Datum: 25.06.2002 Uhrzeit: 13:03:49 Ingo Bänsch merkwürdig… mein Schwager besitzt eine Dimage-5 und da ich mir den Image-Tank zugelegt habe benö¶tigte ich nicht mehr alle CF-Karten und habe ihm eine überlassen. Die Freude seinerseits war riesig bis…ja, bis er sie dann ausprobierte. Es konnte geknipst werden und das erste mal ansehen in der Kamera von der neuen ( gebrauchten von mir ) CF-Card war noch O.K. Dann aber beim zweiten Aufrufen der Bilder wurden diese ALLE“ mit Fehlern angezeigt??? Mal nur halbe Bilder mal wurden Farbfehler angezeigt und manchmal sogar nur ein wildes Rauschen… Ts ts ts also Karte gewechselt! Ich hatte ja genug. Bei den nächsten beiden Karten genau das gleiche Phänomen! Es wurde dann wild gewechselt und formatiert. Mal seine alte Karte alles OK! Dann wieder die von mir Fehler…. Weiß jemand von euch ob das ein OLY-E-10 Problem ist oder eins von dieser Dimage? Habe ihm dann eine neue ungebrauchte Karte gegeben und siehe da…alles O.K. Gruß Ingo —————————————————————————————————————————————— Datum: 25.06.2002 Uhrzeit: 13:24:18 Hermann Brunner Ingo Bänsch schrieb: > (…..) > Weiß jemand von euch ob das ein OLY-E-10 Problem ist > oder eins von dieser Dimage? > Ich tausche regelmäßig CF-Karten zwischen der E-10 und einer Canon PowerShot 20 hin und her – problemlos. Die Oly legt ein Verzeichnis an: DCIM -> 1xxOLYMP Die Canon ein entsprechendes: DCIM -> 1xxCANON (xx ist eine laufende Nummer) Ich habe es auch schon mal getestet, die Karte ABWECHSELND mit Bildern der E-1o und der PS20 zu füllen – ging auch… es wurden sogar auf beiden Kameras jeweils die Bilder der anderen“ mitangezeigt – damit hatte ich NICHT gerechnet !!! (Die schauen echt ins Verzeichnis der Konkurrenz…) Aus dieser Erfahrung heraus würde ich sagen – Oly „verträgt“ sich mit Canon – aber vielleicht sind sich Oly’s und Minolta’s nicht ganz grün ??? Gruß Hermann —————————————————————————————————————————————— Datum: 25.06.2002 Uhrzeit: 20:22:11 Ulli Ich tippe auf einen Formartierungsfehler. Karte in einen Kartenleser stecken und alles – aber auch wirklich alles lö¶schen. Es dürfen keine leeren Verzeichnisse etc. stehenbleiben. Danach die Karte in der Minolta formartieren. Das müßte (???) dann gehen Gruß Ulli — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 26.06.2002 Uhrzeit: 14:39:52 Jö¶rg-D. Hermann Brunner schrieb: > Ingo Bänsch schrieb: >> (…..) >> Weiß jemand von euch ob das ein OLY-E-10 Problem ist >> oder eins von dieser Dimage? >> > Ich tausche regelmäßig CF-Karten zwischen der E-10 > und einer Canon PowerShot 20 hin und her – problemlos. > Die Oly legt ein Verzeichnis an: DCIM -> 1xxOLYMP > Die Canon ein entsprechendes: DCIM -> 1xxCANON > (xx ist eine laufende Nummer) > Ich habe es auch schon mal getestet, die Karte > ABWECHSELND mit Bildern der E-1o und der > PS20 zu füllen – ging auch… es wurden sogar auf > beiden Kameras jeweils die Bilder der anderen“ > mitangezeigt – damit hatte ich NICHT gerechnet !!! > (Die schauen echt ins Verzeichnis der Konkurrenz…) > Aus dieser Erfahrung heraus würde ich sagen – > Oly „verträgt“ sich mit Canon – aber vielleicht > sind sich Oly’s und Minolta’s nicht ganz grün ??? > Gruß > Hermann Kann man wohl so nicht sagen ich tausche ab und zu zwischen E-100 RS und Dimage_5 .Jede legt ihr Verzeichnis an und das wars .Ohne Meckern oder Probleme beim Auslesen . Gruß Jö¶rg posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 26.06.2002 Uhrzeit: 24:11:02 Bernd Brück Ich hatte vor einiger Zeit eine Dimage5 zum ausprobieren. Die Originalkarte die dabei war, funktionierte einwandfrei, aber zum ausprobieren brauchte ich ja eine grö¶ssere Karte. Der Händler gab mir eine 64MB und eine 128MB Karte mit. Beide Karten Original verpackt. Beide in der Dimage5 unbrauchbar. Alle Bilder auf den PC kopiert. Kein Programm konnte die Bilder ö¶ffnen. In der kleinen Vorschau waren Sie da. Nach dem öffnen nur oben ein bunter Balken und sonst nichts zu erkennen. In einer E-10 funktionierten beide Karten. Der Händler sagte, daß er dieses Problem bei Dimage schon ö¶fter hatte, und er nur San, Kingston usw. empfehlen würde für diese Geräte, da er damit keine Probleme hatte. Ansonsten vieleicht bei Minolta mal nachhö¶ren? Gruß Bernd — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 27.06.2002 Uhrzeit: 9:32:47 Ingo Bänsch > Problem bei Dimage schon ö¶fter hatte, und er nur San, Kingston > usw. empfehlen würde für diese Geräte, da er damit keine Probleme > hatte. Ansonsten vieleicht bei Minolta mal nachhö¶ren? > Gruß Bernd > So ein Zufall! genau diese beiden Typen hatten wir zum ausprobieren…. jeweils die 128er… Stutz! Viele Grüße Ingo ——————————————————————————————————————————————
CF-Card Problem
Aktuelle Antworten
-
Olyknipser zu Street life – no dead cities here
-
rwadmin zu Street life – no dead cities here
-
Olyknipser zu Street life – no dead cities here
-
RaniT zu Street life – no dead cities here
-
Olyknipser zu Street life – no dead cities here
-
rwadmin zu Street life – no dead cities here
-
O_l_y_s_s_e_u_s zu Street life – no dead cities here
-
Olyknipser zu Street life – no dead cities here
-
O_l_y_s_s_e_u_s zu Street life – no dead cities here
-
rwadmin zu Street life – no dead cities here
Neueste Themen
-
Bedienungsanleitung OM3ti
von
Exilschwabe
-
OM-1 exportiert nicht mehr
von
Elke
-
Ersatzteil Bajonettring
von
RainerW
-
Hotel Life | Hotel-Impressionen
von
O_l_y_s_s_e_u_s
-
Stadt(t) Ansichten 5
von
O_l_y_s_s_e_u_s
-
Videodreh am 21.6. in Hilpoltstein
von
rwadmin
-
Blitz und Auto-ISO
von
Daniel
-
Monatsthema 6/2025: Tankstelle
von
rwadmin