Datum: 04.05.2004 Uhrzeit: 23:19:45 Georg Dahlhoff Hallo an alle inressierten, es ist mir eben gelungen ein Bild der Monfinsternis zu machen, ist zwar nicht super scharf, aber zu erkennen. Kamera: E-10 mit TCON-300, Blende 2,8 – 8 Sek. Ausschnitt: 800 x 600 aus 2240 x 1680 Pixeln. http://www.mainz-bingen-foto.de/mofi_20040504.jpg Mit herzlichen Grüßen aus Rheinhessen, Georg — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 04.05.2004 Uhrzeit: 24:41:50 Frank Ledwon Georg Dahlhoff wrote: > es ist mir eben gelungen ein Bild der Monfinsternis zu machen, > ist zwar nicht super scharf, aber zu erkennen. > Kamera: E-10 mit TCON-300, Blende 2,8 – 8 Sek. Das Bild ist mit 8s natürlich sehr reichlich belichtet und bedingt durch die Erdrotation kann es ohne Nachführung kein scharfes Bild vom Mond werden. Bei der MoFi am 9.11.03 war auf den mit Blende 4 und 1/13s gemachten Bildern noch ein halbwegs scharfer und roter Mond zu sehen. Kein Problem, die nächste MoFi kommt bald 😉 Gruß Frank —————————————————————————————————————————————— Datum: 29.11.2009 Uhrzeit: 18:10:32 Thomas Hallo ist Dir aufgefallen das man sich bei Deinen Link erst anmelden muß um ihn lesen zu kö¶nnen? Thomas — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 29.11.2009 Uhrzeit: 23:28:51 Petra Albers Thomas, dann kann ich Dir auch nicht helfen. Ich kann dir nur sagen, dass es in dem empfohlenen Forum ausschließlich um Stockagenturen und Erfahrungen in diesem Geschäftsfeld geht, und darüber wolltest Du doch Informationen haben. Deshalb mein Hinweis. In anderen Foren muss man sich auch anmelden. Nicht überall ist man so freizügig wie hier. — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 04.12.2009 Uhrzeit: 17:21:10 Sö¶ren Anmelden find ich jetzt auch nicht so schlimm. Für sowas hab ich ne extra E-Mail Adresse 😉 Ich selber bin bei www.fineartprint.de Bei solchen Angeboten braucht es etwas Zeit bis man da Erfahrungen gesammelt hat. Aber bisher bin ich recht zufrieden. Meine Bilder werden besser angenommen als ich gedacht hätte^^ — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 05.12.2009 Uhrzeit: 19:02:24 Thomas Danke für den Tip — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 06.12.2009 Uhrzeit: 23:57:10 Subhash Sö¶ren wrote: > Ich selber bin bei www.fineartprint.de Was mir bei solchen Angeboten immer zuwider ist, ist 1.) dass die Anbieter glauben, *sie* würden *mir* eine Provision auf meine verkauften Bilder geben und 2.) dass dieser mein Anteil mit 15% sehr mickrig ist. Ich glaube, verdienen kö¶nnen mit solchen Bildagenturen“ nur diese aber nicht die Fotografen. Ich finde es bezeichnend dass die kreative Leistung mit 15% bewertet wird und das Material plus die Verkaufsprovision mit 85% oder verstehe ich da vielleicht doch etwas falsch? Subhash Baden bei Wien http://www.subhash.at/foto/“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 06.12.2009 Uhrzeit: 25:23:16 WolfgangPe Ich habe früher – das war 30 Jahren – recht viel über Agenturen verkauft. Da war aber das Angebot auch nicht so groß. Kleinbild ging überhaupt nicht, das Minimum war Mittelformat. Die Agenturen haben für ihre Leistung 40 bis 50% berechnet. Dafür wurden die Dias aber auch in Passepartouts der Agenturen eingepackt, ordentlich beschriftet und angeboten. Bei den heutigen Agenturen ist deren Aufwand deutlich geringer und die Provision weitaus hö¶her. Ich glaube, dieser Vertriebsweg ist nicht mehr so interessant. Nur welche Vertriebswege sind interessant? Grüße Wolfgang Subhash schrieb: > Sö¶ren wrote: > >> Ich selber bin bei www.fineartprint.de > > Was mir bei solchen Angeboten immer zuwider ist, ist > > 1.) dass die Anbieter glauben, *sie* würden *mir* eine Provision > auf meine verkauften Bilder geben und > 2.) dass dieser mein Anteil mit 15% sehr mickrig ist. > > Ich glaube, verdienen kö¶nnen mit solchen Bildagenturen“ nur diese > aber nicht die Fotografen. Ich finde es bezeichnend dass die > kreative Leistung mit 15% bewertet wird und das Material plus die > Verkaufsprovision mit 85% oder verstehe ich da vielleicht doch > etwas falsch? > Subhash > Baden bei Wien > http://www.subhash.at/foto/ —————————————————————————————————————————————— Datum: 07.12.2009 Uhrzeit: 18:37:55 Dieter Bethke Hallo Wolfgang, WolfgangPe schrieb: > Ich glaube, dieser Vertriebsweg ist > nicht mehr so interessant. Nur welche Vertriebswege sind > interessant? Nach Auskunft von Thomas Hoepker, Gründungsmitglied der Agentur Magnum, lohnt sich die kombinierte Eigenvermarktung in Form von kommentierten (Dia)Shows, Ausstellungen und als kleinauflagiges Fotobuch/Ausstellungskatalog. Jedenfalls hat er es Anfang des Jahres in Zingst nicht nur so gesagt, sondern auch gleich praktiziert. Meiner Einschätzung nach mit großem Erfolg. Mich hat er jedenfalls als Kunden seines Bildbandes Meine Landschaften“ (limitierte Stückzahl) gewinnen kö¶nnen. Und offensichtlich auch als Multiplikator. 😉 Allzeit gutes Licht und volle Akkus Dieter Bethke http://fotofreaks.de | http://hdrfoto.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 09.12.2009 Uhrzeit: 21:12:09 Sö¶ren Es geht alles nur um Werbung. Wenn du die richtige Werbestrategie verfolgst, dann kannst du alles an jeden verkaufen. Wenn mir z.B. einer ein Buch in begrenzter Stückzahl anbietet ist das nichts anderes als eine Werbemasche. Begrenze das Angebot und es steigt die Nachfrage. Das ist auch der einzige Grund für limitierte Editionen. 15% für ein Bild zu erhalten für das man gearbeitet hat ist tatsächich lächerlich! Da muss man schon in Massen produzieren und verkaufen. Allerdings muss man die EInfachheit des Weges über so eine Seite auch andersherum sehen. Es kann ja quasi jeder was einstellen was so viel bedeutet wie 80% unverkäufliche Bilder. Irgendwer muss da sitzen und diese aussortieren. Manchmal sitz ich vor dem Monitor, guck mir die Bilder an und frag mich allerdings warum mein Bild nicht genommen wurde wenn da ein wirkliches Mist-Bild angenommen wird. Mist-Bild = Schlechte Schärfe, flaue Farben, blö¶der Bildausschnitt, un interessantes Motiv… — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 09.12.2009 Uhrzeit: 24:21:43 Dieter Bethke Hallo Sö¶ren, Sö¶ren schrieb: > 15% für ein Bild zu erhalten für das man gearbeitet hat ist > tatsächich lächerlich! Prinzipiell hast Du natürlich Recht, einige Agenturen stecken sich einen zu großen Anteil in die eigenen Tasche. Aber im Detail kommt es manchmal auch darauf an wovon man 15% bekommt. Wenn der aufgerufene Wert für das Bild hoch genug ist, sagen wir mal beispielsweise 1 Mio EUR, dann wäre ich durchaus mit 15% davon zufrieden. 😉 Das Hauptproblem ist, das die Bilder zusätzlich zu den nur 15% Ausschüttung für den Fotografen dann auch noch auf preislich niedrigstem Niveau angeboten werden. Bild inkl. unlimitierter Nutzung ab 1 EUR“ kann man da oft lesen. Na schö¶nen Dank für die 15 Cent. Hut ab und gute Nacht. Da muss das Bild dann schon 1000 mal verkauft werden damit es Sinn macht. Wie oft gelingt das wohl? Allzeit gutes Licht und volle Akkus Dieter Bethke http://fotofreaks.de | http://hdrfoto.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 09.12.2009 Uhrzeit: 24:54:59 WolfgangPe Dia Shows habe ich vor einigen Jahren gemacht. Das akquirieren ist aufwendig und besonders viel gibt es auch nicht. Und ob das heute noch läuft? Mit Büchern ist das sicher eine prima Idee, nur eigentlich braucht man dafür auch noch einen Grafiker und Texter. Vielleicht kö¶nnte man da übers Internet Arbeitsgemeinschaften gründen, oder gibt es so etwas schon? Grüße Wolfgang Dieter Bethke schrieb: > > Nach Auskunft von Thomas Hoepker, Gründungsmitglied der Agentur > Magnum, lohnt sich die kombinierte Eigenvermarktung in Form von > kommentierten (Dia)Shows, Ausstellungen und als kleinauflagiges > Fotobuch/Ausstellungskatalog. > > Dieter Bethke > http://fotofreaks.de | http://hdrfoto.de > —————————————————————————————————————————————— Datum: 10.12.2009 Uhrzeit: 12:07:43 Petra Albers Hallo, jetzt muß ich mich doch nochmal zum Thema melden. 1. Der Stockmarkt hat seine eigenen Regeln – es geht dabei nicht darum, wer schö¶ne Fotos macht, sondern wer massentauglich, und dabei billig produziert.Die Fotografie ansich macht nur noch einen kleinen Teil der Arbeit aus. Viel wichtiger ist es den Markt zu beobachten, Trends zu erkennen, die Arbeitsweise zu optimieren. Das beste Beispiel für mich ist Yuri Acurs. (der hat ne HP und bei youtube ist er auch zu finden) Yuri hat eine Bilderfabrik mit angestellten Fotografen und Leuten die für ihn die Agenturen beliefern und die Verschlagwortung machen. (das geschieht wohl von Indien aus) Man kann sich darüber streiten ob es gute Fotos sind, Tatsache ist, dass man sie überall findet und das ist der einzige Zweck dieses Marktes. 2. Ihr regt Euch über die Honorare auf. Nun, auch da macht es die Masse.Und – es sieht so wenig aus, aber diese Preismodelle sind so unterschiedlich und trickreich, dass man sich auch hier erstmal einarbeiten und für sich das lukrativste Model finden muß. Wenn man dann eine Agentur hat, die wirklich verkauft, dann rechnet sich auch der kleine Betrag. Tatsache ist jedoch, dass es eine Goldgräberstimmung gegeben hat. Viele wollten das schnelle Geld machen und haben so für ein Überangebot gesorgt. Auch die Agenturen sind wie Pilze aus dem Boden geschossen und machen jetzt eine nach der anderen wieder dicht. Leider ergab das einen Abwärtssog für die großen Agenturen , so dass dort auch die Preise nach unten gingen. Nun, ich denke für dieses Forum hier ist es nicht wirklich interessant, wie dieser Markt funktioniert. Die Menschen, die ich hier getroffen habe, finden ihre Freude im Fotografieren und nicht im Verkauf der Werke. Wer hier beruflich fotografiert, der weiß wie der davon lebt und es bedarf keiner Diskussion ob 15 % ausreichend sind oder nicht. Und für die, die Ihre Bilder vermarkten wollen, gibt es andere Foren, die sich ausschließlich mit diesem Thema beschäftigen. Ich schätze dieses Forum vor allem deshalb, weil ich hier keine Dollarzeichen“ in den Augen sehe und weil es hier um Fotografie und nicht die Vermarktung der Fotografie geht. Grüße Petra posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 10.12.2009 Uhrzeit: 16:31:24 Subhash Petra Albers wrote: > Ich schätze dieses Forum vor allem deshalb, weil ich hier keine > Dollarzeichen“ in den Augen sehe und weil es hier um Fotografie > und nicht die Vermarktung der Fotografie geht. Schon recht aber nicht jede(r) ist mit einem lukrativen Job gesegnet oder mit Vermö¶gen und ein Hausherr will auch Geld sehen. Wir leben nun einmal im Kapitalismus da kannst du einem nicht vorwerfen dass auch Bilder zu Waren werden. Subhash Baden bei Wien http://www.subhash.at/foto/“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 10.12.2009 Uhrzeit: 16:31:25 Subhash WolfgangPe wrote: > Mit Büchern ist das sicher eine prima Idee, nur eigentlich braucht > man dafür auch noch einen Grafiker und Texter. Das ist viel Arbeit, wen man es sorgfältig macht, und ich frage mich, ob du das wirklich bezahlen willst. Ich bin ja Grafiker; ich layoutiere meine Bücher selbst. Aber damit ist es nicht getan, eine ganz wichtige Sache ist der Vertrieb, und nicht nur, wenn man mit Schleuderpreisen auf Masse setzt, auch wenn man realistische Preise verlangt oder gar exklusive Ware anbietet. — Subhash Baden bei Wien http://www.subhash.at/foto/ —————————————————————————————————————————————— Datum: 10.12.2009 Uhrzeit: 17:30:59 Petra Albers @Subhash, da kannst du einem nicht vorwerfen dass auch Bilder zu Waren werden.“ Nein Du hast mich falsch verstanden. Ich mache niemanden Vorwürfe. Ich lebe selber seit 30 Jahren von der „Ware“ Foto und sage von mir dass ich ein Gebrauchsfotograf bin. Aber ich weiß auch was passiert wenn Fotografen von Verkauf Kunden Business reden und wollte nur zum Ausdruck bringen dass ich dafür sehr dankbar bin dass es hier eben kein (großes) Thema ist. Ich empfinde dieses Forum hier als wohltuend anders und wollte das zum Ausdruck bringen. Grüße Petra posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 10.12.2009 Uhrzeit: 17:53:53 WolfgangPe Nein, das will ich auf keinen Fall bezahlen. Ich will ja kein Buchverlag werden. Meine Idee war etwas anderes, ein paar Freunde und Bekannte haben vor vielen Jahren in Düsseldorf gemeinsam Aufträge durchgezogen. Es waren 2 Fotografen, 1 Tonstudio, Sprecher, Grafiker und eine kleine Band die GEMA freie Musik für die Projekte machte. Jeder war selbständig und machte was er konnte. Dadurch das es mehrere Leute waren, kamen auf Aufträge rein. Was daraus geworden ist, weiß ich nicht, weil ich nach Afrika umgezogen bin. Ich kann mir vorstellen, dass so etwas heute per Internet besser zu organisieren ist. Grüße Wolfgang Subhash schrieb: > WolfgangPe wrote: > >> Mit Büchern ist das sicher eine prima Idee, nur eigentlich braucht >> man dafür auch noch einen Grafiker und Texter. > > Das ist viel Arbeit, wen man es sorgfältig macht, und ich frage > mich, ob du das wirklich bezahlen willst. Ich bin ja Grafiker; ich > layoutiere meine Bücher selbst. Aber damit ist es nicht getan, eine > ganz wichtige Sache ist der Vertrieb, und nicht nur, wenn man mit > Schleuderpreisen auf Masse setzt, auch wenn man realistische Preise > verlangt oder gar exklusive Ware anbietet. > > — > Subhash > Baden bei Wien > http://www.subhash.at/foto/ > —————————————————————————————————————————————— Datum: 10.12.2009 Uhrzeit: 19:56:48 Subhash WolfgangPe wrote: > Meine Idee war etwas anderes, ein paar Freunde und Bekannte haben > vor vielen Jahren in Düsseldorf gemeinsam Aufträge durchgezogen. Es > waren 2 Fotografen, 1 Tonstudio, Sprecher, Grafiker und eine kleine > Band die GEMA freie Musik für die Projekte machte. Jeder war > selbständig und machte was er konnte. Dadurch das es mehrere Leute > waren, kamen auf Aufträge rein. Klingt gut und wäre sicher einen Versuch wert. Ich wäre bei so etwas jedenfalls gerne dabei. — Subhash Baden bei Wien http://www.subhash.at/foto/ —————————————————————————————————————————————— Datum: 10.12.2009 Uhrzeit: 25:26:48 WolfgangPe Ja, vielleicht gibt es da noch ein paar mehr Ideen. Ich fliege jetzt gleich für ein paar Tage nach Sizilien und werde danach mal weiter schauen. Grüße Wolfgang Subhash schrieb: > WolfgangPe wrote: > >> Meine Idee war etwas anderes, ein paar Freunde und Bekannte haben >> vor vielen Jahren in Düsseldorf gemeinsam Aufträge durchgezogen. Es >> waren 2 Fotografen, 1 Tonstudio, Sprecher, Grafiker und eine kleine >> Band die GEMA freie Musik für die Projekte machte. Jeder war >> selbständig und machte was er konnte. Dadurch das es mehrere Leute >> waren, kamen auf Aufträge rein. > > Klingt gut und wäre sicher einen Versuch wert. Ich wäre bei so > etwas jedenfalls gerne dabei. > > — > Subhash > Baden bei Wien > http://www.subhash.at/foto/ > —————————————————————————————————————————————— Datum: 16.12.2009 Uhrzeit: 19:47:30 Sö¶ren Ich selber bin ja auch bei so einer Agentur und stelle meine Bilder zur Verfügung. Klar ist es mir egal wieviel Geld dabei abspringt, aber ganz ohne würde ich es trotzdem nicht machen. Was meinst du wie stolz ich war als mein erstes Bild auf eine Leinwand gezogen wurde und an jemanden ging den ich weder kannte noch jemals kennen lernen werde. Da waren mir die EUR 8,- egal die ich dafür bekommen habe. Aber wenn ich wirtschaftlich an die Sache rangehe sind 15% kein Geld was man jemandem anbieten kann der locker 3 Stunden für dieses Foto zugebracht hat… — posted via https://oly-e.de ——————————————————————————————————————————————