Datum: 04.06.2005 Uhrzeit: 10:53:10 Stefan Hendricks, oly-e.de Frank Hintermaier schrieb: > Habe mich heute entschlossen meine Telefonrechnung zu halbieren und > steige nun um auf Internettelefonie. > > Wie sind eure Erfahrungen? > Durch eine Inlandsflat bezahle ich 0 Cents/min ins > Inlands-Festnetz, aber Auslandsgespräche (z.B. habe ich > Verwandschaft inAustralien, 69 Cents/min) sind noch relativ teuer. > > Gibt es noch die Mö¶glichkeit Call by Call Nummern vorzuwählen? Oder > gibt es andere Alternativen? Sowohl in der aktuellen c’t als auch in der aktuellen PC Professional sind entsprechende Artikel über IP-Telefonie, Provider und Kosten erschienen – da solltest Du Dich mal einlesen. Ich empfehle aber eher den c’t-Artikel 😉 Gruss Stefan Hendricks, oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 04.06.2005 Uhrzeit: 11:30:45 nikolaus von bomhard Frank Hintermaier schrieb: > Hiho! > > Habe mich heute entschlossen meine Telefonrechnung zu halbieren und > steige nun um auf Internettelefonie. Hallo Frank, schau dir vorher mal Acor an. Ich zahle jetzt 49 Teuro für: ISDN, DSL1000, 1000MB Volumen, Telefon Flat (!) deutschlandweit und gute Auslandspreise. Ich glaube, das ist derzeit per VoIP noch schwer zu unterbieten und du hast halt bewährte Technik ohne Investitionen. Gruß Nikolaus — remember guantanamo —————————————————————————————————————————————— Datum: 04.06.2005 Uhrzeit: 11:41:23 Marcel Baer Lieber Frank Frank Hintermaier schrieb: > Hiho! > > Habe mich heute entschlossen meine Telefonrechnung zu halbieren und > steige nun um auf Internettelefonie. > > Wie sind eure Erfahrungen? > Durch eine Inlandsflat bezahle ich 0 Cents/min ins > Inlands-Festnetz, aber Auslandsgespräche (z.B. habe ich > Verwandschaft inAustralien, 69 Cents/min) sind noch relativ teuer. > Haben deine Verwanden im Outback Internet? Ja, dann habe ich hier etwas: http://www.skype.com/intl/de/ Absolut gratis, sofern du nicht auf Festnetz willst, und funktioniert tadellos. Auf Festnetz 1.7 cents/min. Dies habe ich noch allerdings noch nicht ausprobiert. Gruss Marcel —————————————————————————————————————————————— Datum: 04.06.2005 Uhrzeit: 12:49:58 Jö¶rg Quote [*nikolaus von bomhard* schrieb am Sat, 04 Jun 2005 11:30:45 +0200h] Hi Nikolaus, > schau dir vorher mal Acor an kann man den damit auch Newsgroups (Oly UND Andere) mit dem Newsreader lesenund darin schreiben? Das Angebot hö¶rt sich wirklich sehr gut an (Versatel hier in der Region ist ähnlich preiswert, es gibt aber Einige Bekannte, die damit Probleme haben). Gruß Jö¶rg P.S. Outlook läuft jetzt gut und ist gesichert, danke an dieser Stelle für Deine Antwort) — http://www.raphael-schule.de http://www.jorgos.info ICQ: 126663881 —————————————————————————————————————————————— Datum: 04.06.2005 Uhrzeit: 12:50:21 Alex Märkle Hi Frank, im Focus war es neulich mal das Hauptthema. Auch mit den ganzen Telefonflatrateangeboten der verschiedenen Hersteller. War erst vor kurzem, habe das Heft am Kiosk gesehen. Focus ist dafür sicher kein Fachblatt, fällt mir aber gerade zum Thema ein. Gruß, Alex Märkle — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 04.06.2005 Uhrzeit: 12:54:38 Alex Märkle nikolaus von bomhard schrieb:´ > schau dir vorher mal Acor an. Ich zahle jetzt 49 Teuro für: > > ISDN, DSL1000, 1000MB Volumen, Telefon Flat (!) deutschlandweit und > gute Auslandspreise. > > Ich glaube, das ist derzeit per VoIP noch schwer zu unterbieten und > du hast halt bewährte Technik ohne Investitionen. Das glaube ich zur Zeit aber auch! Sicher momentan die einfachste Lö¶sung. Habt ihr schon mal darüber nachgedacht eine Internetflatrate bzw. die Telefonflatrate mit Nachbarn (am besten im gleichen Haus) zu teilen. Bei den ganzen Single und Kleinsthaushalten kann mir keiner erzählen, dass er 3 Telefonleitungen, handy sowie DSL flat alleine ausschö¶pft! Dann wird es wirklich billig. Gruß, Alex — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 04.06.2005 Uhrzeit: 13:33:49 Frank Hintermaier nikolaus von bomhard“ schrieb: > schau dir vorher mal Acor an. Ich zahle jetzt 49 Teuro für: > ISDN DSL1000 1000MB Volumen Telefon Flat (!) deutschlandweit und > gute Auslandspreise. > Ich glaube das ist derzeit per VoIP noch schwer zu unterbieten und > du hast halt bewährte Technik ohne Investitionen. Ich bin Flaterate-Fan. 🙂 Da würde das acor-Paket dann insgesamt ca. 60 Teuros kosten wenn ich das richtig sehe. Habe mich ein bissl auf 1+1 eingeschossen. ISDN behalte ich bei Telekom (meinen alten ISDN 300) ca. 28 Teuro Alles andere von T-Com und T-Online fällt weg. DSL 6016 ca. 25 Teuro DSL-Flate ca. 10 Teuro Phoneflate ca. 10 Teuro insgesamt ca. 73 Teuro Dafür dann noch entsprechende Ausstattung wie 10 GB Speicherplatz für Homepage etc. 6-fache DSL Speed. Eine TK-Anlage Surf & Phone Box WLan für 30 Teuros. Wenn ich auf T-Net statt ISDN wechsele (ISDN-Merjkmale leigen ja bei der VoIP eh an) kö¶nnte ich nochmal ca. 10 Teuro pro Monat sparen. 3 Monate ist Grundgebührfrei. 12 Monate Mindestvertrag bei 2 Monate Kündigungsfrist. Gruß Frank“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 04.06.2005 Uhrzeit: 15:26:11 Peter Baumbusch nikolaus von bomhard schrieb: …. > schau dir vorher mal Acor an. Ich zahle jetzt 49 Teuro für: > > ISDN, DSL1000, 1000MB Volumen, Telefon Flat (!) deutschlandweit und > gute Auslandspreise. > …. Hallo Nikolaus, genau bei den Auslandspreisen sehe ich das anders. Da ist Arcor teuer und Call-by-Call ist nicht mö¶glich. Hier einige Beispiele, jeweils der günstigste Call-by-Call Anbieter und Arcor: Großbritannien Arcor 12,27 gegen 1,7 USA Arcor 12,27 gegen 1,7 Schweiz Arcor 12,27 gegen 1,5 Trinidad Arcor 139,07 gegen 11,4 Australien Arcor 79,76 gegen 1,9 Gängige Auslandsverbindungen sind bei Arcor etwa 7 bis 8 mal teuerer als die günstigsten Call-by-Call Anbieter und bei exotischen Verbindungen kommt man schnell mal auf Faktor 12 bis 15. Dies ist sicher nicht für jeden von Bedeutung aber jeder der so wie ich viele Auslandsgespräche hat sollte sich das genau überlegen. Internettelefonie funktioniert i.d.R. nur zuverlässig wenn auf beiden Seiten eine Breitbandverbindung zur Verfügung steht, was in DE bei Flatrates ja normalerweise der Fall ist, jedoch nicht überall auf der Welt. Bei Verbindungen Richtung Asien, Australien und Neuseeland hat man aber das Problem mit der Signallaufzeit von ca. 350 – 500 ms in jede Richtung. Dies Bedeutet das da immer eine Verzö¶gerung von fast einer Sekunde da ist und dies kann ein Gespräch ganz schö¶n in die Länge ziehen da entweder beide gleichzeitig oder keiner spricht. Gruß Peter — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 04.06.2005 Uhrzeit: 17:07:18 Dieter Bethke Hallo Frank Hintermaier, am Sat, 04 Jun 2005 13:33:49 +0200 schriebst Du: > Dafür dann noch entsprechende Ausstattung wie 10 GB Speicherplatz > für Homepage etc. 6-fache DSL Speed. > Eine TK-Anlage Surf & Phone Box WLan für 30 Teuros. Find ich auch verlockend, aber lies bitte mal genauer. Du bekommst 100 MB für die Homepage, die 10GB sind im VirtuDrive bzw. MediaCenter. So versteh ich das jedenfalls. — Allzeit gutes Licht und volle Akkus, Dieter Bethke https://oly-e.de/handbuecher.php4 http://www.fotofreaks.de/galerie/db/index.html —————————————————————————————————————————————— Datum: 04.06.2005 Uhrzeit: 19:36:23 Frank Hintermaier Hallo Dieter! 🙂 Dieter Bethke“ schrieb: >> Dafür dann noch entsprechende Ausstattung wie 10 GB Speicherplatz >> für Homepage etc. 6-fache DSL Speed. >> Eine TK-Anlage Surf & Phone Box WLan für 30 Teuros. > Find ich auch verlockend aber lies bitte mal genauer. Du bekommst > 100 MB für die Homepage die 10GB sind im VirtuDrive bzw. > MediaCenter. So versteh ich das jedenfalls. Hast natürlich recht! Ich hatte es estwas lapidar mit „etc.“ abgetan. 100 MB für die Home und 10 GB fürs Mediacenter. An letzters kommt eben nur der Owner ran. Habe mich für das Angebot entschieden. Warum erklär ich in anderem Posting. Gruß Frank“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 04.06.2005 Uhrzeit: 19:37:51 Dorothö©e Rapp Frank Hintermaier schrieb: > Hast natürlich recht! Ich hatte es estwas lapidar mit etc.“ > abgetan. 100 MB für die Home und 10 GB fürs Mediacenter. > An letzters kommt eben nur der Owner ran. naja mit entsprechender Erlaubnis auch jeder andere oder? 10 GB echt? War mir gar nicht klar… Gruss 😀 seit langem bei 1+1″ —————————————————————————————————————————————— Datum: 04.06.2005 Uhrzeit: 19:38:08 Alexander Krause Hab mir jetzt nicht alle Beiträge dazu durchgelesen… auf die Gefahr hin, dass sich der Tipp wiederholt: Die aktuelle CT hat als Special diesmal gaaanz viele Seiten zum Thema an Bord… mit Techniken… Hardware… Anbieterübersicht und so. Alex — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 04.06.2005 Uhrzeit: 19:59:03 Frank Hintermaier Hallo Peter! :-)) Danke für deinen Beitrag. Genau darauf zog ja auch meien Frage ab , gerader wegen Call by Call und Ausland. Peter Baumbusch“ schrieb: > genau bei den Auslandspreisen sehe ich das anders. Da ist Arcor > teuer und Call-by-Call ist nicht mö¶glich. > Hier einige Beispiele jeweils der günstigste Call-by-Call > Anbieter und Arcor: > Großbritannien Arcor 12 27 gegen 1 7 > USA Arcor 12 27 gegen 1 7 > Schweiz Arcor 12 27 gegen 1 5 > Trinidad Arcor 139 07 gegen 11 4 > Australien Arcor 79 76 gegen 1 9 > Gängige Auslandsverbindungen sind bei Arcor etwa 7 bis 8 mal > teuerer als die günstigsten Call-by-Call Anbieter und bei > exotischen Verbindungen kommt man schnell mal auf Faktor 12 bis > 15. Dies ist sicher nicht für jeden von Bedeutung aber jeder der > so wie ich viele Auslandsgespräche hat sollte sich das genau > überlegen. > Internettelefonie funktioniert i.d.R. nur zuverlässig wenn auf > beiden Seiten eine Breitbandverbindung zur Verfügung steht was > in DE bei Flatrates ja normalerweise der Fall ist jedoch nicht > überall auf der Welt. Bei Verbindungen Richtung Asien > Australien und Neuseeland hat man aber das Problem mit der > Signallaufzeit von ca. 350 – 500 ms in jede Richtung. Dies > Bedeutet das da immer eine Verzö¶gerung von fast einer Sekunde da > ist und dies kann ein Gespräch ganz schö¶n in die Länge ziehen da > entweder beide gleichzeitig oder keiner spricht. Jo da frag ich mich ob scype etc. noch funktioniert. Ausprobieren kann man es ja mal. :-)) Aber ich habe mich entschieden für Internettelefonie und für Call by Call.:-)) Und zwar für das Angebot von 1+1. Warum: Nicht lachen!!! Computerbild hatte heute das Thema. Und sorry Stefan :-)) Für 2.30 Euro hab ich die mal schnell mitgenommen. Und die Infos waren nicht schlecht. Man hat genau auch die „Eierlegendewollmilchsau“ mit getestet die 1+1 als TK-Anlage-Wlan-Router-DSL-Modem-VoIP-Box dabei hat. Ausschlaggebende Punkte waren: Sondernummern wie Notrufe Spezialnummer kö¶nnen bei VoIP Schwieigkeiten machen. Da ich den T-Com-Telefonanschluß behalte kann ich diese automatisch über die Box auf den Tekon-Anschluß legen. Call by Call funkt nicht über VoIP. Da ich den T.Com-Tefonanschluß…………………………legen. Auslandsgespräche sind teuer über VoIP. Da ich den T.Com-Tefonanschluß…………………………legen und dabei auch noch Call by Call vorwählen lassen. Ins Mobilnetz telefonieren ist teuer. Ist relativ. Bei 1+1 umd die 20 Cents. Aber auch hier gilt—>Call by Call Also Fazit: Ich erhalte mir alle Freiheiten liege immer noch deutlich unter den bisherigen T-Kosten und erhalte eine wirklich dicke Datenleitung. Meine T-Com-Rechnung würde in den nächsten Monaten steigen da Tö¶chterlein nun mächtig pubertiert und seit zwei Monaten das Telefon für Dauergespräche entdeckt hat. Hier spare ich durch die Tefonflat ordenlich. Durch die programierbare Anlage bin ich äusserst flexibel kann weiterhin CbC nutzen. Desweiteren fällt VoIP mal aus gehts eben übers Festnetz normal weiter. Tut sich im nächsten Jahr revolutionäres kann ich in 14 Monaten wieder wechseln. So: Und nun bitet Kritik!! :-)) Liege ich richtig oder nicht! :-)) Gruß Frank“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 04.06.2005 Uhrzeit: 20:02:41 Marcel Baer Lieber Frank Frank Hintermaier schrieb: >> >> Internettelefonie funktioniert i.d.R. nur zuverlässig wenn auf >> beiden Seiten eine Breitbandverbindung zur Verfügung steht, was >> in DE bei Flatrates ja normalerweise der Fall ist, jedoch nicht >> überall auf der Welt. Bei Verbindungen Richtung Asien, >> Australien und Neuseeland hat man aber das Problem mit der >> Signallaufzeit von ca. 350 – 500 ms in jede Richtung. Dies >> Bedeutet das da immer eine Verzö¶gerung von fast einer Sekunde da >> ist und dies kann ein Gespräch ganz schö¶n in die Länge ziehen da >> entweder beide gleichzeitig oder keiner spricht. > > Jo, da frag ich mich, ob scype etc. noch funktioniert. Ausprobieren > kann man es ja mal. :-)) > Schlimmstenfalls kann man bei diesen grossen Distanzen auch auf die Varianten verstanden antworten“ (Funkregeln) einigen. Gruss Marcel“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 04.06.2005 Uhrzeit: 20:21:37 Frank Hintermaier Hallo Doro! 🙂 Dorothö©e Rapp“ schrieb: > naja mit entsprechender Erlaubnis auch jeder andere oder? > 10 GB echt? War mir gar nicht klar… http://dsl.1und1.de/wechsler.php?&page=features-mediacenter Jo sieht so aus das man da wohl Zugriffe erteilen kann. Wird wohl ähnlich sein wie bei diveren Fotoservicen wo man sich ein Web-Album anlegen kann indem dann „Freunde“ aich blättern dürfen. Vielleicht gibts da auch die Mö¶glichkeit eine ö¶ffenliche Media-Bbliothek anzulegen!? Gruß Frank“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 04.06.2005 Uhrzeit: 20:50:46 Frank Hintermaier Hallo Nikolaus! 🙂 nikolaus von bomhard“ schrieb: > Ich glaube das ist derzeit per VoIP noch schwer zu unterbieten und > du hast halt bewährte Technik ohne Investitionen. Rein vom Telefonieren her ist das wohl ein Kampfpreis. Allerdings lege ich mich dann auf einen Anbieter fest da acor wohl in dieser Konstellation den Internetanschluß an den Telefonanschluß bindet. Mehr Bandbreite kostet auch Aufpreis und bei DSL 3000 + breiteres Upload bin ich dann schon bei ca. 75 Euro. Arcor hat mich zum Grübeln gebracht aber ich glaube das Grundmodel ist dann doch etwas zu spartanisch. Und das Aufrüsten ist dann letztlich wieder teuerer als das 1+1 Packet. Beim 1+1 Packet kann ich ja noch den T-Com-Anschluß auf T-Net downgraden. Was 8 Teuros einsparen würde und das ganze dann auf unter 70 Teuro drückt. Ich würde bei Arcor ja mit der DSL-Flate schon bei 60 Teuro liegen. Trotzdem danke für den Tip! Der wird bestimmt auch andere interessieren. Für Sparfüchse allemal interessant. Gruß Frank“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 04.06.2005 Uhrzeit: 20:58:46 Dorothö©e Rapp Frank Hintermaier schrieb: > Beim 1+1 Packet kann ich ja noch den T-Com-Anschluß auf T-Net > downgraden. Nett bei 1und1 ist auch der Virtusafe. Bestimmte Dateien lagern gut zusätzlich ausser Haus (zB Fotos vom Hausrat, wenn die Bude mal abbrennt oder so). Wer viel verreist, kann so zB auch leicht auf Kopien von wichtigen Dokumenten von ausserhalb zugreifen (Schlüsselgeschützt selbstredend). Ich bin schon lange da und sehr zufrieden. Gruss 😀 —————————————————————————————————————————————— Datum: 04.06.2005 Uhrzeit: 21:10:14 Frank Hintermaier Dorothö©e Rapp“ schrieb: > Ich bin schon lange da und sehr zufrieden. Auf der Arbeit haben wir 1+1. Es läuft halt. Ich war der T-Com treu seit es ISDN gab. Ich war einer der Tester damals. Ich wechsele ungerne! 🙂 Siehe auch Oly.:-) Aber wenn ich mir anschaue wie die Preise einbrechen und die T-Com reagiert einfach nicht. Ist ja auf bei T-Mobil nicht anders. Ich habe eine Wap-Flatrate bei O2 für 7 Euro/Monat. Das bekommt T-Mobil nicht gebacken. Die machen einen arm wenn man seine e-mails per Handy holen will. Da würde ich ja 7 Euro am Tag ausgeben müssen mindestens. Naja der Markt wirds hoffentlich regulieren.:-)) Gruß Frank“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 04.06.2005 Uhrzeit: 22:00:15 nikolaus von bomhard Jö¶rg schrieb: > kann man den damit auch Newsgroups (Oly UND Andere) mit dem > Newsreader lesenund darin schreiben? news.arcor.de, ist sogar ziemlich schnell. Gruß Nikolaus — remember guantanamo —————————————————————————————————————————————— Datum: 05.06.2005 Uhrzeit: 11:27:25 nikolaus von bomhard Hallo Peter: > genau bei den Auslandspreisen sehe ich das anders. Da ist Arcor > teuer und Call-by-Call ist nicht mö¶glich. > Hier einige Beispiele, jeweils der günstigste Call-by-Call > Anbieter und Arcor: > > Großbritannien Arcor 12,27 gegen 1,7 > USA Arcor 12,27 gegen 1,7 > Schweiz Arcor 12,27 gegen 1,5 > Trinidad Arcor 139,07 gegen 11,4 > Australien Arcor 79,76 gegen 1,9 diese Beispiele stimmen so nicht. Für Telefon Flat Kunden kosten die Top-Länder 4.5 ct/min. Dazu gehö¶rt praktisch ganz Westeuropa (ohne Gr und Pt), auch USA. Griechenland und Portugal 10ct/min. China 15ct/min (!) Australien dagegen ist International Gruppe 7, da wird es teurer: 80ct/min Trinidad bin ich nicht sicher, entweder Gruppe 8 (100ct/min) oder 11 (150 ct/min), also sehr teuer. Ausländische Mobilfunknetze jeweils +25%. Damit ist Telefon Flat in viele Länder wirklich extrem günstig, in andere nicht. Etwas über 5Ct/min ins ö¶stereichische oder aus US-Handynetz oder 18,75 ct/min ins chinesische Handynetz sind wirklich extrem gut, Südhalbkugel ist nicht so attraktiv. Gruß Nikolaus — remember guantanamo —————————————————————————————————————————————— Datum: 05.06.2005 Uhrzeit: 15:19:25 Peter Baumbusch nikolaus von bomhard schrieb: > Hallo Peter: > … >> Hier einige Beispiele, jeweils der günstigste Call-by-Call >> Anbieter und Arcor: >> >> Großbritannien Arcor 12,27 gegen 1,7 >> USA Arcor 12,27 gegen 1,7 >> Schweiz Arcor 12,27 gegen 1,5 >> Trinidad Arcor 139,07 gegen 11,4 >> Australien Arcor 79,76 gegen 1,9 > > diese Beispiele stimmen so nicht. Für Telefon Flat Kunden kosten > die Top-Länder 4.5 ct/min. Dazu gehö¶rt praktisch ganz Westeuropa > (ohne Gr und Pt), auch USA. Damit ist’s zwar günstiger als die von mir aufgeführten Call-by-Call Preise von Arcor, aber trotzdem noch Faktor 2 bis 3. > > Griechenland und Portugal 10ct/min. > > China 15ct/min (!) Günstigster Anbieter CbC 2,0ct/min nach China!!! Arcor CbC 122,7 ;-((( > > Australien dagegen ist International Gruppe 7, da wird es teurer: > 80ct/min Trinidad bin ich nicht sicher, entweder Gruppe 8 > (100ct/min) oder 11 (150 ct/min), also sehr teuer. > > Ausländische Mobilfunknetze jeweils +25%. > Kann man nicht so pauschal sagen. Nicht überall ist das so wie bei uns (DE/EU) geregelt. In USA hatte mein ‚Cell Phone‘ die selbe Vorwahl wie mein ‚Home Phone‘ und hat für den Anrufenden das gleiche gekostet, dafür musste ich für eingehende Gespräche auch bezahlen. Eine allgemeine Aussage welcher Anbieter der beste/günstigste ist lässt sich wohl nicht machen. Es kommt auf das eigene Nutzungsverhalten an und dann muss jeder entscheiden ob er wechselt oder da bleibt wo er ist. Der bunten Werbung und den Verkäufern in der Fussgängerzone oder am Eingang des Supermarktes sollte man auf jeden Fall nicht ungeprüft glauben und gleich alles unterschreiben. Gruß Peter — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 06.06.2005 Uhrzeit: 21:30:09 Norbert Tacken Hallo zusammen, Skype funktioniert auch ins Festnetz tadellos. Hatte vor einigen Wochen einen Kollegen, der damit von Effelsberg (Eifel) mit seinen Verwandten in Chile telefonierte (1,7 Cent/Min.) Allerdings ist ein breitbandiger Internetzugang Pflicht… Ciao, Norbert — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 04.06.2005 Uhrzeit: 15:01:27 Wolfgang Seidel Ist es mö¶glich, mit der Flatrate auch Handys anzurufen? Gruß Wolfgang — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 04.06.2005 Uhrzeit: 17:08:19 Dieter Bethke Hallo Wolfgang Seidel, am Sat, 04 Jun 2005 15:01:27 +0200 schriebst Du: > Ist es mö¶glich, mit der Flatrate auch Handys anzurufen? Ja, aber dann kostet es Geld pro Minute und ist somit keine Flatrate mehr. 😉 Die Flatrate bei 1&1 bezieht sich auf das deutsche Festnetz. — Allzeit gutes Licht und volle Akkus, Dieter Bethke https://oly-e.de/handbuecher.php4 http://www.fotofreaks.de/galerie/db/index.html —————————————————————————————————————————————— Datum: 05.06.2005 Uhrzeit: 11:11:22 nikolaus von bomhard Wolfgang Seidel schrieb: > Ist es mö¶glich, mit der Flatrate auch Handys anzurufen? Flatrate bei Arcor nur Festnetz ohne Sonderrufnummern (0190 etc). Zum Handy D1 und D2 knapp 18ct/min, bei O2 und E+ bin ich nicht ganz sicher. Gruß Nikolaus — remember guantanamo —————————————————————————————————————————————— Datum: 20.10.2006 Uhrzeit: 9:14:55 Thomas Hieronymi Andreas R“ schrieb > Danke für den Link! > Sehr geehrter Herr Hilbig als professioneller Fotograf der sich > frühzeitig auf das E-System festgelegt hat würde ich mich > angesichts Ihrer Stellungnahme schlichtweg verarscht fühlen. Es ist immer wieder interessant wie sich Amateure doch rührend über die Gedanken und das Seelenheil von professionellen Usern des E-Systems Gedanken machen. Nun weis ich z. B. warum p. User immer neue hö¶her Auflö¶sende digitaler „Kleinbild“-Systeme brauchen (damit der Amateur die billigen Restposten abgreifen kann) dass es ein unterschied zwischen der amateurhaften und der professionellen „gefühlten Wartezeit“ gibt dass p-User nur Profi-Modelle einsetzen und Amateur-Modelle mit Nichtbeachtung strafen und vor allen Dingen dass ich als Profi das falsche Kamera-Modell einsetzte. Auch ist mir klar geworden das Sportfotografie zu Zeiten als es nur Kameras mit Spanhelbel gab außer bei Schach- und Skat-Turnieren nicht statt gefunden haben kann und alles was man so aus damaliger Zeit sieht wohl getürkt wurde. Ja und dann bin ich natürlich auch im meiner Meinung gestärkt worden dass bei Olympus die absolut falschen Leute sitzen denn würden andere wie z.B.. Du Andreas da sitzen wäre alles anders. (Was wahrscheinlich sogar stimmt nur ob es auch besser wäre????) Eine Nacht über das geschriebene Nachgedacht und dann das jetzt hier von Andreas R geschriebene gelesen komm ich zu dem Schluß dass Herr Yvan Boeres mit seiner Aussage im D-Forum: „Mö¶ge euch euere Neuheiten-Geilheit irgendwann im Hals stecken bleiben; ihr seit genauso Schuld an der Situation wie die Hersteller selbst!!!!“. nicht ganz unrecht hat. Nein man ihm sogar zu stimmen müßte (Herr Boeres hätte es vielleicht etwas anders formulieren müssen z.B. statt eure > unsere schreiben) denn spätestens wenn man den letzten Absatz von Andreas > Mir soll’s recht sein ich gehö¶re zu den nicht betuchten > Amateuren die sich zwar eine Profikamera kaufen aber nur als > Auslaufmodell zum Restpostenpreis. Der aber das System wechseln > würde wenn es keine Aussicht mehr auf Restposten-Profikameras > geben sollte. Ich gebe Ihnen noch 6 Monate bis zum nächsten > Sommerurlaub;-) gelesen hat weiß man auf was es im Leben eines echten Fotografen an kommt. Das waren jetzt nur so meine Gedanken … Gruß Thomas PS: Und Andreas such Dir eine andere Kamera. In 6 Monaten gibt es das nächste Profi-Oly-E-System-Model noch nicht als Auslaufmodell. Selbst wenn dir deine „gefühlte Wartezeit“ etwas anderes sagt www.FotoHiero.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 20.10.2006 Uhrzeit: 16:47:07 Markus Probst Hallo Thomas, ich stimme Dir voll und ganz zu! Gruß Markus —————————————————————————————————————————————— Datum: 20.10.2006 Uhrzeit: 21:09:02 Andreas R Thomas Hieronymi schrieb: > Andreas R“ schrieb >> Danke für den Link! >> Sehr geehrter Herr Hilbig als professioneller Fotograf der sich >> frühzeitig auf das E-System festgelegt hat würde ich mich >> angesichts Ihrer Stellungnahme schlichtweg verarscht fühlen. > Es ist immer wieder interessant wie sich Amateure doch rührend über > die Gedanken und das Seelenheil von professionellen Usern des > E-Systems Gedanken machen. https://oly-e.de/forum/e.e-system/67299.htm > Nun weis ich z. B. warum p. User immer neue hö¶her Auflö¶sende > digitaler „Kleinbild“-Systeme brauchen (damit der Amateur die > billigen Restposten abgreifen kann) dass es ein unterschied > zwischen der amateurhaften und der professionellen „gefühlten > Wartezeit“ gibt dass p-User nur Profi-Modelle einsetzen und > Amateur-Modelle mit Nichtbeachtung strafen und vor allen Dingen > dass ich als Profi das falsche Kamera-Modell einsetzte. Auch ist > mir klar geworden das Sportfotografie zu Zeiten als es nur Kameras > mit Spanhelbel gab außer bei Schach- und Skat-Turnieren nicht > statt gefunden haben kann und alles was man so aus damaliger Zeit > sieht wohl getürkt wurde. Ja und dann bin ich natürlich auch im > meiner Meinung gestärkt worden dass bei Olympus die absolut > falschen Leute sitzen denn würden andere wie z.B.. Du Andreas da > sitzen wäre alles anders. (Was wahrscheinlich sogar stimmt nur ob > es auch besser wäre????) > Eine Nacht über das geschriebene Nachgedacht und dann das jetzt > hier von Andreas R geschriebene gelesen komm ich zu dem Schluß > dass Herr Yvan Boeres mit seiner Aussage im D-Forum: > „Mö¶ge euch euere Neuheiten-Geilheit irgendwann im Hals stecken > bleiben; ihr seit genauso Schuld an der Situation wie die > Hersteller selbst!!!!“. > nicht ganz unrecht hat. Nein man ihm sogar zu stimmen müßte (Herr > Boeres hätte es vielleicht etwas anders formulieren müssen z.B. > statt eure > unsere schreiben) denn spätestens wenn man den > letzten Absatz von Andreas >> Mir soll’s recht sein ich gehö¶re zu den nicht betuchten >> Amateuren die sich zwar eine Profikamera kaufen aber nur als >> Auslaufmodell zum Restpostenpreis. Der aber das System wechseln >> würde wenn es keine Aussicht mehr auf Restposten-Profikameras >> geben sollte. Ich gebe Ihnen noch 6 Monate bis zum nächsten >> Sommerurlaub;-) https://oly-e.de/forum/e.e-system/67302.htm#0 > gelesen hat weiß man auf was es im Leben eines echten Fotografen > an kommt. > Das waren jetzt nur so meine Gedanken … > Gruß Thomas > PS: Und Andreas such Dir eine andere Kamera. In 6 Monaten gibt es > das nächste Profi-Oly-E-System-Model noch nicht als Auslaufmodell. > Selbst wenn dir deine „gefühlte Wartezeit“ etwas anderes sagt > www.FotoHiero.de https://oly-e.de/forum/e.smalltalk/2664.htm posted via https://oly-e.de“ ——————————————————————————————————————————————