Wer macht Luftbilder in Ostfriesland???

Datum: 20.01.2003 Uhrzeit: 24:55:18 Rüdiger Leske Hallo zusammen, da wir vorhaben eine Immobilie in Ostfriesland (nähe Leer) zu verkaufen und für eine optimale Präsentation des Objekts eine Luftaufnahme benö¶tigen, suchen wir einen Fotografierenden (Hobby-)Flieger oder andere Hinweise wie wir an Luftaufnahmen kommen. Vielen Dank für Hinweise jeder Art. Rüdiger — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 21.01.2003 Uhrzeit: 11:37:54 Stefan Hendricks, oly-e.de > Für Aufnahmen, die Luftbildcharakter haben, braucht man auf jeden > Fall die Genehmigung des Landratsamtes. Nein, das sind Relikte aus dem kalten Krieg, Genehmigungen sind heute nicht mehr erforderlich. Gruss Stefan Hendricks, oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 21.01.2003 Uhrzeit: 12:33:09 Stefan Hendricks, oly-e.de >>> Für Aufnahmen, die Luftbildcharakter haben, braucht man auf jeden >>> Fall die Genehmigung des Landratsamtes. >> Nein, das sind Relikte aus dem kalten Krieg, Genehmigungen sind >> heute nicht mehr erforderlich. > das ist so nur teilweise richtig. > Richtig ist, dass der kalte Krieg (bei uns) vorbei ist. Siehe auch http://groups.google.de/groups?selm=aiu7pc$vll$1@neubox.kbbs.org, dort schreibt jemand: # Die ‚Erfordernis‘ der Genemigung von Luftbildaufnahmen ist eine # der wenigen Gesetze/Vorschriften aus dem Besatzungsstatut # von 1954, die mit der Wende“ *ersatzlos* gestrichen wurden. …. was in etwa dem entspricht was ich geschrieben habe. Oder in http://groups.google.de/groups?selm=8u9s5c$fqo$07$1@news.t-online.com schreibt jmd. vom Fach: # Wie schon mehrfach richtig geschrieben wurde ist die einzelne # Genehmigung von Luftbildern und eine generelle Genehmigung # zur Aufnahme nicht mehr notwendig. Das Gesetz fiel kurz nach # der Mauer. > Aber: Es existieren immer noch Sicherheitsbereiche und > militärische Sperrgebiete von daher ist eine Genehmigung > sicherlich im vorwege angebracht. Wenn ich mir einen Piloten samt Fluggerät miete so wird er mich sicher nicht über Sperrgebiet fliegen also stellt sich diese Frage eher nicht 😉 > Da Du nicht weißt wo das Haus der Person liegt ist das also > nicht auszuschließen. Wenn es kein Grundsätzliches Verbot mehr gibt würde ich auch nicht nachfragen! Gruss Stefan Hendricks oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 21.01.2003 Uhrzeit: 15:23:27 Sven Grelck Hallo Rüdiger, Rüdiger Leske schrieb: > Hallo zusammen, > da wir vorhaben eine Immobilie in Ostfriesland (nähe Leer) zu > verkaufen und für eine optimale Präsentation des Objekts eine > Luftaufnahme benö¶tigen, suchen wir einen Fotografierenden > (Hobby-)Flieger oder andere Hinweise wie wir an Luftaufnahmen > kommen. Vielen Dank für Hinweise jeder Art. > Rüdiger probiere mal www.luftbilder.de Ich habe von Matthias Friedel auch ein Bild an der Wand hängen. Er hat in seinen AGBs (schriftlichen, Aufträgen beigefügten AGBs) sogar die Mö¶glichkeit vorgesehen, ein Nutzungsrecht an den Bildern für den Verkauf von Immobilien (Makler, Exposö©s) zu erwerben. Er ist zwar auf Hamburg spezialisiert, ich meine aber in seinen Unterlagen gelesen zu haben, dass er auch anderweitig per Auftrag tätig sein kann. Eine Anfrage kann ja nicht schaden. Gruss Sven > — > posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 21.01.2003 Uhrzeit: 22:55:41 Rainer Dahnke Andreas wrote: > Hallo Rainer, > nix für ungut, aber das ist ja wohl das Coolste, was ich in der > letzten Zeit in diesem Forum gelesen habe! Eine Kamera mit > Fallschirm an einem Heliumballon. EINFACH SUPER!!!! > :)))))))))))))))))) Haha, ich bin ja auch cool! *ggg*. Aber das ist durchaus erst gemeint, es gibt Leute die sich sogar sehr intensiv damit beschäftigen. Ich habe mal eine URL herausgegoogelt: http://www.jogi.com/sbbp/balloons/sb-038/sb38a.htm Allerdings macht eigendlich nur die Methode mit dem Seil Sinn, für einen Freiflug ist der Aufwand sehr viel grö¶ßer, es muss auch damit gerechnet werden dass die Nutzlast bei der Landung beschädigt wird, etc. Eine Genehmigung ist bei Objekten mit einen Durchmesser von mehr als einem Meter und einer Flughö¶he die x Meter übersteigt erforderlich. Die genehmigungsfreie Flughö¶he hängt von den regionalen Gegebenheiten ab. Grüße Rainer —————————————————————————————————————————————— Datum: 21.01.2003 Uhrzeit: 22:55:41 Rainer Dahnke Andreas wrote: > Hallo Rainer, > nix für ungut, aber das ist ja wohl das Coolste, was ich in der > letzten Zeit in diesem Forum gelesen habe! Eine Kamera mit > Fallschirm an einem Heliumballon. EINFACH SUPER!!!! > :)))))))))))))))))) Haha, ich bin ja auch cool! *ggg*. Aber das ist durchaus erst gemeint, es gibt Leute die sich sogar sehr intensiv damit beschäftigen. Ich habe mal eine URL herausgegoogelt: http://www.jogi.com/sbbp/balloons/sb-038/sb38a.htm Allerdings macht eigendlich nur die Methode mit dem Seil Sinn, für einen Freiflug ist der Aufwand sehr viel grö¶ßer, es muss auch damit gerechnet werden dass die Nutzlast bei der Landung beschädigt wird, etc. Eine Genehmigung ist bei Objekten mit einen Durchmesser von mehr als einem Meter und einer Flughö¶he die x Meter übersteigt erforderlich. Die genehmigungsfreie Flughö¶he hängt von den regionalen Gegebenheiten ab. Grüße Rainer —————————————————————————————————————————————— Datum: 23.01.2003 Uhrzeit: 23:29:35 Peter Großer gehe auf den nächstgelegenen Flugplatz / Fluggelände , auf dem Ultraleicht – geflogen wird / zugelassen ist , mache einen Passagierflug – am besten mit einem Trike = rundum offen – nimm Deine Kamera mit und fertig Luftbild incl. Abenteuer zum kleinen Preis Gruß Peter — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 01.02.2003 Uhrzeit: 17:32:28 Michael Hallo Rüdiger, da Du die Immobilie verkaufen willst, sollen die Bilder auch einen entsprechenden Qualitätsstandard“ aufweisen. Deswegen empfehle ich die Lö¶sung mit dem UL bei dem Du (oder jemand von Dir beauftragt) mitfliegt und das Objekt fotografiert. Der Vorteil ist daß Du dich mit dem Piloten abstimmen kannst betreffs Flugrichtung Anzahl der Anflüge etc. Ich fliege selber ein offenes UL und fotografiere daraus auch. Leider ist mir im Augenblick Ostfriesland etwas zu weit weg aber ich weiß daß es dort genügend Flugplätze und UL-Plätze gibt. Wende dich dort an einen Piloten. Falls Du Adressen von entsprechenden Flugplätzen willst sende mir eine e-Mail an AbdulDonau@web.de mit Deinen genauen wünschen. Ich versuche dann dir bei der Suche zu helfen. Viele Grüße in das schö¶ne Ostfriesland mit seiner berauschenden Landschaft Michael posted via https://oly-e.de“ ——————————————————————————————————————————————