Datum: 21.09.2008 Uhrzeit: 11:22:03 Klaus Petsch Hallo zusammen, Manfred hat mich gefragt, ob ich nicht zum ersten Mal ein Thema stellen will. Da konnte ich natürlich nicht nein sagen und will versuchen, meine Aufgabe recht zu machen. Ich will es euch allen zugleich leicht aber auch schwer machen. Als Thema habe ich mir ausgedacht: [abstrakt]:mit der kamera gemalt Als kleine Erläuterung hier ein kurzer Text aus der Wikipedia. In der Bildenden Kunst bezeichnet Abstraktion einerseits die mehr oder weniger ausgeprägte stilistische Reduzierung der dargestellten Dinge auf wesentliche oder bestimmte Aspekte. In diesem Fall spricht man davon dass vom Allgemeinen auf das Wesentliche abstrahiert wird. Was als wesentlich gilt bestimmt einerseits die Kreativität des Künstlers andererseits die Wahrnehmung des Betrachters.“ (Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/Abstrakt ) Hier zeigt sich dass ihr viele Freiheiten habt – Abstraktes kö¶nnt ihr in fast allen Bereichen sehen sei es in der Natur an Gebäuden an technischen Dingen eigentlich überall. Versucht das Gesehene mit der Kamera wie beschrieben auf das Wesentliche zu reduzieren und damit zu malen. Einzige Bedingung die ich stellen mö¶chte: die Bilder sollen nicht per EBV erzeugt werden – Korrekturen wie Ausschnitt Belichtung o.ä. sind natürlich erlaubt. Drei Beispiele wie ich mir das vorstelle sind hier zu sehen. http://fotogalerie.klauspetsch.net/viewer.php?albid=245&stage=2 Wobei ich überzeugt bin dass wir viele bessere Ergebnisse sehen werden. Ich jedenfalls bin gespannt auf die Bilder. Viel Spaß beim Malen 😉 Klaus Petsch Links und Erklärungen: oly-e.de Wochenthema – wie es funktioniert: http://olypedia.de/Wochenthema Rückschau auf die bisherigen Wochenthemen: http://wochenthema.oly-e.de/“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 21.09.2008 Uhrzeit: 11:22:03 Klaus Petsch Hallo zusammen, Manfred hat mich gefragt, ob ich nicht zum ersten Mal ein Thema stellen will. Da konnte ich natürlich nicht nein sagen und will versuchen, meine Aufgabe recht zu machen. Ich will es euch allen zugleich leicht aber auch schwer machen. Als Thema habe ich mir ausgedacht: [abstrakt]:mit der kamera gemalt Als kleine Erläuterung hier ein kurzer Text aus der Wikipedia. In der Bildenden Kunst bezeichnet Abstraktion einerseits die mehr oder weniger ausgeprägte stilistische Reduzierung der dargestellten Dinge auf wesentliche oder bestimmte Aspekte. In diesem Fall spricht man davon dass vom Allgemeinen auf das Wesentliche abstrahiert wird. Was als wesentlich gilt bestimmt einerseits die Kreativität des Künstlers andererseits die Wahrnehmung des Betrachters.“ (Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/Abstrakt ) Hier zeigt sich dass ihr viele Freiheiten habt – Abstraktes kö¶nnt ihr in fast allen Bereichen sehen sei es in der Natur an Gebäuden an technischen Dingen eigentlich überall. Versucht das Gesehene mit der Kamera wie beschrieben auf das Wesentliche zu reduzieren und damit zu malen. Einzige Bedingung die ich stellen mö¶chte: die Bilder sollen nicht per EBV erzeugt werden – Korrekturen wie Ausschnitt Belichtung o.ä. sind natürlich erlaubt. Drei Beispiele wie ich mir das vorstelle sind hier zu sehen. http://fotogalerie.klauspetsch.net/viewer.php?albid=245&stage=2 Wobei ich überzeugt bin dass wir viele bessere Ergebnisse sehen werden. Ich jedenfalls bin gespannt auf die Bilder. Viel Spaß beim Malen 😉 Klaus Petsch Links und Erklärungen: oly-e.de Wochenthema – wie es funktioniert: http://olypedia.de/Wochenthema Rückschau auf die bisherigen Wochenthemen: http://wochenthema.oly-e.de/“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 22.09.2008 Uhrzeit: 20:59:54 Rolf Fries Klaus Petsch schrieb: > … > dein Bild gefällt mir sehr gut. > Es macht auf mich fast den Eindruck eines sanften Regens aus > Farbe, der sich dann am Boden verdichtet. > Auch der Beschnitt am oberen Rand wirkt positiv auf das Bild. > … Danke Klaus! Herzliche Grüsse und noch viel Erfolg mit deinem WT. Rolf Fries — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 23.09.2008 Uhrzeit: 5:35:23 Dirk Diestel Klaus Petsch schrieb: > Als Thema habe ich mir ausgedacht: > > [abstrakt]:mit der kamera gemalt > Viel Spaß beim Malen 😉 Hallo Klaus, ich habe dir ein Aquarell gemalt, natürlich mit der Kamera. http://www.foto-diestel.de/Wochenthema/abstrakt.jpg Es war ziemlich windig an dem Tag, sowohl die Objekte als auch die Kamera haben deutlich gewackelt. Der Kamera hat es Dank IS nichts gemacht. Grüße aus Taiwan Dirk > Links und Erklärungen: > > oly-e.de Wochenthema – wie es funktioniert: > http://olypedia.de/Wochenthema > > Rückschau auf die bisherigen Wochenthemen: > http://wochenthema.oly-e.de/ — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 23.09.2008 Uhrzeit: 15:08:46 Manfred Paul Am Mon, 22 Sep 2008 00:07:24 +0200 schrieb Rolf Fries: > http://recordart.ch/ra-LR/ra-Forum/oly.de_Bildkritik_39-40(08)/content/P1020339_Edit_large.html > > Als impressionistisches Werk braucht es eine kleine Erklärung > dazu: man sieht in der leicht gekräuselten Wasseroberfläche einer > Fischzuchtanlage die Spiegelung eines Blumentopfes mit einer > roten Staude drin. Am Ufer hat es gelbe Blumen und graue Steine. > Ich hatte nur“ die Kompakte dabei aber für dieses Bild ist die > leichte „Fleckigkeit“ die im extremen Zoombereich auftritt > gerade recht. Über den „Index“ gelangt man zum Originalbild und > zu einer hochformatigen Variante einer anderen Aufnahme – aber da > hatte ich bei der Nachbearbeitung eine etwas zu schwere Hand 😉 Hallo Rolf die alten Impressionisten lassen grüßen:) Die Spiegung hast Du gut eingefangen. Wobei man wieder sieht dass nicht unbedingt die Ausrüstung als vielmehr das Auge und die Phantasie des Fotografen entscheidend für das gute Bild sind. (diesen Seitenhieb auf die derzeitige Diskussion zu Photokina kontte ich mir auch hier nicht verkneifen ;-)) In Deinem Bild sind die optischen Schwergewichte fast alle rechts angeordnet. Die helle Stelle unten links stö¶rt mich dagegen eher. Mir gefällt dieses Bild besser wenn es unten noch etwas beschnitten würde: http://recordart.ch/ra-LR/ra-Forum/oly.de_Bildkritik_39-40(08)/content/P1020340_large.html Die Linien laufen harmonischer. Aber das ist nur meine Meinung 🙂 Viele Grüsse Manfred http://manfred-paul.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 23.09.2008 Uhrzeit: 15:14:36 Manfred Paul Am Tue, 23 Sep 2008 05:35:23 +0200 schrieb Dirk Diestel: > ich habe dir ein Aquarell gemalt, natürlich mit der Kamera. > http://www.foto-diestel.de/Wochenthema/abstrakt.jpg > Es war ziemlich windig an dem Tag, sowohl die Objekte als auch > die Kamera haben deutlich gewackelt. Der Kamera hat es Dank IS > nichts gemacht. Hallo Dirk, na ich glaube, die Kamera (oder der Sensor) war auch nicht ganz stabil, sonst wären die Gräser am Boden, die der Wind sicher nicht so zerzaust hat wie die langstieligen Blüten, etwas schärfer 😉 Dein Bild besticht vor allem durch den harmonischen Farbeindruck, der allerdings durch die dominanten weissen Blüten im Vordergund etwas gestö¶rt wird. Die Bewegung der Blüten im Wind wird trotz meines ersten Satzes schö¶n sichtbar. — Viele Grüsse Manfred http://manfred-paul.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 23.09.2008 Uhrzeit: 15:27:42 Peter Schö¶ler Hallo Dirk, Am Tue, 23 Sep 2008 05:35:23 +0200 schrieb Dirk Diestel: > ich habe dir ein Aquarell gemalt, natürlich mit der Kamera. > http://www.foto-diestel.de/Wochenthema/abstrakt.jpg > Es war ziemlich windig an dem Tag, sowohl die Objekte als auch > die Kamera haben deutlich gewackelt. Der Kamera hat es Dank IS > nichts gemacht. mit gefällt das Bild sehr gut. Ich wollte schon mal machen, dass Blumen oder sonst was auf dem Feld sich im Wind wiegen und durch die längere Verschlusszeit daraus eine schö¶ne Bewegungsunschärfe ergibt. Die Farben wirken harmonisch und die kleinen weißen Blüten ergeben eine schö¶ne Abwechslung im Gesamtbild. Wie Manfred darauf hingewiesen hatte, lenken die weißen Blüten im Vordergrund etwas von der Harmonie ab. Ich habe mal durch Abdecken des unteren Bereichs und zwar soweit bis zur Spitze der unteren weißen Blüte am linken Rand probiert. Da wirkt das Bild mit Panorama-Format auf mich harmonischer. Gruß Peter —————————————————————————————————————————————— Datum: 23.09.2008 Uhrzeit: 15:28:30 Manfred Paul Am Sun, 21 Sep 2008 11:22:03 +0200 schrieb Klaus Petsch: > Hallo zusammen, > > Manfred hat mich gefragt, ob ich nicht zum ersten Mal ein Thema > stellen will. > Da konnte ich natürlich nicht nein sagen und will versuchen, meine > Aufgabe recht zu machen. > [abstrakt]:mit der kamera gemalt Hallo Klaus, wenn ich Dich denn schon frage, mö¶chte ich mich auch an dem Thema beteiligen. Bei mir kommt es etwas grenzwertig daher, wobei ich hoffe dass die Tonwert- und Kontrastmanipulation der Bilder noch im erlaubten Rahmen ist. Bild1: Aufgenommen gestern bei einem Stadtbummel durch das veregnete München. Es handelt sich um einen Ausschnitt eines schlichten Gartentisches vor einem Cafe: http://www.manfred-paul.de/Oly_WT/abstrakt.htm#Bild%201: Dies ist auch gleichzeitig mein Beitrag zum WT. Bild 2: Ein Unglück in unserer Küche mit Folgen wahrhaft kosmischen Ausmasses – verschüttetes Salz auf der Küchenplatte: http://www.manfred-paul.de/Oly_WT/abstrakt.htm#Bild%202: Bild 3: Wieder vom Stadtbummel – ein Detail der Wasserspiele am Stachus (Karlsplatz): http://www.manfred-paul.de/Oly_WT/abstrakt.htm#Bild%203: — Viele Grüsse Manfred http://manfred-paul.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 23.09.2008 Uhrzeit: 15:28:30 Manfred Paul Am Sun, 21 Sep 2008 11:22:03 +0200 schrieb Klaus Petsch: > Hallo zusammen, > > Manfred hat mich gefragt, ob ich nicht zum ersten Mal ein Thema > stellen will. > Da konnte ich natürlich nicht nein sagen und will versuchen, meine > Aufgabe recht zu machen. > [abstrakt]:mit der kamera gemalt Hallo Klaus, wenn ich Dich denn schon frage, mö¶chte ich mich auch an dem Thema beteiligen. Bei mir kommt es etwas grenzwertig daher, wobei ich hoffe dass die Tonwert- und Kontrastmanipulation der Bilder noch im erlaubten Rahmen ist. Bild1: Aufgenommen gestern bei einem Stadtbummel durch das veregnete München. Es handelt sich um einen Ausschnitt eines schlichten Gartentisches vor einem Cafe: http://www.manfred-paul.de/Oly_WT/abstrakt.htm#Bild%201: Dies ist auch gleichzeitig mein Beitrag zum WT. Bild 2: Ein Unglück in unserer Küche mit Folgen wahrhaft kosmischen Ausmasses – verschüttetes Salz auf der Küchenplatte: http://www.manfred-paul.de/Oly_WT/abstrakt.htm#Bild%202: Bild 3: Wieder vom Stadtbummel – ein Detail der Wasserspiele am Stachus (Karlsplatz): http://www.manfred-paul.de/Oly_WT/abstrakt.htm#Bild%203: — Viele Grüsse Manfred http://manfred-paul.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 23.09.2008 Uhrzeit: 15:46:28 Peter Schö¶ler Hallo Manfred, Am Tue, 23 Sep 2008 15:28:30 +0200 schrieb Manfred Paul: > Bild1: > Aufgenommen gestern bei einem Stadtbummel durch das veregnete > München. Es handelt sich um einen Ausschnitt eines schlichten > Gartentisches vor einem Cafe: > http://www.manfred-paul.de/Oly_WT/abstrakt.htm#Bild%201: > Dies ist auch gleichzeitig mein Beitrag zum WT. Ich würde das als Verfremdung des Bildes ansehen. Aber immerhin ist es abstrakt. Die Linien verlaufen schö¶n parallel und der Kreis (Ast) gibt eine schö¶ne Spannung im Bild. Und Helge wird sich freuen, dass eine Linie nahezu sauber in die Ecke läuft 😉 > Bild 2: > Ein Unglück in unserer Küche mit Folgen wahrhaft kosmischen > Ausmasses – verschüttetes Salz auf der Küchenplatte: > http://www.manfred-paul.de/Oly_WT/abstrakt.htm#Bild%202: Man muss den ersten Satz genau lesen, sonst wird aus kosmisch ein komisch (das kleine s“ darf man nicht überlesen) 😉 Zum Bild: Wirklich sehr abstrakt und auch stark verfremdet. > Bild 3: > Wieder vom Stadtbummel – ein Detail der Wasserspiele am Stachus > (Karlsplatz): > http://www.manfred-paul.de/Oly_WT/abstrakt.htm#Bild%203: Lass mich raten: Der Brunnen am Stachus (Karlsplatz) 😉 Ich erkenne das an die Düsen. Einen Versuch wäre es wert wenn man das Bild in SW mit harten Kontrasten umwandelt (hoffe das Klaus das erlaubt). Gut gesehen und umgesetzt. Nur welches du für das WT entscheidest kannst nur du. Gruß Peter“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 23.09.2008 Uhrzeit: 22:18:42 Klaus Petsch Hallo, Manfred, Manfred Paul wrote: > wenn ich Dich denn schon frage, mö¶chte ich mich auch an dem Thema > beteiligen. Das ist schö¶n! > Bei mir kommt es etwas grenzwertig daher, wobei ich hoffe dass die > Tonwert- und Kontrastmanipulation der Bilder noch im erlaubten > Rahmen ist. Gerade noch 😉 Bild 1 ist auch für mich für das Thema die beste Wahl, wobei die beiden anderen auch ihre Reize haben. Das Originalbild würde mich auch noch interessieren. Der Aufbau ist klar – die dadurch vermeintliche Ruhe wird durch die Farbgebung aufgehoben. Find ich gut. Gruß Klaus —————————————————————————————————————————————— Datum: 23.09.2008 Uhrzeit: 22:22:37 Klaus Petsch Hallo, Dirk Dirk Diestel wrote: > ich habe dir ein Aquarell gemalt, natürlich mit der Kamera. Also sind doch Maler unter uns 😉 > http://www.foto-diestel.de/Wochenthema/abstrakt.jpg Schö¶n eingafangen – es wirkt wirklich wie ein Aquarell. Ich schließe mich Peter und Manfred an, die großen weißen Blüten am unteren Rand würde ich vielleicht wegschneiden, ich denke, das Bild wirkt dadurch harmonischer. Gruß Klaus —————————————————————————————————————————————— Datum: 24.09.2008 Uhrzeit: 10:10:13 Wilfried Joh Hallo Klaus, Wasser bietet sich bei [abstrakt] ja geradezu an. Hier mein Vorschlag, geschossen während meines Aufenthalts im Valle Verzasca: http://www.flickr.com/photos/wilfriedjoh/2470454800/sizes/o Mehr Bilder von dort gibt es auch hier: http://www.flickr.com/photos/wilfriedjoh/sets/72157604817064785/ Grüße, Wilfried. — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 25.09.2008 Uhrzeit: 20:14:18 Klaus > > Bild1: > Aufgenommen gestern bei einem Stadtbummel durch das veregnete > München. Es handelt sich um einen Ausschnitt eines schlichten > Gartentisches vor einem Cafe: > http://www.manfred-paul.de/Oly_WT/abstrakt.htm#Bild%201: > Dies ist auch gleichzeitig mein Beitrag zum WT. > Hi, ich hoffe ich darf mich hier als Neuling mal einmischen. Das Bild find ich richtig gut, kö¶nnte mir das in entsprechender grö¶ße gut an einer Wand vorstellen. Als ich mir das angesehen habe, habe ich fast schon reflexartig den Bildschirm an der linken Seite 1 cm angehoben, dacht er wäre nicht in der Waage. Optische Täuschung? Und wenn ja warum? Oder bin ich der einzige dem es so geht? Aber trotzdem, oder gerade deshalb gut. Grüße Klaus — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 25.09.2008 Uhrzeit: 21:54:16 Ralf Engelberger Hallo zusamm, also mein nichtgegenständliches Bild ist eigentlich für einen Montagehintergrund gedacht. Aber schaut glaube ich auch so ganz gut aus. Es Ist Schiefer aus Bingen also dem Rheintal. http://engelberger.zenfolio.com/p686084026/h59521ec#h59521ec Gruß Ralf — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 25.09.2008 Uhrzeit: 23:00:20 Ulf Schneider Klaus schrieb: > Als ich mir das angesehen habe, habe ich fast schon reflexartig > den Bildschirm an der linken Seite 1 cm angehoben, dacht er wäre > nicht in der Waage. Optische Täuschung? Und wenn ja warum? Oder > bin ich der einzige dem es so geht? Wenn ich länger hinschaue wird mir schlecht und nach 10 min erscheint Jesus. > Aber trotzdem, oder gerade deshalb gut. Ja, seitdem steht mein Monitor auch schief. Hast du gut erkannt. U.L.F. —————————————————————————————————————————————— Datum: 26.09.2008 Uhrzeit: 8:36:38 Helge Suess Hallo Subhash! > … Nun, ich habe nichts getan, was man nicht auch > leicht per Dunkelkammer hätte tun kö¶nnen: Weißabgleich etwas > verändert, recht hart entwickelt, ein ganz klein wenig > retuschiert. > http://www.subhash.at/pix/index.php?i=abstrakt_P9244603.jpg&t=Minimalismus&c=s Mein erster Gedanke: ich bin platt“ 🙂 Wenn man Abstraktion als reduzieren auf wenige signifikante Merkmale versteht hast du mit deinem Bild voll getroffen. Du hast so ziemlich alles weggelassen was nicht notwendigerweise dazu dient das Bügeleisen zu erkennen. Das Bild hat dadurch einen sehr grafischen Charakter bekommen und wirkt durch die Bearbeitung plakativ. Die nüchterne Form wird durch die fast OP-Saal-artige Lichtsituation unterstrichen. Was mich an dem Bild irritiert: ein paar Staubflankerl (8 5 und 1 Uhr) und die Reste der Firmenschriftzuges? ganz oben links und rechts. Ohne diese wäre das Bild noch glatter. Helge ;-)=) 14 posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 26.09.2008 Uhrzeit: 8:36:38 Helge Suess Hallo Subhash! > … Nun, ich habe nichts getan, was man nicht auch > leicht per Dunkelkammer hätte tun kö¶nnen: Weißabgleich etwas > verändert, recht hart entwickelt, ein ganz klein wenig > retuschiert. > http://www.subhash.at/pix/index.php?i=abstrakt_P9244603.jpg&t=Minimalismus&c=s Mein erster Gedanke: ich bin platt“ 🙂 Wenn man Abstraktion als reduzieren auf wenige signifikante Merkmale versteht hast du mit deinem Bild voll getroffen. Du hast so ziemlich alles weggelassen was nicht notwendigerweise dazu dient das Bügeleisen zu erkennen. Das Bild hat dadurch einen sehr grafischen Charakter bekommen und wirkt durch die Bearbeitung plakativ. Die nüchterne Form wird durch die fast OP-Saal-artige Lichtsituation unterstrichen. Was mich an dem Bild irritiert: ein paar Staubflankerl (8 5 und 1 Uhr) und die Reste der Firmenschriftzuges? ganz oben links und rechts. Ohne diese wäre das Bild noch glatter. Helge ;-)=) 14 posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 26.09.2008 Uhrzeit: 14:01:34 Klaus Petsch Hallo, Subhash, Helge hat eigentlich schon alles zu deinem fantastischen Bild geschrieben. Auch ich finde die kühle Farbegebung ungemein passend zu der absolut klaren Linienführung – und eben der beschränkung auf das, was du als wesentliches Bildelement gesehen hast. Subhash wrote: > Ich fand ja, das Thema schreit nach digitaler Bilderstellung oder > wenigstens -bearbeitung, aber es soll nicht sein. Da habe ich > gleich (fast) alles liegen lassen. 🙂 Ganz so habe ich das ja nicht gefordert. Ich wollte eben nur keine komplette *Erstellung* der Bilder mit der EBV, was sicher mö¶glich ist, sondern die Ergebnisse des Sehens und Auswählens mit der Kamera haben. Dass eine Bearbeitung nicht erlaubt ist, habe ich nicht gefordert. Falls dies missverständlich war, bitte ich um Vergebung 😉 Gruß Klaus —————————————————————————————————————————————— Datum: 26.09.2008 Uhrzeit: 14:04:13 Klaus Petsch Hallo, Wilfried, Wilfried Joh wrote: > Hallo Klaus, > Wasser bietet sich bei [abstrakt] ja geradezu an. Das sieht man schö¶n an deinem Beitrag. Das Foto wirkt durch die Unschärfe (oder Bewegung?) sehr dynamisch und gleichzeitig sorgt die zurückhaltende Farbgebung wieder für eine gewisse Ruhe. Ist nach meinem Geschmack. Gruß Klaus —————————————————————————————————————————————— Datum: 26.09.2008 Uhrzeit: 16:46:12 Volker Warbende Hallo Klaus und auch alle anderen Betrachter, habe mal einweing in den Archiven gewühlt und finde, dass das beigefügt Bild zum Thema [abstrakt] ganz gut passen kö¶nnte http://warbende.de/Bilder/oly-e/wt_39_40-08/flaute2.jpg Heiß war es, es ging kein Lüftchen und die Luft schwirrte! Gruß Volker — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 26.09.2008 Uhrzeit: 18:57:08 Subhash Klaus Petsch schrieb: > Dass eine Bearbeitung nicht erlaubt ist, habe ich nicht gefordert. > Falls dies missverständlich war, bitte ich um Vergebung 😉 Es sei dir vergeben. 🙂 Hier die neue Version. Bitte diese fürs Wochenthema nehmen: http://www.subhash.at/pix/index.php?i=abstrakt_P9244603_2.jpg&t=Minimalismus&c=s 3 + 6 = neu (sic!) — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 26.09.2008 Uhrzeit: 24:49:52 Helge Suess Hallo Subhash! > Hier die neue Version. Bitte diese fürs Wochenthema nehmen: > http://www.subhash.at/pix/index.php?i=abstrakt_P9244603_2.jpg&t=Minimalismus&c=s Ja das ist es jetzt. So habe ich mir das vorgestellt. Ein sauber gebügeltes Bild 🙂 Helge ;-)=) 12 — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 27.09.2008 Uhrzeit: 21:59:28 Subhash Ralf Engelberger schrieb: > Es Ist Schiefer aus Bingen also dem Rheintal. > > http://engelberger.zenfolio.com/p686084026/h59521ec#h59521ec Finde ich eigentlich sehr schö¶n, aber doch zu hart entwickelt. Die Tiefen sind nur mehr schwarze Kleckse auf meinem (kalibrierten) Monitor. Würde man das in Ordnung bringen: eine sehr gelungene Aufnahme! — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 27.09.2008 Uhrzeit: 22:24:28 Bruno Gellweiler Hallo Klaus, während die Kamera einen senkrechten Schwenk von oben nach unten macht, drücke ich auf den Auslö¶ser. Und den kleinen, eingebauten Blitz noch auf den zweiten Vorhang ausgelö¶st. So sieht dann mein Malversuch aus: http://www.bgellweiler.de/Wochenthema/MitDerKameraGemalt.html Viele Grüße und einen schö¶nen Sonntag, Bruno —————————————————————————————————————————————— Datum: 27.09.2008 Uhrzeit: 24:17:23 Lotus450 Hallo Klaus, hallo Olys! Ich werde nach ein paar Auslassern wieder mal teilnehmen: http://tinyurl.com/3woo3j Ist sozusagen ein Screenshot“ mit E-1 ZD50/2.0 und EX-25 🙂 Gruß Lothar (17) posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 28.09.2008 Uhrzeit: 8:10:12 Manfred Paul Am Tue, 23 Sep 2008 22:18:42 +0200 schrieb Klaus Petsch: > Das Originalbild würde mich auch noch interessieren. Hallo Klaus, Danke für Deine Anmerkungen:) Ich bin Dir noch eine Antwort schuldig – Originalbild: http://www.manfred-paul.de/Oly_WT/abstrakt.htm#Original%20zu%20D0Aild%201 — Viele Grüsse Manfred http://manfred-paul.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 28.09.2008 Uhrzeit: 13:11:53 Klaus Petsch Hallo, Volker > Heiß war es, es ging kein Lüftchen und die Luft schwirrte! Schö¶n gesehen – das Bild erinnert mich ein wenig an Turner. Nur das Schwirren der Luft kö¶nnte intensiver sein – vielleicht kö¶nnen da die EBV-Profis einen Tipp geben. Gruß Klaus —————————————————————————————————————————————— Datum: 28.09.2008 Uhrzeit: 13:13:34 Klaus Petsch Hallo, Bruno, schö¶n gemalt! Gefällt mir ausgesprochen gut. Trotz der heftigen Bewegung der Farben strahlt das Bild eine gewisse Ruhe aus und lädt zum längeren Betrachten ein. Gruß Klaus —————————————————————————————————————————————— Datum: 28.09.2008 Uhrzeit: 13:15:40 Klaus Petsch Hallo, Lothar, Lotus450 wrote: > Ich werde nach ein paar Auslassern wieder mal teilnehmen: Danke! > http://tinyurl.com/3woo3j Ein technisches Bild – mir wird beim längeren Hinschauen fast schwindlig. Gut getroffen! Gruß Klaus —————————————————————————————————————————————— Datum: 28.09.2008 Uhrzeit: 17:36:31 Lotus450 Klaus Petsch schrieb: > > Ein technisches Bild – mir wird beim längeren Hinschauen fast > schwindlig. Gut getroffen! > Hallo Klaus Freut mich, dass es dir auch so geht – befürchtete schon, dass nur ich so drauf reagiere 🙂 Danke fürs Kommentieren Lothar (10) — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 28.09.2008 Uhrzeit: 23:03:21 Christian Bartling Subhash schrieb: Mich erstaunt es ja immer > wieder, was FotografInnen schon als âabstraktâ bezeichnen. > Hallo Subhash, da stimme ich Dir zu. Es liegt wohl daran, dass man beim Fotografieren zwangsläufig etwas abbildet. Die Abstraktion ist dabei immer sekundär und bezieht ihren Reiz aus dem gerade noch (oder schon nicht mehr) erkennbaren Realen (der Dalli-Klick-Effekt). Anders als bei der Malerei, wo man sich ohne Bezug zum Gegenständlichen mit abstrakten Formen, Flächen, Farben usw. beschäftigen kann. Gruß Christian — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 29.09.2008 Uhrzeit: 10:25:33 Martin Barann http://barann.zenfolio.com/p1050354606/h27db326c#h27db326c Mein Beitrag zum Wochenthema (Aufgenommen nach einem Photokinabesuch). Gruß, Martin — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 29.09.2008 Uhrzeit: 11:25:06 Klaus Petsch Hallo, Martin, Martin Barann wrote: > http://barann.zenfolio.com/p1050354606/h27db326c#h27db326c Sehr gut gesehen und sauber umgesetzt. Gefällt mir, auch was den Bildaufbau angeht. Gruß Klaus —————————————————————————————————————————————— Datum: 29.09.2008 Uhrzeit: 20:31:53 Subhash Oh ja, oh ja: Sehr schö¶n! — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 29.09.2008 Uhrzeit: 23:00:57 Dirk Flackus Klaus Petsch schrieb: > Hallo zusammen, > > [abstrakt]:mit der kamera gemalt > > Als kleine Erläuterung hier ein kurzer Text aus der Wikipedia. > SNIP > (Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/Abstrakt ) > > Hier zeigt sich, dass ihr viele Freiheiten habt – Abstraktes kö¶nnt > ihr in fast allen Bereichen sehen, sei es in der Natur, an > Gebäuden, an technischen Dingen, eigentlich überall. > Versucht das Gesehene mit der Kamera wie beschrieben, auf das > Wesentliche zu reduzieren und damit zu malen. > Einzige Bedingung, die ich stellen mö¶chte: die Bilder sollen nicht > per EBV erzeugt werden – Korrekturen wie Ausschnitt, Belichtung > o.ä. sind natürlich erlaubt. > —–Ursprüngliche Nachricht—– Von: Flackus, Dirk (Lawo AG) Gesendet: Montag, 29. September 2008 22:35 An: Flackus, Dirk (Lawo AG) Betreff: test WT Hallo, Abstrakt, das Thema fiel mir schwer. Ich bin so konkret. Aber das Wochenende trieb mir die Motiv vor die Kamera. Alle Fotos unter: http://dirk-flackus.medion-fotoalbum.de/ oder http://tinyurl.com/4oohem Erstmal Landschaft in Elzach im Schwarzwald. Geradezu abstrakt wie der Berg scheinbar die Wolken ausraucht. http://tinyurl.com/4zmcmr Dann fielen mir bei der Erö¶ffnung des neuen Landratsamtes in Rastatt diese Stühle ins Auge. Der Ausschnitt abstrahiert sie auf Form und Farbe. http://tinyurl.com/3ursrm Waren nicht der Bringer ? Also zurück zur Natur. Herbstlaub vor Himmel mit Tele und Offenblende. http://tinyurl.com/4v3n66 Wird nicht wirklich abstrakt. Aber als Reflexion mit Fehlbelichtung wird es richtig künstlerisch. http://tinyurl.com/4um3om So hätte es bei korrekter Belichtung ausgesehen. 🙂 http://tinyurl.com/4vbobo echt konkret. Zum Glück war ich in der Sonntagsmesse. Eine besondere zum Caritassonntag. Achten statt Ächten“. Siehe: http://picasaweb.google.de/Alexundzak/Caritassonntagsmesse28September2008InZAK# und http://de.youtube.com/watch?v=yzbSaL-SMy8 Nach der Messe fiel mir das abstrakte Muster auf dem Boden auf. http://tinyurl.com/4o69l9 Es kommt von den wunderbaren Fenstern von Prof. Wachter. Er hat die Zwö¶lf Apostelkirche in Rastatt gestaltet. http://tinyurl.com/52ttqe Die Fenster hinterlassen auch an der Wand ihre Spuren: Echt abstrakt bleibt doch die Frage: Kommt das Lichspiel aus der Heizung oder nicht ? http://tinyurl.com/4umzq5 Dieses Bild soll auch der WT Beitrag sein. http://tinyurl.com/4umzq5 Mit besten Grüßen aus Rastatt Dirk Flackus Mit 7 das sind 2 mehr als Fotos drin sind 🙂 posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 29.09.2008 Uhrzeit: 23:12:57 Christian Bartling Chapeau! Wenn solche Bilder auf einen Photokina-Besuch zurückzuführen sind fahre ich nächstes mal auch hin! Wo(bzw. WIE?)sieht man solche tollen abstrakten Motive? Oder ist es doch eine Collage? Und diese Farben! Nochmal: Hut ab! Gruß Christian — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 29.09.2008 Uhrzeit: 23:20:56 Martin Barann Hallo, danke für das Lob. Keine Kollage, keinen Tricks. Ich stieg aus dem Zug aus, sah den Dom und all die Touristen, die diesen ablichteten. Dann sah ich dieses Kunstwerk aus Glas und sagte mir – schleich da jetzt mal ganz langsam rum: da ist was zu holen! Zugeben muss ich, dass solch kreative Ideen bei mir auch durch 1-2 Weizenbier gefö¶rdert werden. Also – absolut unveränderte Bilder! Martin — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 30.09.2008 Uhrzeit: 17:24:20 Klaus Petsch Hallo, Dirk, danke für das Zeigen deiner Bilder – schö¶n! Das Bild zum Wochenthema hätte ich wohl auch gewählt – wobei: die Stühle haben auch was! Du schreibst, das Lichtspiel käme vielleicht aus dem Heizkö¶rper – nur, der ist es gerade, der mich ein wenig stö¶rt. Vielleicht kö¶nnte man den wegretuschieren? Wenn dann noch die Wandfugen links und rechts parallel wären…. perfekt. Gruß Klaus —————————————————————————————————————————————— Datum: 01.10.2008 Uhrzeit: 11:13:29 Jens Schmidtgen auch ich hab mit dem thema so meine schwierigkeiten und hoffe es nicht zu verfehlen. ….wobei es geht ja um eine reduzierung auf das wesentliche, welches ja ich bestimmen soll. als erstes kam mir dieses bild in den sinn: http://www.fotocommunity.de/pc/pc/extra/egallery/pcat/307013/display/14377040 eine riesige tagebaufö¶rderbrücke reduziert auf einige schrauben. welche massen an stahl verarbeitet wurden sieht man wohl an deren anzahl. dann war ich diese woche doch noch unterwegs und es kam dieses auf farbige flächen und linien reduzierte bild zustande: http://www.fotocommunity.de/pc/pc/extra/egallery/pcat/307013/display/14438002 durch einen perspektivwechsel konnte ich die farbigen flächen auf dem bild noch etwas reduzieren: http://www.fotocommunity.de/pc/pc/extra/egallery/pcat/307013/display/14437999 …und das soll auch mein beitrag für dieses thema sein. — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 01.10.2008 Uhrzeit: 14:10:36 Theo Hallo zusammen, bin neu hier in der Ecke und fotgrafiere noch nicht so lange mit einem Olympus 510 Kit. Meine frühere Ausrüstung bestand aus einer Contax 167 plus diverser Zeiss Optiken. Mit dieser Kamera ist auch das Bild von Mont-Saint-Michel entstanden das, wie ich meine, ganz gut zum Wochenthema passt. Ich werde mich bemühen in Zukunft ähnliches dann mit der Olympus zu liefern. http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/987488/display/9805602 🙂 Theo — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 01.10.2008 Uhrzeit: 15:18:35 Martin Barann Sieht schon geheimnisvoll aus, gefällt. Vieleicht sollte man mal versuchen, rechts etwas von dem großen schwarzen Bereich wegzunehmen – gefiel mir etwas besser, als ich mal so die Hand davor gehalten habe. Martin — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 01.10.2008 Uhrzeit: 15:52:34 Subhash Als abstrakt empfinde ich dieses Bild ebenso wenig wie die meisten anderen, die hier zu diesem Thema geliefert wurden. Ich würde sagen, es ist minimalistisch. Ich empfinde die Aufnahme als ausgewogen und würde mir eher etwas mehr Schwarz wünschen, das Bild also links beschneiden um stärker in den Goldenen Schnitt zu kommen. — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 02.10.2008 Uhrzeit: 9:27:14 Andy Hi Klaus, tja, also, ähh – was soll ich jetzt dazu sagen? Alles was mit spontan dazu eingefallen war, hast Du kategorisch mit > Einzige Bedingung, die ich stellen mö¶chte: die Bilder sollen nicht > per EBV erzeugt werden ausgeschlossen: http://tinyurl.com/3qz3v8 http://tinyurl.com/4ls5cj Und so eine tolle Idee wie mit dem Bügeleisen ist mir gar nicht gekommen – und selbst wenn, hätt‘ ich die nicht so sauber umsetzen kö¶nnen. Gut, also versuchen wir es anders. Schauen wir doch mal, was Du so an Hilfe geboten hast: > Als kleine Erläuterung hier ein kurzer Text aus der Wikipedia. Genau da habe ich auch ein Hirschkäferbeispiel gefunden, so mit verfremdeten Kö¶rperteilen, und genau das passiert auch, wenn sich mal wieder – wie so oft bei uns – ein Tanzmädchen zu schnell bewegt: http://tinyurl.com/3nbmq4 Es ist übrigens das zweite Bild von den Mosaikspielereien, hier aber nun ohne EBV (naja, ok, Ausschnitt und Bildhelligkeit wurden angepasst, aber das war ja auch erlaubt) Ist das schon ein Beispiel von Abstraktion der Bewegung was Du gelten lassen würdest? Bleiben wir im Theater. Das Theater selbst bietet ja durchaus auch Abstraktes, d.h. die Reduktion auf das Wesentliche an. Etwa wenn Schauspieler nach antikem Vorbild hinter Masken verschwinden: http://tinyurl.com/4kwtjh Naja, ok, ich sehe es ja ein, das ist keine Abstraktion im Bild, eher die Abbildung einer Abstraktion – da kö¶nnte man dann wohl auch ein beliebiges Verkehrsschild ablichten…. Beschränkung auf das Wesentliche? Geht das eigentlich auch per Freistellen? http://tinyurl.com/43dwbq Oder indem man nur ein einzelnes Detail sich aus der Gesamtdarbietung rauspickt? http://tinyurl.com/4wfowe Naja, gut, so richtig abstrakt wirkt das wohl nicht – aber da sieht man wie schwer ich mich mit dem Thema tue. Kann abstrakt eigentlich auch Chaos bedeuten? Wie wäre es dann damit: http://tinyurl.com/4e4a7z Oder vielleicht auch damit: http://tinyurl.com/3g9nqc Ich verrate jetzt mal nicht was das ist – kommt einer drauf? Aber kommen wir doch noch mal zum Ausgangspunkt und damit zu unserem wohl reichhaltigstem Bilderpool zurück. Die Abstraktion des folgenden Bildes, ergibt sich wohl wenn man die Umstände kennt: http://tinyurl.com/3muzd3 Es ist ein Zwei-Mann-Stück und die Protagonisten schwö¶ren hier einen Eid, per Spot werden dabei die Schatten der beiden zusammen an die Wand projeziert – wer hinter einem der beiden Verfolger steht, werden sich aufmerksame Beobachter des WT sicher denken kö¶nnen… Und weil wir gerade bei Schattenspielen sind, da habe ich noch was: http://tinyurl.com/4ck597 Auch durchaus auf das Wesentliche konzentriert, ist die Szene, die sich im Zelt abspielt, nur illuminiert durch die Lampe im Zelt – ein Schattenspiel halt: http://tinyurl.com/4xptp6 Und noch ein Bild aus dem Stück, auf dem Foto spielt“ die (unbeleuchtete) Schauspielerin mit dem Schatten ihres Partners der einen Monolog vorträgt. Abstrakt wird das ganze auch hier nur weil so die Protagonisten bildlich verdichtet nebeneinander zu sehen sind – normal sitzen sie recht weit voneinander entfernt auf der Bühne: http://tinyurl.com/4mwv5r So nun wirds schwierig – ich weiß einfach nicht was nun wirklich als abstrakt in Deinem Sinne durchgehen kö¶nnte. Aber Mary meint dieses http://tinyurl.com/4mwv5r sollte Ihr Beitrag sein. Nun hätte ich mich ja für die Schwö¶r-Szene entschieden will aber nicht so dicht dran sein noch ein Schatten? Dann lieber die Abstraktion der Bewegung http://tinyurl.com/3nbmq4 D.h. natürlich nur wenn Du es auch anerkennst – so richtig sicher bin ich mir nämlich nicht dass ich das Thema überhaupt getroffen habe – so unsicher war ich mir glaube ich noch nie….. Andy imabstraktionsmodus PS: die Bildersammlung steht wie immer unter: http://andreas-herr.fotoalbum-medion.de/ PPS: da gibt es dann auch noch Übersichtsbilder – etwa von der Schwur-Szene PPPS: also so richtig warm geworden bin ich mit dem Thema nicht – merkt man sicher aber nach zweimal schwänzen wollte ich auch mal wieder was beitragen. PPPPS: ich hoffe das nächste Thema passt dann wieder besser zu uns schade das es noch nicht raus ist dann hätten wir ja vielleicht die nächsten 3 Tage schon was fotografieren kö¶nnen – so müssen wir hoffen dass uns zufällig ein passendes Bild gelingt…“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 02.10.2008 Uhrzeit: 12:47:56 Lotus450 Ahoi Leute Hab noch ein paar Versuche gewagt und die will ich euch nicht vorenthalten: Eine Feder: http://tinyurl.com/4b7flv Die Streulichtscheibe vom FL-50: http://tinyurl.com/4u8g4r Eine Rolle Kupferdraht (0,4mm Durchmesser): http://tinyurl.com/488mgv Und hier nochmal alle zum Blättern: http://tinyurl.com/4bb4xr Ich bleibe aber vorerst beim Screenshot“ als WT-Beitrag. Mal sehen ob und was das „Publikum“ zu den anderen Fotos so sagt 😉 Gruß Lothar (5) posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 02.10.2008 Uhrzeit: 14:12:47 Andy Hi Lothar, > Eine Rolle Kupferdraht (0,4mm Durchmesser): > http://tinyurl.com/488mgv Das wäre mein Kandidat. Das Material Kupfer drängt sich bei der Farbe geradezu auf – Abstraktion pur. Reiht sich für mich neben Cocktailspieß und Bügeleisen in die Spitzenkandidaten dieses (wie ich finde sehr schweren) Wochenthemas ein. Andy imkupfermodus —————————————————————————————————————————————— Datum: 02.10.2008 Uhrzeit: 14:15:45 Andy Hi Reinhard, > http://www.emilule.de/pic/abstrakt/abstrakt.jpg gefällt mir besser wie meine Versuche – aber so richtig abstrakt ist es wohl auch noch nicht – ich schätze Dir geht es bei dem Thema wie mir… Vielleicht hätte man noch was mit Verwischen hinbekommen? Also das Auto (oder die Kamera) bewegt? Autos haben ja auch immer etwas mit Geschwindigkeit zu tun – wäre vielleicht ein Ansatz für eine abstrakte Darstellung. Ist doch ein Modellauto das man anschieben kö¶nnte? Andy imbewegungsmodus —————————————————————————————————————————————— Datum: 02.10.2008 Uhrzeit: 14:17:14 Peter Schö¶ler Hallo Lotus, Am Thu, 02 Oct 2008 12:47:56 +0200 schrieb Lotus450: > Eine Rolle Kupferdraht (0,4mm Durchmesser): > http://tinyurl.com/488mgv für mich das beste Abstrakt-Bild deiner Serie. Die Farben und der schö¶ne Schärfeverlauf kommen sehr schö¶n zur Geltung. Durch die geringe Schärfentiefe entsteht bei einer ungleichmäßig gewickelten Spule eine schö¶ne Unruhe, die zickzack-fö¶rmig erscheint. Gratulation zum Bild! Ich selbst habe bis jetzt noch kein gelungenes Bild zustande bringen kö¶nnen. Mit fehlt die Idee dazu. Vielleicht kommt da was zufällig. Gruß Peter —————————————————————————————————————————————— Datum: 02.10.2008 Uhrzeit: 14:31:15 Andy Hi Harald, > http://flickr.com/photos/wishbringer/2905612412/ Das ist ja dann wohl auch die Abstraktion der Bewegung. Ansich gefällt mir die Umsetzung – allein für das Thema stö¶rt der (klare) Hintergrund doch sehr. Man sieht Durch die Akteure ja praktisch hindurch auf den klaren Hintergrund – das lenkt zu sehr ab. Vielleicht hätte eine offenere Blende den Hintergrund ins wohltuende Unscharfe gerückt. Hmmm – dann hätte man allerdings einen Graufilter nutzen müssen um auf 1/30 zu kommen, bei ISO100 wäre es bei Blende 4 ja noch 1/250 gewesen (wenn ich mich jetzt nicht vertan habe), zu kurz um den Effekt zu bekommen. Nicht ganz klar ist mir, warum Du die Einstellungen überhaupt so gewählt hast, bei Blende 16 muss ja alles scharf sein. Andy imbewegungsmodus —————————————————————————————————————————————— Datum: 02.10.2008 Uhrzeit: 16:37:06 Harald Andy schrieb: > Nicht ganz > klar ist mir, warum Du die Einstellungen überhaupt so gewählt hast, > bei Blende 16 muss ja alles scharf sein. Da hast du sicher recht, aber zu dem Zeitpunkt habe ich quasi alle paar Minuten die Kameraeinstellungen verändert – diese Skater sind einfach zu schnell – um verschiedene Ergebnisse zu bekommen. Das Ergebnis passte dann zufällig“ einigermaßen aufs Thema wenn auch nicht 100%. Ich fand die bunten Rollen sehr „malerisch“. LG Harald posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 02.10.2008 Uhrzeit: 23:10:21 Klaus Petsch Hallo, Jens, Jens Schmidtgen wrote: > auch ich hab mit dem thema so meine schwierigkeiten > und hoffe es nicht zu verfehlen. > …wobei es geht ja um eine reduzierung auf das wesentliche, > welches > ja ich bestimmen soll. Genau, und das ist dir auch gelungen. Wobei ich das Gang-Bild 2″ überzeugender finde – ganz klare Linien und eine tolle Sicht der Farben. Bei deinem Beitrag den du ausgewählt hast stö¶rt mich die Fußleiste auch ein wenig – aber insgesamt hast du eindrucksvolle Bilder gezeigt. Gruß Klaus“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 02.10.2008 Uhrzeit: 23:16:57 Klaus Petsch Hallo, Harald, danke für deinen Beitrag. Die Bewegung der Skater erzeugt schö¶ne Farbspritzer“ die nicht nur Dynamik der Bewegung sondern auch der Farben erzeugen. Der Hintergrund ist allerdings auch für mich zu dominant dadurch verliert das Bild an Wirkung. Aber das anders hinzubekommen ist sicher in dieser Aufnahmesituation kaum zu schaffen. Gruß Klaus“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 03.10.2008 Uhrzeit: 9:54:42 Lotus450 Hallo Peter, hallo Andy und hallo Dirk! Vielen Dank für die Blumen! 🙂 Da werd ich mich wohl dem Publikumswunsch beugen: Das Kupfer soll ab nun mein WT-Beitrag sein… Selbstwertgesteigerte Grüße Lothar (12) — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 03.10.2008 Uhrzeit: 11:03:01 Klaus Petsch Hallo, Andy, da zeigst du uns ja eine Auswahl eindrucksvoller Bilder. Die Wahl fällt da sicher schwer. Mir persö¶nlich gefallen die Schattenspiele (marys Wahl)am besten, bei dem Foto, das du für dich ausgesucht hast, ist mir eigentlich zu wenig Bewegung“ drin. Ideal wäre nur das Gesicht der Tänzerin scharf und der Rest noch mehr verwischt – aber wie kriegt man das hin? Danke fürs Teilnehmen! Gruß Klaus“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 03.10.2008 Uhrzeit: 18:35:55 Christian Joosten Moin Klaus & alle WTler. > Ich will es euch allen zugleich leicht aber auch schwer machen. > Als Thema habe ich mir ausgedacht: > > [abstrakt]:mit der kamera gemalt [ ] > Viel Spaß beim Malen 😉 Soso, leicht und zugleich schwer. Naja, leicht getan habe ich mir damit nicht, ist doch das abstrakte in der Kunst so üüüüberhaupt nicht mein Ding oder anders ausgedrückt: kunst mi nich mit meenen! 😉 Aber als ich so heute aus Langeweile ob des miesen Wetters auf meine Terrasse schaute und da so’n Ding“ rumbaumeln sah kam mir die Idee damit doch mal ein bißchen rumzuexperimentieren also Kamera auf’s Stativ und dann wurde geknipst gleichzeitig gezoomt oder Gedreht was das Zeug hält der Wind hat ein Übriges dazu getan. War alles noch nicht so der Hit. Erst als die Sonne ein Einsehen hatte und doch mal zwischen zwei Regenschauern herausschaute kam was verwertbares dabei raus. Das Bild steht in meinem WT-Ordner unter https://fotoalbum.web.de/gast/blue-balou/Wochenthema_2008 bereit. Pooh und dafür ’ne glatte 6. ;-( posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 03.10.2008 Uhrzeit: 19:52:59 Subhash Christian Joosten schrieb: > https://fotoalbum.web.de/gast/blue-balou/Wochenthema_2008 Auch das empfinde ich nicht als abstrakt, aber ein interessantes Bild ist es geworden! — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 04.10.2008 Uhrzeit: 13:24:33 Klaus Petsch Hallo, Wochenthema-Teilnehmer, jetzt mö¶chte ich auch selbst versuchen, dem Thema gerecht zu werden und habe folgendes Bild ausgesucht: http://fotogalerie.klauspetsch.net/actions/image_resized_view.php?imgid=8258&wh=fullsize Entstanden gestern, als die wenigen Sonnenstrahlen plö¶tzlich Muster auf einem Stuhl bei uns erzeugten… In der EBV nur etwas beschnitten und einige Staubkö¶rnschen auf dem Stuhl (ja, das gibts eben hin und wieder auch in einem ordentlichen Haushalt 😉 entfernt. Wen die Originalsituation noch interessiert, sie ist auf diesem Bild zu sehen: http://fotogalerie.klauspetsch.net/actions/image_resized_view.php?imgid=8257&wh=576×768 Ich mö¶chte an dieser Stelle schon einmal den doch noch zahlreichen Teilnehmern danken, dass sie sich mit dem Thema auseinandergesetzt haben, auch wenn es wohl nicht so einfach war und meiner Meinung nach doch eindrucksvolle Ergebnisse gezeigt haben. Danke! Grüße Klaus —————————————————————————————————————————————— Datum: 04.10.2008 Uhrzeit: 13:27:29 Klaus Petsch Hallo, Reinhard, danke für deinen Beitrag. Die Idee, die geschwungene Dachlinie gegen die seitliche keilfö¶rmige Linie abzusetzen ist sicher gut, aber eben doch sehr schwer umzusetzen. Aber du wolltest ja noch experimentieren. Gruß Klaus —————————————————————————————————————————————— Datum: 04.10.2008 Uhrzeit: 13:27:29 Klaus Petsch Hallo, Reinhard, danke für deinen Beitrag. Die Idee, die geschwungene Dachlinie gegen die seitliche keilfö¶rmige Linie abzusetzen ist sicher gut, aber eben doch sehr schwer umzusetzen. Aber du wolltest ja noch experimentieren. Gruß Klaus —————————————————————————————————————————————— Datum: 05.10.2008 Uhrzeit: 16:59:49 Subhash Klaus Petsch schrieb: > jetzt mö¶chte ich auch selbst versuchen, dem Thema gerecht zu > werden und habe folgendes Bild ausgesucht: > http://fotogalerie.klauspetsch.net/actions/image_resized_view.php?imgid=8258&wh=fullsize Ja, das ist abstrakt: Zeigt uns doch noch einer, wo der Bartl den Most her holt! — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 06.10.2008 Uhrzeit: 9:04:43 Klaus Petsch Hallo Subhash Subhash wrote: > Ja, das ist abstrakt: Zeigt uns doch noch einer, wo der Bartl den > Most her holt! Oh, das geht natürlich runter wie öl, vor allem aus deinem Munde 😉 Das Thema war wohl doch etwas schwer, aber der Begriff abstrakt“ ist wirklich weit gefasst schon die Gemälde von William Turner z.B. kö¶nnen als abstrakt angesehen werden – und ich denke es sind doch viele Bilder gezeigt worden die eine Auseinandersetzung damit zeigen. Wichtig ist sicher was der Fotograf in einer Situation sieht dann kann das Fotografieren als Dokumentation (wie hier einige Male angesprochen) durchaus abstrakt werden. Gruß Klaus“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 30.09.2008 Uhrzeit: 18:05:25 Martin Barann http://barann.zenfolio.com/p461390237 Kleine Galerie mit Zoom-Experimenten (Maibäume). Dies habe ich hier auch schon mal irgendwann gezeigt. Ich habe mir gedacht, in diesem Zusammenhan vielleicht nochmal interessant. Das erste Bild ist nicht abstrakt, sondern zeigt ein Motiv unverissen“. Martin posted via https://oly-e.de“ ——————————————————————————————————————————————
Wochenthema 39-40. [abstrakt]:mit der kamera gemalt
Aktuelle Antworten
-
Olyknipser zu Teil 2: Bienen, Blumen, Trallala, et cetera…
-
rwadmin zu People ll
-
Olyknipser zu People ll
-
Olyknipser zu People ll
-
O_l_y_s_s_e_u_s zu People ll
-
rwadmin zu People ll
-
O_l_y_s_s_e_u_s zu People ll
-
O_l_y_s_s_e_u_s zu People ll
-
Olyknipser zu Stadt(t) Ansichten 4
-
Der Kleine Physiker zu Stadt(t) Ansichten 4
Neueste Themen
-
Videodreh am 21.6. in Hilpoltstein
von
rwadmin
-
Blitz und Auto-ISO
von
Daniel
-
Monatsthema 6/2025: Tankstelle
von
rwadmin
-
Plugins repariert
von
rwadmin
-
21. MUT Oly-NW am Samstag, den 25. Oktober in Greetsiel (Ostfriesland)
von
Thomas N
-
Quo Vadis, OMDS?
von
Olyknipser
-
21. MUT Oly-NW am Samstag, den 25. Oktober in Greetsiel (Ostfriesland)
von
Thomas N
-
300mm F4 Gegenlichtblende
von
turbok