Datum: 02.05.2005 Uhrzeit: 19:55:20 Christopher Pattberg In letzter zeit wohl zuviel mit fotografen beschäftigt die anhand von häusern ihre zeit dokumentieren. wie auch immer, war doofes licht, drum nicht ganz so wie gewollt: http://bassimbauch.de/unsicherebilder/dokumentationsfotografie.jpg — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 02.05.2005 Uhrzeit: 21:30:39 Christopher Pattberg Robert Schroeder schrieb: > Hallo Christopher, > Christopher Pattberg schrieb: >> In letzter zeit wohl zuviel mit fotografen beschäftigt die anhand >> von häusern ihre zeit dokumentieren. >> wie auch immer, war doofes licht, drum nicht ganz so wie gewollt: http://bassimbauch.de/unsicherebilder/dokumentationsfotografie.jpg > was heißt hier doofes Licht“ – ich finde das großartig gerade bei > dem Licht! Eine starke eigenartige Atmosphäre. Die durch die > Weitwinkelperspektive rein grö¶ßenverhältnismäßig verniedlichten > Plattenbauten erhalten ohne dass der Mensch selbst sich irgendwo > wiederfände durch das Licht die – mit Regen drohenden – Wolken > jedoch eine Stimmung der Kühle und Unpersö¶nlichkeit wie man sie in > solchen Wohneinheiten wohl zuweilen finden mag. Gleichzeitig > veranschaulicht das saftige Grün der Wiese im Vordergrund sehr > deutlich dass die unpersö¶nlichste Architektur Wohnqualität bieten > kann wenn das direkte Umfeld etwas zu bieten hat – zum Beispiel > Natur. Und das Foto lebt von der Spannung dazwischen. Sehr schö¶n. > Grüße > Robert > P.S.: Sagst du uns noch was zur Aufnahme? Optik Bearbeitung? Ist > es einfach nur leicht zugeschnitten oder ist mehr dran gemacht? Hey vielen Dank für den ausführlichen Kommentar : ) Doofes Licht weil die Sonne sich gerade versteckte als ich inmitten dieser _richtig_ nassen Wiese stand. Ich hatte das Bild relativ lang im Kopf allerdings bei Sonnenschein. Zur Technik: 14-54er auf E-1 14 mm 2.8er blende Iso 100. Neben einer leichten Nachschärfung (ich halte nicht viel von kamerainternem schärfen) ist eigentlich nur der Himmel deutlich bearbeitet. Einmal über die Unsharp mask funktion welche bei grossem radius und mittlerer stärke kontraste verstärkt dann über den channel mixer. Mit letzterem über den Kanal der am meisten wolkendetails zeigt (rot) in b/w umgewandelt als adjustment layer natürlich. selbigen auf hartes licht gestellt und soweit runtergeregelt dass es nicht absolut übertrieben aussieht. Per Auswahl allerdings halt nur auf den Himmel angewand. Ist vom prinzip her halt eine etwas unelegantere Lö¶sung um eine mö¶glichst hohe dynamic range zu erreichen ohne dass man mehrere bilder verschmilzt. wenn ich sowas mach rette ich immer lieber highlights als schattenbereiche da letztere zum rauschen tendieren. posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 04.05.2005 Uhrzeit: 8:08:45 Manfred Paul Christopher Pattberg schrieb: Hallo Christopher, > wie auch immer, war doofes licht, drum nicht ganz so wie gewollt: http://bassimbauch.de/unsicherebilder/dokumentationsfotografie.jpg also mich spricht das Bild an. Der Himmel kommt gut rüber und auch die Aufteilung finde ich gelungen:) Evtl. hättest Du den Ausschnitt anders wählen kö¶nnen – etwas nach rechts verschieben, um das Zentrum der Häüserkette ausserhalb der Mitte zu haben. Eine Frage: Hattest Du Sonne auf den Häusern. Ich kann es nicht klare erkennen. Grüsse Manfred — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 04.05.2005 Uhrzeit: 22:53:03 Christopher Pattberg Hmm, um es nicht zu zentrieren fand ich die Brennweite nicht weit genug. Ich hab heut nen Film abgeholt auf dem ne Aufnahme mit 24 mm ist, also 2 ‚E-1 mm‘ weiter. Da hab ichs nicht zentriert. Sonne war nicht drauf, alles ziemlich indirekt beleuchtet, der Himmel hat irgendwie Softbox gespielt ; ) — posted via https://oly-e.de ——————————————————————————————————————————————