card error microdrive

Datum: 10.11.2003 Uhrzeit: 21:32:05 Bernd Kempf hallo zusammen, leider hat mein Microdrive scheinbar den Geist aufgegeben. Nah dem Herunterladen einiger Bilder über mein MultiPanel im PC gibt mein MD plö¶tzlich sirenenartige Tö¶ne(allerdings viel leiser!!!!) von sich, wenn ich meine E 20 einschalte. Card error 422E zeigt mir das Display an. Auch im Lesegerät wird das MD nicht mehr erkannt. Weiss jemand abhilfe? mfg Bernd — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 10.11.2003 Uhrzeit: 24:57:43 Hermann Brunner Bernd Kempf schrieb: > hallo zusammen, > leider hat mein Microdrive scheinbar den Geist aufgegeben. Nah > dem Herunterladen einiger Bilder über mein MultiPanel im PC gibt > mein MD plö¶tzlich sirenenartige Tö¶ne(allerdings viel leiser!!!!) > von sich, wenn ich meine E 20 einschalte. > Card error 422E zeigt mir das Display an. Auch im Lesegerät wird > das MD nicht mehr erkannt. Zyniker nannten das früher mal Spanabhebende Datenverarbeitung“ – gemeint waren damit „Head Crashes“ – wenn die an und für sich „fliegenden“ Schreib-/Lesekö¶pfe auf der Magnetschicht aufsetzten. Das klang dann wie eine Sirene – ob das auch so was ist ??? Gruß Hermann“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 12.11.2003 Uhrzeit: 10:36:48 Helge Süß Hi! Vor der Übernahme durch Hitachi hatte IBM eine Webseite, bei der man sich Infos über Reparatur, Anmeldung, Hinweise zur Verpackung etc. besorgen konnte. Damals hat IBM meinen MD auch anstandslos ausgetauscht (Sturz“ aus ca. 15 cm innerhalb der Garantiezeit). Nur die Bilder waren weg. Helge ;-)=) posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 12.11.2003 Uhrzeit: 20:45:38 Dieter Bethke Helge Süß wrote: > Vor der Übernahme durch Hitachi hatte IBM eine Webseite, bei der > man sich Infos über Reparatur, Anmeldung, Hinweise zur > Verpackung etc. besorgen konnte. Damals hat IBM meinen MD auch Versuchs doch mal hier: http://www.hgst.com/hdd/support/table.htm 😉 Ich finde Hitachi führt den guten Service von IBM nahtlos weiter. Sehr lobenswert. — Allzeit gutes Licht und volle Akkus, Dieter Bethke Die Tatsache dass eine (im konventionellen Sinn) technisch fehlerhafte Fotografie gefühlsmässig wirksamer sein kann als ein technisch fehlerloses Bild wird auf jene schockierend wirken die naiv genug sind zu glauben dass technische Perfektion den wahren Wert eines Fotos ausmacht.“ (Andreas Feininger)“ ——————————————————————————————————————————————