Datum: 15.04.2004 Uhrzeit: 14:27:04 Bodo Hallo Karl, kurz gesagt: Vergiss diesen Modus. Die Kamera interpoliert lediglich und verbrät dabei Speicherplatz. Für Ausdrucke ist eine Skalierung über eine Bildsoftware bzw. gute Druckertreiber besser. Gruß, Bodo — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 15.04.2004 Uhrzeit: 18:05:50 Karl Wolfgang Rumpf Danke für Deine Antwort, ich hatte schon geglaubt, daß hier gar keine Reaktion mehr kommt. Diese Newsgroup macht mir im Moment sowieso keinen sehr lebendigen Eindruck und man gewinnt den Eindruck so ungefähr der Einzige zu sein, der Olympus-Kameras benutzt! Umso mehr dankeschö¶n! Hast Du den Modus selbst schon einmal probiert und einen großen Ausdruck damit gemacht? Ist das Ergebnis wirklich schlecht? > Für Ausdrucke ist eine Skalierung über eine Bildsoftware bzw. > gute Druckertreiber besser. Mit welcher Software kann man die Skalierung gut machen? Und sind die Ergebnisse beim großformatigen Ausdruck dann tatsächlich besser? K. Wolfgang Rumpf —————————————————————————————————————————————— Datum: 15.04.2004 Uhrzeit: 24:15:56 joerg Hi Karl Wolfgang, > Danke für Deine Antwort, ich hatte schon geglaubt, daß hier gar > keine Reaktion mehr kommt. Diese Newsgroup macht mir im Moment > sowieso keinen sehr lebendigen Eindruck und man gewinnt den > Eindruck so ungefähr der Einzige zu sein, der Olympus-Kameras > benutzt! …. Du liest nur im Forum Software“ oder wie kommst du zu dieser Erkenntnis? Ich finde das Forum lebt ganz schö¶n heftig (in erster Linie wenn´s draussen regnet oder so – bei Sonne gehen die Fotografen ihrer eigentlichen Passion nach und schreiben weniger – nachts *ggg*). > K. Wolfgang Rumpf Die Bildvergrö¶ßerung per Programm (z.B. mit meinem Favoriten Photoshop) ist m.M. eher suboptimal soll heißen nicht so besonders gut. Es gibt einige sog. Plugins für PS aber die Kosten und scheinen auch nicht der absolute Brüller zu sein. Wie groß willst du Deine Bilder denn ausdrucken? Gruß Jö¶rg http://www.raphael-schule.de http://www.jorgos.info“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 17.04.2004 Uhrzeit: 13:09:46 Dieter Bethke joerg schrieb uns: > Die Bildvergrö¶ßerung per Programm (z.B. mit meinem Favoriten > Photoshop) ist m.M. eher suboptimal, soll heißen nicht so > besonders gut. Es gibt einige sog. Plugins für PS, aber die Kosten > und scheinen auch nicht der absolute Brüller zu sein. Wie groß Ja mensch wie denn auch? Wo nix ist, kann man auch nix mehr sichtbar machen. Man kann Räselraten“ und „Pixeldazudichten“ und das halt auf unterschiedliche Weise programmieren also sehen die Ergebnisse unterschiedlich aus. Aber den Stein der Weisen wird man nicht finden kö¶nnen. Wo die Information in der Quelle nicht mehr drin ist wird sie auch nicht durch einfaches oder merhfaches Rechnen wieder auftauchen. Gebt die Bilder so gross aus wie Ihr es eben wollt. Wenn euch die Ausgabe dann zu pixelig erscheint (Treppchen) dann kann man durch Dazuerfinden (Interpolation) Zwischenpixel einfügen die die Ausgabe weicher aussehen lassen (weniger Treppchen). Gegen den weichen look hilft dann etwas schafzeichnen bzw. Kontrast anheben (sogg. Posterisieren). Der Weisheit letzter Schluss ist es nicht aber so kommt man schon gut klar. Das Optimum wäre natürlich gleich die Bilder mit dem Informationsreichtum aufzuzeichnen mit dem man es auch gerne wieder ausgeben mö¶chte. 😉 Allzeit gutes Licht und volle Akkus Dieter Bethke“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 17.04.2004 Uhrzeit: 17:10:23 Karl Wolfgang Rumpf > Du liest nur im Forum Software“ oder wie kommst du zu dieser > Erkenntnis? Danke! Ich habe mir jetzt die anderen Oly-Foren bestellt da gibt’s ja auch eine Newsgroup extra für die Camedia-Serie – und das ist das was ich suche…. > Die Bildvergrö¶ßerung per Programm (z.B. mit meinem Favoriten > Photoshop) ist m.M. eher suboptimal soll heißen nicht so > besonders gut. Es gibt einige sog. Plugins für PS aber die Kosten > und scheinen auch nicht der absolute Brüller zu sein. Wie groß > willst du Deine Bilder denn ausdrucken? DIN A3 oder DIN A2; bei der von mir benutzten C-750 (4 Megapixel) ist wohl sinnvoll nur eine Vergrö¶ßerung der Bilder auf etwa DIN A4 oder? K.W. Rumpf“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 17.04.2004 Uhrzeit: 22:30:46 wbrumbach Haben heute 2 Vergrö¶ßerungen auf 30×40 beim Fotolabor abgeholt. Wurden von der Oly 750 erstellt und zwar im HQ-Modus!! Einwandfreie Qualität!! Gruß Wolfgang ——————————————————————————————————————————————