Datum: 06.04.2004 Uhrzeit: 23:21:20 Rolf-Christian Müller Liebe Oly-Gemeinde, es scheint so, als ob ich mir in nächster Zeit was Neues leisten kann! Ein Notebook mit 17-Zoll-Bildschirm soll es sein, das meinen Desktop ersetzt und mein altes Vobis-Notebook mit einem von Anfang an ziemlich fleckigen Bildschirm (da spielte der Bildbearbeitungsfaktor noch keine Rolle für mich). Nun habe ich hier ja einiges gelesen über die mangelhaftige Eignung der TFT’s (außer der großen Apple-Displays) für die Bildbearbeitung. Heißt das etwa, außer Apple-Notebooks gibts nichts? Ein kompletter Systemwechsel nach zwanzig Jahren machte mir schon Kopfschmerzen. Für kompatible habe ich fast alles da und kann fast alles selber machen. In der Mac-Welt kenne ich mich gar nicht aus! Ich bitte um Eure Beitäge – und – keine Schonung bitte!!! Danke im Voraus von Rolf (RCM) — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 07.04.2004 Uhrzeit: 8:52:00 Klaus Schraeder Ich rate Dir: kauf Dir ein halbwegs gescheites Notebook. Damit bist Du für unterwegs prima versorgt. Und wenn Du richtig EBV machst, schliest Du halt daheim einen guten 17 oder 19″ CRT Monitor dran an die kosten ja nicht die Welt. Mit den TFTs auf den Notebooks kannst Du wegen der Farbtiefe von nur 7 bit leider keine richtige EBV betreiben. Gruss Klaus Schraeder posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 07.04.2004 Uhrzeit: 9:39:02 Rolf-Christian Müller Klaus Schraeder schrieb: > Ich rate Dir: kauf Dir ein halbwegs gescheites Notebook. Damit > bist Du für unterwegs prima versorgt. Und wenn Du richtig EBV > machst, schliest Du halt daheim einen guten 17 oder 19″ CRT > Monitor dran an die kosten ja nicht die Welt. Mit den TFTs auf > den Notebooks kannst Du wegen der Farbtiefe von nur 7 bit leider > keine richtige EBV betreiben. Aha danke Klaus das ist doch schonmal ein Wort! Farbtiefe 7 Bit das war neu für mich. Danke. Rolf (RCM) > Gruss > Klaus Schraeder posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 07.04.2004 Uhrzeit: 12:27:59 Yvonne Hallo Rolf und Klaus mmmh, das ist gut zu wissen – auch ich bin am Überlegen, ob ich mir einen photofähigen“ Laptop / Notebook zulegen kann/will.. worauf muss man beim Kauf im bezug auf den Bildschirm noch achten? Wiederholrate.. ? Kontrastverhältnis..? Was sind da so die Werte die das Gerät minimal haben sollte um die Photos aussagekräftig darzustellen (auch wenn die Endverarbeitung der Bilder erst am ‚richtigen‘ Monitor zuhause vorgenommen werden kann) ? Auch ich bin dankbar für Input! Frohes Fotojagen und Eiersuchen… Yvonne posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 07.04.2004 Uhrzeit: 13:26:28 Peter Fronteddu Stefan Hendricks, oly-e.de wrote: > Wer nun vorhat, am Notebook einen externen Monitor anzuschliessen, > der sollte auch tunlichst darauf achten, dass das Notebook am > externen Monitorausgang ein ordentliches Signal abliefert, welches > den Ansprüchen der EBV gerecht wird – hier hapert’s nämlich nicht > selten … Kannste laut sagen. Hab ich schon gesagt, dass IBM eine sehr gute Qualität liefert? SCNR 🙂 Im Ernst, zumindest bei meinem T22, was ja klar als Business Notebook und nicht als Daddelnotebook ausgelegt ist, sind Analog Video Out und TV out, fuer den, der damit auch mal DVDs gucken oder Präsentationen an nem Fernseher zeigen will/muss, sehr gut. Irgendwie logisch, dafür ist es ja gamacht. Auf Kosten der quasi Nullmö¶glichkeit, da irgendein aktuelleres Spiel drauf laufen zu lassen. Ok, Links LS, Schach und ältere AD&D gehen :-)) Gruesse Peter —————————————————————————————————————————————— Datum: 07.04.2004 Uhrzeit: 16:22:13 jens werlein ich würde auch zu einem kleineren notebook mit zweitbildschirm raten….einen apple solltest du dir einfach mal anschauen, bei einem händler in deiner nähe…das arbeiten damit ist sehr angenehm, die meisten leute die’s mal kennengelernt haben wollen nix anderes mehr…is ein bisschen so wie bei der E-1….. — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 07.04.2004 Uhrzeit: 18:55:09 Rolf-Christian Müller Rolf-Christian Müller schrieb: > Liebe Oly-Gemeinde, > es scheint so, als ob ich mir in nächster Zeit was Neues leisten > kann! > Ein Notebook mit 17-Zoll-Bildschirm soll es sein, das meinen > Desktop ersetzt und mein altes Vobis-Notebook mit einem von > Anfang an ziemlich fleckigen Bildschirm (da spielte der > Bildbearbeitungsfaktor noch keine Rolle für mich). Nun habe ich > hier ja einiges gelesen über die mangelhaftige Eignung der TFT’s > (außer der großen Apple-Displays) für die Bildbearbeitung. Heißt > das etwa, außer Apple-Notebooks gibts nichts? Ein kompletter > Systemwechsel nach zwanzig Jahren machte mir schon > Kopfschmerzen. Für kompatible habe ich fast alles da und kann > fast alles selber machen. In der Mac-Welt kenne ich mich gar > nicht aus! > Ich bitte um Eure Beitäge – und – keine Schonung bitte!!! > Danke im Voraus von > Rolf (RCM) Hallo Stefan, wo kommt dieser Beitrag denn jetzt her? Ich habe ihn nicht abgeschickt! Gruß Rolf (RCM) — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 07.04.2004 Uhrzeit: 18:58:50 Rolf-Christian Müller Rolf-Christian Müller schrieb: > Rolf-Christian Müller schrieb: >> Liebe Oly-Gemeinde, >> es scheint so, als ob ich mir in nächster Zeit was Neues leisten >> kann! >> Ein Notebook mit 17-Zoll-Bildschirm soll es sein, das meinen >> Desktop ersetzt und mein altes Vobis-Notebook mit einem von >> Anfang an ziemlich fleckigen Bildschirm (da spielte der >> Bildbearbeitungsfaktor noch keine Rolle für mich). Nun habe ich >> hier ja einiges gelesen über die mangelhaftige Eignung der TFT’s >> (außer der großen Apple-Displays) für die Bildbearbeitung. Heißt >> das etwa, außer Apple-Notebooks gibts nichts? Ein kompletter >> Systemwechsel nach zwanzig Jahren machte mir schon >> Kopfschmerzen. Für kompatible habe ich fast alles da und kann >> fast alles selber machen. In der Mac-Welt kenne ich mich gar >> nicht aus! >> Ich bitte um Eure Beitäge – und – keine Schonung bitte!!! >> Danke im Voraus von >> Rolf (RCM) > Hallo Stefan, > wo kommt dieser Beitrag denn jetzt her? Ich habe ihn nicht > abgeschickt! > Gruß > Rolf (RCM) Sorry, Stefan, bin wohl ein bißchen verwirrt!? Habe mich selbst ein bißchen verwirrt Rolf (RCM) — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 07.04.2004 Uhrzeit: 21:11:04 Rolf-Christian Müller Dieter Bethke schrieb: > Rolf-Christian Müller schrieb uns: >> Liebe Oly-Gemeinde, >> es scheint so, als ob ich mir in nächster Zeit was Neues leisten >> kann! > Mein Tip zur Bildschirmauswahl: Laßt euch bei einem guten > Dienstleister einfach ein paar eurer Bilder in Din A4 ausbelichten, > nehmt die Abzüge und die Daten (CD) mit zum Händler und laßt die > Bilder auf den zur Auswahl stehenden Monitoren anzeigen. Ihr kö¶nnt > dann ruhig durch Einstellarbeiten an den Monitoren versuchen das > optimalste Ergebnis im Vergleich zu den Belichtungen zu erzeilen. > Der Monitor der das für Euch zufriedenstellendste Ergebnis erzielt > sollte es dann sein. 😉 Alle Werte die Euch ein Hersteller oder > Händler nennen oder aufschreiben kö¶nnen sagen lange nicht so viel > über ein Gerät aus wie die eigenhändige Betrachtung und Erfahrung > (Menueführung ist aiuch wichtig). Schließlich ist der Monitor DIE > Schnittstelle zwischen Euch und dem Rechner und überlebt den > aktuellen PC meist um Längen. Da lohnt sich ein wenig Mühe > sicherlich. Ich selbst habe das bei meinem Desktopmonitor so > gemacht und habe dieses handverlesene Exemplar nun schon seit ca. > 10 Jahren im Einsatz. Ich hab auch konsequent nur bei dem Händler > gekauft der mich alles ausprobieren ließ und dann genau den Monitor > einpackte, den ich im Laden auch getestet hatte. > — > Allzeit gutes Licht und volle Akkus, > Dieter Bethke Ja, Dieter, genau wie es die c’t seit Jahren empfiehlt. Habe aber noch keinen Händler gefunden, mit dem sich das machen ließ. Vieleicht ja im Apple-Shop, wenn ich drohe ein 17 G4 Powerbook und einen 23″ TFT-Bildschirm für an die 5000.- Euronen zu kaufen außer Sie bedienen mich gut *ggg*. Aber vielleicht steige ich ja doch um Danke jedenfalls Rolf (RCM) posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 07.04.2004 Uhrzeit: 23:06:06 Klaus Gebauer > Grö¶sse: Notebooks mit 17 sind nett aber eigentlich nicht mehr > transportabel. Braucht man das wirklich? Hallo die Bildschirmgrö¶ße beim Notebook ist doch gar nicht so entscheidend viel mehr zählt doch die Pixelanzahl find ich. Bei 15″ und 1600×1200 passen die meisten meiner Bilder komplett drauf was zur Schärfebeurteilung recht praktisch ist. Natürlich ist der Betrachtungswinkel eng aber ich sitz ja gerade davor. Und ein externes TFT mit dieser Auflö¶sung kostet mehr als das Notebook ein 19″ CRT ist zu sperrig. Gruß Klaus“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 07.04.2004 Uhrzeit: 23:33:47 Yvonne Hallo Rolf Rolf-Christian Müller schrieb: > da kö¶nnen wir ja beim UT noch ein bißchen ratschen. unbedingt.. vielleicht klicke ich mich in der Zwischenzeit mal durch ebay oder ricardo durch, so zum Schauen.. es eilt mir nicht, aber so ein Ding wäre schon praktisch Vielleicht > einen Gruppenausflug zum Notebookhändler, oder IBM, oder … > organisieren. Warum nicht ? Andererseits müssten wir dafür eine späte Nachtschicht einlegen, so nach der grünen Pixeldiskussion bis kurz vor dem Frühstück. Sonst ist sicher während dem spannenden und gedrängten UT Programm für so was kaum Zeit ;-D! Mein NB werde ich sicher mitbringen. Ich habs mir > eigentlich gekauft um meiner erkrankten Mutter vor zwei Jahren > die mit der E-100 gemachten Fotos von ihrem 80sten Geburtstag zu > zeigen. Dafür hats gereicht und war sogar ein voller Erfolg. > Sogar sie war beeindruckt! Danach habe ich sie im Jahr 2003 eine > um die andere Woche gepflegt. Jede Woche 300 km hin und zurück. Das hast Du bestimmt wunderbar gemacht – und ich wünsche Euch, dass sie wieder wohlauf ist! > Da hat es mir sehr geholfen meine eigenen Sachen am Laufen zu > halten. Das hat mich überzeugt: keine Desktopklasse“ mehr > sondern nur noch ein mitnehmbarer Rechner (noch nicht mal > unbedingt für unterwegs!) Meine ersten zwei Computer waren Notebooks das zweite davon habe ich immer noch (Pentium 75 40 MB Ram 2 GB Festplatte.. jö¶ö¶ö¶h was für ein Schnügel.. sagen wir in der Schweiz aber leider inzwischen so gut wie unbrauchbar trotz wunderschö¶nem Display) damals auch aus der Überlegung heraus dass ich den Platz nicht mit einem ’normalen‘ PC vollstellen wollte. denn Steckdosen gibt es jetzt fast > überall sogar in Zügen. Deswegen kann es auch ein „bißchen“ > grö¶ßer und schwerer sein. Die Akkulaufzeit hat gar nicht mal > *die* Bedeutung aber natürlich soll der Lüfter nicht dauernd > toben und und und. mmh das stimmt. Das mit der Laufzeit des Akkus wäre für mich auch nicht unbedingt ein Kriterium. > Also bis zum UT vorher werde ich wohl keins kaufen > Gruß > Rolf (RCM) Frohe Ostern Frohe Photopirsch und genüssliches Eiersuchen und -auftauen.. Yvonne posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 08.04.2004 Uhrzeit: 10:56:24 Peter Fronteddu Klaus Schraeder wrote: > Klar, kannst Du überall nachlesen, dass die TFTs bei Notebooks in > der Regel nur 7 bit Farbtiefe besitzen Dann sag halt bitte wo. Ich hab mich tot gegoogelt und finde keine halbwegs aktuelle Information darueber. Dass das teilweise mal so war und/oder das Notebookdisplays keine 8bit Graustufen darstellen konnten, weiss ich selber, been there done that. Aber das ist Geschichte, > (auch wenn die > Grafikkarte 8 bit vorgibt!) Kannst ja einen einfachen Test > machen: erstell Dir in PS einen Verlauf mit 8 bit und guck dir > den auf Deinem Notebook TFTan: wette Du siehst Stufen! Noe. Wuerde mich auch wundern. Ich mach seit 2 jahren quasi alles am Notebook, incl EBV und Layout, und das wäre mir aufgefallen. Da ist bei einer 100% Ansicht kein Hauch von Stufen zu sehen. Weder wenn ich ueber den Treiber 32bit, noch wenn ich 16bit einstelle. Kann ja gut sein, dass da der Treiber oder die TFT Ansteuerung irgendwas hin und her dithert, deswegen frage ich nach Quellen. Gruesse Peter —————————————————————————————————————————————— Datum: 08.04.2004 Uhrzeit: 11:11:30 Andy Hi Rolf, jetzt haben hier soviele was gesagt, da kann ich auch noch plappern – fällt gar nicht mehr auf…. Auch wenn Du es so siehst, daß der Laptop haupsächlich als beweglicher Desktop“ funktioniert also keinen Wert auf Batterielaufzeit legst so rate auch ich Dir eher zu einem kleineren (als 17″) Modell. Zum einen ist’s eine Preisfrage zum anderen auch eine Frage der Sperrigkeit. Auch ich habe schon im Zug gearbeitet und war da eher froh nur – äh – ich glaube 13″ zu haben (zugegeben Dienstnotbook und nix mit Grafik/Bildern zu tun gehabt). Soooo viel Platz ist im Zug auch nicht. Und außerdem sind 17″ eben doch schon ganz schö¶n sperrig was die Transportabilität doch einschränkt (vor allem wenn man dann noch eine große Fototasche mithat und und…) Also auch von mir die Empfehlung: lieber eine Nummer kleiner 15″ TFT haben ja etwa die Anzeigefläche von 17″ Rö¶hren das reicht für unterwegs allemale ich denke es reichen auch schon 14″ es muß ja nicht so ein Winzling sein wie uns‘ Cheffe hat 😉 (den wirst Du erst im Mai verstehen) Besser dann für daheim noch einen guten TFT/CRT (je nach Geschmack und Anspruch und Geldbö¶rse) dann vielleicht auch gleich 19″ oder grö¶ßer anschaffen. Bringt dann halt noch mal Vorteile weil grö¶ßer für farbtreue Bildbearbeitung ist’s (siehe Schrädersche Ausführung) eh unerläßlich und bringt halt den Vorteil daß man (wie Peter) dann auch noch mit 2 Bildschirmen arbeiten kann (das sollte dann das Notebook aber auch unterstützen – meine natürlich die Grafikkarte von dem Dings). Gerade bei der Bildbearbeitung ist das nicht die schlechteste Lö¶sung! Sonstige Hinweise? – Ich würde auf einen DVD-Brenner achten (KEIN Combo-LW!) auf USB 2.0 (klar oder?) bessere Erfahrungen habe ich mit Touchpad (statt Joystick) gemacht – sonst fällt mir nix ein was nicht schon gesagt wurde. Und ja – wir kö¶nnen im Mai mal quatschen – wir bringen auch unsere Oldis wieder mit (als abschreckendes Beispiel – aber Yvonne kö¶nnen wir nicht unterbieten…) 😉 Andy andy@stresspress.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 08.04.2004 Uhrzeit: 20:35:41 Helmut Steinauer Peter Fronteddu wrote: > Klaus Schraeder wrote: >> Klar, kannst Du überall nachlesen, dass die TFTs bei Notebooks in >> der Regel nur 7 bit Farbtiefe besitzen Wenn das mit den 7bit stimmt kann eine Notebook TFT statt 16.777.216 Farben nur 2.097.152 Farben darstellen. Der Unterschied zwischen 16 bit (65.536) und 24 bit(16.777.216) ist am Monitor deutlich sichtbar. Aber ob der Unterschied zwischen 21 bit und 24 bit zu sehen ist? Beste Grüße Helmut —————————————————————————————————————————————— Datum: 12.04.2004 Uhrzeit: 13:21:09 Rolf-Christian Müller Guenter H. schrieb: > Hallo Rolf, > ich habe seit etwa drei Wochen ein Acer Aspire 1700. > Das Ding hat einen sehr guten 17“TFT, als Prozessor den Intel IV > 2600, > eine gute Grafikkarte, 120 GB Festplatte und 1 GB DDR-RAM. > Da die Kiste mit normalen PC-Komponenten ausgestattet ist (keine > Laptop-Festplatte etc), ist sie recht schwergewichtig (sage und > schreibe 7 kg), > trotzdem für mich in vielen Situationen wesentlich handlicher und > besser zu nutzen als der normale Desktop-PC, den das Laptop > bereits jetzt nahezu vollständig ersetzt. > Preis? Bei Alternate in Giessen all-in etwa 1750,–. > Viele Gruesse > Guenter Hallo Guenther, danke für den Tip. Mit einem 17 Acer habe ich auch schon geliebäugelt. Es war eigentlich das erste das ich je gesehen habe. Allerdings konnte man bei dem den Akku nicht entnehmen und ohne Akku nur am Netz arbeiten. Wie ist das bei Deinem? Ich habe den Akku immer draußen um ihn zu schonen und nutze ihn nur wirklich unterwegs. Das Gewicht würde mich nicht wirklich stö¶ren. Reicht Dir die Auflö¶sung? Ich hatte auf ein wenig mehr gehofft! Danke jedenfalls von Rolf (RCM) PS.: bei Alternate haben sie ja ne Menge verschiedene von den 17″ Acern aber eins mit ner guten Grafikkarte solls schon sein. posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 12.04.2004 Uhrzeit: 21:11:57 Helmut Steinauer Hallo Günter Hö¶rt sich gut an. Leistung pur, also ein vollwertiger Desktopersatz. Eines mö¶chte ich noch wissen. Wie laut ist dieses Desktop-Laptop. Beste Grüße Helmut —————————————————————————————————————————————— Datum: 12.04.2004 Uhrzeit: 23:29:19 Peter Fronteddu Helmut Steinauer wrote: > Eines mö¶chte ich noch wissen. Wie laut ist dieses Desktop-Laptop. Das Acer hat nen normalen P4 drin. Allein das Ding braucht 60W. Dazu noch die Graka, die auch nicht kühl ist, dann weisst Du, was man als Abwärme abzuführen hat. Das Teil hat keine vernünftige Stromsparregelung, da sind P3mobile, Centrinos (die bei geringerer Taktrate auch noch viel schneller als die P4 sind) oder sogar mobile AMDs fuer Notebooks besser geeignet. Als Desktop, den man von einem Zimmer ins andere bringt, kann man sowas nehmen. Aber IMO als Notebook kaum zu gebrauchen. Zu schwer, zu warm, keine Akkulaufleistung. Zum Thema Aufrüsten: Die nächste Prozessorgeneration hat nen anderen Sockel, den Speicher kannste dann auch nicht mehr nehmen. Womit man oft die Lebensdauer eines Rechners verlängert, Austausch einer Graka, geht damit auch nicht. Festplatten gibts auch extern (und wer braucht intern 120GB?) Speicher baut man beim Kauf rein was geht. Was will man da konkret aufrüsten? Graka: Wenn man mal Daddeln aussen vor lässt. Der ganze Speicherquatsch und 3D Kram ist fuer Bildverarbeitung überflüssig, braucht im Notebook nur Strom und erzeugt Hitze. Wo aktuelle Grafikkarten schwächeln, ist die saubere 2D Darstellung. Und erfahrungsgemäss sehen da aktuelle 3D Karten leider nicht so toll aus. Was man auch pruefen sollte, wenn man das mal braucht, ist der analoge Videoausgang und der VGA Ausgang fuer einen externen Monitor. Die Qualität sieht man den Karten leider nicht an. Meine Desktop-Daddel PC 64MB GeForce irgendwas ist sowohl am Graka Ausgang etwas, und beim Videoausgang Welten schlechter, als die olle Matrox G200 mit 8MB in meinem Arbeits-Desktop 😉 Und die Matrox ist bei Photoshop natuerlich keinen Millimeter langsamer, bei EBV gibts kein 3D. Gruesse Peter —————————————————————————————————————————————— Datum: 12.04.2004 Uhrzeit: 23:49:16 Guenter H. Hallo Helmut, vö¶llig leise. Der Lüfter am Laptop meiner Frau (HP) lärmt dagegen. Bei meinem ist NICHTS zu hö¶ren. Wirklich! Viele Gruesse Guenter — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 12.04.2004 Uhrzeit: 23:49:16 Guenter H. Hallo Helmut, vö¶llig leise. Der Lüfter am Laptop meiner Frau (HP) lärmt dagegen. Bei meinem ist NICHTS zu hö¶ren. Wirklich! Viele Gruesse Guenter — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 13.04.2004 Uhrzeit: 7:48:18 Peter Fronteddu Guenter H. wrote: > Für mich ich es ein erstklassiger Desktop-Ersatz, den ich auch > problemlos von D nach E mitnehmen kann. Klar, dafuer kann man es ja nehmen, warum nicht. Bei mir ists halt so, dass ich neben dem stationären Rechner, den ich eh als Backupsystem, als Fax, als DVD Kopierer, Datenspeicher, Spiele PC sowieso am Laufen hab, noch was wirklich mobiles brauche. Auf der Flucht vor den Peterson & Findus Cassetten unseres Sohnes muss ich mal schnell vom Arbeitszimmer ins Wohnzimmer in die Küche in den Garten :-), und da fuer brauchts was kleineres mit ner WLAN Karte drin. > Problematik, zwei Desktops auf dem Laufenden halten zu müssen > (Programme etc), Bei Programmen gehts nicht, aber fuer den Datenbestand gibts so nette tools wie beyond compare. Bei mail/news abgleich wirds zumindest fuer Windows/OE Nutzer ohne Einsatz eines mail/newsservers a bisserl umständlicher. > Und 1700,– sind ja dafür auch nicht zuviel. Noe. Aber ich hab vor 1 1/2 Jahren fuer mein Thinkpad – die mir neu auch zu teuer sind – 1200EUR bezahlt. Und bei 3 Jahren Garantie hab ich immer noch ein Jahr Garantie vor mir. Und obiger Backup PC ist ein Siemens Scenic Pro mit P3/900 und Thermal Management. Auch gebraucht, 200EUR 😉 Da hö¶rt man auch nix. Die Kombination ist fuer *meine* Anwendungen, und das sind viele, ausser 3D Spiele, unschlagbar, und besser als alles, was man neu im Laden bekommt. Ich finds halt zwichenzeitlich geschickter, mal ein bischen länger nachzudenken, was man genau braucht und erst dann zu kaufen, als einfach nach Specs den nächst besten Karton nach Hause zu schleppen. Da ist dann auch Ruhe, weil man genau hat, was man braucht, und man nicht ewig den nächsten Neuerungen hinterherrennt. Ist wie mit Digitalkameras 🙂 Gruesse Peter —————————————————————————————————————————————— Datum: 11.06.2004 Uhrzeit: 23:10:43 Hermann Brunner Rolf-Christian Müller wrote: > Das Angebot ist > wirklich mager. Ein 5 MP-Bild kriegst Du auf keine TFT – > also ist klar: ein CRT bleibt zu hause stehen. Ein 5 MP Bild hat eine längere Seite von rund 2500 Pixel – das bekommst Du auch auf keinen CRT !!!!! Gute Notebooks haben inzwischen sehr wohl 1280×1024 – was ein vernünftiger Wert ist, auch 4 oder 5 MPix Bilder darzustellen. Auf den meisten CRT’s (bis ca. 20 Zoll) wirst Du auch nicht soooo viel mehr einstellen, als das. Das alles jedoch vö¶llig losgelö¶st vom Farb-Echtheits-Thema – da verstehe ich sehr wohl, wenn jemand meint, dass er seinen CRT behalten mö¶chte… Gruß, Hermann —————————————————————————————————————————————— Datum: 11.06.2004 Uhrzeit: 23:10:43 Hermann Brunner Rolf-Christian Müller wrote: > Das Angebot ist > wirklich mager. Ein 5 MP-Bild kriegst Du auf keine TFT – > also ist klar: ein CRT bleibt zu hause stehen. Ein 5 MP Bild hat eine längere Seite von rund 2500 Pixel – das bekommst Du auch auf keinen CRT !!!!! Gute Notebooks haben inzwischen sehr wohl 1280×1024 – was ein vernünftiger Wert ist, auch 4 oder 5 MPix Bilder darzustellen. Auf den meisten CRT’s (bis ca. 20 Zoll) wirst Du auch nicht soooo viel mehr einstellen, als das. Das alles jedoch vö¶llig losgelö¶st vom Farb-Echtheits-Thema – da verstehe ich sehr wohl, wenn jemand meint, dass er seinen CRT behalten mö¶chte… Gruß, Hermann —————————————————————————————————————————————— Datum: 21.06.2004 Uhrzeit: 13:27:48 F.K. Rolf-Christian Müller schrieb: > aber der Akku geht dabei den Bach runter. Binnen zwei jahren ist > er hin und wenn das Notebook ohne Akku nicht läuuft *mußt* du > eine neuen aufen! mein jetziges Notebook läuft am Netz auch wenn > der Akku entnommen ist. Dieses Feature war übrigens ein > Kritikpunkt in der c’t ichweißnichtmehrwann. Hat mir > eingeleuchtet, > Gruß > Rolf (RCM) Ein Lithium-Ionen akku ist nach 2 jahren auch so hinüber, die Dinger halten selten länger (auch wenn man sie nicht benutzt), deshalb kann man sie auch im Gerät lassen….bei anderen Akkutypen ist s anders. Gruss Fritz — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 21.06.2004 Uhrzeit: 13:27:48 F.K. Rolf-Christian Müller schrieb: > aber der Akku geht dabei den Bach runter. Binnen zwei jahren ist > er hin und wenn das Notebook ohne Akku nicht läuuft *mußt* du > eine neuen aufen! mein jetziges Notebook läuft am Netz auch wenn > der Akku entnommen ist. Dieses Feature war übrigens ein > Kritikpunkt in der c’t ichweißnichtmehrwann. Hat mir > eingeleuchtet, > Gruß > Rolf (RCM) Ein Lithium-Ionen akku ist nach 2 jahren auch so hinüber, die Dinger halten selten länger (auch wenn man sie nicht benutzt), deshalb kann man sie auch im Gerät lassen….bei anderen Akkutypen ist s anders. Gruss Fritz — posted via https://oly-e.de ——————————————————————————————————————————————