Buch Fotos digital – ganz einfach mit Olympus““

Datum: 04.05.2004 Uhrzeit: 13:10:44 Stefan Hendricks, oly-e.de Hallo zusammen, wie mir der Verlag heute mitteilte wurde das Buch Fotos digital – ganz einfach mit Olympus“ mittlerweile an den Handel ausgeliefert und kann z.B. bei amazon bestellt werden: https://oly-e.de/amazon/?3889551467 Ein Rezensionsexemplar ist auch unterwegs an mich nächste Woche werde ich das Buch dann in https://oly-e.de/tests.php4 näher vorstellen. Hier einige weitere Informationen vorab (Verlagstext): — schnipp — Tobias F. Habura & Markus Linden Fotos digital ganz einfach mit Olympus Ein Guide in die Welt der modernen digitalen Fotografie. Helfer für die richtige Kaufentscheidung Tippgeber für die tägliche Praxis mit Olympus-Kameras. Was mache ich mit den Daten wie drucke ich richtig. Das richtige Buch für Einsteiger in die Olympus-Welt. 13 0 x 20 0 cm 144 Seiten durchgehend farbig illustriert EUR 15 95 (D) EUR 16 40 (A) sfr 26 50 (CH) erschienen im vfv Verlag für Foto Film und Video 82205 Gilching www.vfv-verlag.de Olympus bietet für fast jeden Bedarf eine passende Kamera an: Von den Einsteigermodellen der Easy-Serie und den schicken und ultrakompakten Geräten aus der Stylish-Familie über die leistungsstarken und mit außergewö¶hnlichen Objektiven ausgestatteten Kameras der Creative-Serie bis hin zu den High-end-Modellen C-5050 und C-5060 reicht das Spektrum. Mit dem neuen E-System auf Four-Thirds-Basis hat es Olympus als erster Hersteller gewagt ein neues Spiegelreflexsystem zu entwickeln – optimiert für die Anforderungen des 4/3-Zoll-CCD-Sensors und frei von den Altlasten der filmbasierten Fotografie. Doch erst mal genug des Lobs: Dieses Buch ist weder eine Werbebroschüre für Olympus noch ein Handbuch-Ersatz. Vielmehr soll es den Umgang mit der Digitalkamera erleichtern und das anhand der Mö¶glichkeiten die die Olympus-Modelle bieten. Neben der näheren Beschreibung der verschiedenen Kamerafamilien von Olympus und ihrer Funktionen sowie der Erläuterung der technischen Grundlagen der Digitalfotografie darf natürlich die Praxis nicht zu kurz kommen. Ob Porträts Sport- oder Unterwasseraufnahmen Makros Panoramen Langzeitbelichtungen Nachtaufnahmen oder Videoclips – es gibt viel zu entdecken und die Digitalkamera erleichtert das Experimentieren denn es fallen keine Film- und Entwicklungskosten an und man sieht das Ergebnis sofort. Für optimale Ergebnisse sollten die Bilder nach dem Fotografieren ihren Weg in die „digitale Dunkelkammer“ sprich das Bildbearbeitungsprogramm am Computer finden. Von der einfachen Bildoptimierung über aufwendige Montagen bis hin zur Präsentation der Fotos im Internet oder am Fernseher – das digitale Bild erö¶ffnet hier gegenüber dem analogen vö¶llig neue Mö¶glichkeiten. Dieses Buch ist so angelegt dass es sowohl für den Einsteiger als auch für den fortgeschrittenen Fotografen von Interesse ist. Um den nicht so versierten Lesern den Einstieg auch in die etwas komplexeren technischen Details zu erleichtern finden Sie am Ende ein umfangreiches Glossar das die wichtigsten Fachbegriffe erklärt. aus dem Inhalt: Technische Grundlagen: Auflö¶sung Farbtiefe Objektive Speed Energie. Analog versus digital. Laufende Kosten. ISO. Alles im Blick. Kontrastumfang. Fertige Bilder. Licht und Farben. Die Easy-Reihe. Die Stylisc-Reihe. Die Creative-Kamera. Die High-End-Kompaktkameras. Die Profikamera E1. Digitale Fototechnik Fotopraxis: Grundlagen Fotopraxis: Spezielle Aufnahmesituationen Nachbearbeitung Druck Archivierung und Präsentation Die Autoren: Tobias F. Habura Kulturwissenschaftler M.A. und Fachjournalist arbeitet seit 2001 als freier Autor der Zeitschrift ComputerFoto sowie im Redaktionsbüro digicam-experts.de. Er übt an der Universität Lüneburg einen Lehrauftrag für analoge und digitale Fotografie aus war maßgeblich am Aufbau der Sparte Digitalfotografie im Bereich Kulturinformatik beteiligt und leitete über lange Jahre das Fotolabor der Universität. Markus Linden (M.A.) ist Foto-Fachjournalist und arbeitet für verschiedene Foto- und Designzeitschriften. Neben Tests von Digitalkameras schreibt er Workshops zur digitalen Bildbearbeitung und Anleitungen für den kreativen Umgang mit der Kamera. — schnapp — Gruss Stefan Hendricks oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 05.05.2004 Uhrzeit: 14:14:30 Hermann Schmitt Na, dann brauchen wir ja das Forum nicht mehr … :-)) Gruss, Hermann(2) — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 06.05.2004 Uhrzeit: 7:34:48 Heinz Schumacher Hermann Schmitt schrieb: > Na, dann brauchen wir ja das Forum nicht mehr … :-)) > Gruss, Hermann(2) Aber die Buchautoren brauchen das Forum noch!:-))) lg heinz —————————————————————————————————————————————— Datum: 10.05.2004 Uhrzeit: 13:26:36 Karl Wolfgang Rumpf Hallo, ich habe mir das Buch inzwischen gekauft und es zu 2/3 durchgeschmö¶kert. Es ist mir viel Allgemeines zur Digitalfotografie klarer geworden und es ist sehr angenehm, sich sozusagen in vertrautem Gelände zu bewegen – weil tatsächlich bei allen Beispielen, Abbildungen von Menues etc nur Olympus-Kameras benutzt wurden. Es werden auch eine ganze Reihe Dinge über Olympus-Kameras geschildert, die nicht in den Olympus-eigenen Unterlagen genannt bzw. erklärt werden. Ich bin eigentlich froh, daß ich das Buch mir zugelegt habe. Meiner Meinung nach durchaus empfehlenswert, wenn man vielleicht auch einwenden kann, daß es ein Reklamebuch ist: das stö¶rt mich ehrlich gesagt nicht sehr – ich habe ja nun einmal eine 750iger (und bin damit sehr zufrieden) K. Wolfgang Rumpf Stefan Hendricks, oly-e.de schrieb: > Hallo zusammen, > wie mir der Verlag heute mitteilte wurde das Buch Fotos digital – > ganz einfach mit Olympus“ mittlerweile an den Handel ausgeliefert > und kann z.B. bei amazon bestellt werden: > https://oly-e.de/amazon/?3889551467 > Ein Rezensionsexemplar ist auch unterwegs an mich nächste Woche > werde ich das Buch dann in https://oly-e.de/tests.php4 näher > vorstellen. > Hier einige weitere Informationen vorab (Verlagstext): > — schnipp — > Tobias F. Habura & Markus Linden > Fotos digital ganz einfach mit Olympus > Ein Guide in die Welt der modernen digitalen Fotografie. Helfer für > die richtige Kaufentscheidung Tippgeber für die tägliche Praxis > mit Olympus-Kameras. Was mache ich mit den Daten wie drucke ich > richtig. Das richtige Buch für Einsteiger in die Olympus-Welt. > 13 0 x 20 0 cm 144 Seiten durchgehend farbig illustriert > EUR 15 95 (D) EUR 16 40 (A) sfr 26 50 (CH) > erschienen im vfv Verlag für Foto Film und Video 82205 Gilching > www.vfv-verlag.de > Olympus bietet für fast jeden Bedarf eine passende Kamera an: Von > den Einsteigermodellen der Easy-Serie und den schicken und > ultrakompakten Geräten aus der Stylish-Familie über die > leistungsstarken und mit außergewö¶hnlichen Objektiven > ausgestatteten Kameras der Creative-Serie bis hin zu den > High-end-Modellen C-5050 und C-5060 reicht das Spektrum. Mit dem > neuen E-System auf Four-Thirds-Basis hat es Olympus als erster > Hersteller gewagt ein neues Spiegelreflexsystem zu entwickeln – > optimiert für die Anforderungen des 4/3-Zoll-CCD-Sensors und frei > von den Altlasten der filmbasierten Fotografie. > Doch erst mal genug des Lobs: Dieses Buch ist weder eine > Werbebroschüre für Olympus noch ein Handbuch-Ersatz. Vielmehr soll > es den Umgang mit der Digitalkamera erleichtern und das anhand der > Mö¶glichkeiten die die Olympus-Modelle bieten. Neben der näheren > Beschreibung der verschiedenen Kamerafamilien von Olympus und ihrer > Funktionen sowie der Erläuterung der technischen Grundlagen der > Digitalfotografie darf natürlich die Praxis nicht zu kurz kommen. > Ob Porträts Sport- oder Unterwasseraufnahmen Makros Panoramen > Langzeitbelichtungen Nachtaufnahmen oder Videoclips – es gibt viel > zu entdecken und die Digitalkamera erleichtert das Experimentieren > denn es fallen keine Film- und Entwicklungskosten an und man sieht > das Ergebnis sofort. Für optimale Ergebnisse sollten die Bilder > nach dem Fotografieren ihren Weg in die „digitale Dunkelkammer“ > sprich das Bildbearbeitungsprogramm am Computer finden. Von der > einfachen Bildoptimierung über aufwendige Montagen bis hin zur > Präsentation der Fotos im Internet oder am Fernseher – das digitale > Bild erö¶ffnet hier gegenüber dem analogen vö¶llig neue > Mö¶glichkeiten. Dieses Buch ist so angelegt dass es sowohl für den > Einsteiger als auch für den fortgeschrittenen Fotografen von > Interesse ist. Um den nicht so versierten Lesern den Einstieg auch > in die etwas komplexeren technischen Details zu erleichtern finden > Sie am Ende ein umfangreiches Glossar das die wichtigsten > Fachbegriffe erklärt. > aus dem Inhalt: > Technische Grundlagen: Auflö¶sung Farbtiefe Objektive Speed > Energie. Analog versus digital. Laufende Kosten. ISO. Alles im > Blick. Kontrastumfang. Fertige Bilder. Licht und Farben. > Die Easy-Reihe. Die Stylisc-Reihe. Die Creative-Kamera. Die > High-End-Kompaktkameras. Die Profikamera E1. > Digitale Fototechnik > Fotopraxis: Grundlagen > Fotopraxis: Spezielle Aufnahmesituationen > Nachbearbeitung Druck Archivierung und Präsentation > Die Autoren: > Tobias F. Habura Kulturwissenschaftler M.A. und Fachjournalist > arbeitet seit 2001 als freier Autor der Zeitschrift ComputerFoto > sowie im Redaktionsbüro digicam-experts.de. Er übt an der > Universität Lüneburg einen Lehrauftrag für analoge und digitale > Fotografie aus war maßgeblich am Aufbau der Sparte > Digitalfotografie im Bereich Kulturinformatik beteiligt und leitete > über lange Jahre das Fotolabor der Universität. > Markus Linden (M.A.) ist Foto-Fachjournalist und arbeitet für > verschiedene Foto- und Designzeitschriften. Neben Tests von > Digitalkameras schreibt er Workshops zur digitalen Bildbearbeitung > und Anleitungen für den kreativen Umgang mit der Kamera. > — schnapp — > Gruss > Stefan Hendricks oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 10.05.2004 Uhrzeit: 15:24:23 Bernd Maedicke Am 10.05.2004 13:26 Uhr schrieb Karl Wolfgang Rumpf“: > weil tatsächlich bei allen > Beispielen Abbildungen von Menues etc nur Olympus-Kameras benutzt > wurden. Ist die C-5060WZ auch aufgeführt? Ciao Bernd“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 10.05.2004 Uhrzeit: 15:52:01 Karl Wolfgang Rumpf ganz kurz: ja! K. Wolfgang Rumpf Bernd Maedicke schrieb: > Am 10.05.2004 13:26 Uhr schrieb Karl Wolfgang Rumpf“: >> weil tatsächlich bei allen >> Beispielen Abbildungen von Menues etc nur Olympus-Kameras benutzt >> wurden. > Ist die C-5060WZ auch aufgeführt? > Ciao Bernd“ ——————————————————————————————————————————————