4/3 Zoll ist doch auch nahezu 35mm !?!

Datum: 24.09.2002 Uhrzeit: 16:01:27 Hermann Brunner Stefan Hendricks, oly-e.de schrieb: > https://oly-e.de/news.php4#29 Hallo miteinander, in der Ankündigung des neuen 4/3 Zoll Standards wird permanent drauf hingewiesen, daß durch die neue Geometrie etwa die Hälfte Platz im Vergleich zu 35mm gespart wird… Was ich da jetzt an den Maßangaben nicht verstehe: 4/3 Zoll sind genau 33,9 mm – ich gehe mal davon aus, daß das die Diagonale des neue CCD-Standards ist. Die Diagonale von KB (24x36mm) beträgt 43,3 mm. Somit ist das Verhältnis (neu) 33,9 mm zu (alt) 43,3mm 0,783 zu 1,00 – also etwa 78% Linsendurchmesser im Vergleich zu KB, wenn ich beim neuen System eine ähnliche Nutzung“ der Linse unterstelle wie bei KB. Inwiefern ist das alles ein Argument für halb so lange Objektive? Verstehe ich da was total verkehrt ??? Gruß Hermann“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 24.09.2002 Uhrzeit: 17:20:07 Stefan Hendricks, oly-e.de > in der Ankündigung des neuen 4/3 Zoll Standards wird > permanent drauf hingewiesen, daß durch die neue Geometrie > etwa die Hälfte Platz im Vergleich zu 35mm gespart wird… So ist es auch. > Was ich da jetzt an den Maßangaben nicht verstehe: > 4/3 Zoll sind genau 33,9 mm – ich gehe mal davon aus, > daß das die Diagonale des neue CCD-Standards ist. > Die Diagonale von KB (24x36mm) beträgt 43,3 mm. Das Four Thirds-Format hat ca. 18 x 13,5 mm, Diagonale = 22,5 mm Zufällig habe ich die entsprechende Seite“ der Präsentation fotografiert da wird der Grö¶ssenunterschied deutlich: https://oly-e.de/images/sonstige/fourthirds.jpg (Bitte entschuldigt die leichte Unschärfe wg. langer Belichtungszeit – ich musste auf den Blitz verzichten sonst wäre von der Projektion wenig übriggeblieben). Rein rechnerisch hast Du natürlich Recht ich weiss auch nicht wie man bei 4/3 * 25 4 mm auf 22 5 kommt!? Gruss Stefan Hendricks oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 24.09.2002 Uhrzeit: 19:31:00 Stefan Hendricks, oly-e.de > Inwiefern ist das alles ein Argument für halb so lange > Objektive? Verstehe ich da was total verkehrt ??? Um die Platzersparnis zu verdeutlichen, hätte ich hier noch einen Schnappschuss von der Pressekonferenz. Die Abbildung zeigt das Grö¶ssenverhältnis dreier verschiedener Objektive (35mm / APS / Four Thirds), die alle denselben Abbildungseffekt liefern, und das bei stark unterschiedlicher Baugrö¶sse (nicht durch die Brennweitenangabe verwirren lassen, diese alleine ist nur in Zusammenhang mit der Sensorfläche aussagefähig – der Effekt ist, wie bereits geschrieben, identisch): https://oly-e.de/images/sonstige/fourthirds2.jpg Somit ist die Platzersparnis mehr als enorm. Gruss Stefan Hendricks, oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 24.09.2002 Uhrzeit: 19:39:51 Guido Kratzke Hi Stefan! Du gibst ja Häppchenweise Infos weiter, für die wir Dir nur dankbar sein kö¶nnen. Hast Du schon darüber nachgedacht, auch die anderen Folien der Präsentation, die Du sicher fotografiert hast, auch ins Netz zu stellen?! Die Infos dürften viele interessieren und ggf. weitere Fragen beantworten oder auch aufwerfen. Wie wäre es damit? Gruß, Guido — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 24.09.2002 Uhrzeit: 20:24:21 Hermann Schmitt Ts, Ts, Stefan! Irgendjemand hat mir vor ein paar Wochen hier in Deinem Forum erklaert, dass diese Zoll sich als Bezeichnung auf die alten Vidicon-Roehren bezieht. Man kann also z.B. nicht so rechnen: 1/2 Zoll = 12,27 mm. Gruss, Hermann (2) — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 24.09.2002 Uhrzeit: 20:31:20 Stefan Hendricks, oly-e.de > Du gibst ja Häppchenweise Infos weiter, für die wir Dir nur > dankbar sein kö¶nnen. Man muss die Spannung ja hochhalten 😉 > Hast Du schon darüber nachgedacht, auch die > anderen Folien der Präsentation, die Du sicher fotografiert hast, > auch ins Netz zu stellen?! Die Infos dürften viele interessieren > und ggf. weitere Fragen beantworten oder auch aufwerfen. > Wie wäre es damit? Bitteschö¶n – ich mö¶chte die Fotos aber nicht im Einzelnen kommentieren, da meist selbsterklärend. Wer Fragen zu einzelnen Fotos hat darf diese natürlich gerne stellen: https://oly-e.de/images/sonstige/fourthirds.jpg https://oly-e.de/images/sonstige/fourthirds2.jpg https://oly-e.de/images/sonstige/fourthirds3.jpg https://oly-e.de/images/sonstige/fourthirds4.jpg https://oly-e.de/images/sonstige/fourthirds5.jpg https://oly-e.de/images/sonstige/fourthirds6.jpg https://oly-e.de/images/sonstige/fourthirds7.jpg https://oly-e.de/images/sonstige/fourthirds8.jpg https://oly-e.de/images/sonstige/fourthirds9.jpg https://oly-e.de/images/sonstige/fourthirds10.jpg https://oly-e.de/images/sonstige/fourthirds11.jpg https://oly-e.de/images/sonstige/fourthirds12.jpg https://oly-e.de/images/sonstige/fourthirds13.jpg https://oly-e.de/images/sonstige/fourthirds14.jpg https://oly-e.de/images/sonstige/fourthirds15.jpg https://oly-e.de/images/sonstige/fourthirds16.jpg https://oly-e.de/images/sonstige/fourthirds17.jpg https://oly-e.de/images/sonstige/fourthirds18.jpg https://oly-e.de/images/sonstige/fourthirds19.jpg https://oly-e.de/images/sonstige/fourthirds20.jpg https://oly-e.de/images/sonstige/fourthirds21.jpg https://oly-e.de/images/sonstige/fourthirds22.jpg https://oly-e.de/images/sonstige/fourthirds23.jpg https://oly-e.de/images/sonstige/fourthirds24.jpg https://oly-e.de/images/sonstige/fourthirds25.jpg https://oly-e.de/images/sonstige/fourthirds26.jpg https://oly-e.de/images/sonstige/fourthirds27.jpg https://oly-e.de/images/sonstige/fourthirds28.jpg https://oly-e.de/images/sonstige/fourthirds29.jpg https://oly-e.de/images/sonstige/fourthirds30.jpg Das sollte reichen, viel Spass beim Anschauen … Gruss Stefan Hendricks, oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 24.09.2002 Uhrzeit: 20:40:00 Klaus Meyer Stefan Hendricks, oly-e.de wrote: > https://oly-e.de/images/sonstige/fourthirds15.jpg Schock. Da gibt es aber noch *viel* zu tun, damit die Kamera kompakter wird. > Das sollte reichen, viel Spass beim Anschauen … Danke! — Gruß – regards Klaus 🙂 —————————————————————————————————————————————— Datum: 24.09.2002 Uhrzeit: 20:51:29 Guido Kratzke Hi Stefan! Danke für die große Bilderliste. Jetzt kö¶nnen wir uns alle einen Eindruck machen, wie sich Olympus die Zukunft seiner Kameras vorstellen kö¶nnte. Schaue ich mir meine E20 samt LiPo-Kit an, so scheint die Form auch zukünftig noch aktuell zu sein. Lediglich das Einstellrädchen am 2. Auslö¶ser – das wäre was für ´ne Neuauflage des kleinen Kraftwerks“. Oder konntest Du sonst einen Blick an dem neuen Body werfen bei dem Du eine mö¶gliche weitere Neuerung festgestellt hast? Nochmals „Danke!“ für die zahlreichen Eindrücke aus der heutigen Präsentation. Gruß Guido Kratzke posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 24.09.2002 Uhrzeit: 20:57:59 Stefan Hendricks, oly-e.de > Schaue ich mir meine E20 samt LiPo-Kit an, so scheint die Form > auch zukünftig noch aktuell zu sein. Lediglich das > Einstellrädchen am 2. Auslö¶ser – das wäre was für ´ne Neuauflage > des kleinen Kraftwerks“. Oder konntest Du sonst einen Blick an > dem neuen Body werfen bei dem Du eine mö¶gliche weitere Neuerung > festgestellt hast? Wie schon mehrfach geschrieben handelt es sich um eine reine Designstudie insofern sind Diskussionen darüber wenig sinnvoll. Ich zumindest werde mich dazu nicht äussern Mutmassungen und Gerüchte liegen mir fern. Gruss Stefan Hendricks oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 25.09.2002 Uhrzeit: 9:22:15 klaus Schraeder Zur Klarstellung: Man kann nicht einfach umrechnen …4/3 sind eben nicht 34 mm Bilddiagonale. Der Begriff der Zollgrö¶sse bei Imagern stammt aus den alten Rö¶hren Tagen als Fernsehkameras mit Vidicons hergestellt wurden. Die hatten eine kreisfö¶rmige bildaufnehmende Fläche und Standard waren damals z.B 2″ oder 3″ Vidicons. Genutzt wurde jedoch nur eine kleinere Fläche in der Mitte und bei einem 1″ Vidicon betrug die nutzbare Biddiagonale 16 mm (und nicht 25 wie man aus der Zollumrechnung ableiten kö¶nnte) Der CCD unserer E-20 ist ein sogenannter 2/3″ Aufnehmer. Dies ergibt eine Bilddiagonale von 11 mm entspricht auch genau den Angaben im Sony Datenblatt. Der angekündigte 4/3″ Standard wird also eine Bilddiagonale von 22 mm haben ist damit doppelt so gross wie der E-20 Aufnehmer und ungefähr halb so gross wie Kleinbild (Jeweils die Diagonale; die Fläche ist also 4 mal so gross wie bei E-20 und 1/4 von Kleinbild) Gruss Klaus Schraeder posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 28.09.2002 Uhrzeit: 13:12:03 Hermann Brunner Hermann Schmitt schrieb: > Ts, Ts, Stefan! > Irgendjemand hat mir vor ein paar Wochen hier in Deinem Forum > erklaert, dass diese Zoll sich als Bezeichnung auf die alten > Vidicon-Roehren bezieht. Man kann also z.B. nicht so rechnen: 1/2 > Zoll = 12,27 mm. > Gruss, Hermann (2) Hallo Hermann (2), das mag ja jetzt die Erklärung sein – und damit der (nachvollziehbare) Grund für die Platzersparnis bei vergleichbaren Brennweiten… …..aber irgendwie hätte ich doch gerne gewußt, was jemand meint, wenn er etwas Vier Drittel“ nennt… Da wir jetzt wissen daß das Ergebnis 22 5 mm ist – ist also das „Ganze“ 16 5 mm. Nur: Was ist das für ein bescheuertes Maß ? Und muß das wirklich sein daß man sich mit „aller Gewalt“ noch weitere Maßeinheiten einfallen läßt nur um gefällige Bezeichnungen fürs Marketing zu bekommen ? Hätte es ein 22mm-Sensor oder ein 7/8 Zoll (=22 2mm) Sensor nicht auch locker getan – wenn es nur um einen markanten Begriff geht… ? Gruß Hermann (1)“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 28.09.2002 Uhrzeit: 13:33:08 Hermann Schmitt Hermann Brunner schrieb: > Und muß das wirklich > sein, daß man sich mit aller Gewalt“ noch weitere Maßeinheiten > einfallen läßt nur um gefällige Bezeichnungen fürs Marketing zu > bekommen ? Hätte es ein 22mm-Sensor oder ein 7/8 Zoll (=22 2mm) > Sensor nicht auch locker getan – wenn es nur um einen markanten > Begriff geht… ? Hermann Ja aber ich glaube die Entwickler in den Firmen (die ganzen Ingenieure und so) schuetteln ueber die Verbraucher manchmal ihre Kopefe weil der Fachjargon doch immer die Zoll-Bezeichnung vom Vidicon genommen hat und ueberhaupt … Gruss Hermann (2) P.S. Uebrigens steht es Dir als „Dienstaeltestem“ absolut zu das (1) hinter Deinem Namen wegzulassen 🙂 Gruss H posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 05.10.2002 Uhrzeit: 18:06:01 Klaus Meyer klaus Schraeder wrote: > Zur Klarstellung: … > Der Begriff der Zollgrö¶sse bei Imagern stammt aus den alten > Rö¶hren Tagen inzwischen gibt es auch hier eine Beschreibung und Tabelle: http://www.dpreview.com/news/0210/02100402sensorsizes.asp Stimmt mit Deinen Angaben überein. — Gruß – regards Klaus 🙂 ——————————————————————————————————————————————