Datum: 10.08.2009 Uhrzeit: 11:23:36 Ralf Engelberger Hallo ihr Lieben, nachdem das Staffeldings diese Woche wohl verloren gegangen ist (wahrscheinlich ins Moor gefallen), zaubere ich was aus dem Hut. Mein Thema für die Woche ist durchscheinend – wächsern“. Vor die Linse soll also alles was uns diese Anmutung vermittelt. Kann sein High-Key Portraits Wachspuppen durchleuchtetes Porzellan – na lasst euch doch mal was dazu einfallen. Mein Beitrag in der Sache ist noch sehr frisch und aus einem Job für meinen Arbeitgeber. Ein Brocken Architektur von Richard Meier der gerne mit Licht und reinem Weiss arbeitet. http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/1097225/display/18103802 Es ist das Oberlicht eines Kaufhauses (Peek und Cloppenburg) in Mannheim. Also viel Spass dabei. Und hier folgen noch wie üblich die Adressen zu den WT-Regeln: http://olypedia.de/Wochenthema und zu den bisherigen WT-Ordnern: http://wochenthema.oly-e.de Viele Grüße aus der Pfalz Ralf posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 10.08.2009 Uhrzeit: 13:51:15 Ralf Engelberger Hallo, HDR iss nicht. Über Kopf auf der Rolltreppe. Ansonsten sieht man das nicht so. Du weißt doch, dass ich nix wegstemple. An dem Bild iss eh nix gemacht – kommt so aus der E-30. Klasse Teil. Gruß Ralf — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 10.08.2009 Uhrzeit: 14:41:14 Ralf Engelberger Ha hab nochmal drüber nachdeacht – du meintest die Diagonalen. Das Ding hat so viele davon, dass jeder andere entdeckt. Die momentane Ansicht ist genau die, wenn man auf der Rolltreppe nach unten fährt und die Kamera – oder den Kopf :O) in Fahtrichtung hält und dann nach oben blickt. Ich denke das hat sich der Architekt gedacht. Bei der Architekturfotografie sollte man versuchen immer den Willen des Gestalters zu übermitteln. Aber das Ding ist wirklich ein heftiger Brocken. Es ragt ja noch 3D mäßig ins Geschoß. Unser Bauleiter und erst recht der Polier hatten durchwachte Nächte wegen dem Teil. Aber der Blick von unten durch das Gewirr der Treppen ist genial: http://www.oly-forum.com/gallery/view/escalator Gruß Ralf — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 11.08.2009 Uhrzeit: 20:12:53 Heiko Hussmann So, nach Jahren des mitlesens und mitguckens versuch ich mich auch mal mit einem Beitrag beim Wochenthema. Ich hoffe ich hab die Spielregeln soweit verstanden :-/ http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/27567/display/18065018 Enstanden mit der E-3 und dem 35-100 diesen Sommer, ich hoffe ich liege nicht voll neben dem Thema. Darf man eigentlich nur ein Bild einstellen oder mehrere? Gruß, Heiko — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 11.08.2009 Uhrzeit: 21:02:43 c. bartling Ja, der wächserne Gesichtsausdruck trifft das Thema sehr schö¶n ;). Aber jeder immer nur ein Bild, allerdings darfst Du nachbessern oder austauschen, solange das WT läuft. Ich finde es auch gut, wenn jemand mehrere Beispiele zum Thema zeigt, er muss dann aber sagen welches der Bilder er ins Rennen“ schickt. Gruß Christian Heiko Hussmann schrieb: > So nach Jahren des mitlesens und mitguckens versuch ich mich > auch mal mit einem Beitrag beim Wochenthema. Ich hoffe ich hab > die Spielregeln soweit verstanden :-/ > http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/27567/display/18065018 > Enstanden mit der E-3 und dem 35-100 diesen Sommer ich hoffe ich > liege nicht voll neben dem Thema. > Darf man eigentlich nur ein Bild einstellen oder mehrere? > Gruß > Heiko posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 11.08.2009 Uhrzeit: 21:34:19 Manfred Paul Am Tue, 11 Aug 2009 20:12:53 +0200 schrieb Heiko Hussmann: > So, nach Jahren des mitlesens und mitguckens versuch ich mich > auch mal mit einem Beitrag beim Wochenthema. Ich hoffe ich hab > die Spielregeln soweit verstanden :-/ Hallo Heiko, schö¶n , dass Du Dich hier auch mal aktiv beteiligst:) > > http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/27567/display/18065018 > > Enstanden mit der E-3 und dem 35-100 diesen Sommer, ich hoffe ich > liege nicht voll neben dem Thema. nun weiß ich nicht, ob Ralf solche Bilder bei der Themenvorgabe vor Augen hatte 😉 Du hast das Thema m.E. sicher getroffen und zu dem noch ein schö¶nes Motiv gekonnt abgelichtet. > > Darf man eigentlich nur ein Bild einstellen oder mehrere? von solchen Bildern jede Menge aber Du musst eines zu Deinem Beitrag erklären 🙂 — Viele Grüsse Manfred http://manfred-paul.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 11.08.2009 Uhrzeit: 24:25:18 Siegfried Hallo Ralf, > nachdem das Staffeldings diese Woche wohl verloren gegangen ist > (wahrscheinlich ins Moor gefallen), zaubere ich was aus dem Hut. ……dann wird er irgendwann in zig tausend Jahren sicher gefunden und im Museum (oder wie immer man das dann bezeichnen mag, landen 😉 > Mein Thema für die Woche ist durchscheinend – wächsern“. Ui und ich dachte schon da hab ich nix – aber jetzt ist mir gerade eines eingefallen das dem nahe kommen kö¶nnte: Ein Bild das wohl kaum einer wissen kann auf den ersten Blick: http://www.austrianaviationart.org/forum/oly/waechsern.htm Entstanden ist es bei einem Nachtschnorchelgang zu Neumond ein unheimliches Erlebnis am Riff in Ras Nasrani. Es war jedenfalls ein Zufallstreffer. Was es ist und das Bilder davor seht ihr hier: http://www.austrianaviationart.org/trips/ssh06/tag07/p_p9273479ff.html Ein Jahr später begegnete mir übrigens dieses Objekt: http://www.austrianaviationart.org/trips/ssh07/preview/p_020.html …..da waren wir offenbar wohl ein paar Wochen zu früh dran. Siegfried posted via https://oly-e.de ….ich will ein UW Gehäuse zur EP1 !!!! damit ich die C5050 endlich in Ruhestand schicken kann.“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 11.08.2009 Uhrzeit: 24:25:18 Siegfried Hallo Ralf, > nachdem das Staffeldings diese Woche wohl verloren gegangen ist > (wahrscheinlich ins Moor gefallen), zaubere ich was aus dem Hut. ……dann wird er irgendwann in zig tausend Jahren sicher gefunden und im Museum (oder wie immer man das dann bezeichnen mag, landen 😉 > Mein Thema für die Woche ist durchscheinend – wächsern“. Ui und ich dachte schon da hab ich nix – aber jetzt ist mir gerade eines eingefallen das dem nahe kommen kö¶nnte: Ein Bild das wohl kaum einer wissen kann auf den ersten Blick: http://www.austrianaviationart.org/forum/oly/waechsern.htm Entstanden ist es bei einem Nachtschnorchelgang zu Neumond ein unheimliches Erlebnis am Riff in Ras Nasrani. Es war jedenfalls ein Zufallstreffer. Was es ist und das Bilder davor seht ihr hier: http://www.austrianaviationart.org/trips/ssh06/tag07/p_p9273479ff.html Ein Jahr später begegnete mir übrigens dieses Objekt: http://www.austrianaviationart.org/trips/ssh07/preview/p_020.html …..da waren wir offenbar wohl ein paar Wochen zu früh dran. Siegfried posted via https://oly-e.de ….ich will ein UW Gehäuse zur EP1 !!!! damit ich die C5050 endlich in Ruhestand schicken kann.“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 11.08.2009 Uhrzeit: 24:25:18 Siegfried Hallo Ralf, > nachdem das Staffeldings diese Woche wohl verloren gegangen ist > (wahrscheinlich ins Moor gefallen), zaubere ich was aus dem Hut. ……dann wird er irgendwann in zig tausend Jahren sicher gefunden und im Museum (oder wie immer man das dann bezeichnen mag, landen 😉 > Mein Thema für die Woche ist durchscheinend – wächsern“. Ui und ich dachte schon da hab ich nix – aber jetzt ist mir gerade eines eingefallen das dem nahe kommen kö¶nnte: Ein Bild das wohl kaum einer wissen kann auf den ersten Blick: http://www.austrianaviationart.org/forum/oly/waechsern.htm Entstanden ist es bei einem Nachtschnorchelgang zu Neumond ein unheimliches Erlebnis am Riff in Ras Nasrani. Es war jedenfalls ein Zufallstreffer. Was es ist und das Bilder davor seht ihr hier: http://www.austrianaviationart.org/trips/ssh06/tag07/p_p9273479ff.html Ein Jahr später begegnete mir übrigens dieses Objekt: http://www.austrianaviationart.org/trips/ssh07/preview/p_020.html …..da waren wir offenbar wohl ein paar Wochen zu früh dran. Siegfried posted via https://oly-e.de ….ich will ein UW Gehäuse zur EP1 !!!! damit ich die C5050 endlich in Ruhestand schicken kann.“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 12.08.2009 Uhrzeit: 12:42:49 Ralf Engelberger Hallo Siegfried, schö¶n perlmuttern und im übrigen ausgesprochen lecker in der Pfanne oder auf dem Grill. Mal ein Bild von einem Calmar anders gesehen – sehr interessant. Gut getroffen Danke fürs Einstellen. Gruß Ralf — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 13.08.2009 Uhrzeit: 17:06:31 Wienerwalter Durschscheinend-Fantastisch sind die Schaufenster der Firma Swarovsky http://tinyurl.com/kmj4gc Walter —————————————————————————————————————————————— Datum: 15.08.2009 Uhrzeit: 4:33:38 Gerhard Punzet Hallo Leute, erstmal ein großes mea culpa erbitte ich von Euch für den verschlampten Staffelstab. Ich hatte das ja das erste Mal das Wochenthema moderiert und kam in keinster Weise auf den Gedanken, dass ich ihn weitergeben muß. Nun hat sich dankenswerter Weise ja noch jemand rechtzeitig mit einem neuen Thema gefunden. Beim nächsten Mal weiß ich es besser … Viele Dank an Ralf für seine schnelle Reaktion. Nun zu meinem Beitrag für das neue Thema. http://www.maxi-allgaeu.de/pc-service/wochenthema/ Das Bild entstand auf der Rückreise von Sao Paulo im Anflug auf Amsterdam. Das Bild ist zum einen durchscheinend“ – die Sonne rechts oben im Eck – und zum anderen „wächsern“ – siehe den Dunst über dem Festland. Aufnahmezeit war um 10.37 vormittags am 25 Januar diesen Jahres. Belichtung: 1/2000; Objektiv 14-54; F6 3 – sehr sauber geputztes Fenster der Boeing 777-300 der KLM 🙂 Viele Grüße Gerhard“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 15.08.2009 Uhrzeit: 10:07:40 Dirk Flackus Ralf Engelberger schrieb: > Hallo ihr Lieben, > > nachdem das Staffeldings diese Woche wohl verloren gegangen ist > (wahrscheinlich ins Moor gefallen), zaubere ich was aus dem Hut. > > Mein Thema für die Woche ist durchscheinend – wächsern“. > Vor die Linse soll also alles was uns diese Anmutung vermittelt. > Kann sein High-Key Portraits Wachspuppen durchleuchtetes > Porzellan – na lasst euch doch mal was dazu einfallen. Nach langer Abstinenz nun mal wieder eine Geschichte. Neben anderen Dingen hat mich eine Podiumsdiskussion über Energie und Umwelt abgehalten. Wer will schaut sich das Intro auf YouTube an. http://www.youtube.com/watch?v=iFS0cRvxi00 Zurück zum WT: Alle Bilder stammen aus irgendwelchem Bühnengeschehen. Wer wie bei Andy geäußert keinen Bock auf Geschichten hat schaue direkt hier und ignoriere den Rest. http://tinyurl.com/mku2dc Den anderen viel Spaß beim Ansehen. Wer wenig klicken will schaue hier: http://dirk-flackus.medion-fotoalbum.de Starten wir mal im Grenzbereich. Ein Schattenwurf ist ein sehr kontrastreiches Durchscheinen. http://tinyurl.com/nuagxk Hier eine noch dramatischere Szene. http://tinyurl.com/lnbcbl Neben dem Motiv scheint hier auch die Struktur des Tuches (Falten) durch. Die Szenen stammen aus dem Stück „Something special“ des Jugendtheaters Rastatt. Aufgeführt in der Reithalle. Änder wir die Location. Alö¶tting der Marien Wallfahrtsort. Dort findet jedes Jahr ein Forum statt. http://www.forum-altoetting.de/ Die Bilder aus den aktuellen Jahr (2009) Hier treffen weiß und durchscheinend zu: Christliches Rockkonzert 2009. http://tinyurl.com/kqm2n6 Gleiches Konzert nur noch durchscheinend. Das Weiß ist hier Blau. http://tinyurl.com/ktm7wl Hier ist es auch durchscheinend die Welt ist aber wieder Bunt. http://tinyurl.com/koudgs Gleiche Bühne aber 2008. http://tinyurl.com/negnxn Bilder aus dem Poverello einem Musical über den Hl. Franz von Assisi. Hier doppelt durchscheinend. http://tinyurl.com/mku2dc Das soll dann auch das WT Bild sein. Mit besten Grüßen aus Rastatt Dirk Flackus“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 15.08.2009 Uhrzeit: 11:04:23 Subhash Dirk Flackus wrote: > http://tinyurl.com/mku2dc Sehr schö¶ne Aufnahme, die mit ein wenig Bildbearbeitung noch gewinnen kö¶nnte: Der rote Punkt links am Rand stö¶rt mich sehr. Ich würde ihn wegretuschieren. Ebenso finde ich das Gesicht am rechten Rand ablenkend. Ich würde auch das wegretuschieren. Wenn man dann noch die linke obere Ecke abdunkelt – vielleicht sogar die ganze Dachkonstruktion – und das Gesicht der Darstellerin etwas aufhellt und dabei den Kontrast verstärkt, dann ist es mE ein sehr gelungenes Bild geworden. — Subhash Baden bei Wien http://www.subhash.at/foto/ —————————————————————————————————————————————— Datum: 15.08.2009 Uhrzeit: 13:00:34 Dirk Flackus Subhash schrieb: > Dirk Flackus wrote: > >> http://tinyurl.com/mku2dc > > Sehr schö¶ne Aufnahme, die mit ein wenig Bildbearbeitung noch > gewinnen kö¶nnte: > Der rote Punkt links am Rand stö¶rt mich sehr. Ich würde ihn > wegretuschieren. Ebenso finde ich das Gesicht am rechten Rand > ablenkend. Ich würde auch das wegretuschieren. Wenn man dann noch > die linke obere Ecke abdunkelt – vielleicht sogar die ganze > Dachkonstruktion – und das Gesicht der Darstellerin etwas aufhellt > und dabei den Kontrast verstärkt, dann ist es mE ein sehr > gelungenes Bild geworden. > > — > Subhash > Baden bei Wien > http://www.subhash.at/foto/ > Hallo Subash, a) danke für die Kritik. Zwei dieser Stellen sind mir beim Einstellen auch aufgefallen (Roter Punkt der Videokamera und das Gesicht). Wobei ich das Gesicht heute zum erstenmal wirlich wahrgenommen / entdeckt habe. b) Ich habe mich bisher (leider) noch nie aufgeraft, die digitale Dunkelkammer wirklich zu erlernen. Ich halte es eher wie früher mit der Diafotgrafie: Es muss bei der Aufnahme stimmen, was dort live so war wird auch auf dem Bild mit seinen Ecken und Kanten auftauchen. Ich verbuche das unter Athentizität“. 🙂 Mit besten Grüßen Dirk Flackus“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 16.08.2009 Uhrzeit: 12:45:48 Ralf Engelberger Hallo, toll Horizont und Küste sind kaum zu unterscheiden. Luftbilder mit Horizontkrümmung haben was von Raumfahrt. Beidruckend ist auch wenn man bei nacht über die Niederlande fliegt. Die beleuchteten Glashäuser geben ein tolles Bild ab, das man aber wohl kaum hinter die Linse bekommt. danke fürs Zeigen Gruß Ralf — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 16.08.2009 Uhrzeit: 12:52:49 Ralf Engelberger Hallo, Fensterbilder mag ich, wobei mich einwenig das Gestühl stö¶rt. Man denkt man wäre im Refektorium eines Kosters, die Stühle erinnern dann eher an Kneipe. Kann am durch Beschnitt eventuell noch putzen? Gruß Ralf — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 16.08.2009 Uhrzeit: 13:27:45 Ralf Engelberger Hallo, die Glassteine scheinen von einem Mittelpunt weg zu streben. Gut getroffen, das wahrnehmbare Rauschen hat wohl was mit dem verwendeten Gerät zu tun. Aber besser mit einfachem Gerät arbeiten als die Bilder nur in Kopf zu machen. In Prag hat es auch so einen Laden, aber mit ist kein gscheites Bild gelungen. Um so mehr – gut gemacht. Gruß Ralf — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 16.08.2009 Uhrzeit: 13:52:42 Ralf Engelberger Hallo, hu gruselisch. Ich hoffe die Hand wurde nicht zu warm dabei. Thema getroffen. Gruß Ralf — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 16.08.2009 Uhrzeit: 15:20:09 Wienerwalter Ralf Engelberger schrieb: > Hallo, > > die Glassteine scheinen von einem Mittelpunt weg zu streben. > > Gut getroffen, das wahrnehmbare Rauschen hat wohl was mit dem > verwendeten Gerät zu tun. > > Aber besser mit einfachem Gerät arbeiten als die Bilder nur in > Kopf zu machen. > > In Prag hat es auch so einen Laden, aber mit ist kein gscheites > Bild gelungen. > > Um so mehr – gut gemacht. > > Gruß > > Ralf > > — > posted via https://oly-e.de > Bild enstand im August 2003 mit einer Camedia 830 L (Kaufdatum 1999) http://imagesa.ciao.com/iuk/images/products/normal/624/product-2624.jpg bei einer Swarovskyfiliale in _Wien_(Kärntnerstrasse)_ Immerhin eine Oly 😉 Ich hab das einige Jahre Später mit der E_300 versucht – ist auch nix geworden Walter —————————————————————————————————————————————— Datum: 17.08.2009 Uhrzeit: 9:33:58 Andy Hi Ralf, > Mein Thema für die Woche ist durchscheinend – wächsern“. also meine erste Reaktion war ja: hab ich nichts weil: > Kann sein High-Key Portraits das habe ich noch nie richtig versucht – und Helge kann das eh besser. > Wachspuppen hab ich nicht – hatte ich auch noch keine Gelegenheit. > durchleuchtetes Porzellan da haben wir auch nix im Haushalt was sich gut dafür eignen würde…. > – na lasst euch doch mal was dazu einfallen. Da ist mir dann doch noch was eingefallen was das steht ganz unten. Wer das also wissen will und alles was von hier bis dahin von mir so abgesondert wird nicht lesen will: bitte runterscrollen es ist das letzte der gezeigten Bilder. Wem auch das zu viel ist – hier einfach aufhö¶ren zu lesen (außer Ralf selber der muss da zumindest runter ob er will oder nicht). So der Dirk hat ja schon da kann ich also auch wieder – und wenn Cheffe mal wieder mehr Zeit haben sollte sind wir wieder komplett Ein Schattenspiel im Zelt von hinten beleuchtet hätte ich auch – habe ich aber schon abstrakt verbraten (es gibt zwar noch jede Menge anderer Fotos davon aber im Prinzip sieht man immer nur das Gleiche). Wer es nochmal sehen will kann ja da selber nachschauen. Aber hatte ich eigentlich schon gesagt dass mein Sohn Beleuchter ist und da auch für visuelle Effekte wie etwa Nebel zuständig ist? Und wenn er was gerne macht dann ist es seine (fotografierende) Eltern zu ärgern mit rotem Licht viel Nebel oder – noch besser – kaum Licht und trotzdem Nebel: http://tinyurl.com/nd3znj Allerdings trifft hier unseren Sohn mal ausnahmsweise keine direkte Schuld er sitzt bei diesem Stück nicht am Nebelhebel. Während der Vorstellung ist aus dieser Szene kaum was brauchbares rauszuholen also haben wir bei der Probe mal versucht da selber ein wenig Licht in die Sache zu bringen: http://tinyurl.com/mg83vj Das ist nun geblitzt allerdings nicht frontal wir haben dafür die Remote-Funktion genutzt (wenn man das schon mal hat). Zwei Blitze (ein Metz ein Oly) standen auf der Bühne und wurden von uns genutzt – von beiden Kameras (da die Blitze nur im Teillastbereich liefen ging das sogar mit recht annehmbarer Blitzfolge). Damit konnten wir „hinter“ den Nebel beleuchten: http://tinyurl.com/lgv6px Klar die eigentliche Stimmung der Szene war hin aber wir hatten wenigstens mal ein Bild davon auf dem man auch was erkennen konnte… Aber diese Bilder will ich nur zur Einstimmung zeigen Dirk hat das Thema Theater ja schon gut abgedeckt – nur ich konnte es mir nicht ganz verkneifen was dazu zu zeigen… Kommen wir zu dem was mir dann doch noch eingefallen ist. Wir waren doch im Urlaub in Idar-Oberstein. Da sollte ein vernünftiger Mann eigentlich nicht mir seiner Ehefrau (oder Freundin) hingehen – aber wer ist schon vernünftig… Nun und da gibt es dann doch schon so manches durchscheinendes: Diese „Frucht“ etwa: http://tinyurl.com/mxqgfk hängt an diesem Baum: http://tinyurl.com/lyhgcx Noch zu klar zu durchsichtig? Ok schauen wir uns weiter um da sehen wir an der Wand einen Achat der so dünn geschliffen wurde dass er durchscheinend wird: http://tinyurl.com/m93yfh und wenn man auf den Boden schaut so stellt man fest dass auch in diesem Achate eingelassen wurden die eine Art Bodenscheinwerfer darstellen und in den verschiedensten Farben leuchten: http://tinyurl.com/lp7rjx http://tinyurl.com/np3k3p Sehr effektvoll – es kommt leider auf den Fotos nicht halb so „mysthisch“ rüber wie es in dem halbdunklen Raum auf den direkten Betrachter gewirkt hat. Am Ende haben wir dann noch die durchscheinende Kristallstruktur erstmal in Blau (aufgenommen von Leander): http://tinyurl.com/kvr4hw Und dann noch einmal als ganzen Block effektvoll angeleuchtet halb von vorn und halb durchscheinend von hinten: http://tinyurl.com/ku4hyr Dieses soll dann auch mein Beitrag sein – es sei denn Ralf erhebt Einspruch weil es ihm nicht durchscheinend genug erscheint. So damit ist meine Durchscheingeschichte zu Ende irgendwas aus Wachs war nicht dabei (ich kö¶nnte da hö¶chstens eine Wachs-Cotton-Jacke anbieten 😉 ) Andy imdurchscheinmodus PS: wie immer man kann sich auch hier durch die Bilder klicken: http://andreas-herr.fotoalbum-medion.de/ – da kommt man dann auch auf das abstrakte Durchschein-Schattenspiel und es gibt noch ein paar mehr Farben. PPS: was neues aktuelles ist mir nicht eingefallen aber alle Bilder sind wenigstens von diesem Jahr und die Edelstein-Bilder immerhin von unserem Urlaub der noch nicht ganz einen Monat zurückliegt. PPPS: Falls Mary noch was eigenes zeigen will (von ihr ist nur der Baum als ganzes – und der passt ja nicht so recht ins Thema) melde ich mich nochmal.“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 17.08.2009 Uhrzeit: 9:33:58 Andy Hi Ralf, > Mein Thema für die Woche ist durchscheinend – wächsern“. also meine erste Reaktion war ja: hab ich nichts weil: > Kann sein High-Key Portraits das habe ich noch nie richtig versucht – und Helge kann das eh besser. > Wachspuppen hab ich nicht – hatte ich auch noch keine Gelegenheit. > durchleuchtetes Porzellan da haben wir auch nix im Haushalt was sich gut dafür eignen würde…. > – na lasst euch doch mal was dazu einfallen. Da ist mir dann doch noch was eingefallen was das steht ganz unten. Wer das also wissen will und alles was von hier bis dahin von mir so abgesondert wird nicht lesen will: bitte runterscrollen es ist das letzte der gezeigten Bilder. Wem auch das zu viel ist – hier einfach aufhö¶ren zu lesen (außer Ralf selber der muss da zumindest runter ob er will oder nicht). So der Dirk hat ja schon da kann ich also auch wieder – und wenn Cheffe mal wieder mehr Zeit haben sollte sind wir wieder komplett Ein Schattenspiel im Zelt von hinten beleuchtet hätte ich auch – habe ich aber schon abstrakt verbraten (es gibt zwar noch jede Menge anderer Fotos davon aber im Prinzip sieht man immer nur das Gleiche). Wer es nochmal sehen will kann ja da selber nachschauen. Aber hatte ich eigentlich schon gesagt dass mein Sohn Beleuchter ist und da auch für visuelle Effekte wie etwa Nebel zuständig ist? Und wenn er was gerne macht dann ist es seine (fotografierende) Eltern zu ärgern mit rotem Licht viel Nebel oder – noch besser – kaum Licht und trotzdem Nebel: http://tinyurl.com/nd3znj Allerdings trifft hier unseren Sohn mal ausnahmsweise keine direkte Schuld er sitzt bei diesem Stück nicht am Nebelhebel. Während der Vorstellung ist aus dieser Szene kaum was brauchbares rauszuholen also haben wir bei der Probe mal versucht da selber ein wenig Licht in die Sache zu bringen: http://tinyurl.com/mg83vj Das ist nun geblitzt allerdings nicht frontal wir haben dafür die Remote-Funktion genutzt (wenn man das schon mal hat). Zwei Blitze (ein Metz ein Oly) standen auf der Bühne und wurden von uns genutzt – von beiden Kameras (da die Blitze nur im Teillastbereich liefen ging das sogar mit recht annehmbarer Blitzfolge). Damit konnten wir „hinter“ den Nebel beleuchten: http://tinyurl.com/lgv6px Klar die eigentliche Stimmung der Szene war hin aber wir hatten wenigstens mal ein Bild davon auf dem man auch was erkennen konnte… Aber diese Bilder will ich nur zur Einstimmung zeigen Dirk hat das Thema Theater ja schon gut abgedeckt – nur ich konnte es mir nicht ganz verkneifen was dazu zu zeigen… Kommen wir zu dem was mir dann doch noch eingefallen ist. Wir waren doch im Urlaub in Idar-Oberstein. Da sollte ein vernünftiger Mann eigentlich nicht mir seiner Ehefrau (oder Freundin) hingehen – aber wer ist schon vernünftig… Nun und da gibt es dann doch schon so manches durchscheinendes: Diese „Frucht“ etwa: http://tinyurl.com/mxqgfk hängt an diesem Baum: http://tinyurl.com/lyhgcx Noch zu klar zu durchsichtig? Ok schauen wir uns weiter um da sehen wir an der Wand einen Achat der so dünn geschliffen wurde dass er durchscheinend wird: http://tinyurl.com/m93yfh und wenn man auf den Boden schaut so stellt man fest dass auch in diesem Achate eingelassen wurden die eine Art Bodenscheinwerfer darstellen und in den verschiedensten Farben leuchten: http://tinyurl.com/lp7rjx http://tinyurl.com/np3k3p Sehr effektvoll – es kommt leider auf den Fotos nicht halb so „mysthisch“ rüber wie es in dem halbdunklen Raum auf den direkten Betrachter gewirkt hat. Am Ende haben wir dann noch die durchscheinende Kristallstruktur erstmal in Blau (aufgenommen von Leander): http://tinyurl.com/kvr4hw Und dann noch einmal als ganzen Block effektvoll angeleuchtet halb von vorn und halb durchscheinend von hinten: http://tinyurl.com/ku4hyr Dieses soll dann auch mein Beitrag sein – es sei denn Ralf erhebt Einspruch weil es ihm nicht durchscheinend genug erscheint. So damit ist meine Durchscheingeschichte zu Ende irgendwas aus Wachs war nicht dabei (ich kö¶nnte da hö¶chstens eine Wachs-Cotton-Jacke anbieten 😉 ) Andy imdurchscheinmodus PS: wie immer man kann sich auch hier durch die Bilder klicken: http://andreas-herr.fotoalbum-medion.de/ – da kommt man dann auch auf das abstrakte Durchschein-Schattenspiel und es gibt noch ein paar mehr Farben. PPS: was neues aktuelles ist mir nicht eingefallen aber alle Bilder sind wenigstens von diesem Jahr und die Edelstein-Bilder immerhin von unserem Urlaub der noch nicht ganz einen Monat zurückliegt. PPPS: Falls Mary noch was eigenes zeigen will (von ihr ist nur der Baum als ganzes – und der passt ja nicht so recht ins Thema) melde ich mich nochmal.“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 17.08.2009 Uhrzeit: 20:21:34 Ralf Engelberger Hallo Andy, schö¶n dass du noch was gefunden hast. Mein Thema soll daran erinnern, dass es nie Dinge sind die wir abbilden, sondern immer nur das Licht welches diese reflektieren. Bei der Durchdringung des Objektes ergeben sich einmalige Effekte und Lichtstimmungen. Das Gefühl dafür wollte ich euch etwas näher bringen. Durchscheinender Bergkristall (oder ist es Calcit), lässt uns die Symmetrie in der Anordung seiner Atome erahnen. Ein gutes Beispiel für das Durchscheinen, das die Eigenschaft eines Stoffes beschreibt, der trotz seiner Solidität so etwas Imaginäres wie Licht einfach durchläßt. (Immerhin hätten wir ohne diese Eigenschaft kein Glas). Prima Beispiel, wäre schö¶n wenn man mal mit so einem Brocken etwas spielen kö¶nnte. Danke Gruß Ralf — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 17.08.2009 Uhrzeit: 20:37:30 Ralf Engelberger Hallo, ist doch prima was das Glas uns sehen lässt. Eine Landschaft, erstaunlich klar aber auf dem Kopf stehend. Schö¶n gesehen (in der Pfalz sehen wir das ö¶fter, aber immer gerne auch im Dubbeglas. Gruß Ralf — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 18.08.2009 Uhrzeit: 8:01:28 Andy Hi Ralf, > Prima Beispiel, wäre schö¶n wenn man mal mit so einem Brocken > etwas spielen kö¶nnte. Ja, das wäre schö¶n, ich kö¶nnte mir gut vorstellen mit Helge da rumzuprobieren 🙂 Leider war das aber in einer Ausstellung und das Licht lief da in verschiedenen Farben einfach so durch. Einziger Pluspunkt: wir waren alleine und konnten doch überall ran und auch Berühren war ausdrücklich erlaubt 🙂 Ich glaube es war Bergkristall. Andy imkristallmodus —————————————————————————————————————————————— Datum: 20.08.2009 Uhrzeit: 11:04:07 Marcus Häfner Hallo zusammen, HMMMMMM – gar net so einfach das Thema. Ich hätte das hier anzubieten: http://www.fotocommunity.de/pc/pc/display/18237838 Ich weiss aber selbst nicht so genau, was ich von dem Bild halten soll 😉 Gruß Marcus — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 20.08.2009 Uhrzeit: 12:42:55 Herbert Pittermann Marcus Häfner schrieb: > Ich hätte das hier anzubieten: > http://www.fotocommunity.de/pc/pc/display/18237838 > > Ich weiss aber selbst nicht so genau, was ich von dem Bild halten > soll 😉 Ich auch nicht. 😉 Hast du gerade deine gelb Phase, oder ist der Sensor defekt? Herbert 15 — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 20.08.2009 Uhrzeit: 13:14:48 Marcus Häfner Ich glaube, dem Sensor gehts gut 😉 Nachmittagssonne durch einen gelben Luftballon gibt nunmal gelbes Licht. Gruß Marcus Herbert Pittermann schrieb: > Marcus Häfner schrieb: > >> Ich hätte das hier anzubieten: >> http://www.fotocommunity.de/pc/pc/display/18237838 >> >> Ich weiss aber selbst nicht so genau, was ich von dem Bild halten >> soll 😉 > > Ich auch nicht. 😉 > Hast du gerade deine gelb Phase, oder ist der Sensor defekt? > > Herbert > 15 > — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 20.08.2009 Uhrzeit: 14:02:43 Herbert Pittermann Marcus Häfner schrieb: > Ich glaube, dem Sensor gehts gut 😉 > Nachmittagssonne durch einen gelben Luftballon gibt nunmal gelbes > Licht. Hab mir deine andern Bilder bis ca. Nr.25 angeschaut. Sind schon ein bissl gelb lastig. Nicht abwertend gemeint. 😉 Herbert 23 — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 20.08.2009 Uhrzeit: 14:02:43 Herbert Pittermann Marcus Häfner schrieb: > Ich glaube, dem Sensor gehts gut 😉 > Nachmittagssonne durch einen gelben Luftballon gibt nunmal gelbes > Licht. Hab mir deine andern Bilder bis ca. Nr.25 angeschaut. Sind schon ein bissl gelb lastig. Nicht abwertend gemeint. 😉 Herbert 23 — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 20.08.2009 Uhrzeit: 18:00:52 Subhash Marcus Häfner wrote: > Ich weiss aber selbst nicht so genau, was ich von dem Bild halten > soll 😉 Ich würde sagen: Nicht optimal, aber gar nicht schlecht. Alles, was ich zu bekritteln habe, lässt sich in der Bildbearbeitung korrigieren: Der Horizont scheint leicht schief, der Hintergrund ist mir noch zu scharf und die Schulter links stö¶rt. — Subhash Baden bei Wien http://www.subhash.at/foto/ —————————————————————————————————————————————— Datum: 20.08.2009 Uhrzeit: 18:05:13 Marcus Häfner ACH SO Jetzt versteh‘ ich was Du meinst. Aber das sind nicht alles meine Pix. Sind ja schon ein paar nette Bilder dabei, aber ich will mich ja nicht mit fremden Federn schmücken 😉 Das ist eine offene Galerie mit dem Thema gelb“ Von mir ist nur das verlinkte. Gruß Marcus Herbert Pittermann schrieb: > Marcus Häfner schrieb: >> Ich glaube dem Sensor gehts gut 😉 >> Nachmittagssonne durch einen gelben Luftballon gibt nunmal gelbes >> Licht. > Hab mir deine andern Bilder bis ca. Nr.25 angeschaut. > Sind schon ein bissl gelb lastig. > Nicht abwertend gemeint. 😉 > Herbert > 23 posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 22.08.2009 Uhrzeit: 15:29:30 peter b. wenn der andere nicht geht..der vielleicht? http://peterb.zenfolio.com/p364650467/e14c09818 gruß peter b. — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 22.08.2009 Uhrzeit: 18:39:14 Subhash Ralf Engelberger wrote: > Mein Thema für die Woche ist durchscheinend – wächsern“. Entstanden beim wieOLYn im Oktober ’08: Palmenhaus in Schö¶nbrunn Wien Subhash Baden bei Wien http://www.subhash.at/foto/“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 22.08.2009 Uhrzeit: 21:03:51 Udo Rühl Hallo miteinander, jetzt habe ich auch mal einen Beitrag zum Wochenthema. Die Beeren unseres Weinstocks sind zwar nicht groß, dafür sind sie aber zur Zeit bei ihrer Umfärbung von grün nach blau im Gegenlicht umso schö¶ner, teilweise fast durchsichtig und zumindest an ihrer Oberfläche auch wächsern. http://tinyurl.com/m3sf3c Grüße aus Ludwigsburg Udo Rühl — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 22.08.2009 Uhrzeit: 21:45:56 Manfred Paul Am Sat, 22 Aug 2009 21:03:51 +0200 schrieb Udo Rühl: > jetzt habe ich auch mal einen Beitrag zum Wochenthema. > http://tinyurl.com/m3sf3c Hallo Udo, ich denke, Du solltest ö¶fter mitmachen – Dein Beitrag gefällt mir auf den ersten Blick ausnehmend gut 🙂 Das Lichtspiel der vorderen scharfen Traube kontrastiert schö¶n mit der unscharfen hinteren. Der Blick schweift sanft zwischen beiden hin und her. Dazu kommen die herrlichen Farbkontraste grün/rot in den verschiedensten Ausprägungen. Eine Freude, das Bild anzusehen und nebenher einen Schluck aus dem Rotweinglas zu nehmen 🙂 Viele Grüsse Manfred http://manfred-paul.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 23.08.2009 Uhrzeit: 9:38:23 Manfred Paul Am Mon, 10 Aug 2009 11:23:36 +0200 schrieb Ralf Engelberger: > Mein Thema für die Woche ist durchscheinend – wächsern“. Hallo Ralf und Freunde des WT spät – aber eines habe ich auch. Es stammt von einem Spaziergang durch das hiesige Pasing der an einer Baustelle im Bahnhof begann. Da ist etwas Durchscheinendes das zugleich wächsern anmutet. http://manfred-paul.de/Muenchen/Pasing/page-0001.htm Viele Grüsse Manfred http://manfred-paul.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 23.08.2009 Uhrzeit: 21:14:54 Siegfried Hallo Udo, Tolle Idee und Bild !! Danke fürs zeigen Siegfried — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 23.08.2009 Uhrzeit: 22:55:09 Peter Schö¶ler Hallo Ralf, Am Mon, 10 Aug 2009 11:23:36 +0200 schrieb Ralf Engelberger: > nachdem das Staffeldings diese Woche wohl verloren gegangen ist > (wahrscheinlich ins Moor gefallen), zaubere ich was aus dem Hut. > > Mein Thema für die Woche ist durchscheinend – wächsern“. hier mein Beitrag frisch vom Wochenende: http://tinyurl.com/nmzkyv Gruß Peter“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 24.08.2009 Uhrzeit: 8:03:14 Ralf Engelberger Hallo, die Baustelle hinter der Doppelten 150my Folie ist zu erahnen. Da hilft hein Brille putzen, da guckt man nicht durch. Danke fürs Einstellen. Gruß Ralf — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 24.08.2009 Uhrzeit: 9:06:05 Ralf Engelberger Hallo, das Palmenhaus in Schö¶nbrunn ist eines der letzten erhaltenen Gewächshäuser aus Gusseisen und gekittetem Glas. Sehr schö¶n. Gruß Ralf — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 24.08.2009 Uhrzeit: 9:08:00 Ralf Engelberger Hallo, sehr schö¶n gesehen, der Fotograf ist in der Spiegelung der Kugel fast nicht zu entdecken. Feines Foto. Gruß Ralf — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 24.08.2009 Uhrzeit: 9:19:01 Rolf Fries Karl H. Beckers schrieb: > … > Also ich finde die ganz cool, gerade mit den mehrfachen > Lichtbrechungen. > Danke Karl! N.B.: die mehrfachen Lichtbrechungen“ sind optischen Ursprungs – in meinem Glas (im Vordergrund) ist Mineralwasser 😉 Herzliche Grüsse Rolf Fries posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 24.08.2009 Uhrzeit: 9:19:02 Ralf Engelberger Hallo, ja ja der Berwartstein vom Hans Trapp, ich vermute im unterirdischen Gang aufgenommen. Die Burg ist zwar in der Art eines romantischen Traums wieder aufgebaut worden, aber oder gerade deshalb, deine eindrucksvolle Erscheiung in der Landschaft des pfälzischen Wasgau. Hat übrigens nix mit dem germanischen Gau zu tun, sondern stammt aus dem Keltischen – Vosges – was nix anderes als Wald bedeutet. Danke sehr erhellendes Bild, das eindeutig durchscheined – und was die Kerze betrifft – sicher auch – wächsern ist. Gruß Ralf — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 24.08.2009 Uhrzeit: 9:21:01 Rolf Fries Ralf Engelberger schrieb: > … > ist doch prima was das Glas uns sehen lässt. > > Eine Landschaft, erstaunlich klar aber auf dem Kopf stehend. > … Danke Ralf! Herzliche Grüsse, Rolf Fries — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 24.08.2009 Uhrzeit: 9:35:39 Peter Schö¶ler Hallo Ralf, Am Mon, 24 Aug 2009 09:08:00 +0200 schrieb Ralf Engelberger: > sehr schö¶n gesehen, der Fotograf ist in der Spiegelung der Kugel > fast nicht zu entdecken. Dank Telezoom mit der langen Brennweite 😉 > Feines Foto. Danke 🙂 Gruß Peter —————————————————————————————————————————————— Datum: 24.08.2009 Uhrzeit: 9:35:39 Peter Schö¶ler Hallo Ralf, Am Mon, 24 Aug 2009 09:08:00 +0200 schrieb Ralf Engelberger: > sehr schö¶n gesehen, der Fotograf ist in der Spiegelung der Kugel > fast nicht zu entdecken. Dank Telezoom mit der langen Brennweite 😉 > Feines Foto. Danke 🙂 Gruß Peter ——————————————————————————————————————————————