Datum: 17.07.2009 Uhrzeit: 17:09:00 Paul Hallo, ich suche für automatische Panoramaaufnahmen nach einer Mö¶glichkeit über ein kleines Windowsprogramm eine E-510 zu triggern. Dabei sollte die Verschlusszeit variiert werden. Der +-1EV-Bracketingbereich reicht leider nicht. Vielleicht hat ja jemand schon etwas Ähnliches gemacht und kann mir eine Tipp geben. Ich habe zwar das SDK, aber nicht die Programmierskills. Danke — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 17.07.2009 Uhrzeit: 23:55:21 Philipp Koch Paul schrieb: > Hallo, > ich suche für automatische Panoramaaufnahmen nach einer > Mö¶glichkeit über ein kleines Windowsprogramm eine E-510 zu > triggern. Dabei sollte die Verschlusszeit variiert werden. > > Der +-1EV-Bracketingbereich reicht leider nicht. > > Vielleicht hat ja jemand schon etwas Ähnliches gemacht und kann > mir eine Tipp geben. > > Ich habe zwar das SDK, aber nicht die Programmierskills. > > Danke Das würde mich auch sehr interessieren. Leider besitze ich allerdings weder das SDK noch die Programmierkenntnisse. Seufz. Soviel ich weiß, kennt Helge Suess (auch hier im Forum) sich damit ziemlich gut aus? Vielleicht willst du ihn ja mal anschreiben, mö¶glicherweise hat er einen Tipp für dich. Grüße, Philipp —————————————————————————————————————————————— Datum: 20.07.2009 Uhrzeit: 20:43:35 Helge Suess HAllo Philipp! >> ich suche für automatische Panoramaaufnahmen nach einer >> Mö¶glichkeit über ein kleines Windowsprogramm eine E-510 zu >> triggern. Dabei sollte die Verschlusszeit variiert werden. Ja, da gibt’s was. >> Ich habe zwar das SDK, aber nicht die Programmierskills. Habe alle drei 🙂 > Soviel ich weiß, kennt Helge Suess (auch hier im Forum) sich damit > ziemlich gut aus? Vielleicht willst du ihn ja mal anschreiben, > mö¶glicherweise hat er einen Tipp für dich. Tipp habe ich keinen. Ein kleines Programm, das einstellbare Serien mit verschiedenen LV Stufen macht schon. Es ist allerdings noch mit der alten SDK Version gemacht. Das bedeutet, dass es sich mit dem aktuellen Master oder Studio (ab Version 2) nicht verträgt. Ich muss das erst wieder auf die aktuelle Version des SDK anpassen damit es klaglos neben den anderen Programmen läuft. Wenn du aber für unterwegs ein Netbook hast, auf dem weder Master noch Studio installiert sind kannst du das Programm ohne Probleme verwenden. Helge ;-)=) 9 — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 21.07.2009 Uhrzeit: 16:45:01 Helge Suess Hallo Paul! > (leider) habe ich auf dem TabletPC auch das Studio :-(( Na, dann muss man das Ding halt portieren. > Gesucht ist ein Kommandozeilentool, das sich aus einem anderen > Programm aufrufen läßt, in das Ansteuerprogramm für den Motorkopf > lassen isch einfache plugins eindocken, die z.B. gphoto oder die > EOS-utilities aufrufen mit Verschlusszeit und/oder Blende, so > dass auch BKTs mit mehr als 3 Bildern und mehr als +-1EV mö¶glich > werden. Hmmm. Meinst du, dass man z.B. einfach mit OlyClick -s 250 -f 8 -o RAW -n _7210001″ ein Bild bei 1/250s Blende 8 mit dem Namen _7210001.orf bekommt und für die weiteren Bilder der Sequenz die anderen Zeit/Blenden Werte in einem erneuten Aufruf erfolgen? Sowas wäre relativ einfach. Keine Ahnung ob ich das noch vor dem Urlaub schaffe. Eher danach. Helge ;-)=) 8 posted via https://oly-e.de“ ——————————————————————————————————————————————
Bracketing mit SDK
Aktuelle Antworten
Neueste Themen
-
OM-1.1 Gradationskurve
von
Olyknipser
-
Monatsthema: Samhain
von
rwadmin
-
Olympus XZ-2 Objektiv fährt nicht mehr ein
von
Oliver Geibel
-
Imaging World Nürnberg 2025
von
C-oly
-
Bedienungsanleitung OM3ti
von
Exilschwabe
-
OM-1 exportiert nicht mehr
von
Elke
-
Ersatzteil Bajonettring
von
RainerW
-
Hotel Life | Hotel-Impressionen
von
O_l_y_s_s_e_u_s