E-10 defekt ? Sucher + TFT plö¶tzlich schwarz

Datum: 09.11.2003 Uhrzeit: 4:15:15 Olaf Hallo miteinander ! Da fahre ich heute extra mit meiner vor 2 Wochen (gebraucht) gekauften E-10 zur Sachsen-Anhalt-Open, diesmal hervorragend ausgerüstet mit 1 GB CF und vorbereiteten Einstellungen, und mitten im Finale gibt die Kamera den Geist auf: von einer Sekunde zur anderen wurde der Sucher schwarz, als wäre er verriegelt. Ich hatte gerade noch ein Photo geschossen (so wie ca. 300 vorher), und aus die Maus, Schluß mit lustig. Im Sucher erscheinen weiterhin die leuchtenden Anzeigen, aber es erscheint kein Bild. Ebenso auf dem TFT. Schießt man doch ein Bild (ins unsichtbare), ergibt dies ein ebenso schwarzes Bild. Ich habe das ungute Gefühl, dass sich meine gerade allmählich liebgewonnene E-10 verabschiedet hat. Hat jemand eine Vermutung ? (Nein, ich habe den kleinen Schalter links unterhalb der Suchers nicht umgestellt 😉 ) Kann da der CCD (heißt das Teil so?) oder die Optik / Mechanik defekt sein ? Einschicken ? Zum Händler bringen ? So ein Mist. Gruß Olaf — posted via https://oly-e.de 0 —————————————————————————————————————————————— Datum: 09.11.2003 Uhrzeit: 4:59:00 Olaf hab die Antwort (oder besser: die AntwortEN) gefunden. Lammellenfehler, irgendeine Feder gebrochen (?!) Na Super, klasse Kamera, hätte ich das gewusst, dann hätte ich mir ja gleich eine Knipse von Sony o.ä. holen kö¶nnen. Vor 3 Wochen hatte ich noch gesagt lieber einen SLK als einen Toyota MR2″… Bei den Kosten scheint es sich ja offenbar so in Richtung 500 – Euro zu bewegen. Werde Montag mal bei Olympus anrufen. Wenn das stimmt gehö¶rt Olympus bei mir ab sofort nicht mehr zur Familie. So ein Schundkram. Frage: Der Vorbesitzer hatte Sie im Januar 2003 von einem Händler gekauft. In der Rechnung steht jedoch „Digitalkamera Olympus E-10 Vorführgerät“. Hab ich Garantie oder muss ich sie wegwerfen ? Gruß Olaf posted via https://oly-e.de“ 0 —————————————————————————————————————————————— Datum: 09.11.2003 Uhrzeit: 9:34:07 Heinz Schumacher Olaf schrieb: > hab die Antwort (oder besser: die AntwortEN) gefunden. > Lammellenfehler, irgendeine Feder gebrochen (?!) Ja leider hat Dich der praktisch nie vorkommende Lamellenfehler erwischt… Wer hatte ihn eigentlich noch nicht????? Ob Du die Kamera wegwerfen kannst, hängt im Wesentlichen davon ab, ob Olympus immer noch der Meinung ist, daß bei denen alles so richtig läuft… und ob Du Garantie hast. Ich wünsche Dir viel Glück, denn die Kamera ist im Grunde nicht übel! lg heinz 0 —————————————————————————————————————————————— Datum: 09.11.2003 Uhrzeit: 9:41:22 Klaus Gebauer Hallo Olaf, mit dem Lamellenfehler liegst du wohl richig. Hatte ich bei der E-20 auch, allerdings defekt so gekauft. Reparatur hat bei Olympus 185 Euro gekostet, aber nur 4 Wochen gehalten. Beim 2. Reparatur-Versuch gab’s eine neue Kamera, und zwar umsonst. Da deine Kamera beim Händler gekauft wurde gibt’s Garantie, als Vorführgerät (gebraucht) immerhin 1 Jahr. Das muß doch ausreichen. Wenn die Garantiekarte dabei ist, kannst du die Kamera direkt zu Olympus schicken, ansonsten über den Händler. Wünsche viel Glück bei Reparatur Klaus PS: Ansonsten ist die Kamera top! Also nicht wegschmeissen! 0 —————————————————————————————————————————————— Datum: 09.11.2003 Uhrzeit: 11:07:53 Henning Müller Heinz Schumacher schrieb: > Olaf schrieb: >> hab die Antwort (oder besser: die AntwortEN) gefunden. >> Lammellenfehler, irgendeine Feder gebrochen (?!) > Ja leider hat Dich der praktisch nie vorkommende Lamellenfehler > erwischt… > Wer hatte ihn eigentlich noch nicht????? > Ich. Dafür gab der Monitor meiner E10 nach einem Jahr seinen Geist auf. Allerdings hatte ich die Kamera nach fünf(!) Tagen von Olympus repariert und mit neuer Software zurück, obwohl ein Wochenende und ein Feiertag in diesem Zeit lagen. Mö¶glicherweise ging es so schnell, weil ich die Kamera direkt zu Olympus gebracht und wieder abgeholt habe, trotzdem sehr lobenswert. Gruß Henning — posted via https://oly-e.de 0 —————————————————————————————————————————————— Datum: 09.11.2003 Uhrzeit: 14:34:53 Olaf Hallo ! Danke für eure schnellen Antworten. Ihr macht mir wirklich nochmal Hoffnung, ich bin / war letzte Nacht dermaßen sauer… und ziemlich enttäuscht. Klaus Gebauer schrieb: > Hatte ich bei der E-20 auch, allerdings defekt so gekauft. Neu bzw. beim Händler, oder gebraucht? > Reparatur hat bei Olympus 185 Euro gekostet, aber nur 4 Wochen > gehalten. Beim 2. Reparatur-Versuch gab’s eine neue Kamera, und > zwar umsonst. 185,- Euro… ich hoffe zwar, nichts bezahlen zu müssen, aber DAS wäre ja noch gerade eben zu verkraften, insbesondere da man ja eine solche Reparatur offenbar regelmäßig durchführen lassen muss (185,- Euro geteilt durch 20.000 Bilder…). > Da deine Kamera beim Händler gekauft wurde gibt’s Garantie, als > Vorführgerät (gebraucht) immerhin 1 Jahr. Weisst Du zufällig, wo man das nachlesen kann (gesetzl. Grundlage) ? > Das muß doch ausreichen. Wenn die Garantiekarte dabei ist, kannst > du die Kamera direkt zu Olympus schicken, ansonsten über den > Händler. Ich habe die nicht-ausgefüllte Garantiekarte mit Seriennummer, aber ohne Händlerstempel o.ä., dazu eine Kopie der Rechnung. Der Händler sitzt anscheind in Timbuktu“ jedenfalls ziemlich weit weg. Kann ich damit direkt zu Olympus ? (Falls die tatsächlich bei mir in der Nähe sind) > Wünsche viel Glück bei Reparatur Heinz Schumacher schrieb: > Ich wünsche Dir viel Glück denn die Kamera ist im Grunde nicht > übel! Danke ich kann’s brauchen. Henning Müller schrieb: > Mö¶glicherweise > ging es so schnell weil ich die Kamera direkt zu Olympus > gebracht und wieder abgeholt habe trotzdem sehr lobenswert. > Gruß > Henning Direkt zu Olympus bedeutet das Hamburg ? (Hab das glaub ich irgendwo gelesen). Da ich nur 40 km entfernt wohne würde ich das ins Auge fassen. Gibt es dort eine Servicestelle zu der man direkt fahren kann und von Mensch zu Mensch statt übers Telephon reden kann ? Ich habe mich in den letzten 2 Wochen sozusagen als groben Schnellkurs in die Materie eingelesen und konnte somit auf meienr zweiten Veranstaltung (gestern) anscheinend wesentlich bessere Photos schießen als beim ersten Mal. Ok es gibt unscharfe und unterbelichtete aber insgesamt besser geworden. Wäre ziemlich ärgerlich wenn das Kind in den Brunnen fällt bevor es überhaupt („richtig“) geboren wurde. Hatte mich gestern (vor dem Defekt) schon dafür entschieden mir auf jeden Fall das TCON 300 zu kaufen (wenn man es günstig erstehen kann) da ich bei den Aufnahmen zu weit von der Bühne entfernt war. Hat noch jemand einen Tip / Tips bzgl. meiner Vorgehensweise gegenüber Olympus bzw. dem Händler ? Gruß Olaf posted via https://oly-e.de“ 0 —————————————————————————————————————————————— Datum: 10.11.2003 Uhrzeit: 8:53:13 Henning Müller Olaf schrieb: >> Mö¶glicherweise >> ging es so schnell, weil ich die Kamera direkt zu Olympus >> gebracht und wieder abgeholt habe, trotzdem sehr lobenswert. >> Gruß >> Henning > Direkt zu Olympus, bedeutet das Hamburg ? (Hab das glaub ich > irgendwo gelesen). Da ich nur 40 km entfernt wohne, würde ich > das ins Auge fassen. Gibt es dort eine Servicestelle, zu der man > direkt fahren kann und von Mensch zu Mensch statt übers Telephon > reden kann ? Olympus findest Du in Hamburg, Wendenstraße 14-18. Gruß Henning — posted via https://oly-e.de 0 —————————————————————————————————————————————— Datum: 10.11.2003 Uhrzeit: 23:15:24 Klaus Gebauer Hallo Olaf, hier die KD-Adresse von Olympus in Hamburg: OLYMPUS DEUTSCHLANG GMBH Abt. Kundendienst-Kamera Wendenstr. 14 – 18 D-20097 Hamburg phone: +49 40 23773-121 fax: +49 40 23773-649 mailto: consumer.service@olympus.de Gruß Klaus 0 —————————————————————————————————————————————— Datum: 11.11.2003 Uhrzeit: 19:10:54 Olaf Hallo miteinander ! Stand der Dinge: ich habe gestern (Mo. 10.11.2003) bei dem Händler angerufen, bei welchem der Vorbesitzer der Kamera diese im Januar 2003 (als Vorführgerät“)gekauft hat und ihn gefragt wie es mit Garantie / Gewährleistung ausschaut. Er musste die Sachlage erst klären und rief mich ca. eine halbe Stunde später zurück um mir mizuteilen dass ich die Kamera mit seiner Rechnung zu Olympus schicken soll. Zumindest seine Reaktion war somit schonmal positiv. (Auf solche Händler greift man doch bei zukünftigen Käufen gerne zurück) Da ich in der Nähe von Hamburg wohne wo Olympus seinen Sitz hat habe ich die Kamera dann gestern Nachmittag persö¶nlich dort abgegeben. Der Herr an der Annahme war nett schien sich aber nicht sonderlich mit der Technik auszukennen. Lt. seinen Angaben hätte ich noch Garantie (oder was auch immer). Das glaube ich allerdings erst wenn ich die Kamera kostenlos repariert zurück habe. …Nach den ganzen Aussagen hier im Forum rechne ich eher damit dass Olympus mir vorwirft ich hätte die Kamera mit einer Straßenwalze plattgemacht nachdem ich sie an die Wand geworfen ins Feuer geschmissen und mit dem Elektroschocker bearbeitet habe…. Hat eigentlich noch niemand hier das ganze per Anwalt geregelt ? Aber erstmal abwarten ganz neutral. Die Reparatur soll ca. 5-10 Tage dauern. (staun) Ich halte euch auf dem laufenden. Gruß Olaf posted via https://oly-e.de“ 0 —————————————————————————————————————————————— Datum: 18.11.2003 Uhrzeit: 24:49:49 Olaf Hallo miteinander ! Ich habe meine E-10 letzten Samstag (!) wiederbekommen. Von Olympus repariert auf Garantie. Nochmal Zusammenfassung: Am Montag 10.11. persö¶nlich hingebracht, kurz vor Feierabend am Samstag 15.11. per Paket wieder bei mir. Also, bis jetzt kann ich nur sagen, der Service spricht für sich. Gruß Olaf — posted via https://oly-e.de 0 ——————————————————————————————————————————————