Frage

Datum: 28.08.2014 Uhrzeit: 21:34:25 Jürgen von Esenwein Hallo, stellt Euch mal vor, ihr hättet sowohl das 12-60er Zuiko als auch das 14-54er. Dürfte nicht schwer sein, denn das gilt sicher für sehr viele von euch. Welches der beiden Objektive würdet ihr am ehesten verkaufen? Ich bin am Überlegen, ob ich mir ein neues Spielzeug zulege, aber zuerst muß ich dafür Geld zusammen kratzen. Viele Grüße Jürgen — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 28.08.2014 Uhrzeit: 24:02:26 Klaus Deptolla Hallo Juergen, ich stehe vor demselben Problem. Aber…das 12-60er liegt bei mir in der Ecke. Es war im Herbst etzten Jahres fuer lockere 180 EUR wegen des bekannten Blendenklemmers beim Service. Das ‚uralte‘ 14-54er (Baujahr 2003) ist bei mir seit dem wieder der Vaforit. Nicht nur an der E-1 und E_330 sondern auch an der EM-1. LG Klaus — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 29.08.2014 Uhrzeit: 6:39:31 Katharina Neumann Das 12-60 hatte bei mir keine Chance. Die Bilder mit dem 14-54 (II) sind einfach runder. Ausserdem schmiegt es sich perfekt an meine E-M1 an. Für mich war das eine einfache Entscheidung. Und wenn ich mehr WW will, nehme ich doch das 7-14 oder inzwischen auch mal das 11-22. lg, Katharina — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 29.08.2014 Uhrzeit: 9:06:10 Martin W. Jürgen von Esenwein schrieb: > Hallo, > stellt Euch mal vor, ihr hättet sowohl das 12-60er Zuiko als auch > das 14-54er. Dürfte nicht schwer sein, denn das gilt sicher für > sehr viele von euch. Welches der beiden Objektive würdet ihr am > ehesten verkaufen? Ich bin am Überlegen, ob ich mir ein neues > Spielzeug zulege, aber zuerst muß ich dafür Geld zusammen > kratzen. > > Viele Grüße > Jürgen *hihi* Bei mir genau umgekehrt, als bei meinen Vorschreibern: Das 14-54II ist bei mir nur Reserve. Das 12-60 ist mein Immerdrauf, für alles, was in den Brennweitenbereich passt. Das 14-54II habe ich in der Antarktis nur ein einziges Mal vorgeschnallt, so aus Gaudi, damit es wenigstens ein Foto von den ca. 7.000 gemacht hat 😉 Und als letzten Monat das 12-60 bei Oly war durfte es aushelfen. lg Martin — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 29.08.2014 Uhrzeit: 10:19:17 Subhash Katharina Neumann wrote: > Das 12-60 hatte bei mir keine Chance. Die Bilder mit dem 14-54 > (II) sind einfach runder. Ich kenne das 14-54er nicht. Kannst du das noch einmal beschreiben? Das 12-60er ist das von den 8 Objektiven, die ich mit dem E-System verwende, das am allermeisten drankommt. Ich schätze seine Schärfe und seinen Brennweitenbereich. Das 7-14er kann *mir* den nicht ersetzen, weil es so anfällig für Lensflares ist. Ich mag es auch, aber verwende es fast nur für 7-12 mm. Ansonsten kommt das 50er Macro immer mehr zum Einsatz wegen seiner Lichtstärke und der Brennweite, die für Reportageartiges, wenn man sich bewusst auf die Festbrennweite beschränkt, gut geeignet ist. — Subhash Schwarzenau/Waldviertel Anschauungen photosophisch“: http://fotoblog.subhash.at/“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 29.08.2014 Uhrzeit: 12:53:12 Martin W. Subhash schrieb: > Katharina Neumann wrote: > >> Das 12-60 hatte bei mir keine Chance. Die Bilder mit dem 14-54 >> (II) sind einfach runder. > > Ich kenne das 14-54er nicht. Kannst du das noch einmal > beschreiben? > > … > > Subhash Hmmm, Subhash, was Katharina wohl meint ist, dass das 12-60 auf Kontrast und Schärfe optimiert ist. Es liefert von Hause aus knackigere und schärfere Bilder als das 14-54II. Die aus dem 14-54II wirken einen Hauch heller, weicher. Das 12-60 neigt dagegen manchmal dazu, zu übertreiben“. Mal eben bei Nieselregen über den Hof geknipst: http://www.dreiklang.de/Download/12-60.jpg http://www.dreiklang.de/Download/14-54II.jpg (Ausschnitte aus den ooc-JPG E-M1 „natural“ Schärfe Kontrast etc. „0“) lg Martin posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 29.08.2014 Uhrzeit: 13:12:25 Subhash Martin W. wrote: > Die aus dem 14-54II wirken > einen Hauch heller, weicher. Das 12-60 neigt dagegen manchmal > dazu, zu übertreiben“. > Mal eben bei Nieselregen über den Hof geknipst: > http://www.dreiklang.de/Download/12-60.jpg > http://www.dreiklang.de/Download/14-54II.jpg Ah jetzt verstehe ich was ihr meint. Ja da hat das 14-54er sehr wohl Berechtigung. Gibt eine andere Stimmung die zarter feiner ist. Subhash Schwarzenau/Waldviertel „Anschauungen photosophisch“: http://fotoblog.subhash.at/“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 29.08.2014 Uhrzeit: 23:29:25 Katharina Noord Subhash schrieb: > > Ah, jetzt verstehe ich, was ihr meint. Ja, da hat das 14-54er sehr > wohl Berechtigung. Gibt eine andere Stimmung, die zarter, feiner > ist. > Genau das meinte ich. Es passt einfach besser zu meiner Art der Fotografie. Es ist auch scharf, aber eben nicht hart 🙂 — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 02.09.2014 Uhrzeit: 12:14:49 Friedrich Klaus Deptolla schrieb: > Hallo Juergen, > > ich stehe vor demselben Problem. Aber…das 12-60er liegt bei mir > in der Ecke. Es war im Herbst etzten Jahres fuer lockere 180 EUR > wegen des bekannten Blendenklemmers beim Service. Das ‚uralte‘ > 14-54er (Baujahr 2003) ist bei mir seit dem wieder der Vaforit. > Nicht nur an der E-1 und E_330 sondern auch an der EM-1. > > LG > Klaus > > — > posted via https://oly-e.de …. isch abe gar kein anderes (Standard-FT) 🙂 DUW Friedrich — posted via https://oly-e.de ——————————————————————————————————————————————