gerade hier im „Schonraumforum“? Ich bemühe mich doch auch im Internet so aufzutreten als ob ich dem Gegenüber in die Augen sehen würde. Gerade das Auftreten mit Realnamen und das Bewußtsein dass die ganze Welt meine Äusserungen nachlesen kann werden mich meine Worte überlegen lassen. Kurz: ich bin für „Realnamen“ und meine dass die der Kultur im Forum nur zuträglich sein kann. Gruss an Alle Manfred“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 12.02.2005 Uhrzeit: 10:25:59 Alexander Krause Manfred Paul schrieb: > hier nur mal kurz meine Meinung zum Thema Realname“. > Ich ziehe es vor mit Menschen zu reden die ich mit Namen > ansprechen kann. Mir sträben sich die Tasten wenn ich schreiben > würde „Hallo Giftzwerg“ Das soll jetzt keinesfalls als Bewertung > des Menschen verstnden werden der sich hinter dem Zwerg versteckt. > Aber ist ein wie auch immer geartetes Pseudonym nicht ein > Verstecken. Haben wir das nö¶tig gerade hier im „Schonraumforum“? > Ich bemühe mich doch auch im Internet so aufzutreten als ob ich > dem Gegenüber in die Augen sehen würde. Gerade das Auftreten mit > Realnamen und das Bewußtsein dass die ganze Welt meine Äusserungen > nachlesen kann werden mich meine Worte überlegen lassen. > Kurz: ich bin für „Realnamen“ und meine dass die der Kultur im > Forum nur zuträglich sein kann. Ganz meine Meinung schliesslich ist das hier kein „fickificki“-Chat! Des weiteren hat das in der Galeria auch seine Berechtigung wenn die Urheber der Bilder mit Namen genannt werden. Und wer glaubt dass Ihm die Verö¶ffentlichungen hier irgendwann zum Nachteil gereicht werden der sollte evtl. wo anders seine Meinung kund tun. Alex posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 12.02.2005 Uhrzeit: 12:00:19 Robert Schroeder Hallo Manfred, jetzt muss aber auch nochmal ein Plädoyer für die Pseudonymität hierher. Manfred Paul schrieb: > hier nur mal kurz meine Meinung zum Thema Realname“. > Ich ziehe es vor mit Menschen zu reden die ich mit Namen > ansprechen kann. > Mir sträben sich die Tasten wenn ich schreiben > würde „Hallo Giftzwerg“ Das soll jetzt keinesfalls als Bewertung > des Menschen verstnden werden der sich hinter dem Zwerg versteckt. > Aber ist ein wie auch immer geartetes Pseudonym nicht ein > Verstecken. Haben wir das nö¶tig gerade hier im „Schonraumforum“? > Ich bemühe mich doch auch im Internet so aufzutreten als ob ich > dem Gegenüber in die Augen sehen würde. Gerade das Auftreten mit > Realnamen und das Bewußtsein dass die ganze Welt meine Äusserungen > nachlesen kann werden mich meine Worte überlegen lassen. > Kurz: ich bin für „Realnamen“ und meine dass die der Kultur im > Forum nur zuträglich sein kann. Sind deine irrationalen privaten Vorlieben wirklich Grund genug von allen Teilnehmern eines solchen Forums die Preisgabe ihrer Identität an die ganze Welt die Aufgabe jeder Anonymität zu verlangen? „Ich ziehe es vor“ „mir sträuben sich“ „haben wir das nö¶tig“ was sind denn das für „Gründe“? Jeder deutsche Anbieter von Mailinglisten muss inzwischen kraft Gesetz die anonyme Anmeldung ermö¶glichen aber in einem offenen Diskussionsforum sollen die Teilnehmer gezwungen werden ihre Namen der ganzen Welt bekanntzugeben? Es sind dagegen viele rationale Gründe vorstellbar warum jemand in solchen Foren *nicht* mit seinem vollen und richtigen Namen auftreten mö¶chte und ich würde mal dringend raten darüber nachzudenken. Und von wegen „Schonforum“ – ein Forum in dem Leute gedisst werden weil sie ihren Namen nicht nennen wollen ist für mich das Gegenteil eines „Schonforums“. Realnamensforderungen in ö¶ffentlichen Foren sind ein mit Zwang verbundener Eingriff in die Privatsphäre und haben etwas Stasimäßiges etwas Faschistoides. Ein freier humanistisch denkender Mensch kann sich in einer solchen Umgebung kaum wohlfühlen und das ist auch der Grund warum ich und viele andere in den vergangenen zehn Jahren aus entsprechend „organisierten“ Usenet-Foren verschwunden sind. Gruß Robert“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 12.02.2005 Uhrzeit: 12:19:25 Helmut Wolfgang Schneider Hallo Robert, ich sehe das grö¶ßtenteils genauso wie Manfred. Anreden wie Hallo Giftzwerg odr GK 17 sind irgendwie komisch und erinnern teilweise an Kindergarten, Vorschulzeiten oder an drittklassige Comedyshows. Natürlich sollte auch keiner gezwungen werden seinen vollen Namen preiszugeben, aber ein bisschen Etikette, auch wenn das hier vielleicht einige altmodisch finden sollten, würden den Umgang miteinander aufwerten. Genauso empfinde ich Emails ohne Anrede und Absenderangabe voll daneben und stillos. Es ist ja immer auch noch mö¶glich sich einen nachvollziehbaren Nicknamen zuzulegen. Was heißt schon hier der ganzen Welt seinen Namen preisgeben? Klingt ja fast so, als wenn dann die Steuerfahndung kommen kö¶nnte. Da hier im Foorum wie in fast allehn anderen Foren auch eine Mailmö¶glichkeit an den Schreiber gegeben ist, ist die Anonymität dadurch sowieso nicht mehr gegeben. Beste Grüsse Helmut Wolfgang Schneider — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 12.02.2005 Uhrzeit: 12:56:27 Manfred Paul Robert Schroeder schrieb: Hallo Robert, das ist ja ziemlich starker Tobak, den Du da loslässt. Ich denke, mein Posting so formuliert zu haben, dass es als *meine* Meinung steht. Das muss erlaubt sein. > jetzt muss aber auch nochmal ein Plädoyer für die Pseudonymität > hierher. Ich stimme Dir sicher zu, dass es sensible Bereiche gibt, die nur unter Pseudonym“ diskutierbar sind. Die sind hier aber nicht angesprochen. > Sind deine irrationalen privaten Vorlieben wirklich Grund genug > von allen Teilnehmern eines solchen Forums die Preisgabe ihrer > Identität an die ganze Welt die Aufgabe jeder Anonymität zu > verlangen? Was ist daran irrational wenn ich es in einem Forum vorziehe die Leute mit Namen anzusprechen? > „Ich ziehe es vor“ „mir sträuben sich“ „haben wir das > nö¶tig“ was sind denn das für „Gründe“? Jeder deutsche Anbieter von > Mailinglisten muss inzwischen kraft Gesetz die anonyme Anmeldung > ermö¶glichen aber in einem offenen Diskussionsforum sollen die > Teilnehmer gezwungen werden ihre Namen der ganzen Welt > bekanntzugeben? Du hast mein Posting sicher aufmerksam gelesen. Dann wird Dir nicht entgangen sein dass ich keinen wie immer gearteten Zwang ausüben will sondern meine Meinung kundgetan habe. > Es sind dagegen viele rationale Gründe vorstellbar warum jemand in > solchen Foren *nicht* mit seinem vollen und richtigen Namen > auftreten mö¶chte und ich würde mal dringend raten darüber > nachzudenken. Wie ich oben bereits erwähnte kann ich mir durchaus Diskussionsthemen vorstellen die nur unter Pseudonym geführt werden. (z.B. sollte die Diskussion über eine Krankheitsgeschichte keiner realen Person zuordenbar sein) Aber diese sensiblen privaten Themen sind doch wohl kaum Gegenstand dieses Forums. > Und von wegen „Schonforum“ – ein Forum in dem Leute > gedisst werden weil sie ihren Namen nicht nennen wollen ist für > mich das Gegenteil eines „Schonforums“. Realnamensforderungen in > ö¶ffentlichen Foren sind ein mit Zwang verbundener Eingriff in die > Privatsphäre und haben etwas Stasimäßiges etwas Faschistoides. Ein > freier humanistisch denkender Mensch kann sich in einer solchen > Umgebung kaum wohlfühlen und das ist auch der Grund warum ich und > viele andere in den vergangenen zehn Jahren aus entsprechend > „organisierten“ Usenet-Foren verschwunden sind. Hier hast Du Worte verwendet deren Bedeutung Du Dir vielleicht noch mal durch den Kopf gehen lassen solltest. Ich sehe diese Wortwahl durchaus als Angriff und äußerst unangemessen. Hast Du Dich wirklich mal mit den Hintergründen der von Dir gewählten Begriffe beschäftigt? Die Reaktion eines freien humanistisch denkenden Menschen auf die Meinungsäusserung eines Anderen stelle ich mir anders vor. Gruss Manfred“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 12.02.2005 Uhrzeit: 12:56:30 Manfred Paul Robert Schroeder schrieb: Hallo Robert, das ist ja ziemlich starker Tobak, den Du da loslässt. Ich denke, mein Posting so formuliert zu haben, dass es als *meine* Meinung steht. Das muss erlaubt sein. > jetzt muss aber auch nochmal ein Plädoyer für die Pseudonymität > hierher. Ich stimme Dir sicher zu, dass es sensible Bereiche gibt, die nur unter Pseudonym“ diskutierbar sind. Die sind hier aber nicht angesprochen. > Sind deine irrationalen privaten Vorlieben wirklich Grund genug > von allen Teilnehmern eines solchen Forums die Preisgabe ihrer > Identität an die ganze Welt die Aufgabe jeder Anonymität zu > verlangen? Was ist daran irrational wenn ich es in einem Forum vorziehe die Leute mit Namen anzusprechen? > „Ich ziehe es vor“ „mir sträuben sich“ „haben wir das > nö¶tig“ was sind denn das für „Gründe“? Jeder deutsche Anbieter von > Mailinglisten muss inzwischen kraft Gesetz die anonyme Anmeldung > ermö¶glichen aber in einem offenen Diskussionsforum sollen die > Teilnehmer gezwungen werden ihre Namen der ganzen Welt > bekanntzugeben? Du hast mein Posting sicher aufmerksam gelesen. Dann wird Dir nicht entgangen sein dass ich keinen wie immer gearteten Zwang ausüben will sondern meine Meinung kundgetan habe. > Es sind dagegen viele rationale Gründe vorstellbar warum jemand in > solchen Foren *nicht* mit seinem vollen und richtigen Namen > auftreten mö¶chte und ich würde mal dringend raten darüber > nachzudenken. Wie ich oben bereits erwähnte kann ich mir durchaus Diskussionsthemen vorstellen die nur unter Pseudonym geführt werden. (z.B. sollte die Diskussion über eine Krankheitsgeschichte keiner realen Person zuordenbar sein) Aber diese sensiblen privaten Themen sind doch wohl kaum Gegenstand dieses Forums. > Und von wegen „Schonforum“ – ein Forum in dem Leute > gedisst werden weil sie ihren Namen nicht nennen wollen ist für > mich das Gegenteil eines „Schonforums“. Realnamensforderungen in > ö¶ffentlichen Foren sind ein mit Zwang verbundener Eingriff in die > Privatsphäre und haben etwas Stasimäßiges etwas Faschistoides. Ein > freier humanistisch denkender Mensch kann sich in einer solchen > Umgebung kaum wohlfühlen und das ist auch der Grund warum ich und > viele andere in den vergangenen zehn Jahren aus entsprechend > „organisierten“ Usenet-Foren verschwunden sind. Hier hast Du Worte verwendet deren Bedeutung Du Dir vielleicht noch mal durch den Kopf gehen lassen solltest. Ich sehe diese Wortwahl durchaus als Angriff und äußerst unangemessen. Hast Du Dich wirklich mal mit den Hintergründen der von Dir gewählten Begriffe beschäftigt? Die Reaktion eines freien humanistisch denkenden Menschen auf die Meinungsäusserung eines Anderen stelle ich mir anders vor. Gruss Manfred“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 12.02.2005 Uhrzeit: 13:12:04 Robert Schroeder Hallo Helmut, Helmut Wolfgang Schneider schrieb: > Hallo Robert, > ich sehe das grö¶ßtenteils genauso wie Manfred. > Anreden wie Hallo Giftzwerg odr GK 17 sind irgendwie komisch und > erinnern teilweise an Kindergarten, Vorschulzeiten oder an > drittklassige Comedyshows. > Natürlich sollte auch keiner gezwungen werden seinen vollen Namen > preiszugeben, Ok, das wäre mir wichtig festzuhalten, das ist mein Grundanliegen, und darin stimmen wir dann ja überein. > aber ein bisschen Etikette, auch wenn das hier > vielleicht einige altmodisch finden sollten, würden den Umgang > miteinander aufwerten. > Genauso empfinde ich Emails ohne Anrede und Absenderangabe voll > daneben und stillos. Wir müssen uns hier vor allem über eins klar sein, nämlich dass wir hier zwei Betrachtungsebenen haben. Die eine ist die der Persö¶nlichkeitsrechte, die hast du oben ja durchaus in meinem Sinne beantwortet, und das war der Kernpunkt dessen worum’s mir hier geht. Die andere dagegen besteht aus reinen Geschmacksfragen, in denen in ö¶ffentlichen Internetforen wie unseren hier allein aufgrund der Heterogenität des Publikums keine Übereinkunft zu erzielen sein wird. Ich zum Beispiel halte – obwohl ich denke, persö¶nlich in den meisten Bereichen des privaten und ö¶ffentlichen Lebens die wesentlichen Formen tradierter Etikette zu befolgen in der Lage zu sein – bestimmte Formen solcher Etikette tatsächlich nicht nur für altmodisch“ sondern gerade in Internet-Zusammenhängen für unangebracht und hinderlich und sehe mit ihnen mitunter dann auch eben keine „Aufwertung“ verbunden sondern eher eine Abwertung. Unnö¶tige Formalisierung von Kommunikation und Konversation kann auch schaden und „Etikette tö¶tet“ hieß es mal nicht ganz zu unrecht in einem Lied aus den Achtzigern. Hö¶flichkeit und ein bisschen Wohlwollen im Ton und im Wort und im Umgang ja Formalismenreiterei im Hinblick auf die Befolgung von Anrede- und anderen Etikette-Regeln nein. Im Gegensatz zum Umgang etwa mit menschenfeindlichen Positionen sollte man in einem solchen Forum in dem sich Menschen unterschiedlichster Herkunft und unterschiedlichster Sozialisation treffen treffen kö¶nnen und treffen sollen wirklich nicht zuviel Wert legen auf Formalismen die einerseits nicht jeder für sinnvoll hält und die andererseits vielleicht auch nicht jeder überhaupt an den Tag zu legen in der Lage ist. Hier plädiere ich einfach auch für mehr Toleranz! > Es ist ja immer auch noch mö¶glich sich einen nachvollziehbaren > Nicknamen zuzulegen. Warum soll jemand das? Es ist doch viel ehrlicher zu sagen ich nenne mich hier meinetwegen Üsngnüsn weil ich meinen Namen nicht sagen mö¶chte als dass ich mir einen Schein-Namen gebe und so tue als sei ich ein anderer! > Was heißt schon hier der ganzen Welt seinen Namen preisgeben? > Klingt ja fast so als wenn dann die Steuerfahndung kommen > kö¶nnte. Auch an dich die Aufforderung einmal in dich zu gehen und darüber nachzudenken welche Folgen das haben kann! Die Steuerfahndung ist dabei übrigens gar nicht mal aus der Luft gegriffen ebenso der Zoll der sich aber nicht für kleine Fische wie uns interessiert sonst hätte der bei dem einen oder anderen Thread auch schon mal hellhö¶rig werden kö¶nnen. Nein wie wär’s denn wenn jemand nur auf der Arbeit gelegentlich die Mö¶glichkeit hätte hier hereinzuschauen der Arbeitgeber jedoch die private Nutzung des Internet verboten hat. Soll der dann also ein braver Arbeitnehmer sein und aufs Forum verzichten nur weil er nicht pseudonym auftreten darf? Wie ist es wenn ich für Canon arbeite privat aber eine Vorliebe für Olympus habe und hier ohne Maulkorb reden mö¶chte? Wie wäre es wenn ich eine prominente Person wäre die sich nicht nur als solche hier lieber nicht zu erkennen gäbe? Das sind nur einige wenige Beispiele bei denen es um ganz private Dinge geht – es muss die eigene private Entscheidung bleiben ob ich meinen Namen nenne oder nicht und es geht außerdem niemanden etwas an was ich für Gründe dafür habe. Und schon aufgrund des nur mö¶glicherweise intimen Charakters eines solchen Grunds ist eigentlich jede Frage danach eine vielfach unhö¶flichere Angelegenheit ja Unverschämtheit als es jeder formale Etiketteverstoß im Text sein kö¶nnte. > Da hier im Foorum wie in fast allehn anderen Foren auch eine > Mailmö¶glichkeit an den Schreiber gegeben ist ist die Anonymität > dadurch sowieso nicht mehr gegeben. Das ist erstens falsch und zweitens nicht der Punkt. Erstens kann sich jeder mit Leichtigkeit eine Mailadresse besorgen über die seine Identität wenn überhaupt nur mit grö¶ßeren Anstrengungen in Erfahrung zu bringen ist. Zweitens geht es doch in vielen Fällen zum Beispiel darum einfach nicht mit dem richtigen Namen aufzufallen und nicht mit einfachen Mitteln (Google) hier auffindbar zu sein so dass erst gar kein „Verdacht“ ensteht. Gruß Robert“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 12.02.2005 Uhrzeit: 13:25:19 Stefan B. Wenn ich im Internet irgendetwas zum Thema zur E-300 suche, kann ich die ersten Links die mir Google nennt gleich vergessen, weil die auf Oly.de rausgehen. Mir persö¶nlich ist das auch egal. Soll doch der Rest der Welt lesen was ich poste. Aber der etwaige Grund warum manche ein Pseudonym benutzen, der ist manchen wohl nicht ganz klar. Bei mir liegt es im Prinzip nur am Onlinegaming. Reale Nicks (Namen) ist da sowas von Out. Anders herum gibt es in der Realität auch genug Menschen die nicht mit ihrem eigentlichen Vornamen angeredet werden sondern eben mit so einem Spitznamen. Solche Vergleiche wie das hätte was mit Kindergarten“ zu tun und was weiss ich noch sind wohl etwas überzogen. Woher will einer wissen ob mein echter Name eben Stefan ist also warum soll ich bitte mein Surfverhalten (Anmeldungen bei Onlineforen etc.) ändern und hier plö¶tzlich einen realen Namen angeben. So lange die Leute lieb sind und keine verbotenen Namen benutzen sollte das Jedem ausser irgendwelchen Rentnern die den ganzen Tag nichts zu tun haben als aus dem Fenster zu schaun um was zu erfahren eigentlich nicht interessieren. mfg hx^GiftZw3rg www.team-helix.org als Beispiel warum es so etwas gibt 😉 posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 12.02.2005 Uhrzeit: 13:29:39 Rolf-Christian Müller >> Da hier im Foorum wie in fast allehn anderen Foren auch eine >> Mailmö¶glichkeit an den Schreiber gegeben ist, ist die Anonymität >> dadurch sowieso nicht mehr gegeben. Hallo Helmut, genausowenig wie hier der Name kontrolliert wird, wird auch die eMail-Adresse kontrolliert. Ich habe schon welche an Forumsteilnehmer verschickt, die dann unzustellbar waren. Rolf — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 12.02.2005 Uhrzeit: 14:06:51 Robert Schroeder Hallo Manfred, wollen wir versuchen, von der persö¶nlichen Ebene wieder runterzukommen? Du sollstest vielleicht weniger versuchen, die Tatsache, dass du was geschrieben hast, zu rechtfertigen, das will dir niemand nehmen, als vielmehr zu den Inhalten Stellung zu nehmen, um die es dabei geht. Manfred Paul schrieb: > das ist ja ziemlich starker Tobak, den Du da loslässt. > Ich denke, mein Posting so formuliert zu haben, dass es als *meine* > Meinung steht. > Das muss erlaubt sein. Niemand will dir was verbieten – du hast aber kein Recht darauf, deine Meinung“ zu äußern ohne dass jemand anderes „seine Meinung“ dazu sagen dürfte. Auch das muss erlaubt sein oder? Aus welchem Grund sonst sollte jemand übrigens „seine Meinung“ ö¶ffentlich äußern wenn nicht um sie zur Diskussion zu stellen? Das ist eine Einladung und diese Einladung habe ich wahrgenommen… >> jetzt muss aber auch nochmal ein Plädoyer für die Pseudonymität >> hierher. > Ich stimme Dir sicher zu dass es sensible Bereiche gibt die nur > unter „Pseudonym“ diskutierbar sind. Die sind hier aber nicht > angesprochen. Es geht nicht um „Bereiche“ es geht um Persö¶nlichkeitsrechte die in jedem Forum zu berücksichtigen sind egal was dort Thema ist. Und es gibt gute Gründe anonym bleiben zu wollen die dann außerdem im Einzelnen niemanden etwas angehen. Alles Nähere dazu mö¶gest du bitte meiner Antwort an Helmut entnehmen (https://oly-e.de/forum/e.allgemeines/13476.htm)… >> Sind deine irrationalen privaten Vorlieben wirklich Grund genug >> von allen Teilnehmern eines solchen Forums die Preisgabe ihrer >> Identität an die ganze Welt die Aufgabe jeder Anonymität zu >> verlangen? > Was ist daran irrational wenn ich es in einem Forum vorziehe die > Leute mit Namen anzusprechen? Es bleibt solange irrational solange dein persö¶nlicher Geschmack die einzige Begründung dafür ist. >> „Ich ziehe es vor“ „mir sträuben sich“ „haben wir das >> nö¶tig“ was sind denn das für „Gründe“? Jeder deutsche Anbieter von >> Mailinglisten muss inzwischen kraft Gesetz die anonyme Anmeldung >> ermö¶glichen aber in einem offenen Diskussionsforum sollen die >> Teilnehmer gezwungen werden ihre Namen der ganzen Welt >> bekanntzugeben? > Du hast mein Posting sicher aufmerksam gelesen. Dann wird Dir > nicht entgangen sein dass ich keinen wie immer gearteten Zwang > ausüben will sondern meine Meinung kundgetan habe. Je nun du wolltest doch sicherlich mehr damit sagen als „ich habe eine Meinung“ – ein bisschen „so sollte es sein“ war doch dabei oder nicht? Also eine Empfehlung wie hier im Forum mit Anonymität/Pseudonymität umzugehen wäre. Und ich halte das aus den genannten Gründen für eine schlechte Empfehlung die würde man sie als Forumsrichtlinie hernehmen Persö¶nlichkeitsrechte missachten würde. Selbst eine unausgesprochene Übereinkunft dass Pseudonyme „bäh“ sind impliziert außerdem immer bereits eine Form von Zwang. >> Es sind dagegen viele rationale Gründe vorstellbar warum jemand in >> solchen Foren *nicht* mit seinem vollen und richtigen Namen >> auftreten mö¶chte und ich würde mal dringend raten darüber >> nachzudenken. > Wie ich oben bereits erwähnte kann ich mir durchaus > Diskussionsthemen vorstellen die nur unter Pseudonym geführt > werden. (z.B. sollte die Diskussion über eine Krankheitsgeschichte > keiner realen Person zuordenbar sein) > Aber diese sensiblen privaten Themen sind doch wohl kaum Gegenstand > dieses Forums. Tut nichts zur Sache siehe oben bzw. https://oly-e.de/forum/e.allgemeines/13476.htm. >> Und von wegen „Schonforum“ – ein Forum in dem Leute >> gedisst werden weil sie ihren Namen nicht nennen wollen ist für >> mich das Gegenteil eines „Schonforums“. Realnamensforderungen in >> ö¶ffentlichen Foren sind ein mit Zwang verbundener Eingriff in die >> Privatsphäre und haben etwas Stasimäßiges etwas Faschistoides. Ein >> freier humanistisch denkender Mensch kann sich in einer solchen >> Umgebung kaum wohlfühlen und das ist auch der Grund warum ich und >> viele andere in den vergangenen zehn Jahren aus entsprechend >> „organisierten“ Usenet-Foren verschwunden sind. > Hier hast Du Worte verwendet deren Bedeutung Du Dir vielleicht > noch mal durch den Kopf gehen lassen solltest. > Ich sehe diese Wortwahl durchaus als Angriff und äußerst > unangemessen. Hast Du Dich wirklich mal mit den Hintergründen der > von Dir gewählten Begriffe beschäftigt? Ja du auch? Hast du sie auch richtig gelesen oder bewertest du sie über weil sie so bö¶se klingen? Nach zehnjähriger Erfahrung mit einzelnen Internet- und Usenetforen in denen durch die konsequente Durchsetzung von Forderungen zu Etikette und Realnamenspflicht eine Atmosphäre der Kontrolle und Verfolgung geschaffen wurde die diese Foren schließlich für „normale Leute“ vö¶llig unbrauchbar machte. Druck mö¶glicherweise kollektiven aufzubauen um Leute zur Verwendung ihres Realnamens zu bewegen ist der Punkt der kritikwürdig ist nicht wenn jemand die daraus potentiell entstehende Atmosphäre zutreffend als stasihaft und faschistoid bezeichnet. > Die Reaktion eines freien humanistisch denkenden Menschen auf die > Meinungsäusserung eines Anderen stelle ich mir anders vor. Wollen wir uns über das Anonymitätsthema unterhalten oder darüber wie wir uns Reaktionen auf Meinungsäußerungen vorstellen? Bei ersterem kö¶nnte man wieder etwas von der persö¶nlichen Ebene runterkommen während wir vermutlich in beiden Fällen leicht unterschiedliche Auffassungen haben. Das sollte uns aber nicht davon abhalten uns wie erwachsene Leute zu unterhalten oder? Gruß Robert“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 12.02.2005 Uhrzeit: 15:06:50 Wolfgang Teichler Hallo Robert! Ich versuche mich ansonsten bei solchen Themen etwas zurückzuhalten. Aber zu einem Teil deiner Polemik, kann ich mich dann doch nicht bremsen! 1. M e i n e Meinung ist – Klarnamen! 2. >>> Es sind dagegen viele rationale Gründe vorstellbar, warum jemand in >>> solchen Foren *nicht* mit seinem vollen und richtigen Namen >>> auftreten mö¶chte, und ich würde mal dringend raten, darüber >>> nachzudenken. Ich kenne keinen! >>> ……..Realnamensforderungen in >>> ö¶ffentlichen Foren sind ein mit Zwang verbundener Eingriff in die >>> Privatsphäre und haben etwas Stasimäßiges, etwas Faschistoides. Ein >>> freier, humanistisch denkender Mensch kann sich in einer solchen >>> Umgebung kaum wohlfühlen Gefordert hat bisher hier niemand etwas, weil den meisten hö¶chstwahrscheinlich klar ist, dass es hier nur einen gibt, der die Regeln setzt! Vielleicht kannst du mich mal privat anmailen, damit ich deinen persö¶nlichen Bezug und deine persö¶nlichen Erfahrungen zu und mit den zwei historischen Epochen, an die die Begriffe Stasi und Faschismus gebunden sind, verstehe. Wenn man keine hat und nur nachplappert sollte man nach m e i n e r Meinung mit diesen Worten sorgsam umgehen. Ich denke frei und humanistisch und deshalb rede i c h lieber mit Klaus, Stefan, Rolf usw. als mit cyberman, spider, sekretär usw. Das hat nämlich die Stasi gemacht, um die Identität von Mensche zu verschleiern. Gruß Wolfgang Teichler Voller Name und echt! — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 12.02.2005 Uhrzeit: 15:40:29 Matthias S. Wolfgang Teichler schrieb: ….. > 2. >>> Es sind dagegen viele rationale Gründe vorstellbar, warum > jemand in >>>> solchen Foren *nicht* mit seinem vollen und richtigen Namen >>>> auftreten mö¶chte, und ich würde mal dringend raten, darüber >>>> nachzudenken. > Ich kenne keinen! ….. Es gibt Berufsgruppen, in denen ist es foerderlich, wenn die Hobbies zum Job passen. Jemand, der im Marketing-Bereich unterwegs ist, wird sicherlich keine Nachteile haben, wenn er privat eine Menge Zeit in Themen wie Fotografie steckt. Wenn aber z.B. jemand als Pfarrer taetig ist und sich privat fuer (serioese) Aktfoto interessiert, dann kann das schon mal zu Konflikten und Missverstaendnissen fuehren, oder? Ich sehe auch einen Unterschied in der Oeffentlichkeit einer Meinung. Etwas hier unter vollem Namen zu posten bedeutet, dass es JEDER und fuer ziemlich lange lesen kann. — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 12.02.2005 Uhrzeit: 15:43:37 Rolf-Christian Müller Wolfgang Teichler schrieb: > Gruß > Wolfgang Teichler > Voller Name und echt! Ach!? Muß ich das glauben? Rolf 😉 — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 12.02.2005 Uhrzeit: 16:37:41 Hans Wein Robert Schroeder wrote: > Es sind dagegen viele rationale Gründe vorstellbar, warum jemand in > solchen Foren *nicht* mit seinem vollen und richtigen Namen > auftreten mö¶chte, und ich würde mal dringend raten, darüber > nachzudenken. Rationale Gründe kann IMHO keine der beiden Seiten für sich in Anspruch nehmen. Nach meinen Beobachtungen sind die von den Realnamensverfechtern vertretenen Gründe wie Hö¶flichkeit“ und „Etikette“ in der Regel nur vorgeschoben und ich habe gewisse Zweifel ob sie sich im realen Leben auch so verhalten. Auf der anderen Seite überzeugen mich die Argumente der Realnamensverweigerer auch nicht. Besonders das immer wieder vorgebrachte „ich will nicht dass jeder noch nach Jahren nachlesen kann was ich geschrieben habe“ erscheint mir angesichts des ö¶ffentlichen Mediums unangebracht. Mir persö¶nlich ist es vö¶llig egal ob jemand als „Fritz Müller“ oder als „seppl 93″ daher kommt. Allerdings habe ich schon länger die Feststellung machen müssen dass hinter einem Nicknamen sehr oft Leute stecken die a) schneller tippen als denken kö¶nnen und b) unverzüglich eine detaillierte Antwort auf eine sehr allgemein gestellte Frage erwarten. Just my 2¢ Hans“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 12.02.2005 Uhrzeit: 16:39:44 Robert Schroeder Hallo Wolfgang, Wolfgang Teichler schrieb: > Hallo Robert! > Ich versuche mich ansonsten bei solchen Themen etwas > zurückzuhalten. Aber zu einem Teil deiner Polemik, kann ich mich > dann doch nicht bremsen! > 1. M e i n e Meinung ist – Klarnamen! meine Meinung ist nun bekannt, und auch aus welchen Gründen. Die haben, dies nur nochmal zusammenfassend, mit Humanismus, Freiheit, Widerstand gegen jede Art von Zwang, auch und vor allem indirektem Gruppenzwang, und der Abneigung gegen Freiheitseinschränkungen aller Art zu tun – solange niemandem durch die Inanspruchnahme solcher Freiheiten ein Schaden entsteht. > 2. >>> Es sind dagegen viele rationale Gründe vorstellbar, warum > jemand in >>>> solchen Foren *nicht* mit seinem vollen und richtigen Namen >>>> auftreten mö¶chte, und ich würde mal dringend raten, darüber >>>> nachzudenken. > Ich kenne keinen! Das liegt nach meinen Ausführungen in https://oly-e.de/forum/e.allgemeines/13476.htm dann nicht mehr nur an deinem mangelnden Vorstellungsvermö¶gen oder deiner mangelnden Bereitschaft, dich mit der Frage auseinanderzusetzen, sondern auch mit dem Mangel, bereits gefallene Argumente zur Kenntnis zu nehmen. Solltest du es hier auf einen Widerspruch anlegen, der sich mit inhaltlichen Argumenten nicht auseinandersetzt, aber dafür nur umso lauter daherkommt, werde ich mit dir nicht weiter reden. >>>> ……..Realnamensforderungen in >>>> ö¶ffentlichen Foren sind ein mit Zwang verbundener Eingriff in die >>>> Privatsphäre und haben etwas Stasimäßiges, etwas Faschistoides. Ein >>>> freier, humanistisch denkender Mensch kann sich in einer solchen >>>> Umgebung kaum wohlfühlen > Gefordert hat bisher hier niemand etwas, weil den meisten > hö¶chstwahrscheinlich klar ist, dass es hier nur einen gibt, der > die Regeln setzt! Warum schreibt er’s dann? Weil er sich’s wünscht, aber weiß. dass er’s nicht kriegen kann? Oder weil er es gerne hätte, und vielleicht meint, die ö¶ffentliche Meinung so zu beeinflussen, dass wenn schon der Betreiber nicht dahingehend tätig wird, gegen Pseudonyme wenigstens ein bisschen Stimmung gemacht wird? Und dass sich vielleicht, wenn genug von seiner und deiner Sorte einstimmen, keiner mehr traut, in diesem Schonraum“ teilzunehmen weil er dann permanent auf Ablehnung stieße? Genau das ist dann die Atmosphäre die ich meine die nach Ablehnung aufgrund von irrelevanten Äußerlichkeiten riecht und das lässt sich in der Tat als geistige Basis für etwas benennen wofür die Begriffe „stasihaft“ und „faschistoid“ vö¶llig angebracht sind. Wenn du das für überzogen hältst empfehle ich sich mal ein bisschen mit Sozialpsychologie zu beschäftigen. > Vielleicht kannst du mich mal privat anmailen damit ich deinen > persö¶nlichen Bezug und deine persö¶nlichen Erfahrungen zu und mit > den zwei historischen Epochen an die die Begriffe Stasi und > Faschismus gebunden sind verstehe. Ich denke nicht daran mich dir gegenüber auch noch privat für zwei Begriffe zu rechtfertigen deren Bedeutung bekannt und nachschlagbar ist geschweige dennn dafür dass Adjektivbildungen auf -haft und -oid hier anscheinend irgendwie für das Original gehalten werden. Zuallerletzt werde ich mit dir meine „persö¶nlichen Erfahrungen“ mit irgendwelchen „Epochen“ diskutieren. Was soll der Kinderkram? Muss ich Sklave bei den alten Griechen gewesen sein um einen Begriff aus der griechischen Antike verwenden zu dürfen oder was? > Wenn man keine hat und nur > nachplappert sollte man nach m e i n e r Meinung mit diesen > Worten sorgsam umgehen. > Ich denke frei und humanistisch und deshalb rede i c h lieber mit > Klaus Stefan Rolf usw. als mit cyberman spider sekretär usw. > Das hat nämlich die Stasi gemacht um die Identität von Mensche > zu verschleiern. Und deine Sorgsamkeit sieht also so aus dass du hier mal eben Opfer und Täter verwechselst? Hier sind diejenigen die die Pseudonyme raushaben wollen die einzigen die sowas wie eine Macht nämlich die des Gruppenzwangs ausüben kö¶nnenn und mö¶glicherweise ja auch wollen während bei der Stasi die mit den Codenamen die Vertreter der Macht nämlich der des Staates waren. > Gruß > Wolfgang Teichler > Voller Name und echt! Und? Stolz darauf? Robert“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 12.02.2005 Uhrzeit: 16:53:50 Wolfgang Teichler Hallo Rolf! Du….ja Gruß Wolfgang Teichler — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 12.02.2005 Uhrzeit: 17:16:27 Helmut Wolfgang Schneider Robert Schroeder schrieb: > Hallo Helmut, > Helmut Wolfgang Schneider schrieb: >> Hallo Robert, >> ich sehe das grö¶ßtenteils genauso wie Manfred. >> Anreden wie Hallo Giftzwerg odr GK 17 sind irgendwie komisch und >> erinnern teilweise an Kindergarten, Vorschulzeiten oder an >> drittklassige Comedyshows. >> Natürlich sollte auch keiner gezwungen werden seinen vollen Namen >> preiszugeben, > Ok, das wäre mir wichtig festzuhalten, das ist mein Grundanliegen, > und darin stimmen wir dann ja überein. >> aber ein bisschen Etikette, auch wenn das hier >> vielleicht einige altmodisch finden sollten, würden den Umgang >> miteinander aufwerten. >> Genauso empfinde ich Emails ohne Anrede und Absenderangabe voll >> daneben und stillos. > Wir müssen uns hier vor allem über eins klar sein, nämlich dass wir > hier zwei Betrachtungsebenen haben. Die eine ist die der > Persö¶nlichkeitsrechte, die hast du oben ja durchaus in meinem Sinne > beantwortet, und das war der Kernpunkt dessen worum’s mir hier > geht. Hallo Robert, da ich hinter dem was ich hier schriftlich wiedergebe voll stehe, brauche ich auch kein Pseudonym hinter welchem ich mich verstecken muß. > Die andere dagegen besteht aus reinen Geschmacksfragen, in denen in > ö¶ffentlichen Internetforen wie unseren hier allein aufgrund der > Heterogenität des Publikums keine Übereinkunft zu erzielen sein > wird. Ich zum Beispiel halte – obwohl ich denke, persö¶nlich in den > meisten Bereichen des privaten und ö¶ffentlichen Lebens die > wesentlichen Formen tradierter Etikette zu befolgen in der Lage zu > sein – bestimmte Formen solcher Etikette tatsächlich nicht nur für > altmodisch“ sondern gerade in Internet-Zusammenhängen für > unangebracht und hinderlich und sehe mit ihnen mitunter dann auch > eben keine „Aufwertung“ verbunden sondern eher eine Abwertung. > Unnö¶tige Formalisierung von Kommunikation und Konversation kann > auch schaden und „Etikette tö¶tet“ hieß es mal nicht ganz zu > unrecht in einem Lied aus den Achtzigern. Hö¶flichkeit und ein > bisschen Wohlwollen im Ton und im Wort und im Umgang ja > Formalismenreiterei im Hinblick auf die Befolgung von Anrede- und > anderen Etikette-Regeln nein. Etikette hat noch nie geschadet und da eine Mail im grunde wie ein Schreiben oder wie ein Brief ist schadet es sicherlich nichts die Form in etwa zu wahren. Oder kennst du jemanden der einen Brief ohne Namen Anrede Grüsse etc. verfaßt? Hö¶chstens bei einer anonymen Anzeige aber sicherlich nicht im normalen Schriftverkehr. > Im Gegensatz zum Umgang etwa mit menschenfeindlichen Positionen > sollte man in einem solchen Forum in dem sich Menschen > unterschiedlichster Herkunft und unterschiedlichster Sozialisation > treffen treffen kö¶nnen und treffen sollen wirklich nicht zuviel > Wert legen auf Formalismen die einerseits nicht jeder für sinnvoll > hält und die andererseits vielleicht auch nicht jeder überhaupt an > den Tag zu legen in der Lage ist. Hier plädiere ich einfach auch > für mehr Toleranz! >> Es ist ja immer auch noch mö¶glich sich einen nachvollziehbaren >> Nicknamen zuzulegen. > Warum soll jemand das? Es ist doch viel ehrlicher zu sagen ich > nenne mich hier meinetwegen Üsngnüsn weil ich meinen Namen nicht > sagen mö¶chte als dass ich mir einen Schein-Namen gebe und so tue > als sei ich ein anderer! Wenn ich mir einen Scheinnamen geben würde würde der sicherlich nichtr Giftzwerg Kotzbrocken HK 17 oder ähnlich heißen sondern so das ich von Dritten angesprochen werden kann. >> Was heißt schon hier der ganzen Welt seinen Namen preisgeben? >> Klingt ja fast so als wenn dann die Steuerfahndung kommen >> kö¶nnte. > Auch an dich die Aufforderung einmal in dich zu gehen und darüber > nachzudenken welche Folgen das haben kann! Die Steuerfahndung ist > dabei übrigens gar nicht mal aus der Luft gegriffen ebenso der > Zoll der sich aber nicht für kleine Fische wie uns interessiert > sonst hätte der bei dem einen oder anderen Thread auch schon mal > hellhö¶rig werden kö¶nnen. Nein wie wär’s denn wenn jemand nur auf > der Arbeit gelegentlich die Mö¶glichkeit hätte hier > hereinzuschauen der Arbeitgeber jedoch die private Nutzung des > Internet verboten hat. Soll der dann also ein braver Arbeitnehmer > sein und aufs Forum verzichten nur weil er nicht pseudonym > auftreten darf? Ja er sollte auf die Internetbenutzung in der Firma verzichten wenn sie nicht erlaubt ist. Das hat auch nichts mit anonym oder pseudonym zu tun. Was glaubst du eigentlich was jährlich für ein wirtschaftlicher Schaden in Deutschland für „verbotene“ Internetbenutzung entsteht?! Mit welchem Recht eigentlich stiehlt der Arbeitnehmer dem Arbeitgeber gegenüber seine Arbeitszeit indem er stundenlang im Netz zubringt? Von den Kosten ganz zu schweigen. Vielen Menschen ist offensichtlich gar nicht bewußt dass eine nicht erlaubte Internetnnutzung während derArbeitszeit sogar einen fristlosen Kündigungsgrund darstellt. Wie ist es wenn ich für Canon arbeite privat aber > eine Vorliebe für Olympus habe und hier ohne Maulkorb reden mö¶chte? > Wie wäre es wenn ich eine prominente Person wäre die sich nicht > nur als solche hier lieber nicht zu erkennen gäbe? Das sind nur > einige wenige Beispiele bei denen es um ganz private Dinge geht – Das sind doch extrem Beispiele die 1:100.000 vorkommen. > es muss die eigene private Entscheidung bleiben ob ich meinen > Namen nenne oder nicht und es geht außerdem niemanden etwas an > was ich für Gründe dafür habe. > Und schon aufgrund des nur mö¶glicherweise intimen Charakters eines > solchen Grunds ist eigentlich jede Frage danach eine vielfach > unhö¶flichere Angelegenheit ja Unverschämtheit als es jeder > formale Etiketteverstoß im Text sein kö¶nnte. >> Da hier im Foorum wie in fast allehn anderen Foren auch eine >> Mailmö¶glichkeit an den Schreiber gegeben ist ist die Anonymität >> dadurch sowieso nicht mehr gegeben. > Das ist erstens falsch und zweitens nicht der Punkt. Erstens kann > sich jeder mit Leichtigkeit eine Mailadresse besorgen über die > seine Identität wenn überhaupt nur mit grö¶ßeren Anstrengungen in > Erfahrung zu bringen ist. Zweitens geht es doch in vielen Fällen > zum Beispiel darum einfach nicht mit dem richtigen Namen > aufzufallen und nicht mit einfachen Mitteln (Google) hier > auffindbar zu sein so dass erst gar kein „Verdacht“ ensteht. Grüsse Helmut Wolfgang Schneider Auch der Name ist echt! > Gruß > Robert posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 12.02.2005 Uhrzeit: 17:20:38 Dieter Bethke Hallo Robert Schroeder, am Sat, 12 Feb 2005 11:00:19 +0100 schriebst Du: > in dem Leute > gedisst werden was bitte werden wir hier? Gehö¶rt hab ich das ja schon oft, aber was heisst das eigentlich genau? — Allzeit gutes Licht und volle Akkus, Dieter Bethke https://oly-e.de/handbuecher.php4 http://www.fotofreaks.de/galerie/db/index.html —————————————————————————————————————————————— Datum: 12.02.2005 Uhrzeit: 17:57:04 Herbert Pesendorfer Hallo Dieter! >> in dem Leute >> gedisst werden > was bitte werden wir hier? Gehö¶rt hab ich das ja schon oft, aber > was heisst das eigentlich genau? netlexikon.de sagt dazu: Das umgangssprachliche Verb dissen (von dis-, lat. entfernen, trennen), hauptsächlich von Jugendlichen verwendet, bedeutet jemanden schlechtmachen, jemanden schräg anmachen, respektlos behandeln, jdn. fertig machen, jdn. mobben. Angeblich ist der Rap die Hochform des dissen’s und hat in Amerika begonnen – als Alternative zum Bandenkrieg … das ist aber nur vom Hö¶hrensagen 😉 Gruß Herbert —————————————————————————————————————————————— Datum: 12.02.2005 Uhrzeit: 18:10:35 Rolf-Christian Müller Robert Schroeder schrieb: > meine Meinung ist nun bekannt, und auch aus welchen Gründen. Die > haben, dies nur nochmal zusammenfassend, mit Humanismus, Freiheit, > Widerstand gegen jede Art von Zwang, auch und vor allem indirektem > Gruppenzwang, und der Abneigung gegen Freiheitseinschränkungen > aller Art zu tun – solange niemandem durch die Inanspruchnahme > solcher Freiheiten ein Schaden entsteht. Hallo Robert, nee, so geht das nicht: Du reklamierst alle guten Eigensaften für Dich und für die anderen bleibt nur das Gegenteil übrig, oder? So hast Du es jedenfalls geschrieben! > Das liegt nach meinen Ausführungen in > https://oly-e.de/forum/e.allgemeines/13476.htm dann nicht mehr nur > an deinem mangelnden Vorstellungsvermö¶gen oder deiner mangelnden > Bereitschaft, dich mit der Frage auseinanderzusetzen, sondern auch > mit dem Mangel, bereits gefallene Argumente zur Kenntnis zu nehmen. > Solltest du es hier auf einen Widerspruch anlegen, der sich mit > inhaltlichen Argumenten nicht auseinandersetzt, aber dafür nur umso > lauter daherkommt, werde ich mit dir nicht weiter reden. Deine Unterstellungen und Drohungen nützen weder Dir noch anderen! >>>>> ……..Realnamensforderungen in >>>>> ö¶ffentlichen Foren sind ein mit Zwang verbundener Eingriff in die >>>>> Privatsphäre und haben etwas Stasimäßiges, etwas Faschistoides. >>>>> Ein >>>>> freier, humanistisch denkender Mensch kann sich in einer solchen >>>>> Umgebung kaum wohlfühlen Wer sich nicht wohl fühlt kann die Konsequenzen ziehen. Ich würde mich niemals aufhalten, wo ich mich nicht wohl fühle, auch nicht virtuell. >> Gefordert hat bisher hier niemand etwas, weil den meisten >> hö¶chstwahrscheinlich klar ist, dass es hier nur einen gibt, der >> die Regeln setzt! > Warum schreibt er’s dann? Weil er sich’s wünscht, aber weiß. dass > er’s nicht kriegen kann? Du hast Dich schon so verbissen, daß Du nicht einmal mehr merkst wer gemeint ist mit dem der hier die Regeln setzt! Der hat sich nämlich in diesem Thread noch gar nicht geäußert! > Oder weil er es gerne hätte, und > vielleicht meint, die ö¶ffentliche Meinung so zu beeinflussen, dass > wenn schon der Betreiber nicht dahingehend tätig wird, gegen > Pseudonyme wenigstens ein bisschen Stimmung gemacht wird? Und dass > sich vielleicht, wenn genug von seiner und deiner Sorte einstimmen, > keiner mehr traut, in diesem Schonraum“ teilzunehmen weil er dann > permanent auf Ablehnung stieße? Genau das ist dann die Atmosphäre > die ich meine die nach Ablehnung aufgrund von irrelevanten > Äußerlichkeiten riecht und das lässt sich in der Tat als geistige > Basis für etwas benennen wofür die Begriffe „stasihaft“ und > „faschistoid“ vö¶llig angebracht sind. Wenn du das für überzogen > hältst empfehle ich sich mal ein bisschen mit Sozialpsychologie > zu beschäftigen. Robert Robert ich finde es schlecht daß Du so herabsetzend wirst. Damir forderst Du die Ablehnung die Du nicht wills geradezu heraus! >> Vielleicht kannst du mich mal privat anmailen damit ich deinen >> persö¶nlichen Bezug und deine persö¶nlichen Erfahrungen zu und mit >> den zwei historischen Epochen an die die Begriffe Stasi und >> Faschismus gebunden sind verstehe. > Ich denke nicht daran mich dir gegenüber auch noch privat für zwei > Begriffe zu rechtfertigen deren Bedeutung bekannt und > nachschlagbar ist geschweige dennn dafür dass Adjektivbildungen > auf -haft und -oid hier anscheinend irgendwie für das Original > gehalten werden. Zuallerletzt werde ich mit dir meine „persö¶nlichen > Erfahrungen“ mit irgendwelchen „Epochen“ diskutieren. Was soll der > Kinderkram? Muss ich Sklave bei den alten Griechen gewesen sein um > einen Begriff aus der griechischen Antike verwenden zu dürfen oder > was? Hier MUSSTE sich noch niemand rechtfertigen aber es kann auch miemand zur Diskussion eines Themas gezwungen werden! >> Wenn man keine hat und nur >> nachplappert sollte man nach m e i n e r Meinung mit diesen >> Worten sorgsam umgehen. >> Ich denke frei und humanistisch und deshalb rede i c h lieber mit >> Klaus Stefan Rolf usw. als mit cyberman spider sekretär usw. >> Das hat nämlich die Stasi gemacht um die Identität von Mensche >> zu verschleiern. @ Wolfgang dieser Absatz ist auch nicht gerade elegant und wenn Ihr Euch gegenseitig Freiheit und Humanismus um die Ohren haut wird es dadurch nicht besser! @ alle Beide mäßigt Euch und überlegt Euch Eure Worte besser. Ich bin auch nicht gerade als emotionslos bekannt aber diese Debatte nervt mich weil sie nix bringt. Denn auch wenn ich (manche) Nicknames lächerlich finde und wenn ich für Realnames wäre oder nicht ich kö¶nnte die Gepflogenheiten im Netz nicht ändern noch nicht mal in diesem Forum. Abgesehen davon daß ich es gar nicht will! Also laßt uns wieder über UNSERE Themen dikutieren! Am besten schreibt jeder Beteiligte noch ein Posting zu diesem Thema mit folgendem Wotlaut: „Entschuldigt bitte ich habs nich so gemeint“ Das war mein Wort zum Sonntag. Rolf posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 12.02.2005 Uhrzeit: 18:12:41 Rolf-Christian Müller Wolfgang Teichler schrieb: > Hallo Rolf! > Du….ja > Gruß > Wolfgang Teichler Worst Du wohl endlich anständig Quoten, Wolfgang, sonst sag ichs Onkel Jö¶rg! Rolf — posted via https://oly-e.de ——————————————————————————————————————————————