Datum: 18.02.2006 Uhrzeit: 20:25:52 Ernst Weinzettl Dieter Bethke schrieb: > Hallo Ernst Weinzettl, > am Sat, 18 Feb 2006 07:36:45 +0100 schriebst Du: > >> 1. Es ist lt. Handbuch im Lightbox Modus mö¶glich, zwischen zwei >> und vier Bilder-Anzeige umzuschlaten. Wie?“ > Das ist meines Wissens eine Premium-Funktion und in Essentials > nicht mö¶glich. Ich fragte nur weil es im Handbuch das mit essential kam so vermerkt war. Schade. > Du markierst ein Bild > – dessen Einstellungen Du auf andere übertragen willst – und > drückst die Tastenkombination STRG-C. Nun kannst Du die Option > „Copy all image corrections“ ankreuzen und OK klicken. Dann > selektierst Du eine Reihe von Bildern indem Du die SHIFT-Taste > gedrückt hälst oder mehrere unzusammenhängende Bilder indem Du die > STRG-Taste drückst und die betreffenden Bilder anklickst (genau wie > bei Dateien im Explorer). Wenn die Selektion steht -> einfach > STRG-V drücken. Fertig. Danke das hilft. Da bin ich doch einen anderen Weg gegangen. LG Ernst posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 04.09.2007 Uhrzeit: 18:23:41 Roger Schuster Joerg Fi-Ja wrote: > Ich habe (mal wieder) eine Serie von Fotos gemacht, die ich an > KollegInnen weiter geben will. Die in Bridge (CS3) gedrehten Bilder > werden ungedreht“ gezeigt In CS verfügt der Bilderbrowser über die Funktion „Drehung anwenden“. Kennt CS3 doch bestimmt auch? Roger“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 04.09.2007 Uhrzeit: 24:12:13 Joerg Fi-Ja Hallo Roger > In CS verfügt der Bilderbrowser über die Funktion Drehung > anwenden“. Kennt CS3 doch bestimmt auch? in CS3 heißt das bei mir unter „Bearbeiten“ z.B „90 Grad im Uhrzeigersinn drehen“. Wenn ich das mache ist das Bild ind der Vorschau in Bridge und beim öffnen mit PS auch richtig gedreht aber halt nur in PS in der Vorschau von XP nicht. Mich persö¶nlich stö¶rt es nicht da ich eh ausschließlich die Bridge als Bilderbrowser nehme aber die KollegInnen … 🙁 Sonst noch ne Idee? Gruß Jö¶rg“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 05.09.2007 Uhrzeit: 8:23:06 Peter Schö¶ler Am Wed, 05 Sep 2007 00:12:13 +0200 schrieb Joerg Fi-Ja: > Hallo Roger > >> In CS verfügt der Bilderbrowser über die Funktion Drehung >> anwenden“. Kennt CS3 doch bestimmt auch? > in CS3 heißt das bei mir unter „Bearbeiten“ z.B „90 Grad im > Uhrzeigersinn drehen“. Wenn ich das mache ist das Bild ind der > Vorschau in Bridge und beim öffnen mit PS auch richtig gedreht > aber halt nur in PS in der Vorschau von XP nicht. Mich persö¶nlich > stö¶rt es nicht da ich eh ausschließlich die Bridge als > Bilderbrowser nehme aber die KollegInnen … 🙁 > Sonst noch ne Idee? > Gruß Jö¶rg Hallo Jö¶rg sind die Fotos die du in Bridge gedreht hast in JPG-Format? ich würde an deiner Stelle nicht die „Windows Bild- und Faxanzeige“ nehmen. Installiere doch mal die aktuellste Version von IrfanView (www.irfanview.com Achtung: Das Plugin auch runterladen und installieren). Wenn du das Bild ansehen willst mit der rechten Maustaste auf das Bild und wähle (beim ersten Mal) öffnen mit … -> Programm auswählen… Im IrfanView sollst du noch unter Optionen im Register „JPG/PCD/GIF“ die Option „Bild autmatisch drehen“ einschalten. Dann werden die Bilder auch richtig gedreht. Von Windows Bild- und Faxanzeige halte ich nicht viel. Glaube nicht dass sie die Drehung nach Exif orientiert. Gruß Peter“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 05.09.2007 Uhrzeit: 8:36:28 Joerg Fi-Ja Hallo Peter > sind die Fotos, die du in Bridge gedreht hast, in JPG-Format? klar, meinst du die KollegInnen kö¶nnen ORFs auf ihren XP-Rechnern sehen 😉 > ich würde an deiner Stelle nicht die Windows Bild- und Faxanzeige“ > nehmen. Installiere doch mal die aktuellste Version von IrfanView > (www.irfanview.com Achtung: Das Plugin auch runterladen und > installieren). ICH nehme ja nicht die Bild- und Faxanzeige die KollegInnen nehmen sie (hatte ich aber auch so geschrieben). > Im IrfanView sollst du noch unter Optionen im Register > „JPG/PCD/GIF“ die Option „Bild autmatisch drehen“ einschalten. Das kann die E-1 nicht (Frag mal Hermann Brunner der ärgert sich schon lange an diesem fehlenden Feature der E-1 JPGs *ggg*) > Von Windows Bild- und Faxanzeige halte ich nicht viel. Glaube > nicht dass sie die Drehung nach Exif orientiert. s.o. ICH halte auch nix davon. Vielleicht sollte ich die Bilder nicht mit Bridge sondern erst mit Irfan anschauen drehen? Trotzdem natürlich danke für deine Antwort. Gruß Jö¶rg“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 05.09.2007 Uhrzeit: 9:01:53 Peter Schö¶ler Hallo Jö¶rg, >> ich würde an deiner Stelle nicht die Windows Bild- und Faxanzeige“ >> nehmen. Installiere doch mal die aktuellste Version von IrfanView >> (www.irfanview.com Achtung: Das Plugin auch runterladen und >> installieren). > ICH nehme ja nicht die Bild- und Faxanzeige die KollegInnen nehmen > sie (hatte ich aber auch so geschrieben). Stimmt habe das nicht so genau gelesen. Ist ja auch noch Morgen 😉 Dauert noch etwas bis meine Konzentration auf Hochtouren kommt. >> Im IrfanView sollst du noch unter Optionen im Register >> „JPG/PCD/GIF“ die Option „Bild autmatisch drehen“ einschalten. > Das kann die E-1 nicht (Frag mal Hermann Brunner der ärgert sich > schon lange an diesem fehlenden Feature der E-1 JPGs *ggg*) Stimmt auch man muss sie manuell in der Kamera drehen (die Option muss allerdings eingeschaltet sein damit sie die Drehung auch im Bild speichert) >> Von Windows Bild- und Faxanzeige halte ich nicht viel. Glaube >> nicht dass sie die Drehung nach Exif orientiert. > s.o. ICH halte auch nix davon. Vielleicht sollte ich die Bilder > nicht mit Bridge sondern erst mit Irfan anschauen drehen? Würde ich machen es ist schlank und schnell gestartet. Die ORF’s kann man auch im Explorer sehen dafür muss man auch Modul RAW Schell Extender installieren: http://www.digitalkamera.de/Software/RAW_Shell_Extender_0_4/4004.aspx Dann hat man auch im Explorer auch bei RAW’s Mininatur-Asichten. Gruß Peter“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 05.09.2007 Uhrzeit: 18:26:07 Roger Schuster Joerg Fi-Ja wrote: Hi, > in CS3 heißt das bei mir unter Bearbeiten“ z.B „90 Grad im > Uhrzeigersinn drehen“. Wenn ich das mache ist das Bild ind der > Vorschau in Bridge und beim öffnen mit PS auch richtig gedreht > aber halt nur in PS in der Vorschau von XP nicht. Genau diese Drehen-Funktion hat das „alte“ CS bzw. der Dateibrowser auch. Und zusätzlich die genannten „Drehung anwenden“-Funktion unter „Bearbeiten“ die das Bild dann auch wirklich dreht und den EXIF-Marker anpasst. Es wird hier doch aber hoffentlich jemanden geben der CS3 hat und genaue Auskunft geben kann? Roger“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 07.09.2007 Uhrzeit: 2:00:54 Herbert Pittermann Joerg Fi-Ja schrieb: > s.o. ICH halte auch nix davon. Vielleicht sollte ich die Bilder > nicht mit Bridge sondern erst mit Irfan anschauen drehen? > Trotzdem natürlich danke für deine Antwort. > Gruß Jö¶rg Nicht nur drehen mit Irfan sondern auch abspeichern. Da kann dann der Typ die Qualität (Exif beibehalten) und (Datum beibehalten) angewählt werden. Herbert 😉 6 — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 07.09.2007 Uhrzeit: 8:39:04 Peter Schö¶ler Am Fri, 07 Sep 2007 02:00:54 +0200 schrieb Herbert Pittermann: > Joerg Fi-Ja schrieb: > >> s.o. ICH halte auch nix davon. Vielleicht sollte ich die Bilder >> nicht mit Bridge sondern erst mit Irfan anschauen drehen? >> Trotzdem natürlich danke für deine Antwort. >> Gruß Jö¶rg > > Nicht nur drehen mit Irfan sondern auch abspeichern. Da kann dann > der Typ die Qualität (Exif beibehalten) und (Datum beibehalten) > angewählt werden. > > Herbert 😉 > 6 Hallo Herbert, mit der Tastenkombination Shift + J werden die Bilder um 90 Grad VERLUSTFREI gedreht UND abgespeichert. Das nachträgliche Speichern (über Datei -> Speichern) bringt bei JPG-Bilder Kompressionsverluste. Das ist der kleine Unterschied zwischen den beiden Methoden. Gruß Peter —————————————————————————————————————————————— Datum: 07.09.2007 Uhrzeit: 12:02:13 Peter Schö¶ler Am Fri, 07 Sep 2007 11:55:17 +0200 schrieb Herbert Pittermann: > Peter Schö¶ler schrieb: > >> Hallo Herbert, >> >> mit der Tastenkombination Shift + J werden die Bilder um 90 Grad >> VERLUSTFREI gedreht UND abgespeichert. >> >> Das nachträgliche Speichern (über Datei -> Speichern) bringt bei >> JPG-Bilder Kompressionsverluste. >> >> Das ist der kleine Unterschied zwischen den beiden Methoden. > > Aha, wieder was gelernt. Wenn der Haken Optimiere JPG“ gesetzt > ist wird die Datei aber kleiner ?? > Herbert 😉 > 15 Hallo Herbert. ich habe mal einen Test gemacht: – Verdrehen um 180 Grad ohne Optimieren -> grö¶ßer als Ursprungsdatei – Verdrehen um 180 Grad mit Optimieren -> grö¶ßer als Ursprungsdatei aber kleiner als ohne Optimieren. Ich nehme an dass trotzdem ohne Verlust gedreht wird aber die Anordnung der 8×8-JPG-Matrx (oder wie man es nennt) geändert werden. So genau kenne ich den internen Aufbau des JPG-Bildes nicht. Gruß Peter“ ——————————————————————————————————————————————
Fragen zum Drehen von Fotos …
Aktuelle Antworten
-
Olyknipser zu Herbst
-
Olyknipser zu OM-1.1 Gradationskurve
-
rwadmin zu OM-1.1 Gradationskurve
-
Olyknipser zu Schräge Ansichten.
-
rwadmin zu Schräge Ansichten.
-
Thomas N zu Schräge Ansichten.
-
Olyknipser zu Schräge Ansichten.
-
Olyknipser zu Schräge Ansichten.
-
rwadmin zu Schräge Ansichten.
-
Thomas N zu Unscharf, verwischt, diffus
Neueste Themen
-
OM-1.1 Gradationskurve
von
Olyknipser
-
Monatsthema: Samhain
von
rwadmin
-
Olympus XZ-2 Objektiv fährt nicht mehr ein
von
Oliver Geibel
-
Imaging World Nürnberg 2025
von
C-oly
-
Bedienungsanleitung OM3ti
von
Exilschwabe
-
OM-1 exportiert nicht mehr
von
Elke
-
Ersatzteil Bajonettring
von
RainerW
-
Hotel Life | Hotel-Impressionen
von
O_l_y_s_s_e_u_s