Datum: 26.09.2004 Uhrzeit: 13:21:20 Klaus Schraeder Sie ist wieder da, die Pixelmanie! Klar brauchen Consumer Digis mindestens 8 MP, weil die Ausbelichtungen daraus meist im Format 9×12 erfolgen…. Dabei ist es in der Tat so: je grö¶sser die Ausbelichtungen, desto weniger Pixel brauche ich- vorausgesetzt, ich halte mich an den Betrachtungsabstand=Bilddiagonale. Und je kleiner mein Abzug, umso mehr Pixel brauche ich. Einen etwas kritischen Artikel zum Pixelwahn habe ich hier reingestellt: http://schraeder.oly-e.de/Wieviel%20Pixel%20braucht%20der%20Mensch.pdf Fazit: Wer braucht denn schon 8 MP? Gruss Klaus Schraeder — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 26.09.2004 Uhrzeit: 13:39:31 Michael S. Klaus Schraeder schrieb: > Fazit: Wer braucht denn schon 8 MP? > Gruss > Klaus Schraeder Servus Klaus! habe deinen beitrag gelesen…nun, persoenlich waere ich mit so 10-12MP absolut zufrieden – einerseits um reserven fuer ausschnitte haben zu koennen, andererseits um vor allem bei gruppenbildern (30-50personen), die ich persoenlich doch des oefteren auch mache, mehr pixel pro gesicht“ haben zu koennen gerade diese bilder werden dann doch groesser als z.b. 9×13 ausbelichtet. ansonsten mache ich mit meiner 4MP cam eines mitbewerbers durchaus brauchbare bilder. lg Michael S. posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 26.09.2004 Uhrzeit: 19:39:39 Reinhard Lehmann Hallo Ihr Beiden, hier der Senf eines Augenoptikers: Grundsätzlich hat Jürgen recht, jeder Refraktionist wird versuchen, einen Visus von 1,0 oder besser zu erreichen. Das entspricht, wie erwähnt, einem Winkel von 1`oder 60„. Das ist jedoch der Maximalwert, der dem mö¶glichen, aber auch sehr angestrengtem Sehen entspricht. Bequemes Sehen über längere Zeit ohne Anstrengung braucht grö¶ssere Objekte, und auf diese Weise sind wohl die 137 „ ermittelt worden. Versuch mal, eine Sehprobentafel für Nahvisus 1.0 über längere Zeit anzusehen. Da fängts ganz schö¶n zu flimmern an. Da man Fotos nicht unbedingt bei grö¶sster Ansrengung betrachten will, halte ich die Ausführungen von Klaus für absolut nachvollziehbar. Gruss Reinhard —————————————————————————————————————————————— Datum: 26.09.2004 Uhrzeit: 19:57:57 Norbert Dimmler Michael S. schrieb: > Klaus Schraeder schrieb: >> Fazit: Wer braucht denn schon 8 MP? >> Gruss >> Klaus Schraeder Guten Abend ich glaube, daß dies auch in hohen Maß von der Sehschärfe des betreffenden abhängt. Bei einem Visus von 0.5 (=50%) schaut ein Bild mit 1.3MP schon sehr scharf aus. Bei einer sehr guten Sehschärfe über 120% bis 200% (Visus 1.2 bis 2.0) wird bei hö¶heren Ansprüchen an die Auflö¶sung der Bilder schon 8MP bis 16MP erforderlich sein, um auf einem Bild alles das zu finden, was mit dem Auge vorher zusehen war. mfg Norbert —————————————————————————————————————————————— Datum: 28.09.2004 Uhrzeit: 15:47:41 Robert Schroeder On Sun, 26 Sep 2004 11:21:20, Klaus Schraeder wrote: > Fazit: Wer braucht denn schon 8 MP? Ok, du hast es so gewollt, und nachdem von meinen Vorrednern keiner gewillt war, ein bisschen deutlicher Kontra zu geben, dann wenigstens von mir noch kurz zwei Sätze 😉 Du gehst von mehreren Missverständnissen aus. Das erste nennst du gleich selbst, es sollen Ausschnitte angefertigt werden“. Natürlich sollen Ausschnitte angefertigt werden nicht immer aber gelegentlich und da ist schon bei sechs MP schon nicht mehr allzu viel Luft dass man das Ergebnis noch auf A4 vergrö¶ßern kö¶nnte. Als zweites scheint mir deine Herangehensweise in Sachen Sehwinkel und Betrachtungsgewohnheiten nicht praxisgerecht zu sein. Natürlich schaut man sich Bilder die z. B. an der Wand hängen nicht permanent aus Nasenberührungsdistanz an. Man betrachtet sie sich aber doch hin und wieder aus der Nähe und gerade auf frischen Bildern interessieren einen immer auch die Details und das natürlich auch nicht stundenlang so dass es zu anstrengend würde. Ich schaue mir Fotos ohnehin nicht stundenlang an. 😉 Insofern scheint mir der Sehwinkel für einen Visus von 1 0/100% für die Fotobetrachtung der praxistauglichere zu sein. Bei mir persö¶nlich kommt hinzu dass ich und einige Leute in meiner Umgebung (noch) durch Kurzsichtigkeit eine kürzere Nahgrenze haben was die Anstrengung weiter verringert. Auch die Annahme dass der Betrachtungsabstand grö¶ßer würde je grö¶ßer der Abzug ist ist nicht praxisgerecht. Je grö¶ßer ein Abzug ist umso spannender ist es doch auch neben dem Gesamteindruck zu schauen welche Details sich darauf noch wiederfinden und auch das Motiv spielt dabei eine entscheidende Rolle. Eins meiner ersten Bildchen mit der 8080 war eine vom Berg aufgenommene Weitwinkel-Übersicht einer darunter im Tal liegenden Kleinstadt und es ist schon beindruckend was man auf dem A3-Abzug noch scharfgezeichnet sieht etwa die einzelnen Eisenbahnschwellen der Bahnstrecke die auch dank der Spitzenoptik der 8080 scharf sind bis in die Bildecken (ich habe mal eine verkleinerte Version und zwei Ausschnitte hochgeladen ansonsten unbearbeitet: www.iemp.net/rs/photo/temp/gesamt_800.jpg www.iemp.net/rs/photo/temp/sel1_640.jpg www.iemp.net/rs/photo/temp/sel2_640.jpg; „perfekt“ ist diese Aufnahme natürlich nicht sie hat Streulicht und der Himmel ist nicht durchgezeichnet). Bei dieser Art von Motiv und für eine Vergrö¶ßerung auf A3 hätten sechs Megapixel bereits erkennbar weniger Details und wären nach meinem Dafürhalten das allerunterste Minimum; weniger gar wäre vollends witzlos. Bleibt man bei A4 sieht allerdings selbst die alte C-40 mit ihren 4 Megapixeln noch so gut aus dass kaum Wünsche übrig bleiben. Grüße Robert“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 29.09.2004 Uhrzeit: 9:01:44 Alexander Krause Na denn muss ich meine Meinung auch noch kund tun: die 5Megapixel sind für den Hausgebrauch“ ausreichend man muss allerdings schon bei der Aufnahme den Ausschnitt halbwegs festlegen. So viel „Fleisch“ drumrum wie früher mit der Mittelformat darf man nicht lassen. Womit wir beim Thema „damals“ sind. Auch damals konnte man sagen: KB reicht doch voll! Und auch damals gab es Mittel- und Großformat wer seine Vergrö¶ßerungen mal selbst gemacht hat und den Unterschied von KB zu MF bei Formaten ab 18×24 und grö¶ßer begutachten konnte weiß wovon ich spreche. Das Problem ist eher dass kaum noch gute und große Vergrö¶ßerungen gemacht werden. Die Kunden von heute wollen ein kleines Bild fürs Internet und eins für den Katalog in 5×5 cm… auch Monitore und Projektoren kommen nicht an die 5MegaPixel ran. Daher braucht man aktuell kaum mehr… Trotzdem ist die Faszination eines hoch aufgelö¶sten Bildes an das man herantreten kann und Details entdeckt die bei normalem Betrachtungsabstand nicht zu sehen sind extrem hoch. Alex posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 29.09.2004 Uhrzeit: 10:00:57 Andy Leute, über was streitet Ihr eigentlich? Ihr habt doch alle recht! MIR reichen die 5 MPix locker. Anderen reichen sogar 2..3 MPix. Internetfotografen“ sind mit VGA-Auflö¶sung bestens bedient. Wer (objektiv oder subjektiv) mehr als 5MPix braucht dem geht es eigentlich immer um eine „Ausschnitsvergrö¶ßerung“ – was anderes ist das Nasennahe betrachten eines Postergroßen Bildes ja auch nicht. Und wenn das eine Rolle spielt dann sind auch 6 oder 8 MPix nicht wirklich hilfreich. Das Minimum zu dem ich dann raten würde heißt Mamiya ZD! Eine andere Frage ist was uns die Marketingleute noch einreden werden. Schließlich werden auch Pkw’s mit Lkw-Motoren und Motorräder mit mehr als 2 l Hubraum angeboten und es gibt Leute die dafon überzeugt sind nur damit ihre Glückseeligkeit zu erreichen – jedem das seine! Andy“ ——————————————————————————————————————————————