Gaense am Niederrhein

Datum: 17.12.2010 Uhrzeit: 12:58:04 Gerhard Frenzel Hallo, für alle die noch nie die Gänse am Niederrhein gesehen haben, so sieht es aus wenn eine Gruppe Gänse in den Feldern landet. Pano nur Quik und Dirty zusammen gebastelt. http://www.gf-foto.de/WT/pano4.jpg Gruß Gerhard Frenzel —————————————————————————————————————————————— Datum: 17.12.2010 Uhrzeit: 14:58:35 Gerhard Frenzel 6Aufnahmen mit Zuiko 50-200 bei 200mm alle Freihand E3 IS an Gerhard Frenzel schrieb: > Hallo, > für alle die noch nie die Gänse am Niederrhein gesehen haben, > so sieht es aus wenn eine Gruppe Gänse in den Feldern landet. > Pano nur Quik und Dirty zusammen gebastelt. > > http://www.gf-foto.de/WT/pano4.jpg > > Gruß Gerhard Frenzel > —————————————————————————————————————————————— Datum: 17.12.2010 Uhrzeit: 21:32:47 Katharina Noord Gerhard Frenzel schrieb: > für alle die noch nie die Gänse am Niederrhein gesehen haben, > so sieht es aus wenn eine Gruppe Gänse in den Feldern landet. > Pano nur Quik und Dirty zusammen gebastelt. Und so sieht die Landung am Dollart aus: http://home.fotocommunity.de/dajan/index.php?id=1412963&d=19564424 Zu Deinem Pano: Ich finde es zu dunkel, zu wenig Kontrast, der Schnee hat eine graue Farbe. Hier hättest Du vermutlich länger belichten kö¶nnen. lg, Katharina — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 17.12.2010 Uhrzeit: 22:38:54 CHRISTIAN J00STEN Moin Katharina, am Fri, 17 Dec 2010 20:32:47 +0100 schriebst Du in e.bildkritik: > Gerhard Frenzel schrieb: > >> für alle die noch nie die Gänse am Niederrhein gesehen haben, >> so sieht es aus wenn eine Gruppe Gänse in den Feldern landet. >> Pano nur Quik und Dirty zusammen gebastelt. > > Und so sieht die Landung am Dollart aus: > http://home.fotocommunity.de/dajan/index.php?id=1412963&d=19564424 Jau, klarer Punktsieg für Dich. Da kann man die Gänse ja auch als aolche erkennen, die hast Du schö¶n erwischt. VG, Christian —————————————————————————————————————————————— Datum: 18.12.2010 Uhrzeit: 15:31:11 Gerhard Frenzel Hallo, das Foto hatte ja eine andere Zielsetzung. Dein Foto ist um Klassen besser, aber es ging mir ja nicht darum Gänse im einzeln zu Knipsen. Sondern nur einigen Leuten mal zu zeigen wie es hier am Niederrhein stellenweise aussieht. Wir haben hier in Kleve im Moment ca. 100.000 /150.000 Wildgänse. Solche Gruppen sieht man alle par Kilometer in den Feldern. Und das haben die wenigsten jemals gesehen. Zum Licht, es war recht früh Morgens und noch nicht richtig hell und vor dem Großen Schneefall. Es war schnell und einfach, über meinen Gartenzaun hinweg, alles geknipst ohne Anspruch auf Perfektion. Sonst gehe ich auch etwas anders an die Knipserei heran. Gruß Gerhard Frenzel Katharina Noord schrieb: > Gerhard Frenzel schrieb: > >> für alle die noch nie die Gänse am Niederrhein gesehen haben, >> so sieht es aus wenn eine Gruppe Gänse in den Feldern landet. >> Pano nur Quik und Dirty zusammen gebastelt. > > Und so sieht die Landung am Dollart aus: > http://home.fotocommunity.de/dajan/index.php?id=1412963&d=19564424 > > Zu Deinem Pano: > Ich finde es zu dunkel, zu wenig Kontrast, der Schnee hat eine > graue Farbe. Hier hättest Du vermutlich länger belichten kö¶nnen. > > lg, Katharina > > — > posted via https://oly-e.de > —————————————————————————————————————————————— Datum: 18.12.2010 Uhrzeit: 20:23:07 Rolf Fries Salut Katharina. Dein Bild gefällt mir ausserordentlich. Die gestochen scharfen Vö¶gel, wie auf einer Serienbild-Aufnahme hintereinander. Der unscharfe Hintergrund mit den zarten Farben. Ich frage mich, wie du genau zum richtigen Zeitpunkt, mit den richtigen Einstellungen (1000 ASA – wie kriegst du das Bild so unverrauscht hin??) dort warst. Herzliche Grüsse, Rolf Fries — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 18.12.2010 Uhrzeit: 21:17:11 Katharina Noord Rolf Fries schrieb: > Ich frage mich, wie du genau zum richtigen Zeitpunkt, mit den > richtigen Einstellungen (1000 ASA – wie kriegst du das Bild so > unverrauscht hin??) dort warst. Das mit dem richtigen Zeitpunkt ist das geringste Problem – Stellen, auf denen im Winter Gänse landen sind hier im Umkreis von 15 Autominuten zu Hauf. Allerdings zu dem besagten Zeitpunkt wartete (ordentlich durchgefroren) ich eigentlich im Auto auf Graureiher an einem Siel, der noch nicht zugefroren war. Da kamen die Gänse geflogen. Wegen der Graureiher war die Kamera schon eingestellt. Was das Rauschen betrifft – ich arbeite in der EBV fast nur mit Freeware. Allerdings hab ich mir zu meinem alten PS elements7 das Dfine2.0 PlugIn gegö¶nnt. Damit entrausche ich gezielt die Bereiche, in denen mich das Rauschen stö¶rt über Masken. Auch nachschärfen (bei der kombi E-30+70-300mm unerläßlich) mache ich via Maske sehr gezielt nur beim dem, das scharf werden soll. Außerdem verkleinere ich die Fotos mit photofiltre – das gibt die geringsten qualitätsverluste. — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 18.12.2010 Uhrzeit: 22:02:32 Subhash Katharina Noord wrote: > ich arbeite in der EBV … Das Ergebnis zeigt: Deine Arbeit lohnt sich! Schö¶nes Resultat. — Subhash Baden bei Wien http://foto.subhash.at/ —————————————————————————————————————————————— Datum: 18.12.2010 Uhrzeit: 22:02:32 Subhash Katharina Noord wrote: > ich arbeite in der EBV … Das Ergebnis zeigt: Deine Arbeit lohnt sich! Schö¶nes Resultat. — Subhash Baden bei Wien http://foto.subhash.at/ —————————————————————————————————————————————— Datum: 20.12.2010 Uhrzeit: 9:13:40 Pit Schö¶ler Am Fri, 17 Dec 2010 20:32:47 +0100 schrieb Katharina Noord: > Und so sieht die Landung am Dollart aus: > http://home.fotocommunity.de/dajan/index.php?id=1412963&d=19564424 Gelungenes Foto. Man hat langsam den Eindruck einer Serienaufnahme bei der Landung einer Gans 😉 > Zu Deinem Pano: > Ich finde es zu dunkel, zu wenig Kontrast, der Schnee hat eine > graue Farbe. Hier hättest Du vermutlich länger belichten kö¶nnen. Besser: Belichtungskorrektur in Plus-Richtung. In diesem Fall kö¶nnte man mit +1,0 versuchen. Aber in einem anderen Thread hatte Gerhard geschrieben, dass er nur ein Doku-Foto zeigen wollte, dass so ein Gänseschwarm“ auf einem Feld ist. Es war nur eine andere Zielsetzung von ihm. Deins ist ja auch eindeutig besser aber eben eine andere Zielsetzung. @Gerhard: Wenn es mö¶glich wäre kö¶nnte man die „Horde der Gänse“ in einem anderen Blickwinkel fotografieren und zwar statt quer sondern in Blickrichtung von vorne nach hinten. Wenn es ginge ein leichtes Tele dann blickt man nicht entlang am Monitor sondern von vorne nach hinten und dann hat man einen besseren Eindruck von der Anzahl der Gänse. Hier in deinem Panofoto sieht man nur einen Strich und man muss genau hinschauen. Der „Gänse-Strich“ geht auf dem Foto wegen der leeren Fläche im Vordergrund etwas unter. Klar hat man live einen anderen Eindruck als auf einem Foto. Aber nur wenn das mö¶glich wäre. Oft hat man das nicht und man muss den oft den ungünstigsten Standort nehmen. Gruß Pit“ ——————————————————————————————————————————————