Datum: 23.03.2005 Uhrzeit: 14:37:11 Timo Meyer Hallo zusammen, letzte Woche habe ich versucht, mich dem sehr schö¶nen Zaun an der Wiener Hofburg zu nähern. Leider bin ich noch nicht so recht zufrieden, bzw. nicht sicher, inwieweit mir hier überhaupt was geglückt ist – hab halt doch erstmal drauflos experimentiert“. Alle Bilder entstanden mit der E-300 und dem 14-45er bzw. dem 40-150er (primär wg. Schärfentiefe-Spielchen) mangels Speicher ausschließlich in JPEG und jeweils mit einer leichten Belichtungskorrektur nach unten. Nachfolgend also ein paar Ergebnisse meiner „Annäherungsversuche“. Vielen Dank schon mal für Eure Tipps und Kritik… http://timo-m.de/oly-e_bk/zaun_hofburg_01.jpg ISO 100 1/100 sec F16 21mm http://timo-m.de/oly-e_bk/zaun_hofburg_02.jpg ISO 200 1/80 sec F20 32mm http://timo-m.de/oly-e_bk/zaun_hofburg_03.jpg ISO 100 1/500 sec F5 77mm http://timo-m.de/oly-e_bk/zaun_hofburg_04.jpg ISO 100 1/640 sec F5 6 134mm Viele Grüße Timo“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 23.03.2005 Uhrzeit: 15:01:14 Helge Süß Hi! Timo Meyer schrieb: > letzte Woche habe ich versucht, mich dem sehr schö¶nen Zaun an der > Wiener Hofburg zu nähern. Jaja, der zaun, der hat’s in sich. An dem war ich auch schon einige Male mit der Kamera 😉 > … hab halt doch erstmal drauflos experimentiert“. Gut so. Nur wenn man an so einem Motiv arbeitet kommt was raus. zaun_hofburg_01.jpg Zu viel oder zu wenig stürzende Linien. Sieht so aus als würde man raufschauen (Bildwinkel nahe am normalen Sehen). Das schreit nach ordentlich Weitwinkel oder einer Stehleiter (dann wird’s aber schwierig einen so schö¶n blauen Hintergrund zu bekommen). Farblich gut abgestimmt. Mö¶glicherweise wäre ein Ausschnitt ohne eine der Hauptstreben wirkungsvoller (etwas weiter nach links). zaun_hofburg_02.jpg Der Vordergrund ist mir hier zu wenig scharf (bzw. zu viel). Der Hintergrund säuft etwas ab. Schwierig da mehr draus zu machen (ausser siehe unten). zaun_hofburg_03.jpg Originelle Idee der „Uhu“ ist mir aber etwas zu dominant. Bei dünneren Zaunelementen würde das besser wirken. Aufhellen der hinten liegenden Zaunbereiche würde die Bildwirkung steigern (Blitzkabel oder Sklavenblitz (Interner an der E-300 mit Filmstreifen abgedeckt dass er vorne nicht stö¶rt). zaun_hofburg_04.jpg Gefällt mir vom Konzept. Ich würde die Schärfe etwas tiefer ins Bild legen. So dass der scharfe Bereich bis runter auf den Stein geht. Helge ;-)=) posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 23.03.2005 Uhrzeit: 16:20:50 Hermann_Brunner Helge Süß schrieb: >> letzte Woche habe ich versucht, mich dem sehr schö¶nen Zaun an der >> Wiener Hofburg zu nähern. > Jaja, der zaun, der hat’s in sich. An dem war ich auch schon > einige Male mit der Kamera 😉 Tja, da hab ich auch schon zu analogen Zeiten in sonderbar, verrenkter Haltung davor rumgeturnt. Wo wir gerade dabei sind… [OT] …. ist eigentlich schon mal über ein Usertreffen in *** WIEN *** nachgedacht worden ??? …weil wer *dort* keine Motive findet, sollte schnellstens seine Ausrüstung verkaufen (;-) [/OT] LG, Hermann —————————————————————————————————————————————— Datum: 23.03.2005 Uhrzeit: 18:18:41 Helge Süß Hi! Hermann_Brunner schrieb: > Tja, da hab ich auch schon zu analogen Zeiten in sonderbar, > verrenkter Haltung davor rumgeturnt. Wo wir gerade dabei sind… > [OT] > …. ist eigentlich schon mal über ein Usertreffen in > *** WIEN *** > nachgedacht worden ??? …weil wer *dort* keine Motive > findet, sollte schnellstens seine Ausrüstung verkaufen (;-) > [/OT] Liest du denn nicht im UT-Forum mit? Wir haben im Jänner über ein UT in österreich gesprochen. Karl Grabherr und ich sind dran was zu unternehmen. Ich habe auch schon einige Ideen und wir werden uns beim OUTCH darüber unterhalten kö¶nnen. Wenn schon ein Treffen in Wien, dann unter dem Motto Wien ist anders“ wie es so schö¶n von den Plakaten tö¶nt 😉 Ich habe da schon ein paar Ideen das „andere“ Wien vor die Linsen zu bringen (abseits von den ausgetrampelten Pfaden des Städtetourismus). Helge ;-)=) posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 23.03.2005 Uhrzeit: 18:32:58 Hermann_Brunner Helge Süß schrieb: > Liest du denn nicht im UT-Forum mit? Wir haben im Jänner über ein > UT in österreich gesprochen. Karl Grabherr und ich sind dran was > zu unternehmen. Ich habe auch schon einige Ideen und wir werden > uns beim OUTCH darüber unterhalten kö¶nnen. Die Beiträge hatte ich in der Tat übersehen, weil ich den gesamten Feber 😉 im Ausland war… und nach der Rückkehr habe ich die mehreren Tausend Beiträge dann ziemlich fluggs mit Aufholen“ erledigt… Hab sie jetzt aber entdeckt – waren vom 10. bis 27. Feb. – während meiner Abwesenheit. > Wenn schon ein Treffen in Wien dann unter dem Motto „Wien ist > anders“ wie es so schö¶n von den Plakaten tö¶nt 😉 Ich habe da > schon ein paar Ideen das „andere“ Wien vor die Linsen zu > bringen (abseits von den ausgetrampelten Pfaden des > Städtetourismus). Wobei es für Kollegen die Staatsoper Hofburg Rathaus Burgtheater Landtmann …. *nicht* kennen es auch kein Fehler ist mal eine „Ringwanderung“ zu machen. LG Hermann“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 23.03.2005 Uhrzeit: 18:56:35 Peter Eckel Mit gefällt die vierte Variante bei weitem am besten. Ein wunderschö¶ner Rhythmus, bei dem der Akzent durch die knappe Schärfentiefe gesetzt wird. Die erste Aufnahme ist irgendwie nicht Fleisch und nicht Fisch – entweder sähe ich gern weniger Verzerrung, oder noch mehr Bildwinkel und Übersteigern des Effekts. Die beiden Durchblicke“ gefallen mir prinzipiell sehr gut aber da ist noch Raum für Experimente mit längeren und kürzeren Brennweiten und – nicht zuletzt – anderem Licht. Ich stelle es mir sehr interessant vor wenn beispielsweise das „Loch“ im Vordergrund diffus beleuchtet und die durch die öffnung zu sehenden „Zaunlatten“ in morgendlichem oder abendlichen Streiflicht leuchten. Viele Grüße Peter.“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 23.03.2005 Uhrzeit: 20:48:00 Rolf-Christian Müller Hermann_Brunner schrieb: > Wobei es für Kollegen, die Staatsoper, Hofburg, Rathaus, > Burgtheater, Landtmann,…. *nicht* kennen, es auch > kein Fehler ist, mal eine Ringwanderung“ zu machen. ich wieder hole mich aber ich sags trotzdem: Cafö¨ Museum!!! Rolf posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 23.03.2005 Uhrzeit: 22:11:37 Herbert Pesendorfer Hallo Hermann! >>> letzte Woche habe ich versucht, mich dem sehr schö¶nen Zaun an der >>> Wiener Hofburg zu nähern. >> Jaja, der zaun, der hat’s in sich. An dem war ich auch schon >> einige Male mit der Kamera 😉 > Tja, da hab ich auch schon zu analogen Zeiten in sonderbar, > verrenkter Haltung davor rumgeturnt. Wo wir gerade dabei sind… > [OT] > … ist eigentlich schon mal über ein Usertreffen in > *** WIEN *** > nachgedacht worden ??? …weil wer *dort* keine Motive > findet, sollte schnellstens seine Ausrüstung verkaufen (;-) > [/OT] Nachgedacht sicher schon. Ich bin gerade dabei, die Namen der Wiener“ zu sammeln. Helge und Timo weiß ich sicher 😉 Ich selbst komme im Sommer wieder nach Wien – freu – Liebe Grüße Herbert Pesendorfer http://www.pesendorfer.com“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 23.03.2005 Uhrzeit: 22:55:51 Timo Meyer Am Wed, 23 Mar 2005 21:11:37 +0100 schrieb Herbert Pesendorfer: > Nachgedacht sicher schon. Ich bin gerade dabei, die Namen der > Wiener“ zu sammeln. Helge und Timo weiß ich sicher 😉 Hallo Herbert Helge ja ich nein / noch nicht / z.T. / leider / oder wie auch immer… Ich wohnen in Mittelfranken und bin nur allmonatlich ein paar Tage – also viel zu selten – in Wien. Nichtsdestotrotz würde ich mich über die Mö¶glichkeit eines Wientreffens sehr freuen und mich natürlich auch bemühen dabei zu sein… Ach die Stadt hat wirklich wahnsinnig viele schö¶ne Seiten – auch aber nicht nur jenseits der „Touri-Trampelpfade“. Nachdem ich mich durch hoffentlich noch einige Tipps dem Hofburgzaun besser nähern kann steht u.a. auch der Zentralfriedhof auf meine Liste neben den unzähligen netten Gässchen rund um dem Stephansdom von dort dann direkt ins Bockshorn einem wunderschö¶nen Mini-Pub … weiter in den Schö¶nbrunner Tiergarten usw. usf. … Grüße Timo“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 24.03.2005 Uhrzeit: 8:48:28 Helge Süß Hi! Peter Eckel schrieb: > Die beiden Durchblicke“ gefallen mir prinzipiell sehr gut aber da > ist noch Raum für Experimente mit längeren und kürzeren Brennweiten > und – nicht zuletzt – anderem Licht. Ich stelle es mir sehr > interessant vor wenn beispielsweise das „Loch“ im Vordergrund > diffus beleuchtet und die durch die öffnung zu sehenden > „Zaunlatten“ in morgendlichem oder abendlichen Streiflicht > leuchten. Dort geht nur Morgenlicht. Das wird allerdings durch die Bauten weiter hinten etwas abgeschattet. Alternativ kö¶nnte man künstlich aufhellen. Mehr Licht im Hintergrund würde aber auf jeden Fall was bringen. Helge ;-)=) posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 24.03.2005 Uhrzeit: 8:54:00 Helge Süß Hi! Hermann_Brunner schrieb: > Die Beiträge hatte ich in der Tat übersehen, weil ich den > gesamten Feber 😉 im Ausland war… Entschuldigt 😉 > Wobei es für Kollegen, die Staatsoper, Hofburg, Rathaus, > Burgtheater, Landtmann,…. *nicht* kennen, es auch > kein Fehler ist, mal eine Ringwanderung“ zu machen. Das auf jeden Fall. Es gibt halt auch dort versteckte Reize (der Dachstuhl des Rathauses ist ein Wahnsinn!) und wenn man’s entsprechend oprganisiert sind Orte zugänglich die man sonst übersieht oder nicht erreicht. Helge ;-)=) posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 24.03.2005 Uhrzeit: 19:22:30 Timo Meyer Am Wed, 23 Mar 2005 14:01:14 +0100 schrieb Helge Süß: Hallo Helge, > Jaja, der zaun, der hat’s in sich. An dem war ich auch schon > einige Male mit der Kamera 😉 …..und ich dachte, ich wäre der erste, der auf den Gedanken kam 😉 Nein, im Ernst, ich bin eigentlich eher zufällig am Zaun hängen geblieben“ und wollte mich einfach mal ein wenig ausprobieren auch wenn ich mich eher für Naturfotografie interessiere. > zaun_hofburg_01.jpg > Zu viel oder zu wenig stürzende Linien. Sieht so aus als würde > man raufschauen (Bildwinkel nahe am normalen Sehen). Das schreit > nach ordentlich Weitwinkel oder einer Stehleiter (dann wird’s > aber schwierig einen so schö¶n blauen Hintergrund zu bekommen). Eigentlich habe ich mich schon bemüht mit geringem Abstand und nach oben gerichtet zu fotografieren. Aber es stimmt schon um die Linien richtig schö¶n stürzen zu lassen sind 14mm wohl doch noch etwas viel wie auch meine Position nicht optimal gewesen ist. Mein Wunsch oder Ziel war es ein paar nette Farbkontraste einzufangen und natürlich die Perspektive von unten nach oben irgendwie umzusetzen. Ohne den breiteren Pfeiler schien mir das Motiv aber etwas zu eintö¶nig… > zaun_hofburg_02.jpg > Der Vordergrund ist mir hier zu wenig scharf (bzw. zu viel). Der > Hintergrund säuft etwas ab. Schwierig da mehr draus zu machen > (ausser siehe unten). Ja stimmt. hier war ich auch am meisten bezügl. der Qualität gezweifelt… > zaun_hofburg_03.jpg > Originelle Idee der „Uhu“ ist mir aber etwas zu dominant. Bei > dünneren Zaunelementen würde das besser wirken. Aufhellen der > hinten liegenden Zaunbereiche würde die Bildwirkung steigern > (Blitzkabel oder Sklavenblitz (Interner an der E-300 mit > Filmstreifen abgedeckt dass er vorne nicht stö¶rt). Mal sehen ob sich an einer anderen Stelle an diesem oder ein ganz andere Zaun besser eignet. Der Gedanke mit einem unscharfen Vordergrundelement das eigentliche Motiv „einzurahmen“ gefiel mir irgendwie… ´ Also viele Dank erstmal für die Tipps!! Der Zaun wird wohl noch keine Ruhe vor mir haben auch wenn der Tiergarten Schö¶nbrunn verständlicherweise noch etwas hö¶her in der Prioritätenliste steht. Viele Grüße nach Wien Timo“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 24.03.2005 Uhrzeit: 19:29:40 Timo Meyer Am Wed, 23 Mar 2005 17:56:35 +0100 schrieb Peter Eckel: Hi Peter, > Die beiden Durchblicke“ gefallen mir prinzipiell sehr gut aber da > ist noch Raum für Experimente mit längeren und kürzeren Brennweiten > und – nicht zuletzt – anderem Licht. Mir gefallen ebenfalls die „Durchblicke“ ich war nur nicht ganz schlüssig wie genau ich mich selbigen nähern sollte. Das nächste Mal werde ich aber sicherlich bewusster an dieses oder ein ähnliches Motiv herangehen hoffentlich mehr Zeit haben … und noch mehr experimentieren! Grüße Timo“ ——————————————————————————————————————————————
Zaun bei der Wiener Hofburg
Aktuelle Antworten
-
Mona zu Monatsthema 6/2025: Tankstelle
-
Olyknipser zu Teil 2: Bienen, Blumen, Trallala, et cetera…
-
rwadmin zu Teil 2: Bienen, Blumen, Trallala, et cetera…
-
Thomas N zu Teil 2: Bienen, Blumen, Trallala, et cetera…
-
Olyknipser zu Teil 2: Bienen, Blumen, Trallala, et cetera…
-
rwadmin zu Teil 2: Bienen, Blumen, Trallala, et cetera…
-
rwadmin zu Teil 2: Bienen, Blumen, Trallala, et cetera…
-
rwadmin zu Monatsthema 6/2025: Tankstelle
-
rwadmin zu Monatsthema 6/2025: Tankstelle
-
rwadmin zu Stadt(t) Ansichten 4
Neueste Themen
-
Videodreh am 21.6. in Hilpoltstein
von
rwadmin
-
Blitz und Auto-ISO
von
Daniel
-
Monatsthema 6/2025: Tankstelle
von
rwadmin
-
Plugins repariert
von
rwadmin
-
21. MUT Oly-NW am Samstag, den 25. Oktober in Greetsiel (Ostfriesland)
von
Thomas N
-
Quo Vadis, OMDS?
von
Olyknipser
-
21. MUT Oly-NW am Samstag, den 25. Oktober in Greetsiel (Ostfriesland)
von
Thomas N
-
300mm F4 Gegenlichtblende
von
turbok