Wochenthema 41-42: Hoch

Datum: 02.10.2008 Uhrzeit: 23:39:25 Rolf Fries hoeher …““ Salut allerseits! Klaus hat mir den Staffelstab zum Bestimmen des neuen WTs schö¶n ordentlich und gesittet übergeben. So gebe ich denn mein Thema, das ich schon eine Weile mit mir herum trage, bekannt: Hoch hö¶her …“ Das kann ein Hochhaus sein ein hoher Berg ein hoher Absatz an Stö¶ckelschuhen ein Turm eine Situation und noch viel anderes. Mal schauen was euch dazu einfällt. Besonders gespannt bin ich ob wir Bilder von sehr „hohen Teilnehmern“ zu sehen kriegen die sich ab und zu in diesem Forum bemerkbar machen. Gebt bitte wenn mö¶glich im Begleittext auch an wie hoch euer gezeigtes Objekt ist oder auf welcher Hö¶he sich die gezeigte Situation abspielt (z.B. „Sendeturm Bantiger 196 2m hoch“ „Blick auf Tierhö¶rnli 2’894müM und Steghorn 3’146müM“ oder „Blick vom Chindbettihorn (2’690müM) auf die Engstligenalp (1’950müM)“ bezogen auf meine gezeigten Beispiele unter der Adresse: http://recordart.ch/ra-LR/ra-Forum/oly.de_Bildkritik_41-42(08) (dies ist nicht mein WT-Beitrag)). Viel Spass und viele herzliche Grüsse Rolf Fries PS: ich bitte um Verständnis wenn ich mich selbst als Bildkritiker sehr zurück halten werde denn mir fehlen objektive Beurteilungskriterien so wie sie viele von euch immer so gut formulieren kö¶nnen. PPS: Hier Links zum WT: oly-e.de Wochenthema – wie es funktioniert: http://olypedia.de/Wochenthema Rückschau auf die bisherigen Wochenthemen: http://wochenthema.oly-e.de/ Zitat aus „Themenvorgabe“: Das Thema für die folgenden 2 Wochenzeitraum wird durch den (die)nächste(n) ThemengeberIn am Donnerstag / Freitag vor dem letzten Sonntag des laufenden Themas bekannt gegeben. Dazu macht er (sie) einen neuen Thread mit der Themenvorgabe auf. Die WT-Teilnehmer werden jedoch gebeten sich mit der Einstellung ihrer Beiträge bis zum Ende des laufenden Themas (Sonntag) zurückzuhalten. posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 02.10.2008 Uhrzeit: 23:58:26 Rolf Fries hoeher …““ Rolf Fries schrieb: > … > http://recordart.ch/ra-LR/ra-Forum/oly.de_Bildkritik_41-42(08) > (dies ist nicht mein WT-Beitrag)). > … Sorry, zur Adresse mit den Beispielen gehö¶rt auch die rechte Klammer, und die ist nicht übernommen worden. Vielleicht so: http://recordart.ch/ra-LR/ra-Forum/oly.de_Bildkritik_41-42(08)/ — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 06.10.2008 Uhrzeit: 15:30:15 Jens Schmidtgen hoeher …““ Etwas Hohes soll es also diese Woche sein. Da nehme ich doch etwas, was ich jeden Morgen im Blickfeld habe. Das hö¶chste Gebäude Dresdens. Der Fernsehturm. Er ist 252 Meter hoch und war nach dem Berliner Fernsehturm (368 Meter) zweithö¶chstes Bauwerk mit touristischen Einrichtungen in der DDR. Die Spitze des Bauwerkes überragt den Elbpegel um 373 Meter, sein Fuß befindet sich 230 Meter über dem Meeresspiegel. Leider ist er der ö–ffentlichkeit nicht mehr zugänglich. 🙁 http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/679313/display/14503632 lg jens — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 07.10.2008 Uhrzeit: 20:50:43 Manfred Paul hoeher …““ Am Sun, 05 Oct 2008 12:42:19 +0200 schrieb Martin Barann: > http://barann.zenfolio.com/p964137932/h284d4980#h284d4980 Hallo Martin, zu dem Bild meine Eindrücke: das Thema impliziert für mich zunächst etwas Positives – Dein Bild stahlt eher das Gegenteil aus – irgendwie traurig der Junge auf dem Pfahl. Sicher, er sitzt hoch; das ist für michaber nicht die Aussage Deines Bildes. Die gedrückte Stimmung wird noch von dem wenig optimistischen Hintergrund verstärkt. Unter dem Blickwinkel finde ich das Bild gelungen 🙂 […] > http://barann.zenfolio.com/p964137932/h284d4980#h3dffffb2 Das Bild hat Spannung durch die mehrfachen Kontraste im Motiv (Sand/Himmel, Mensch/Schornstein) und die Linienführung, die den Blick unweigerlich immer wieder zu dem Menschlein führen. Die Farben kö¶nnten etwas kräftiger sein und der Schornstein kö¶nnte einen Stups nach rechts vertragen. — Viele Grüsse Manfred http://manfred-paul.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 08.10.2008 Uhrzeit: 7:42:01 Christian Bartling hoeher …““ Moin allerseits, als bekennender Flachländer musste ich notgedrungen auf die Auswahl eines thematisch passenden Bauwerkes zurückgreifen. https://oly-e.de/alben/showpic.php4?album=freestyle&type=large&photo=_48ebad4802 2m ü.N.N. Bitte recht freundlich, Christian — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 08.10.2008 Uhrzeit: 13:11:37 Rolf Fries hoeher …““ Jens Schmidtgen schrieb: > … > Das hö¶chste Gebäude Dresdens. Der Fernsehturm. > Er ist 252 Meter hoch und war nach dem Berliner Fernsehturm (368 > Meter) zweithö¶chstes Bauwerk mit touristischen Einrichtungen in > der DDR. Die Spitze des Bauwerkes überragt den Elbpegel um 373 > Meter, sein Fuß befindet sich 230 Meter über dem Meeresspiegel. > Leider ist er der ö–ffentlichkeit nicht mehr zugänglich. 🙁 > > http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/679313/display/14503632 > … Danke für den Beitrag Jens. Respekt vor dem hohen Turm (wobei ich nicht verstehe, dass er bei dieser Hö¶he, an seinem Standort, den Elbepegel trotzdem nur um 373m überragt; liegt die Elbe so viel tiefer??)! Es ist jedoch klar, dass du das Bild der schö¶nen Aussicht wegen gemacht hast, denn der Turm alleine aus kleinerer Distanz, vor den Wolken fotografiert, wäre sicher auch schö¶n und eindrücklich. Am Landschaftsbild selbst stö¶rt mich der m.E. zu düstere Himmel und der angeschnittene Baum rechts ein wenig. Zudem hätte ich den Turm im Ausschnitt näher an den linken Rand gerückt. Herzliche Grüsse, Rolf Fries — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 08.10.2008 Uhrzeit: 13:39:37 Rolf Fries hoeher …““ Christian Bartling schrieb: > … > als bekennender Flachländer musste ich notgedrungen auf die > Auswahl eines thematisch passenden Bauwerkes zurückgreifen. > > https://oly-e.de/alben/showpic.php4?album=freestyle&type=large&photo=_48ebad4802 > … Hallo Christian, danke für diese eindrückliche Ansicht dieses technischen Wunderwerkes! Scheint gewaltig hoch zu sein (bis zu den Wolken 😉 Kö¶nnte der Ausschnitt oben und links noch weniger Himmel vertragen? M.E. wäre so der Propeller“ weiter oben besser platziert und eine Diagonale liefe in die linke Ecke 😉 Herzliche Grüsse Rolf Fries posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 08.10.2008 Uhrzeit: 13:39:37 Rolf Fries hoeher …““ Christian Bartling schrieb: > … > als bekennender Flachländer musste ich notgedrungen auf die > Auswahl eines thematisch passenden Bauwerkes zurückgreifen. > > https://oly-e.de/alben/showpic.php4?album=freestyle&type=large&photo=_48ebad4802 > … Hallo Christian, danke für diese eindrückliche Ansicht dieses technischen Wunderwerkes! Scheint gewaltig hoch zu sein (bis zu den Wolken 😉 Kö¶nnte der Ausschnitt oben und links noch weniger Himmel vertragen? M.E. wäre so der Propeller“ weiter oben besser platziert und eine Diagonale liefe in die linke Ecke 😉 Herzliche Grüsse Rolf Fries posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 09.10.2008 Uhrzeit: 16:19:05 Peter Schö¶ler hoeher …““ Hallo Rolf, ich beteilige mich am Wochenthema mit diesem Bild: http://tinyurl.com/3refcu Das die Masten am Bootshafen in der Innenstadt von Kiel. Die genaue Hö¶he weiß ich leider nicht, schätze mal auf 10 bis 15m. Diese Masten sind Laternen, nur sehen sie futuristisch aus 🙂 Gruß Peter —————————————————————————————————————————————— Datum: 09.10.2008 Uhrzeit: 20:30:58 Siegfried hoeher …““ Hallo Erwin, > 327 Hö¶henmeter: > http://www.flickr.com/photos/kaeffchenrunde/2924854240/sizes/l/ Ungewohnte Perspektive – noch nie gesehen. Vielleicht sollte ich doch mal den Eiffelturm besteigen – bisher trotz oftmaliger Paris besuche noch nie gemacht. Siegfried — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 09.10.2008 Uhrzeit: 21:10:33 Volker M. hoeher …““ Siegfried schrieb: >> 327 Hö¶henmeter: >>> http://www.flickr.com/photos/kaeffchenrunde/2924854240/sizes/l/ > > Ungewohnte Perspektive – noch nie gesehen. > Vielleicht sollte ich doch mal den Eiffelturm besteigen ….ich finde das Foto erschreckend genial – irgendwie berührt es sogar als Foto meine Hö¶henangst. Es bringt mich aber nicht dazu mal aus Neugier darauf herumturnen zu wollen 😉 Volker —————————————————————————————————————————————— Datum: 09.10.2008 Uhrzeit: 25:10:21 Ulf Schneider hoeher …““ Erwin schrieb: > Hoch und Hö¶her, meist eine Sache der Perspektive… > > 327 Hö¶henmeter: > http://www.flickr.com/photos/kaeffchenrunde/2924854240/sizes/l/ Nicht übel. Ich würds noch gerade rücken, die Kippen und den Müll unten abschneiden oder rausstempeln, dann wärs perfekt. U.L.F. —————————————————————————————————————————————— Datum: 09.10.2008 Uhrzeit: 25:16:11 Ulf Schneider hoeher …““ Martin Barann schrieb: > Bin ich zu früh? Ja!!!1 > Mein Beitrag zeigt drei Bildchen von der schö¶nen Kapverden-Insel > Boavista. Das erste Bild (dieser link) soll mein Beitrag sein: > > http://barann.zenfolio.com/p964137932/h284d4980#h284d4980 Ist gelungen. Ich frage mich unwillkürlich, was macht der da oben? Ist ein Bild zum länger hingucken. Auch die Aufteilung ist meiner ansicht nach gut. U.L.F. —————————————————————————————————————————————— Datum: 09.10.2008 Uhrzeit: 25:26:58 Ulf Schneider hoeher …““ Jens Schmidtgen schrieb: > http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/679313/display/14503632 Ungewö¶hnliches Seitenformat, aber gefällig. Wie Rolf schon schrieb kö¶nnte der Himmel einen Tick heller sein. Ansonsten ist die Umsetzung in SW gelungen. Erinnert ein bisschen an Infrarot. Die Aufteilung allerdings muss ich jetzt mal auseinanderpflücken. Rolf schrieb schon Turm weiter nach links“. Ich finde die Horizontlinie in der Mitte auch nicht so gelungen. Der Baum hingegen stö¶rt mich gar nicht. Das Wasser kommt schö¶n diagonal aus der linken Ecke. Was würde ich anders machen: Ich würde etwas näher an den Baum ran und diesen etwas grö¶ßer in Szene setzen und die Uferlinie mit den groben Steinen aus der linken Ecke kommen lassen. Wäre einen Versuch wert. Was meint ihr? U.L.F.“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 09.10.2008 Uhrzeit: 25:55:05 Ulf Schneider hoeher …““ Siegfried schrieb: > Flightlevel 490 (FL490) = 49.000ft (ca. 15km Hö¶he): > > http://www.austrianaviationart.org/reports/agp1/12352.jpg Passt auf jeden Fall ins WT, allerdings kommt die Hö¶he irgendwie nicht zur Geltung. Genauso gut hättest du schreiben kö¶nnen, daß das U-239 im Marianengraben ist. Hätte ich auch geglaubt. 🙂 Auch stö¶rt mich die so stark überstrahlte Ecke links oben. U.L.F. —————————————————————————————————————————————— Datum: 10.10.2008 Uhrzeit: 8:20:04 Peter Schö¶ler hoeher …““ Moin Ulf, Am Fri, 10 Oct 2008 01:50:33 +0200 schrieb Ulf Schneider: > Peter Schö¶ler schrieb: > >> ich beteilige mich am Wochenthema mit diesem Bild: >> http://tinyurl.com/3refcu >> >> Das die Masten am Bootshafen in der Innenstadt von Kiel. >> Die genaue Hö¶he weiß ich leider nicht, schätze mal auf 10 bis 15m. >> Diese Masten sind Laternen, nur sehen sie futuristisch aus 🙂 > > Bist du sicher, daß die so hoch sind? 15m wäre ein Gebäude mit 5 > Etagen. Bis zur Leuchte würde ich so auf 5m schätzen, gesamt > vielleicht 7m. Aber egal. Kann sein dass ich die Hö¶he überschätzt habe, wenn 7m ist auch ok. Tue mir mit dem Schätzen schwer 😉 > Das Bild ist schief, haha. Das wusstest du sicher auch selber und > soll natürlich so sein. Ist Absicht 😉 Würde ich die Straße gerade nehmen, sähen die Masten ganz schö¶n schief. > Nur frag ich mich die ganze Zeit, wieso > muss das eigentlich? Seitenformat 3:2? Hast du irgendwo was > abgeschnitten? Hast du ein Problem damit? 😉 Ob ich das Format 4:3 oder 3:2 oder 1:1 nehme, ist doch egal. > Blau und Schwarz als Kontrast gefällt mir aber sehr > gut. Danke 🙂 > Die Gesamtsituation empfinde ich ein bisschen als unbefriedigend, > aber ich weiss nicht genau wieso. Vielleicht die Flugzeugspuren, > die allen anderen Linien entgegenlaufen? Hab ich jetzt keine > Ahnung, aber davon viel. Rück raus! 😉 Vielleicht zu dunkel? Ich habe im Gegenlicht fotografiert. Wenn du genau hinschaust, ist die Sonne hinter dem Mast in der Bildmitte. Ein Stativ für HDR hatte ich leider nicht dabei. Die Flugzeugspuren empfinde ich als spannender Gegensatz zu den Linien der Masten, vor allem bei dem vorderen Mast. Gruß Peter —————————————————————————————————————————————— Datum: 10.10.2008 Uhrzeit: 9:28:39 Subhash hoeher …““ >>>> http://www.flickr.com/photos/kaeffchenrunde/2924854240/sizes/l/ > ….ich finde das Foto erschreckend genial – irgendwie berührt es > sogar als Foto meine Hö¶henangst. Mir geht’s genauso. — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 10.10.2008 Uhrzeit: 13:01:28 Martin Barann hoeher …““ Ulf Schneider schrieb: > > Ist gelungen. Ich frage mich unwillkürlich, was macht der da oben? Das z.B.: http://barann.zenfolio.com/p132742135/h3fbf9a1e#h3fbf9a1e Danke für den Kommentar, Marti — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 10.10.2008 Uhrzeit: 13:01:28 Martin Barann hoeher …““ Ulf Schneider schrieb: > > Ist gelungen. Ich frage mich unwillkürlich, was macht der da oben? Das z.B.: http://barann.zenfolio.com/p132742135/h3fbf9a1e#h3fbf9a1e Danke für den Kommentar, Marti — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 10.10.2008 Uhrzeit: 19:10:06 Erwin hoeher …““ Ja bist du deppert… Sag mal, das war aber nicht im Flugsimulator, oder? Erwin — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 10.10.2008 Uhrzeit: 21:12:32 Siegfried hoeher …““ Hallo Ulf, > Passt auf jeden Fall ins WT, allerdings kommt die Hö¶he irgendwie > nicht zur Geltung. ….ist mehr was für Insider 😉 Genauso gut hättest du schreiben kö¶nnen, daß das > U-239 im Marianengraben ist. Hätte ich auch geglaubt. 🙂 ….glaub ich aber nicht ganz 🙂 > Auch stö¶rt mich die so stark überstrahlte Ecke links oben. Das ist das Problem bei echten Cockpits: in den weitaus meisten Fällen ist es draußen extrem hell, die Displays sind aber extrem dunkel dagegen. Diesen großen Kontrastunterschied bekommt man leider kaum in den Griff. Etwas zur allgemeinen Erklärung: Display rechts unten: Triebwerksleistung: (2 Stk, l und rechts): 86% (N1) darunter: 623 EGT (Abgastemperatur) Oben: das MCP (Mode Control Panel) Mittig die zwei leuchtenden aktivierten LNAV und VNAV: Vom FMC (Flight Managementsystem) kommt die lateral/vertikale Steuerung – momentan fliegt das Flugzeug das vom FMC programmierte Hö¶henprofil (VNAV) und Flugroute ab. Man kann jetzt das ganze Überschreiben indem man z.b. einen anderen Flugroute vorgibt: Einfach unter Heading“ (da wo 243 steht) ändern. Dann muss man natürlich den Knopf: HDG select darunter drücken. Dann wird natürlich LNAV deaktiviert und das Flugzeug würde jetzt das vorgegebene Heading (in grad) fliegen: z.B: 0: es fliegt nach Norden 180 Grad würde nach Süden fliegen… Das selbe kann man mit der Flughö¶he machen: Altitute (Hö¶he) eingeben dann mit entsprechendes Knö¶pfen drücken. Wie das FLugzeug diese neue Hö¶he erreicht dazu gibt es verschiedene Mö¶glichkeiten (führt hier zu weit) der Knopf daneben ALT INTV würde jedenfalls die neue gewünschte Flughö¶he direkt in den FMC spielen und den Flug neu berechnen und abfliegen lassen. Normal währe „LVL CHG“ (neben dem Drehknopf bei HDG SEL würde das Flugzeug anweisen so schnell wie mö¶glich zu steigen/sinken – und achtet auf die Limits: Die Steigrate z.b. wird dann auch kontinuierlich zurückgenommen werden mit der Hö¶he. Bei der B737ng (Next Generation) das sind B737-600/700/800/900 beträgt die Dienstgipfelhö¶he 41.000ft (=FL410). Das Limit ist u.a. der maximal mö¶gliche Differenzdruck Kabinendruck/Außendruck und auch aerodynamische Gründe. FL490 wird also von einer B737 nie erreicht werden. Man kann es aber einstellen 😉 Und solange der FMC das Flugprofil abfliegt dass man ihm vorher programmiert hat passiert rein rein gar nichts. Siegfried „Mein Hobby ist die Bobby – nur wer muß fliegt den Bus“ 😉 posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 10.10.2008 Uhrzeit: 22:27:26 Rolf Fries hoeher …““ Erwin schrieb: > Hoch und Hö¶her, meist eine Sache der Perspektive… > > 327 Hö¶henmeter: > http://www.flickr.com/photos/kaeffchenrunde/2924854240/sizes/l/ > … Hallo Erwin, WELCHES der beiden Bilder soll dein WT-Beitrag sein? Ich hoffe es sei das erste. Das ist spektakulär. Da würde ich, fast wie Ulf schreibt, den unteren Rand entzerren und nicht abschneiden, denn sonst gehen die gefälligen horizontalen Proportionen verloren (ich habs probiert). Die Zigarrettenstummel und Kaugummi sollten schon weg (vorsicht: die Schrauben müssen bleiben 😉 > … > 2567 Hö¶henmeter: > http://www.flickr.com/photos/kaeffchenrunde/2923974435/sizes/l/ > > Weniger spektakulär am vergangenen Sonntag der Blick auf München, > aus 100 Km Entfernung (Ortskundige kö¶nnen den Olympiaturm und die > Arroganz“-Arena erahnen). > Dafür bereits bei eisigem Wind das erste richtige Winter-Feeling. Das zweite Bild mit der wunderbaren Aussicht ist auch eindrücklich! Ich finde jedoch man kö¶nnte etwas vom unstrukturierten Himmelblau weg schneiden und dabei den Horizont gerade rücken. Herzliche Grüsse Rolf Fries posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 10.10.2008 Uhrzeit: 22:48:25 Rolf Fries hoeher …““ Peter Schö¶ler schrieb: > … > ich beteilige mich am Wochenthema mit diesem Bild: > http://tinyurl.com/3refcu > … Salut Peter. Danke für die Ansicht der aussergewö¶hnlichen Laternenmasten. Auch mit sieben Metern wären sie noch hoch“! Das Bild finde ich technisch einwandfrei aber ich kann leider auch nichts damit anfangen und wüsste nicht was man besser machen kö¶nnte. Kann jemand helfen? Ich frage mich nur wie du die Sonne da hin kriegst ohne dass sie dir das ganze Bild zerstö¶rt! Herzliche Grüsse Rolf Fries posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 10.10.2008 Uhrzeit: 23:17:25 Rolf Fries hoeher …““ Siegfried schrieb: > Flightlevel 490 (FL490) = 49.000ft (ca. 15km Hö¶he): > > http://www.austrianaviationart.org/reports/agp1/12352.jpg > … Danke für den überraschenden Beitrag, Siegfried. So kommt die Hö¶he halt abstrakt rüber. Danke auch für die Gebrauchsanleitung“ vom Freitag. So wäre ich also mit meiner Bemerkung nicht ganz falsch gelegen als ich schreiben wollte unter der Hö¶henanzeige befinde sich der Knopf um eine beliebige Hö¶he einzustellen 😉 Hätte allerdings nicht gewusst dass „FL490″ nicht mö¶glich ist. Herzliche Grüsse Rolf Fries posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 11.10.2008 Uhrzeit: 6:17:06 Ulf Schneider hoeher …““ Peter Schö¶ler schrieb: > Kann sein dass ich die Hö¶he überschätzt habe, wenn 7m ist auch ok. > Tue mir mit dem Schätzen schwer 😉 Ja, da gibts einige. Hat mich vor Gericht mal gerettet, weil der Polizist nicht schätzen konnte wie weit ich noch von der roten Ampel weg war. Der Richter meinte, er solle doch mal die Länge des Gerichtssaales schätzen. 20 m war die Antwort, obwohl es nichtmal die Hälfte war. >> Nur frag ich mich die ganze Zeit, wieso >> muss das eigentlich? Seitenformat 3:2? Hast du irgendwo was >> abgeschnitten? > > Hast du ein Problem damit? 😉 > Ob ich das Format 4:3 oder 3:2 oder 1:1 nehme, ist doch egal. Ja, auch wieder wahr, aber es fällt irgendwie auf. Wahrscheinlich bin ich schon vö¶llig 4:3 abhängig > Rück raus! 😉 > Vielleicht zu dunkel? Ich habe im Gegenlicht fotografiert. Wenn du > genau hinschaust, ist die Sonne hinter dem Mast in der Bildmitte. > Ein Stativ für HDR hatte ich leider nicht dabei. > Die Flugzeugspuren empfinde ich als spannender Gegensatz zu den > Linien der Masten, vor allem bei dem vorderen Mast. Ja, die Spuren müssen bleiben, die Sonne ist auch ok. Ich weiss wirklich nicht, warum das Photo bei mir nicht richtig einschlägt. U.L.F. —————————————————————————————————————————————— Datum: 11.10.2008 Uhrzeit: 7:11:40 Ulf Schneider hoeher …““ Rolf Fries schrieb: > Hoch hö¶her …“ > Das kann ein Hochhaus sein ein hoher Berg ein hoher Absatz an > Stö¶ckelschuhen ein Turm Beim Thema „abstrakt“ hab ich mich ja vornehm zurückgehalten damit konnte ich nichts anfangen. Da ich aber nun schon hier soviel rumkritisiert habe muss ich ja auch mal wieder einen Beitrag abgeben damit man mich mal genüsslich zerpflücken kann. Beim Stichwort „Turm“ fiel mir dann auch wieder folgende Situation ein. http://www.ulfschneider.de/motto/WTHOCH/Hoch03.jpg Das ist der Park Tower in Jomtien/Pattaya. Bis zur Spitze 240m hoch. Allerdings gefällt mir mittlerweile der olle Sonnenschirm im Bild nicht mehr so gut. Das besondere daran ist aber daß man sich an einem fingerdünnen Stahlseil hängend in die Tiefe stürzen kann. Fotografisch kein Highlight und schwer zu erkennen da der Hintergrund viel zu unruhig ist. http://www.ulfschneider.de/motto/WTHOCH/Hoch04.jpg Ich hoffe ihr findet den Lebensmüden. Fürs WT aber mal weg aus Asien und ab nach Italien. Nur zum Anschauen ein Pano des Falzarego-Passes http://www.ulfschneider.de/motto/WTHOCH/Hoch05.jpg Passhö¶he 2105m. Der Hexenstein im Hintergrund misst 2477 m hoch. Und wenn man schonmal so weit oben ist dann muss man ja auch irgendwann wieder runter. Hier mal die Abfahrt vom Timmelsjoch (Passhö¶he 2474 m) auf der italienischen Seite. Das Photo entstand so ungefähr auf 2.200 m. http://www.ulfschneider.de/motto/WTHOCH/Hoch02.jpg Allerdings stö¶rt mich da irgendwie der Spiegel und als Hochformat wirkt es irgendwie nicht mehr. Mein WT-Beitrag soll also dieses hier werden. Auch wenn der Gletscher samt Himmel oben rechts mal wieder vö¶llig überstrahlt sind. http://www.ulfschneider.de/motto/WTHOCH/Hoch05.jpg Was meint ihr? U.L.F.“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 11.10.2008 Uhrzeit: 7:24:13 Ulf Schneider hoeher …““ Siegfried schrieb: > Diesen großen Kontrastunterschied bekommt man leider kaum in den > Griff. Ja, da hilft bei solchen Enfernungen wohl nur Belichten auf den Himmel und den Vordergrund Aufhellblitzen. > Etwas zur allgemeinen Erklärung: > […viele interessante Fakten rausradiert…] > FL490 wird also von einer B737 nie erreicht werden. > Man kann es aber einstellen 😉 > Und solange der FMC das Flugprofil abfliegt, dass man ihm vorher > programmiert hat, passiert rein rein gar nichts. Ist die Luft bei 15.000 m schon so dünn, daß die da nicht mehr fleigen kö¶nnen? 10-12.000 ist doch immerhin normale Reiseflughö¶he. Jedenfalls bin ich ein wenig überrascht, daß das Cockpit einer 737 doch recht grob“ aussieht. Daher auch der Vergleich mit dem U-Boot. Ich war damals während der Armeedienstzeit an Bord eines Landungsschiffes Typ Frosch als Funker. Die Technik auf der Brücke und bei mir im Funkraum hatte ähnlich „griffige“ Knö¶pfe. Alles solide Russentechnik. Aus dem Stück gefeilt und absolut atomschlagsicher. Da konnte man auch mal bei schwerem Seegang gegenfallen ohne daß sich gleich was verstellte oder abbrach. U.L.F.“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 11.10.2008 Uhrzeit: 7:32:57 Ulf Schneider hoeher …““ Ulf Schneider schrieb: > Mein WT-Beitrag soll also dieses hier werden. Auch wenn der > Gletscher samt Himmel oben rechts mal wieder vö¶llig überstrahlt > sind. http://www.ulfschneider.de/motto/WTHOCH/Hoch05.jpg > Was meint ihr? Grober Fehler meinerseits http://www.ulfschneider.de/motto/WTHOCH/Hoch01.jpg ist der richtige Link. U.L.F. —————————————————————————————————————————————— Datum: 11.10.2008 Uhrzeit: 10:15:52 Siegfried hoeher …““ Hallo UIf, > Ja, da hilft bei solchen Enfernungen wohl nur Belichten auf den > Himmel und den Vordergrund Aufhellblitzen. Das geht nur sehr bedingt, denn dann gehen die Bildschirmanzeigen mehr oder weniger unter. Viele der Displays reflektieren dann auch sehr stark. Ich hab es schon ein paar mal gemacht, es stö¶rt aber mitunter doch sehr. > Ist die Luft bei 15.000 m schon so dünn, daß die da nicht mehr > fliegen kö¶nnen? 10-12.000 ist doch immerhin normale Reiseflughö¶he. Zum einen ist die Hülle bei den B737/A320 nicht auf grö¶ßere Differenzdrücke ausgelegt. Zum anderen ist der fliegbare Geschwindigkeitsbereich (zwischen zu langsam und zu schnell) schon sehr sehr eng. Es gibt dann durch kleine Schwankungen der Bedingungen an der einen oder anderen Stelle des Flugzeuges bereits Überschallbereiche. Dazu kommt, dass es für jede Gesamtmasse des Flugzeuges eine optimale Flughö¶he gibt. Wenn, dann würde man die max. Flughö¶he nur gegen das letzte 1/4 erreichen. Die Strahlenbelastung nimmt auch schon ziemlich stark zu, darum fliegen die meisten auch mit der B747 oder B777 deutlich unterhalb ihrer max. Hö¶he. Diese zwei Flugzeuge (nebst einige Businessjets) sind entsprechend ausgelegt und kö¶nnten hö¶her fliegen -weshalb auch um einiges schneller fliegen kö¶nnen. B737 z.b. max. 0.82macb (normal : 0.78-0.79 ca.840km/h) B777 z.b normale Reisefluggeschwindigkeit: 0,84mach. (ca.900km/h). Hier habe ich ein paar Flüge dokumentiert und ziemlich viel beschrieben: http://www.austrianaviationart.org/reports/ > Technik auf der Brücke und bei mir im Funkraum hatte ähnlich > griffige“ Knö¶pfe. Alles > solide Russentechnik. Aus dem Stück gefeilt und absolut > atomschlagsicher. Da konnte man auch mal bei schwerem Seegang > gegenfallen ohne daß sich gleich was verstellte oder abbrach. Die Dinger sind eben auch nach „mil norm“ ausgeführt. Es ist ja hohe Zuverlässigkeit und im Extremfall (z.b. Rauchentwicklung) sind die wichtigen Dinge noch blind bedienbar weil durchs Angreifen verwechslungssicher ausgeführt. Der Rest sieht schon etwas moderner aus. Siegfried 737 = What you see is what you get. posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 11.10.2008 Uhrzeit: 10:27:52 Erwin hoeher …““ Danke für die Tips! –> Dann nehm ich das (gestaubsaugte) Bild für’s WT: http://farm4.static.flickr.com/3005/2930409961_c2a324d1a0_b.jpg Das zweite Bild habe ich (nur zum Vergleich) etwas zugeschnitten: http://farm4.static.flickr.com/3164/2930409955_b320f64876_b.jpg VG Erwin — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 11.10.2008 Uhrzeit: 12:45:43 Siegfried hoeher …““ Hallo Ulf, > Das besondere daran ist aber, daß man sich an einem fingerdünnen > Stahlseil hängend in die Tiefe stürzen kann. Fotografisch kein > Highlight und schwer zu erkennen, da der Hintergrund viel zu > unruhig ist. http://www.ulfschneider.de/motto/WTHOCH/Hoch04.jpg > Ich hoffe ihr findet den Lebensmüden. Kein Problem… dieses Gebäude samt Adventure Mö¶glichkeiten kannte ich bislang nicht. > Anschauen ein Pano des Falzarego-Passes > http://www.ulfschneider.de/motto/WTHOCH/Hoch05.jpg > Passhö¶he 2105m. Der Hexenstein im Hintergrund misst 2477 m hoch. Tolles Panorama, währe mein Favorit! Erinnert mich an ein ähnliches Bild, dass ich mal auf der Großglocknerhochalpenstraße gemacht habe: http://members.chello.at/iam/panorama/grossglockner_hochalpenst_000905.jpg Meine ersten Panoramaversuche im Jahre 2000, damals glaube ich mit Olympus C2500L. Siegfried — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 11.10.2008 Uhrzeit: 13:34:22 Ulf Schneider hoeher …““ Siegfried schrieb: >> Anschauen ein Pano des Falzarego-Passes >> http://www.ulfschneider.de/motto/WTHOCH/Hoch05.jpg >> Passhö¶he 2105m. Der Hexenstein im Hintergrund misst 2477 m hoch. > > Tolles Panorama, währe mein Favorit! Meiner eigentlich auch, aber das WT-Team sorgt für einheitliche Abmessungen der Photos von 800×600 und dagegen muss ich mich bei so einem Photo wehren 🙂 > Erinnert mich an ein ähnliches Bild, dass ich mal auf der > Großglocknerhochalpenstraße gemacht habe: > > http://members.chello.at/iam/panorama/grossglockner_hochalpenst_000905.jpg Da wollten wir ursprünglich auch langfahren, aber war uns dann zu teuer und zu voll. Danke fürs zeigen. > Meine ersten Panoramaversuche im Jahre 2000, damals glaube ich > mit Olympus C2500L. Habe erst ein Jahr später mit Oly E-100RS angefangen. Das Bild ist aus dem Jahre 2003 mit eben jener Kamera. freihand um die eigenee Achse gedreht. Den Rest hat die software ganz gut erledigt. U.L.F. —————————————————————————————————————————————— Datum: 11.10.2008 Uhrzeit: 18:52:39 Manfred Paul hoeher …““ Am Sat, 11 Oct 2008 13:34:22 +0200 schrieb Ulf Schneider: > Siegfried schrieb: > >>> Anschauen ein Pano des Falzarego-Passes >>> http://www.ulfschneider.de/motto/WTHOCH/Hoch05.jpg >>> Passhö¶he 2105m. Der Hexenstein im Hintergrund misst 2477 m hoch. >> >> Tolles Panorama, währe mein Favorit! > > Meiner eigentlich auch, aber das WT-Team sorgt für einheitliche > Abmessungen der Photos von 800×600 und dagegen muss ich mich bei > so einem Photo wehren 🙂 Hallo U.L.F., dagegen muss ich mich nun im Namen des WT-Teams wehren:) Sicher, die Fotos werden vom Programm auf 800×600 skaliert aber wenn Du rechts guckst, gibt es einen Link zur Originalansicht Bild herunterladen“. Damit lassen sich die Fotos in der eingereichten Grö¶ße anschauen. Die Beschränkung auf 800×600 für die übermittelten Fotos stammt aus den Anfangstagen des WT und war den damaligen technischen Mö¶glichkeiten geschuldet. In Zeiten fast flächendeckender Breitbandversorgung und grö¶sserer Monitore sollten wir dies in der Tat anpassen. In diesem Sinne also vielen Dank für den Hinweis 🙂 Viele Grüsse Manfred http://manfred-paul.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 11.10.2008 Uhrzeit: 19:09:19 Harry Zimmermann hoeher …““ Hallo, hier mein Beitrag zum Thema Hoch , hö¶her…. Diese Skulptur Skywalk “ steht auf dem Gelände der Landesgartenschau in Rietberg der Künstler ist E.R.Nele aus Frankfurt Ist ja nicht sehr hoch der Himmelsstürmer ( so um die 6 Meter ) passt aber glaub ich auch zum WT http://www.zero4.de/cpg/displayimage.php?album=57&pos=0 Gruß Harry posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 11.10.2008 Uhrzeit: 19:12:20 Harry Zimmermann hoeher …““ Harry Zimmermann schrieb: > Hallo, > > hier mein Beitrag zum Thema Hoch , hö¶her…. > > Diese Skulptur Skywalk “ steht auf dem Gelände der > Landesgartenschau in Rietberg > der Künstler ist E.R.Nele aus Frankfurt > Ist ja nicht sehr hoch der Himmelsstürmer ( so um die 6 Meter ) > passt aber glaub ich auch zum WT > http://www.zero4.de/cpg/displayimage.php?album=57&pos=0 > Gruß > Harry > ach hab ich vergessen ……Bitte aufs Bild klicken dann wird es grö¶ßer 🙂 posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 11.10.2008 Uhrzeit: 19:27:18 Harry Zimmermann hoeher …““ Harry Zimmermann schrieb: > Harry Zimmermann schrieb: > >> Hallo, >> >> hier mein Beitrag zum Thema Hoch , hö¶her…. >> >> Diese Skulptur Skywalk “ steht auf dem Gelände der >> Landesgartenschau in Rietberg >> der Künstler ist E.R.Nele aus Frankfurt >> Ist ja nicht sehr hoch der Himmelsstürmer ( so um die 6 Meter ) >> passt aber glaub ich auch zum WT >> http://www.zero4.de/cpg/displayimage.php?album=57&pos=0 >> Gruß >> Harry >> ach hab ich vergessen ……Bitte aufs Bild klicken dann wird es grö¶ßer 🙂 hier noch ein anderes Bild vom Himmelsstürmer diesmal bei schlechten Wetter http://www.zero4.de/cpg/displayimage.php?album=47&pos=45 Gruß Harry posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 11.10.2008 Uhrzeit: 21:07:12 Rolf Fries hoeher …““ Ulf Schneider schrieb: > Ulf Schneider schrieb: > >> Mein WT-Beitrag soll also dieses hier werden. Auch wenn der >> Gletscher samt Himmel oben rechts mal wieder vö¶llig überstrahlt >> … >> Was meint ihr? > > Grober Fehler meinerseits > http://www.ulfschneider.de/motto/WTHOCH/Hoch01.jpg > ist der richtige Link. > > U.L.F. Hallo Ulf, danke für die hohe Steilwand und die steile Strasse. Die Proportionen gefallen mir, und der Eindruck von Hö¶he kommt rüber; besonders wenn man die Strasse so rasch in der Tiefe verschwinden sieht. Aber bei mir regt sich bei diesem Anblick fast nichts – vielleicht sehe ich hier zu viele solche Situationen. Es wäre ev. noch interessant zu sehen was auf dem Verkehrsschild geschrieben steht (ich kann es bei dieser Auflö¶sung nicht entziffern). Herzliche Grüsse, Rolf Fries — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 11.10.2008 Uhrzeit: 21:07:12 Rolf Fries hoeher …““ Ulf Schneider schrieb: > Ulf Schneider schrieb: > >> Mein WT-Beitrag soll also dieses hier werden. Auch wenn der >> Gletscher samt Himmel oben rechts mal wieder vö¶llig überstrahlt >> … >> Was meint ihr? > > Grober Fehler meinerseits > http://www.ulfschneider.de/motto/WTHOCH/Hoch01.jpg > ist der richtige Link. > > U.L.F. Hallo Ulf, danke für die hohe Steilwand und die steile Strasse. Die Proportionen gefallen mir, und der Eindruck von Hö¶he kommt rüber; besonders wenn man die Strasse so rasch in der Tiefe verschwinden sieht. Aber bei mir regt sich bei diesem Anblick fast nichts – vielleicht sehe ich hier zu viele solche Situationen. Es wäre ev. noch interessant zu sehen was auf dem Verkehrsschild geschrieben steht (ich kann es bei dieser Auflö¶sung nicht entziffern). Herzliche Grüsse, Rolf Fries — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 11.10.2008 Uhrzeit: 23:13:15 Martin Barann hoeher …““ Gefällt mir sehr gut, ich war auch schon da oben, aber so ein schö¶nes, klares Bild habe ich von dort bisher nicht mitgebracht, Gruss, Martin — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 11.10.2008 Uhrzeit: 23:36:13 Rolf Fries hoeher …““ Bruno Gellweiler schrieb: > … > Blick vom Rand der Caldera de Taburiente (La Palma, ca. 1.900 m > hoch) zum 3.718 Metern hohen Teide, der hö¶chsten Erhebung der > kanarischen Inseln: > http://www.bgellweiler.de/Wochenthema/HochHoeher.html > … Salut Bruno, gefällt mir auch sehr. Da wir aber hier in der Bildkritik sind bemängle ich einerseits, dass es im Vordergrund nur auf einer Bildhälfte Bäume hat, andererseits kannst du das nicht mehr ändern – oder gehst du wieder hin 😉 Vielen Dank für den schö¶nen Beitrag und herzliche Grüsse, Rolf Fries — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 11.10.2008 Uhrzeit: 24:08:11 Wilfried Joh hoeher …““ Rolf Fries schrieb: > Salut allerseits! > > Hoch hö¶her …“ > Das kann ein Hochhaus sein ein hoher Berg ein hoher Absatz an > Stö¶ckelschuhen ein Turm eine Situation und noch viel anderes. > Mal schauen was euch dazu einfällt. Besonders gespannt bin ich > ob wir Bilder von sehr „hohen Teilnehmern“ zu sehen kriegen die > sich ab und zu in diesem Forum bemerkbar machen. Hallo hö¶her geht es in Deutschland nicht mehr. Von der Zugspitze 2962m. Der Standpunkt allerdings etwas niedriger 😉 http://www.flickr.com/photos/wilfriedjoh/2932720042/sizes/l/ Grüße Wilfried. posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 11.10.2008 Uhrzeit: 24:08:11 Wilfried Joh hoeher …““ Rolf Fries schrieb: > Salut allerseits! > > Hoch hö¶her …“ > Das kann ein Hochhaus sein ein hoher Berg ein hoher Absatz an > Stö¶ckelschuhen ein Turm eine Situation und noch viel anderes. > Mal schauen was euch dazu einfällt. Besonders gespannt bin ich > ob wir Bilder von sehr „hohen Teilnehmern“ zu sehen kriegen die > sich ab und zu in diesem Forum bemerkbar machen. Hallo hö¶her geht es in Deutschland nicht mehr. Von der Zugspitze 2962m. Der Standpunkt allerdings etwas niedriger 😉 http://www.flickr.com/photos/wilfriedjoh/2932720042/sizes/l/ Grüße Wilfried. posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 12.10.2008 Uhrzeit: 10:06:33 Wilfried Joh hoeher …““ Rolf Fries schrieb: > Wilfried Joh schrieb: > >> … >> hö¶her geht es in Deutschland nicht mehr. Von der Zugspitze 2962m. >> Der Standpunkt allerdings etwas niedriger 😉 >> >> http://www.flickr.com/photos/wilfriedjoh/2932720042/sizes/l/ >> > > Hallo Wilfried, > > das gefällt mir! Danke für diesen Beitrag. Finde nichts zu > kritisieren, ausser vielleicht dem dominanten schwarzen Rahmen. > > Herzliche Grüsse, > Rolf Fries Hallo Rolf, vielen Dank. Mit schwarzem Hintergrund sieht man den Rahmen nicht …. http://bighugelabs.com/flickr/onblack.php?id=2932720042&size=large Grüße, Wilfried. — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 12.10.2008 Uhrzeit: 10:06:33 Wilfried Joh hoeher …““ Rolf Fries schrieb: > Wilfried Joh schrieb: > >> … >> hö¶her geht es in Deutschland nicht mehr. Von der Zugspitze 2962m. >> Der Standpunkt allerdings etwas niedriger 😉 >> >> http://www.flickr.com/photos/wilfriedjoh/2932720042/sizes/l/ >> > > Hallo Wilfried, > > das gefällt mir! Danke für diesen Beitrag. Finde nichts zu > kritisieren, ausser vielleicht dem dominanten schwarzen Rahmen. > > Herzliche Grüsse, > Rolf Fries Hallo Rolf, vielen Dank. Mit schwarzem Hintergrund sieht man den Rahmen nicht …. http://bighugelabs.com/flickr/onblack.php?id=2932720042&size=large Grüße, Wilfried. — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 12.10.2008 Uhrzeit: 10:14:33 Wilfried Joh hoeher …““ Harry Zimmermann schrieb: > Hallo, > > hier mein Beitrag zum Thema Hoch , hö¶her…. > > Diese Skulptur Skywalk “ steht auf dem Gelände der > Landesgartenschau in Rietberg > der Künstler ist E.R.Nele aus Frankfurt > Ist ja nicht sehr hoch der Himmelsstürmer ( so um die 6 Meter ) > passt aber glaub ich auch zum WT > http://www.zero4.de/cpg/displayimage.php?album=57&pos=0 > Gruß > Harry Hallo Harry gefällt mir gut mit dieser dramatischen Perspektive. Mit Gräsern rechts würde es mir noch besser gefallen. LG Wilfried. posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 12.10.2008 Uhrzeit: 10:14:33 Wilfried Joh hoeher …““ Harry Zimmermann schrieb: > Hallo, > > hier mein Beitrag zum Thema Hoch , hö¶her…. > > Diese Skulptur Skywalk “ steht auf dem Gelände der > Landesgartenschau in Rietberg > der Künstler ist E.R.Nele aus Frankfurt > Ist ja nicht sehr hoch der Himmelsstürmer ( so um die 6 Meter ) > passt aber glaub ich auch zum WT > http://www.zero4.de/cpg/displayimage.php?album=57&pos=0 > Gruß > Harry Hallo Harry gefällt mir gut mit dieser dramatischen Perspektive. Mit Gräsern rechts würde es mir noch besser gefallen. LG Wilfried. posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 12.10.2008 Uhrzeit: 11:25:28 Christian Bartling hoeher …““ Ulf Schneider schrieb: > Da ich aber nun schon hier > soviel rumkritisiert habe, muss ich ja auch mal wieder einen > Beitrag abgeben, damit man mich mal genüsslich zerpflücken kann. > > Mein WT-Beitrag soll also dieses hier werden. Auch wenn der > Gletscher samt Himmel oben rechts mal wieder vö¶llig überstrahlt > sind. http://www.ulfschneider.de/motto/WTHOCH/Hoch05.jpg > Was meint ihr? > > U.L.F. Hallo Ulf, der Tag der Rache ist gekommen: Du solltest beschneiden! 🙂 Bei dem Pano würde ich links und rechts den Bereich mit dem überstrahlten Himmel (links ca. dort wo sich die Bergkonturen im Fußpunkt treffen) abschneiden. Dadurch wirkt die ganze Szene stimmiger (und auch die Symmetrie stimmt, gell?). Außerdem lautet das Thema nicht breit, breiter, am breitesten. Hat zu diesem WT niemand ein schö¶nes Hochformatpanorama beizusteuern? Bitte recht freundlich, Christian — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 12.10.2008 Uhrzeit: 11:35:28 Christian Bartling hoeher …““ Hallo Siegfried, vielen Dank für Deine fachmännische Einführung in die Avionik. Kö¶nntest Du bitte noch etwas zur Schubumkehr schreiben, ich würde die Texte dann ausdrucken und dem Piloten von LTE als Handout geben, wenn wir morgen nach Fuerteventura fliegen… Gruß Christian — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 12.10.2008 Uhrzeit: 14:01:28 Michael Marschner hoeher …““ Auch ich mö¶chte mich einmal wieder an dem Wochenthema beteiligen. Ich hoffe, nur, dass die Bilder nicht irgend jemanden stö¶ren oder als Anstö¶ßig empfunden werden. Da Rolf ja verschiedenen Mö¶glichkeiten für dieses Thema in den Raum gestellt hat, mö¶chte ich folgendes zur Diskusion stellen: http://www.tauchmichel.de/olympus/WochenThema4142/_A070883_k.jpg Als Bild für das Wochenthema biete ich an: http://www.tauchmichel.de/olympus/WochenThema4142/_A110908_k.jpg Der interessantere Teil ist natürlich aus Jugendschutzgründen abgeschnitten 🙂 Die Schuhe haben leider“ nur einen Absatz von 12 cm. Aber warum nicht einmal nicht ganz so hoch obwohl die Frauen unter Euch nachvollziehen kö¶nnen was es bedeutet auf diesen Absätzen zu laufen. Michael 11 posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 12.10.2008 Uhrzeit: 18:40:21 Harald Bö¶ttger hoeher …““ Hoch, hö¶her am Hö¶chsten Unter diesem Motto stand im letzten Jahr unsere Deutschlandtour. Eigentlich Tief, hoch, am Hö¶chsten. Gestartet auf Hö¶he Null an den Küsten von Ost- und Nordsee … http://flickr.com/photos/wishbringer/2934206189/sizes/o/ …. über die deutschen Mittelgebirge … http://flickr.com/photos/wishbringer/2935093004/sizes/o/ …. schafften wir es bis zu Deutschlands hö¶chstem Punkt. Bei herrlichem Wetter und einer fantastischen Weitsicht waren wir fast 5 Stunden auf dem Toplevel. Anfangs noch fast allein, später dann bei zunehmenden Trubel. Wir waren richtig traurig, als wir dann wieder runtermussten. Geblieben sind die Eindrücke und natürlich Fotos, die das Gigantische bei weitem nicht abbilden kö¶nnen. Da es aber zum Thema passt, mö¶chte ich euch eine kleine Auswahl nicht vorenthalten … Die Auffahrt von der ö¶sterreichischen Seite (weil preiswerter) http://flickr.com/photos/wishbringer/2934967854/sizes/o/ Aussicht in die Unendlichkeit http://flickr.com/photos/wishbringer/2934967198/sizes/o/ Der Hö¶hepunkt ist fast erreicht, das Gipfelkreuz schon sichtbar http://flickr.com/photos/wishbringer/2934107505/sizes/o/ Dieses Foto ist der Beitrag zum Thema, denn hö¶her gehts in Deutschland nimmer 😉 http://flickr.com/photos/wishbringer/2934108171/sizes/o/ — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 12.10.2008 Uhrzeit: 23:32:09 Siegfried hoeher …““ Hallo Christian, > die Texte dann ausdrucken und dem Piloten von LTE als Handout > geben, wenn wir morgen nach Fuerteventura fliegen… *g* Ich kann Dich beruhigen, eine zweistrahliges Flugzeug braucht keine funktionsfähige Schubumkehr zum Abbremsen. Das müssen alleine die Bremsen auch schaffen. Sonst darf es da gar nicht erst landen. Lässt sich alles exakt berechnen – vorher :). Die LTE Piloten kennen ihr Flugzeug mit Sicherheit noch besser als ich. Ich habe ja nur 150 Std im Cockpit zugebracht und bin nur ca. 2-3 Std selber im Full Flightsim (unter fachkundigster Unterstützung von der rechten Seite her) geflogen“. Ein Highlight aber war sicher dass ich bei den 8 Stunden Checkflügen den die Piloten zweimal pro Jahr besten müssen dabeisein konnte. Da erlebt man die haarsträubendsten Situationen inklusive Multifehlfunktionen. Da lernt man dann ein Flugzeug wirklich kennen! BTW: Im Frühjahr war ich auch das erste mal länger auf FUE – mir hats sehr gut gefallen: http://www.panoramio.com/user/180363/tags/Fuerteventura ansonsten war ich bisher zweimal in FUE…aber außer nachher ums Flugzeug zu laufen habe ich das Land nicht weiter betreten 😉 Hier gibt es einen Bericht zum ersten Flug: http://www.austrianaviationart.org/reports/fue1/ http://www.austrianaviationart.org/reports/fue2/ Viel Spaß jedenfalls!! Siegfried posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 12.10.2008 Uhrzeit: 24:18:01 Ulf Schneider hoeher …““ Manfred Paul schrieb: > diesmal dachte ich wirklich, in die Konserve greifen zu müssen. > Aber dann an dem heutigen wunderschö¶nen Sonntag lief mir der Kran > vor die Linse;) Ja, da muss man schnell sein. Sind ja wahre Flitzer. > Er ist hoch und er ist hö¶her als die Häuser der Umgebung also denke > ich, der sollte zum Thema passen: > > http://www.manfred-paul.de/Oly_WT/hoch.htm Sauber. glaube nicht, daß da jemand meckern wird. U.L.F. —————————————————————————————————————————————— Datum: 12.10.2008 Uhrzeit: 24:25:51 Ulf Schneider hoeher …““ Harald Bö¶ttger schrieb: > Dieses Foto ist der Beitrag zum Thema, denn hö¶her gehts in > Deutschland nimmer 😉 > http://flickr.com/photos/wishbringer/2934108171/sizes/o/ Danke für die Photos von der Deutschlandtour. Als Flachlandbewohner finde ich Berge sowieso faszinierend und dein Photo ist fantastisch. Der Horizont ist zwar genau in der Mitte, aber das stö¶rt diesmal nicht. U.L.F. —————————————————————————————————————————————— Datum: 12.10.2008 Uhrzeit: 24:33:28 Ulf Schneider hoeher …““ Christian Bartling schrieb: > der Tag der Rache ist gekommen: Das hab ich gewusst 🙂 > Du solltest beschneiden! 🙂 > Bei dem Pano würde ich links und rechts den Bereich mit dem > überstrahlten Himmel (links ca. dort wo sich die Bergkonturen im > Fußpunkt treffen) abschneiden. Dadurch wirkt die ganze Szene > stimmiger (und auch die Symmetrie stimmt, gell?). Hab ich grad probiert aber irgendwie passt das alles nicht so richtig. Der Berg ist zu dicht oben dran. Da wäre mehr Himmel nö¶tig, damit es gut aussieht. Ich hatte damals Hochkantaufnahmen gemacht, aber selbst da haben die 38 mm (KB) der E-100RS nicht gereicht. Hätte gerne oben und unten mehr gehabt. > Außerdem lautet das Thema nicht breit, breiter, am breitesten. > Hat zu diesem WT niemand ein schö¶nes Hochformatpanorama > beizusteuern? Soweit war ich damals noch nicht. War ja auch nur zum Zeigen gedacht und nicht als offizieller WT-Beitrag. Aber ich überlege noch. U.L.F. —————————————————————————————————————————————— Datum: 12.10.2008 Uhrzeit: 24:38:27 Ulf Schneider hoeher …““ Manfred Paul schrieb: > Die Beschränkung auf 800×600 für die übermittelten Fotos stammt aus > den Anfangstagen des WT und war den damaligen technischen > Mö¶glichkeiten geschuldet. Eigentlich reicht das immer noch. Mittlerweile sollte eigentlich jeder Browser in der Lage sein, eine beliebige Webseite bildschirmfüllend anzuzeigen. Bei Firefox ist es STRG + > In Zeiten fast flächendeckender > Breitbandversorgung und grö¶sserer Monitore sollten wir dies in der > Tat anpassen. Zumindest für Panoramen sollte es ne Lö¶sung geben. 600 kann ja als Hö¶he bleiben. Das sollte reichen. U.L.F. —————————————————————————————————————————————— Datum: 13.10.2008 Uhrzeit: 9:32:38 Michael Marschner hoeher …““ Hallo Ulf, danke für die Anmerkungen. Bei beiden Bildern habe ich einen Blitz benutzt, jedoch bei dem Bild >> http://www.tauchmichel.de/olympus/WochenThema4142/_A110908_k.jpg ist tatsächlich der Hintergrund zu dunkel und zu intensiv und ich glaube dadurch wirken die Farben nicht ganz so schö¶n. Ich werde das bei Zeiten noch mal mit einem anderen Hintergrund probieren. Michael 10 — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 13.10.2008 Uhrzeit: 16:20:04 Andy hoeher …““ Hi Martin, > http://barann.zenfolio.com/p964137932/h284d4980#h284d4980 Das Silhouetten-Bild gefällt mir in der Umsetzung. Da ich ja von meinem Sohn weiß, dass es Jungs wohl alle magisch nach oben zieht, hätte ich einfach nur auf eine Kletter-Tour getippt, vielleicht als Mutprobe – Deine Auflö¶sung ist ja nicht soweit weg – zumindest was die Mutprobe betrifft (und Spaß macht es den Jungs sicher auch) Was mir an dem Bild fehlt, ist der Hö¶henbezug – das gilt aber nur in Bezug auf das vorgegebene Thema. > http://barann.zenfolio.com/p964137932/h284d4980#h3dffffb2 Das Bild ist auch gut – nicht so ausdrucksstark wie das obere, dafür ist hier der Bezug zum Thema klarer zu sehen durch den Kontrast zwischen Menschlein und Schornstein. Andy imklettermodus —————————————————————————————————————————————— Datum: 13.10.2008 Uhrzeit: 16:23:14 Andy hoeher …““ Hi Jens, > http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/679313/display/14503632 (Fernseh) Türme sind natürlich ein Klassiker bei dem Thema. Dein Bild gefällt mir auch prinzipiell – nur nicht zum Thema, hier kommt die Hö¶he des Turmes meines Erachtens nicht rüber. Das Bild ist mir für das Thema einfach zu weit“. Zum Thema „über dem Fluss“ würde es aber wirklich gut passen 🙂 Andy imnachdresdenmussichauchmalwiedermodus“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 13.10.2008 Uhrzeit: 16:28:01 Andy hoeher …““ Hi Siegfried, > Flightlevel 490 (FL490) = 49.000ft (ca. 15km Hö¶he): > http://www.austrianaviationart.org/reports/agp1/12352.jpg das ist eine witzige Idee! Und zum Thema wirklich gut passend. Die Umsetzung gefällt mir allerdings weniger gut. Es fehlt die Spannung im Bild. Die Schwierigkeiten dabei hast Du ja schon genannt, aber etwas mehr Himmel wäre nicht schlecht – die Krö¶nung wäre ein anderes Flugzeug…. Wie man es anders umsetzen kö¶nnte? Ich weiß es auch nicht, vielleicht hätte ich die Schere angesetzt, knapper beschneiden, vielleicht das Cockpit schräg ins Bild bringen – ich weiß auch nicht, man müsste es halt ausprobieren. Andy imflugzeugmodus —————————————————————————————————————————————— Datum: 13.10.2008 Uhrzeit: 16:44:39 Andy hoeher …““ Hi Ulf, > http://www.ulfschneider.de/motto/WTHOCH/Hoch02.jpg das bring für mich eigentlich das Thema am besten rüber, der Blick in die Tiefe und es sieht richtig hoch aus! Ja der Spiegel. Hast Du mal versucht das Bild schräg zu beschneiden? Den oberen Straßenabschnitt parallel zum Bildrand. So hätte ich übrigens auch die Kamera bei der Aufnahme gehalten… Andy imschrägmodus —————————————————————————————————————————————— Datum: 13.10.2008 Uhrzeit: 16:44:39 Andy hoeher …““ Hi Ulf, > http://www.ulfschneider.de/motto/WTHOCH/Hoch02.jpg das bring für mich eigentlich das Thema am besten rüber, der Blick in die Tiefe und es sieht richtig hoch aus! Ja der Spiegel. Hast Du mal versucht das Bild schräg zu beschneiden? Den oberen Straßenabschnitt parallel zum Bildrand. So hätte ich übrigens auch die Kamera bei der Aufnahme gehalten… Andy imschrägmodus —————————————————————————————————————————————— Datum: 13.10.2008 Uhrzeit: 16:54:08 Andy hoeher …““ Hi Manfred, > http://www.manfred-paul.de/Oly_WT/hoch.htm Der Ausleger geht aber brav ins Eck 😀 Hätte auch gut zu Zwei Farben“ gepaßt. Aber auch hier – sieht mächtig hoch aus – die Perspektive tut natürlich ihren Teil dazu. Was mir nicht ganz so gut gefällt sind die – äh – Gewichte? Pfeiler? – jedenfalls was da links und rechts steht. Einerseits würde ich da auch nicht nichts haben wollen andererseits passt das irgendwie nicht zu dem Gerüst des Krans. Aber ich weiß auch nicht wie und was man da anders gestallten kö¶nnte. Andy imkranmodus“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 13.10.2008 Uhrzeit: 16:57:15 Andy hoeher …““ Hi Harald, > http://flickr.com/photos/wishbringer/2934107505/sizes/o/ Ich finde das Bild schon gut. Man sieht die Hö¶he als Zahl und durch die Berge im Hintergrund wirkt die Hö¶he auch im Bild. > http://flickr.com/photos/wishbringer/2934108171/sizes/o/ Das wirkt natürlich auch und es ist fotografisch klar das bessere Foto. Allein der Bezug zur Hö¶he ist nicht ganz so klar wie im vorherigen Bild – aber natürlich immer noch überdeutlich da. Andy imzugspitzmodus —————————————————————————————————————————————— Datum: 13.10.2008 Uhrzeit: 22:26:53 Rolf Fries hoeher …““ Manfred Paul schrieb: > … > Aber dann an dem heutigen wunderschö¶nen Sonntag lief mir der Kran > vor die Linse;) > Er ist hoch und er ist hö¶her als die Häuser der Umgebung also denke > ich, der sollte zum Thema passen: > > http://www.manfred-paul.de/Oly_WT/hoch.htm > … Danke Manfred. Gefällt mir ausserordentlich. Die Farben, die Proportionen mitsamt den Gegengewichten“. Kann nichts hinzu fügen. Herzliche Grüsse Rol Fries posted via https://oly-e.de“ ——————————————————————————————————————————————