Datum: 09.01.2005   Uhrzeit: 22:46:53 Timo Meyer Hi, ich drehe meine Bilder momentan noch mit ACDSee 6 welches zumindest weite Teile (also alle aufnahmerelevanten Daten) der EXIF-Infos bestehen lässt. Allerdings bin ich mit dem Programm an sich nicht sonderlich zufrieden und werde mir mal ThumbsPlus, sobald die 7er Version erscheint, ansehen. Zurück zu Deiner Frage, sofern Du alle EXIF-Daten beibehalten willst, solltest Du Dic unbedingt mal mit XNView (http://www.xnview.com) beschäftigen. Das Programm läuft bei mir schon sehr lange als Standardbilddateiviewer. Hab’s gerade mal getestet, durch das Drehen werden anscheinend keinerlei Daten zerstö¶rt. Des Weiteren beherrscht das Programm die Anzeige so ziemlich aller mö¶glichen (und unmö¶glichen) Dateiformate, ist sehr flexibel zu konfigurieren und für den Privateinsatz kostenlos. Ach ja, Batch geht natürlich auch (musst hierfür in die Thumbnail-Ansicht wechseln)… IMHO absolut empfehlenswert! Grüße Timo — posted via https://oly-e.de  —————————————————————————————————————————————— Datum: 09.01.2005   Uhrzeit: 23:59:58 Manfred Paul Timo Meyer schrieb: > Hi, > ich drehe meine Bilder momentan noch mit ACDSee 6 welches > zumindest weite Teile (also alle aufnahmerelevanten Daten) der > EXIF-Infos bestehen lässt. Allerdings bin ich mit dem Programm > an sich nicht sonderlich zufrieden und werde mir mal ThumbsPlus, > sobald die 7er Version erscheint, ansehen. > Zurück zu Deiner Frage, sofern Du alle EXIF-Daten beibehalten > willst, solltest Du Dic unbedingt mal mit XNView > (http://www.xnview.com) beschäftigen. Das Programm läuft bei mir > schon sehr lange als Standardbilddateiviewer. > Hab’s gerade mal getestet, durch das Drehen werden anscheinend > keinerlei Daten zerstö¶rt. Des Weiteren beherrscht das Programm > die Anzeige so ziemlich aller mö¶glichen (und unmö¶glichen) > Dateiformate, ist sehr flexibel zu konfigurieren und für den > Privateinsatz kostenlos. Ach ja, Batch geht natürlich auch > (musst hierfür in die Thumbnail-Ansicht wechseln)… > IMHO absolut empfehlenswert! kann ich nur unterschreiben. XnView ist bei mir seit langem im Einsatz und ich bin ebenfalls sehr zufrieden. Gruss Manfred  —————————————————————————————————————————————— Datum: 09.01.2005   Uhrzeit: 24:24:08 Rolf Hengel @Timo Stimme da durchaus zu. Xnview ist ein interessantes Programm. Auch Irfanview (ebenfalls kostenlos) ist gut. Es kommt auf die Ansprüche an. Maßstab für die Bildbearbeitung ist und bleibt aber Photoshop. Auch wenn der Preis manchem jenseits von Gut und Bö¶se erscheinen mag. Aber da gibt es auch noch Photoshop Elements (3.0)…. Ich persö¶nlich verwende Thumbs Plus als Archivierungsprogramm und für viele Batch-Bearbeitungen. Und als Album“ für Photoshop. Und ich Benutze die Plugins der Plugin-Site: Color Washer Light Machine und Focal Blade. Die laufen übrigens auch unter Irfanview. Einfacher geht Bildbearbeitung für gehobene Ansprüche nicht. Im 16-bit-Modus (nicht in Irfanview). Mit 8-bit erhält man keine optimalen Ergebinsse. Ich habe da auch mein Lehrgeld bezahlt. Corel ist vielleicht noch akzeptabel aber vergesst Paintshop Pro und was es da alles noch gibt. Ich hatte auch mal Paintshop aber der ist mittlerweile überholt. Für gute Ergebnisse führt (leider) nichts an Adobe vorbei. Mit Elements und den oben erwähnten Plugins erhält man tolle Ergebnisse. Und wenn man dann auch noch Komfort will braucht man eben die Photoshop Vollversion. Vergesst alles andere (es sei denn ihr wollt noch mehr Geld investiern). Eine Ausnahme: Zum Druck von Bildern empfehle ich neben Photoshop Photo-Slate von ADC (wie ADCsee). Auch damit erhält man auf einem vernünftigen Drucker hervorragende Ergebnisse. Vorausgesetzt die Bilder wurden vorher mit Adobe optimal bearbeitet. Vernünftiger Drucker heißt bei mir Epson 2100 oder hö¶her derzeit am Besten Epson 4000. Das mag vielleicht etwas radikal klingen. Ich hab da mittlerweile etwa 15 Jahre Erfahrung. Wenn jemand etwas Besseres weiß bin ich aber dankbar für jeden Hinweis. Aber zum Erfolg in der Bildbearbeitung gehö¶rt auch dass man keine Zeit mit unnö¶tigen Experimenten verschwendet (wie primitiv-Progrannen oder Fremdtinten!). Ein einsamer Rufer in der Wüste. Viele Grüße. Rolf posted via https://oly-e.de“  —————————————————————————————————————————————— Datum: 09.01.2005   Uhrzeit: 25:06:23 Timo Meyer Hallo Rolf, hier ging’s ja in erster Linie um das Bilderdrehen. Zur Bildverwaltung ist bei mir momentan noch ACDSee zuständig, aufgrund diverser Instabilitäten und mäßiger Geschwinfigkeit aber wohl nicht mehr lange – mal sehen, was ThumbsPlus7 bringt (die engl. Demo hab ich mir gerade mal runtergeladen). Bezüglich EBV resp. PS und Alternativen: da rennst Du bei mir offene Türen ein 😉 hab momentan allerdings noch die Antik-Version 5.5, welche sich zur Nachbearbeitung von Digi-Fotos eben nur bedingt eignet. Zurzeit schwanke ich, ob ich meine paar noch freien Euronen Olympus (evtl. Sigma) für eine Brennweitenerweiterung“ überlassen und parallel mit Elements und PS5 arbeiten oder doch lieber in den großen schö¶nen CS investieren soll. Es ist schon ziemlich traurig dass es keine ernsthaften Alternativen zu Photoshop gibt. Grüße Timo posted via https://oly-e.de“  —————————————————————————————————————————————— Datum: 09.01.2005   Uhrzeit: 25:28:56 Hermann Brunner Frank Hintermaier wrote: > Hallo! > Ich habe folgendes Problem. > Die Master Software liest den Richtungszeiger der Bilder aus und > stellt sie richtig auf dem Bildschirm dar. > Andere Software, hier im speziellen Homegallery kann das nicht, > also bleiben dort die Hochformatbilder als Querformat liegen. Dazu hab ich mal eine Zusatzfrage: Kennt jemand eine Software, die das Orientation-Flag der E-300 Pics ausliest und die Bilder daraufhin (physikalisch) richtig dreht ??? – und zwar nur die es auch nö¶tig haben… …. ohne dass ich sie explizit selektieren muss…. …. sozusagen eine Art selektiver Batch-Modus“… Das wäre doch mal was !!! Gruß Hermann“  —————————————————————————————————————————————— Datum: 09.01.2005   Uhrzeit: 25:48:03 Dieter Bethke Hallo Rolf Hengel, am Sun, 09 Jan 2005 23:24:08 +0100 schriebst Du: > Ein einsamer Rufer in der Wüste. So einsam bist Du damit nicht. Ich sehe es genauso. Habe ähnliche Erfahrung in den letzten 11 Jahren gesammelt. — Allzeit gutes Licht und volle Akkus, Dieter Bethke  —————————————————————————————————————————————— Datum: 10.01.2005   Uhrzeit: 3:29:45 Frank Hintermaier Timo Meyer“  schrieb: > Zurück zu Deiner Frage sofern Du alle EXIF-Daten beibehalten > willst solltest Du Dic unbedingt mal mit XNView > (http://www.xnview.com) beschäftigen. Das Programm läuft bei mir > schon sehr lange als Standardbilddateiviewer. > Hab’s gerade mal getestet durch das Drehen werden anscheinend > keinerlei Daten zerstö¶rt. Jo sieht bisher gut aus. 🙂 Danke!!!! Einzelne Bilder kann ich jetzt auf jeden Fall schon verhackstückln. Ich geh jetzt schlafen. Morgen schau ich mal wie es mit batchen aussieht. Gute Nacht! 🙂 Frank“  —————————————————————————————————————————————— Datum: 10.01.2005   Uhrzeit: 8:26:47 Robert Schroeder Timo Meyer  schrieb: > Zurück zu Deiner Frage, sofern Du alle EXIF-Daten beibehalten > willst, solltest Du Dic unbedingt mal mit XNView > (http://www.xnview.com) beschäftigen. Das Programm läuft bei mir > schon sehr lange als Standardbilddateiviewer. > Hab’s gerade mal getestet, durch das Drehen werden anscheinend > keinerlei Daten zerstö¶rt. […] Danke, das werde ich mir auch mal ansehen. Ich benutze, um auch das an dieser Stelle nochmal zu erwähnen, für diesen Zweck und für die einfachsten Bildbearbeitungsschritte seit langem PMView (www.pmview2000.com, Shareware). Zum Jahreswechsel hat man dort eine neue kleine Version herausgebracht, deren Hauptneuerung vor allem darin besteht, dass der Code aufwändig an aktuelle Compiler angepasst wurde, und jetzt beginnt man mit der Weiterentwicklung; dabei ist laut Autor – neben einfachen Zeichenfunktionen – unter anderem auch von der Mö¶glichkeit die Rede, dass eine RAW-Unterstützung hinzukommen kö¶nnte. Grüße, Robert  —————————————————————————————————————————————— Datum: 10.01.2005   Uhrzeit: 10:23:53 Andy Hi Hermann, unser Eichhö¶rnchen hat letztens geschrieben: > Drehen von Bildern (allerdings noch ohne Speicherfunktion). naja, und wenn er in der Vergangenheit noch“ benutzt hatte dann war das nicht für lange Zeit. Und außerdem ist er doch eigentlich ein Fan von Commandoline-Batchprogrammen…. Andy“  —————————————————————————————————————————————— Datum: 12.01.2005   Uhrzeit: 22:04:55 Frank Hintermaier Hermann Brunner“  schrieb: > Kennt jemand eine Software die das Orientation-Flag der > E-300 Pics ausliest und die Bilder daraufhin (physikalisch) > richtig dreht ??? – und zwar nur die es auch nö¶tig haben… > … ohne dass ich sie explizit selektieren muss…. > … sozusagen eine Art „selektiver Batch-Modus“… > Das wäre doch mal was !!! Ja das kenne ich! :-)) Timo Meyer hat es schon genannt!! http://www.xnview.com Ein facher geht es nicht. Es tut das was du oben ansprichst. Du gehst in den Browser. Makierst alle Bilder soeben übertragenen Bilder egal wie diese orientiert sind. Dann wählst du in der Symboleiste das JPG-Drehen Symbol die Schublade geht auf und du wählst „Drehen gemäß „EXIF-Ausrichtung““. Das wars. Fortan kö¶nnen alle Progies das Bild korekt einlesen. Die Exif wird offensichtlich auch nicht verhuntzt. Das hat Timo aber schon geschrieben. :-))) Ich habs rausgefunden vor Freude hüpf :-)) Aber Timo hat das Progie empfohlen!!! Timo hattest du diese Mö¶glichkeit alle Bilder gleich korrekt zu drehen noch nicht entdeckt? Gruß Frank btw. Stephan gilt so ein Bild noch als Original-Datei für die Galerie?“  —————————————————————————————————————————————— Datum: 12.01.2005   Uhrzeit: 22:17:17 Frank Hintermaier Ergänzung: Es hat sich bei mir bewährt im Auswahl-Browser des Programms als Ansicht nicht Miniaturbildchen zu nehmen, sondern Dateiliste. Dann dauerst eh noch lange genug, wenn 600 Bilder gedreht werden, aber der Rechner muß nicht gleichzeitig noch die Bildchen anzeigen. Was bei meinem dann zum Einschlafen“ des Programms führt. Gruß Frank“  —————————————————————————————————————————————— Datum: 12.01.2005   Uhrzeit: 24:59:36 Stefan Hendricks, oly-e.de Frank Hintermaier schrieb: > btw. Stephan, gilt so ein Bild noch als Original-Datei für die > Galerie? Kann ich aus der Ferne nicht beurteilen – probier’s bei Gelegenheit halt aus … Gruss Stefan Hendricks, oly-e.de  —————————————————————————————————————————————— Datum: 12.01.2005   Uhrzeit: 25:49:35 Frank Hintermaier Hallo Stephan! Stefan Hendricks oly-e.de“  schrieb: > … hat er mittlerweile getan: Die Software dreht verlustfrei unter > Beibehaltung aller Exif-Daten und ist somit „Galeria-kompatibel“. War Testbild1 verzerrt wie in der Vorschau? Dann muß man wie in Testbild 2 zweimal drehen. Testbild2 dürfte vollkommen in Ordnung gewesen sein. Gruß FRank“  —————————————————————————————————————————————— Datum: 12.01.2005   Uhrzeit: 25:54:11 Stefan Hendricks, oly-e.de Frank Hintermaier schrieb: > Hallo Stephan! > Stefan Hendricks oly-e.de“  schrieb: >> … hat er mittlerweile getan: Die Software dreht verlustfrei unter >> Beibehaltung aller Exif-Daten und ist somit „Galeria-kompatibel“. > War Testbild1 verzerrt wie in der Vorschau? Die Vorschau im ext. Uploader-Tool ist einfachster Machart und verzerrt alle Bilder die nicht im 4:3 Verhältnis vorliegen also keine Sorge deswegen. Gruss Stefan Hendricks oly-e.de“  —————————————————————————————————————————————— Datum: 13.01.2005   Uhrzeit: 23:21:23 Timo Meyer Am Wed, 12 Jan 2005 21:04:55 +0100 schrieb Frank Hintermaier: > Timo, hattest du diese Mö¶glichkeit alle Bilder gleich korrekt zu > drehen noch nicht entdeckt? Hi Frank, also wenn ich ganz ehrlich sein soll…. nö¶. Wie gesagt, bis jetzt musste XNView eigentlich nur als flotter Bildbetracher herhalten, ACDSee hat ja beim Drehen die wesentlichen EXIF-Daten in Ruhe gelassen, insofern bestand kein akuter Handlungsbedarf. Dass XNView JPEGs drehen kann war klar, dass das aber auch vollautomatisch geht, unter Beibehaltung ALLER EXIF-Daten war mir neu… Habs gerade mal begeistert getestet. Danke für die Tiefenforschung!!! Grüße Timo  —————————————————————————————————————————————— Datum: 13.01.2005   Uhrzeit: 23:21:23 Timo Meyer Am Wed, 12 Jan 2005 21:04:55 +0100 schrieb Frank Hintermaier: > Timo, hattest du diese Mö¶glichkeit alle Bilder gleich korrekt zu > drehen noch nicht entdeckt? Hi Frank, also wenn ich ganz ehrlich sein soll…. nö¶. Wie gesagt, bis jetzt musste XNView eigentlich nur als flotter Bildbetracher herhalten, ACDSee hat ja beim Drehen die wesentlichen EXIF-Daten in Ruhe gelassen, insofern bestand kein akuter Handlungsbedarf. Dass XNView JPEGs drehen kann war klar, dass das aber auch vollautomatisch geht, unter Beibehaltung ALLER EXIF-Daten war mir neu… Habs gerade mal begeistert getestet. Danke für die Tiefenforschung!!! Grüße Timo  —————————————————————————————————————————————— Datum: 13.01.2005   Uhrzeit: 24:52:53 Frank Hintermaier Hallo Hermann! 🙂 Hermann Brunner“  schrieb: > wenn wir schon bei „dauern“ sind – wie lange braucht > denn XnView um 6oo Bildchens (oder andere große Zahl) > im „Batch“ zu durchforsten und zu drehen. > Vielleicht bitte den Anteil der Pics explizit angeben > der real gedreht werden mußten > sowie die Rechnerleistung – von der hängt es ja wohl > ganz massiv ab wie schnell das hinzubekommen ist… > …endlich mal was wo MHz was nützen 😉 > Danke für die Grundlagenforschung ! Also hier: P4 2 6 GHz 512 MB Markiert wurde ein Ordner mit 155 Bildern (219 MB) davon 20 Bilder Querformat in den verschieden Richtungen. Gedauert hat es 1 Minute 45 Sec. diesmal mit Miniaturansicht. Das kommt ungefähr hin mit dem 600er Bilder-Ordner wobei ich da nicht die Miniaturansicht genommen habe. Da waren es ca. 5-6 min. Aber daraus wirst du doch nicht auf deinen Rechner schließen kö¶nnen. Teste es einfach mal selber dann weißt du genau wie lange es bei dir dauert. Bedenke das Program dreht ja nicht nur korekt also muß erstmal die korekte Richtung auslesen bei jedem Bild dann überprüfen ob es nicht schon so vorliegt und dann damit es Bestand hat ja auch in einem zweiten Schritt den Richtungszeiger nach dem Drehen reseten. Sonst liegen die Bilder bei anderen Progies die diesen Zeiger auslesen falsch rum. Gruß FRank“  —————————————————————————————————————————————— Datum: 14.01.2005   Uhrzeit: 14:24:14 Hermann Brunner Frank Hintermaier wrote: > Also hier: P4 2,6 GHz 512 MB > Markiert wurde ein Ordner mit 155 Bildern (219 MB) davon 20 Bilder > Querformat in den verschieden Richtungen. Was heisst Querformat in den verschiedenen Richtungen“ ? Also ca. 135 Bilder hochkant-Format und somit zu drehen ? > Gedauert hat es 1 Minute 45 Sec. diesmal mit Miniaturansicht. > Das kommt ungefähr hin mit dem 600er Bilder-Ordner wobei ich da > nicht die Miniaturansicht genommen habe. Da waren es ca. 5-6 min. Danke war schon mal informativ ! > Aber daraus wirst du doch nicht auf deinen Rechner schließen > kö¶nnen. Teste es einfach mal selber dann weißt du genau wie lange > es bei dir dauert. Kann ich doch nicht ! Habe doch noch keine Bilder die ein korrektes Flag drinne haben… ( E1) > Bedenke das Program dreht ja nicht nur korekt also muß erstmal > die korekte Richtung auslesen bei jedem Bild dann überprüfen ob > es nicht schon so vorliegt und dann damit es Bestand hat ja auch > in einem zweiten Schritt den Richtungszeiger nach dem Drehen > reseten. Sonst liegen die Bilder bei anderen Progies die diesen > Zeiger auslesen falsch rum. > Gruß > FRank Danke! Hermann“  —————————————————————————————————————————————— Datum: 14.01.2005   Uhrzeit: 15:10:45 Frank Hintermaier Hermann Brunner“  schrieb: > Was heisst „Querformat in den verschiedenen Richtungen“ ? > Also ca. 135 Bilder hochkant-Format und somit zu drehen ? Sorry mein Fehler ich machs mal wieder zu umstämdlich. Ich meine Hochformatbilder die aber als Querformat vorliegen und da liegen die Motive mal Richtung links mal Richtung rechts da ich mich noch nicht festgelegt habe wie ich die Kamera halte für Hochformatbilder. Also: 20 effektiv zu drehende Bilder. Gruß Frank“  —————————————————————————————————————————————— Datum: 14.01.2005   Uhrzeit: 15:26:25 Dieter Bethke Hallo Hermann Brunner, am Fri, 14 Jan 2005 13:24:14 +0100 schriebst Du: > Kann ich doch nicht ! > Habe doch noch keine Bilder, die ein korrektes Flag drinne haben… Kannst Du wohl. Musst nur im Studio die Drehfunktion benutzen, dabei wird ja nur das Orientation Flag anders gesetzt. Und dann läßt Du die Bilder testhalber von XNView zurückdrehen. Sind dann zwar falsch orientiert, aber Du siehst ob es prinzipiell funktioniert, auch ohne Kamera mit echter Lageinformation. — Allzeit gutes Licht und volle Akkus, Dieter Bethke  ——————————————————————————————————————————————