Datum: 14.08.2008 Uhrzeit: 19:49:16 Markus Greither Hallo, ich habe dieses Bild in die Galeria unter E-400 gestellt. Es zeigt ein Problem, welches ich nun schon ö¶fter mit der E-400 + 14-42 hatte: Merkwürdige Unschärfen im Bild, tendenziell rechts schlimmer als links (z. B. vergleiche Gebäude links und rechts). Die Daten des Bildes (14mm, 1/100s, Blende 5.6) sollten eigentlich Verwackeln ausschließen, für mich schaut es auch nicht verwackelt aus. Wenn man reinzoomt, scheint es mir, das überhaupt nirgends richtige Schärfe anliegt, am ehesten noch im Nahbereich. Ich hatte das Problem schon mit und ohne Filter, so daß ich diese als Fehlermö¶glichkeit ausschließe. Ich habe den Eindruck, dass dieses Problem hauptsächlich bei 14-15mm und bei Landschaftsaufnahmen wie dieser auftritt, ich habe da mehrere solche. Ich habe allerdings auch scharfe Aufnahmen bei 14mm, wenn ich versuche, den Fehler zu provozieren, schaffe ich es nicht. Mein Exemplar vom 14-42 scheint rechts insgesammt etwas schwächer in der Schärfe zu sein, aber bei optimalen Bedingungen merkt man das kaum. Hat das jemand schon gesehen, evtl. eine Erklärung dafür? Ich habe ca. 15 Jahre Dia-Erfahrung und nun schon ca. 4 Jahre Digital, aber für dieses Phänomen habe ich keine Erklärung, es ist mir früher nicht passiert. Ich bin für alle Tipps dankbar. Markus — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 15.08.2008 Uhrzeit: 12:20:15 Ulf Schneider Markus Greither schrieb: > ich habe dieses Bild in die Galeria unter E-400 gestellt. Es > zeigt ein Problem, welches ich nun schon ö¶fter mit der E-400 + > 14-42 hatte: Merkwürdige Unschärfen im Bild, tendenziell rechts > schlimmer als links (z. B. vergleiche Gebäude links und rechts). Hier der passende Link https://oly-e.de/alben/show.php4?album=e400&info=e400_48a2f7fa17 U.L.F. —————————————————————————————————————————————— Datum: 18.08.2008 Uhrzeit: 21:10:46 Michael Lindner Hallo Markus, kann mir da jetzt auch noch keinen Reim drauf machen; Weitwinkel im Fernbereich zu testen ist ja nicht ganz einfach; aber ein Vorschlag, mach doch nocheinmal eine Testaufnahme mit der Kamera-Objektiv-Kombination auf einem großen Supermarktparkplatz am Wochenende, nutze die Parkmarkierungen, indem Du einen ganz tiefen Aufnahmestandpunkt einnimmst; dann sollte schnell erkennbar sein, ob die Optik z.B. dezentriert ist o.ä. viele Grüße Michael Lindner (Bielefeld) — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 18.08.2008 Uhrzeit: 23:51:41 Helge Suess Hallo Markus! > ich habe dieses Bild in die Galeria unter E-400 gestellt. Es > zeigt ein Problem, welches ich nun schon ö¶fter mit der E-400 + > 14-42 hatte: Merkwürdige Unschärfen im Bild, tendenziell rechts > schlimmer als links (z. B. vergleiche Gebäude links und rechts). Ist dir schon klar, dass du manuell fokussiert hast? Worauf (und wie) hast du scharfgestellt? Um einen etwaigen Objektivfehler zu finden musst du eine reproduzierbarere Testumgebung verwenden. Irgendwas, das man nschmessen und vergleichen kann. Die Idee mit dem Parkplatz ist da recht brauchbar. Helge ;-)=) 18! — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 24.08.2008 Uhrzeit: 13:56:40 Christian Joosten Moin Markus. Am Thu, 21 Aug 2008 19:19:06 +0200 schrieb Markus Greither: > ich glaube jetzt des Rätsels Lö¶sung zu kennen: Ich hatte die Kamera > auf S-AF (MF) gestellt. Ich war der Meinung, dass in diesem Modus > immer noch Schärfepriorität gilt, d. h. dass die Kamera nur > auslö¶st, wenn sie selber scharf gestellt hat, solange keine > manuelle Focussierung erfolgte. Wenn Du es entsprechend eingestellt hast, ist das so auch durchaus machbar. > Ich habe aber jetzt durch > ausprobieren herausgefunden, dass dem nicht so ist, sie lö¶st auch > dann aus, wenn der AF keinen Scharfstellung erzielen konnte, und > dass ist wohl bei diesem Bild passiert. > > Somit ist dieser Modus S-AF (MF) für mich nicht mehr recht > brauchbar als Standarteinstellung, weil man ständig manuell > kontrollieren muß, dass die Scharfstellung funktioniert hat. Ist > eigentlich schade. Ja, sehr schade, vor allem weil das Quatsch ist, was Du da schreibst. Immerhin ist die Auslö¶sepriorität sowohl für C-AF als auch für S-AF einzeln abschaltbar. Also Auslö¶seprio ausschalten und schon lö¶st die Kamera erst aus, wenn die Fokussierung steht, eindeutig zu erkennen an der Fokusbestätigung im Sucher (grüner Punkt). Wenn Du natürlich bei einem +MF-Modus danach nochmal am Fokusring drehst, ist die AF-Fokussierung wieder für die Katz. Das die Kamera bei einer Fläche ohne Kontraste keinen Fokuspunkt finden kann und irgendwann doch den Auslö¶ser freigibt, hat mit diesen Einstellungen jedoch nichts zu tun. VG, Christian, an der E-3 problemlos mit S-AF+MF oder C-AF und jeweils mit ausgeschalteter Auslö¶seprio unterwegs 13 🙂 —————————————————————————————————————————————— Datum: 25.08.2008 Uhrzeit: 10:17:21 Markus Greither Hallo Christian, damit das Bild hier nicht falsch rüberkommt, ich bin an und für sich mit meiner E-400 total zufrieden, gerade weil sie flexiblere Optionen hat als so manche C.. und N.. und das im kleinen, leichten Gehäuse, und Bilder mit tollen Farben liefert. Ich komme von einer C-7070, die ich nur deswegen weggetan habe, weil der Akkuverbrauch durch das ständige Verwenden des LCDs für das fotografieren (Sucher ist ein Witz) viel zu hoch war (jeden Tag nen neuen Akku im Urlaub laden nervt, mit der E-400 sinds 2 pro Woche, wenn ich nicht ständig die Bilder ankucke). Da ist selbst der kleine E-400 Sucher ein Traum im Vergleich, neben der besseren Bildqualität (Farben!). Es ist nur schade dass solche Details dann weggelassen werden, obwohl sie ja nix kosten für Olympus, da für die E-5X0 es ja schon programmiert ist. Mit der fehlenden Auslö¶sepriorität kann ich leben, es hätte aber im Handbuch vernünftig erklärt sein sollen, finde ich. Markus — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 25.08.2008 Uhrzeit: 11:54:19 Ulf Schneider Markus Greither schrieb: > Es ist nur schade dass solche Details dann weggelassen werden, > obwohl sie ja nix kosten für Olympus, da für die E-5X0 es ja > schon programmiert ist. Tja, das sind so Sachen, da fragt man sich welche Drogen die Programmierer da genommen haben. Dafür kannst du einen Kabelfernauslö¶ser dranbauen, das geht bei meiner E-500 schon mal gar nicht. U.L.F. ——————————————————————————————————————————————