Epson Druckertreiber

Datum: 12.09.2004 Uhrzeit: 12:28:32 Rolf Hengel Alexander Krause wrote: > Mal wieder ne Frage, die nicht ganz zu Olympus passt… aber > dennoch: > Ich hab nen Epson 2100, welche Druckertreibereinstellungen > (Bereich Modus: Automatisch, PhotoEnhance, Manuell) wählt Ihr um > eine beeinflussung des Bildes duch den Treiber zu vermeiden? > Gerade im Bereich Manuell gibt es ja sRGB… ist das sinvoll, > wenn man auch in Photoshop in sRGB arbeitet? > Oder ist das Wurscht“ wenn man den Drucker per Gray Balancer > justiert hat? > Oder wie oder watt? > Alex > posted via https://oly-e.de Hasllo Alex Wenn du mit Photoshop arbeitest solltest du das Druckerprofil im Drucken mit Vorschau im Photoshop (nur CS !) aktivieren. Es sollte beim Drucker dabei sein. Den Druckertreiber würde ich dann auf manuell stellen aber nichts verändern. Der Druckertreiber sollte auch ICM beherrschen. Gegebenenfalls updaten. Wenn du mit Photoshop druckst brauchst du das nicht wohl aber aus anderen Programmen. Wenn du im s-RGB Farbraum arbeitest verschenkst du Farben die der Drucker drucken kann. Ich würde Adobe-RGB nehmen das ist besser. Einen aktuellen ausführlichen Artikel zum Thema findest du im c’t Sonderheft Digitale Fotografie. Viele Grüße Rolf“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 12.09.2004 Uhrzeit: 14:21:32 Fred Lüdemann Hallo Alex, ich habe hier einen Epson 1290. Die Einstellungen sind aber identisch. Wenn du mit Druckerprofilen arbeitest solltest Du unter Manuell“ die Einstellung „keine Farbanpassung“ wählen. (Soweit mir bekannt ist bewirkt die Einstellung „ICM“ eine Epson-eigene Anpassung des Druckergebnisses an das Bildschirmprofil) In Photoshop mußt du im Druckmenü (drucken mit Vorschau) die weiteren Optionen einblenden. Dort unter Farbmanagement – Druckfarbraum das spezielle Druckerprofil für deinen Drucker auswählen. Dieses Druckerprofil sollte mit dem verwendeten Papier und Farbe (normalerweise wird der Einsatz von Originalfarben vorausgesetzt) erzeugt worden sein. Diese Profile gibts bei Epson bzw. beim Papierhersteller. Viel Schlaues zu diesem Thema gibt’s auch hier: http://welcome.to/computerdarkroom Gruß Fred“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 12.09.2004 Uhrzeit: 14:55:30 Dr. Rolf Hengel @Fred Die Beschreibung in Computerdarkroom ist sehr gut. Wenn man Englisch kann. Deinen Empfehlungen kann ich beipflichten. Die ICM-Druckereinstellung sollte aber im Photoshop, im Unterschied zu Photopaint keinen Unterschied machen. Der Druckertreiber scheint zu erkennen, dass er eine Datei mit dem richtigen Profil erhält und läßt es dann unverändert. Am Besten ausprobieren! Wer ausschließlich aus Photoshop druckt, nimmt das ICM am Druckertreiber am besten ausser Betrieb. Viele Grüße Rolf — posted via https://oly-e.de ——————————————————————————————————————————————