Erste Testfotos mit dem 11-22 Weitwinkel-Objektiv

Datum: 16.05.2005 Uhrzeit: 22:40:25 Fiona Tempo 70 ist aufgehoben https://oly-e.de/alben/show.php4?album=e300&info=e300_4288c63627&l=de — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 17.05.2005 Uhrzeit: 13:24:44 Helge Süß Hi Fiona! > Tempo 70 ist aufgehoben Auf den ersten Blick habe ich mich gefragt, was da schneller als 70 sein darf, dann habe ich das Schild entdeckt 😉 Die Komposition ist ganz gut, ein paar Linien sitzen aber nicht ganz so, wie ich mir das vorstelle. Auch wenn die Kamera in der Waage war, das Bild wirkt schief. Blickfang ist das Windrad. Das ist aus der Mitte und muss in dieser Perspektive stürzen. Gleichzeitig aber ist das Feld nicht eben. Das macht das Bild schief. Eine leicht schiefe Kamera hätte einen geraden Eindruck hinterlassen. Moral: die Wasserwaage ist wichtig, eine Gitterscheibe aber auch 😉 Für meinen Geschmack hätte das Windrad noch etwas mehr Luft nach oben vertragen. Vom Stativ aus mit etwas längerer Belichtungszeit und dadurch verwischten Rotorblättern kö¶nnte das Bild zusätzlich an Wirkung gewinnen. Mö¶glicherweise braucht’s dann ein Graufilter damit sich das ausgeht. Helge ;-)=) — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 17.05.2005 Uhrzeit: 15:06:57 Helge Süß Hi! Fiona Amann schrieb: > …. da war kein Stativ mit im Spiel :-). Muss ich mir erst noch > zulegen. Ist eine nette Sache. Gerade bei Landschaftsaufnahmen kannst du damit viel ruhiger und genauer einstellen. > Und das mit der stürzenden Perspektive verstehe ich jetzt nicht. Wenn die Kamera nicht genau in der Waage ist (horizontal in der Blickachse) dann sind alle senkrechten Linien (ausser die durch die Bildmitte) gekippt, und zwar je weiter sie von der Bildmitte entfernt sind umso mehr kippen sie zur Mitte hin. Das wird mit zunehmendem Bildwinkel stärker. Der Mast des Windrades kippt bei deinem Bild deswegen nach links und sieht schief aus. Hättest du die Kamera so ausgerichtet, dass der Mast parallel zur Bildkante ist (die Gitterschiebe hilft dabei ungemein) wäre wahrschinlich die Kamera nicht in der Waage gewesen aber das Bild hätte nicht so gekippt gewirkt. Das leicht abfallende Feld hätte dabei sogar geholfen, weil es auch etwas ebener“ geworden wäre. > Mehr Luft drüber – nun ja – ging leider auch nicht sonst wäre > ein Betonpfosten im Bild gestanden. Da stellt sich dann die Frage: anderer Standort beschneiden oder Retousche. > Aber ganz schräg habe ich das Ganze auch noch aufgenommen. Auch nett. Da passen mir nicht alle Linien. Das Flugzeug bringt etwas Unruhe rein. Keine Ahnung ob sich diese Linie aus irgend einer Richtung in die Diagonale hätet legen lassen (und dann noch die Rotorblätter passend ausgerichtet …). Das ist alles nicht so leicht. Die Stellung de sRotors an sich ist nicht schlecht trotzdem sind mir die Linien im Bild nicht ganz harmonisch verteilt. Was wie stehen müsste dass es ruhiger wirkt müsste ich mir abends in Ruhe ansehen. Helge ;-)=) posted via https://oly-e.de“ ——————————————————————————————————————————————