Intensitaet eines TTL-Blitzes auf den zweiten Vorhang

Datum: 26.11.2003 Uhrzeit: 16:05:00 Hermann Schmitt Hi Ihr Spezialisten ;-), Aus dem Thread von Hermann Brunner https://oly-e.de/news/?1971,e.e-system hat sich fuer mich eine Frage ergeben, die ich lieber hier im Allgemeinen stellen mochte: Weiss jemand, wie ein TTL-Blitz seine Intensitaet bemisst im Modus auf den zweiten Vorhang“? 1. Erfaehrt der Blitz von der Kamera wie die Kamera vor dem zweiten Vorhang schon belichtet hat (waere gut denn dann waere keine Gefahr dass der Blitz zuviel Licht noch draufhaut also ueberbelichtet)? – Ich glaube: leider nicht oder 2. Steuert der TTL-Blitz seine Intensitaet einfach so wie er es aufgrund des Objektes vor ihm fuer richtig haelt? Ich vermute es. Bei einem sog. „Automatischen Blitz“ mit haus-eigenem Sensor (d.h. nicht-TTL) ist die Situation wahrscheinlich noch negativer. Erwaechst hier ein Wunsch fuer ein innovatives E2-Detail ;-)) ? Gruss Hermann(2) posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 26.11.2003 Uhrzeit: 16:16:32 F. K. ohne jetzt genau zu wissen wie gemessen wird kann ich Dich doch beruhigen, das Ganze läuft logarithmisch, so dass selbst eine Verdopplung des Lichts nur ein bischen mehr Helligkeit (+1 Blendenstufe)hervorbringt, je heller eine Stelle im Motiv eh schon ist desto weniger sieht man den Blitz … übrigens ist das das Prinzip des Aufhellblitzens.. D.h. wenn man mit längerer Zeit blitzt (macht man ja normalerweise so, dass die Raumbelichtung 1-2 Blenden geringer ist als die Blitzbelichtung) dann passiert nichts, ausser, dass die sonst dunkler Stellen durch das Raumlicht heller werden. Die Schärfe wird nur dann negativ beeinflusst, wenn man die Raumbelichtung zu hell wählt, denn dann ist der Anteil des Raumlichts stark genug um zB Bewegungsunschärfe zu verursachen, wenn man aber (hier kommen wir zu Hermanns Tanzfotos) bei einer gemessenen Raumbelichtung von 1/15 F4 an der Kamera mit 1/30 Blende 5,6 fotografiert, dann ist der Raum hinten heller, und das bewegte Motiv scharf (Tanz-Exkurs beendet). Gruss Fritz — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 27.11.2003 Uhrzeit: 13:26:58 Hermann Schmitt Hallo Fritz, Klaus Bieber hat ja in https://oly-e.de/news/?2019,e.e-system#0 dargelegt, was fuer Korrekturen er macht, um zu einem vernuenftigen Ergebnis, eben ohne Ueberbelichtungen etc. (auch wenn dies, wie Du sagtest, nur“ 1 EV ausmacht) zu kommen. Ich meine halt wenn ein „intelligentes“ Zusammenspiel von TTL-Blitz und Kamera bei „fill-in“ so etwas automatisch machen koennte waere im Sinne einer Bedienungsvereinfachung wieder etwas gewonnen. Gruss Hermann(2) posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 27.11.2003 Uhrzeit: 14:06:02 F. K. Hermann Schmitt schrieb: > Hallo Fritz, > Ich meine halt, wenn ein intelligentes“ Zusammenspiel von > TTL-Blitz und Kamera bei „fill-in“ so etwas automatisch machen > koennte waere im Sinne einer Bedienungsvereinfachung wieder > etwas gewonnen. > Gruss Hermann(2) Du hast recht aber da ich nicht weiss was die Kamera genau macht sage ich halt dazu nichts ich wollte Dich nur beruhigen dass nicht viel schiefgehen kann selbst wenn Du die Lichtmenge schlicht verdoppelst. Gruss Fritz posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 27.11.2003 Uhrzeit: 15:41:37 Hermann Schmitt Danke, kam auch so an. Gruss, Hermann(2) — posted via https://oly-e.de ——————————————————————————————————————————————