Photoshopfrage

Datum: 15.09.2002 Uhrzeit: 22:26:35 Hans Soyka Hallo NG, wer ist Photoshop(6.0) Spezialist für folgendes Problem : Um meine E10-Bilder auf ein Tif-Format zu bringen, habe ich unter Aktionen ein Set zur Änderung in 300dpi-tif nebst Speicherung ausgeführt.Das klappte bisher auch vorzüglich. Nach einer Neuinstallation des Programms sind diese Aktionen weg. Also nochmals geschrieben. Klappt wieder, ABER nur solange, wie ich PS6 nicht schließe. Nach Programmende sind bei neuerlichem Start immer nur die programmeigenen Standardaktionen vorhanden.Meine eigenen sind weg und auch nicht auffindbar. Wer weiß Rat? Gruss Hans —————————————————————————————————————————————— Datum: 18.09.2002 Uhrzeit: 11:49:31 Thomas Grill Hallo Hans, Welches Betriebssystem hast Du? Mac, Win2k, WinXP, Win9x? Gruss, thms — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 18.09.2002 Uhrzeit: 13:16:31 Hans Soyka Sorry Thomas, hatte ich prompt vergessen :-(( Das Phänomen tritt auf bei Mac OS 9.1 gruss hans Thomas Grill schrieb: > Hallo Hans, > Welches Betriebssystem hast Du? Mac, Win2k, WinXP, Win9x? > Gruss, > thms > — > posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 18.09.2002 Uhrzeit: 13:18:41 Hermann Brunner Hans Soyka schrieb: > (…..) > Um meine E10-Bilder auf ein Tif-Format zu bringen, habe ich unter > Aktionen ein Set zur Änderung in 300dpi-tif nebst Speicherung > ausgeführt.Das klappte bisher auch vorzüglich. Nach einer > Neuinstallation des Programms sind diese Aktionen weg. Also > nochmals geschrieben. Klappt wieder, ABER nur solange, wie ich PS6 > nicht schließe. Nach Programmende sind bei neuerlichem Start immer > nur die programmeigenen Standardaktionen vorhanden. (…..) Das ist in der Tat etwas verwunderlich“… Die Aktionen werden gespeichert in: …../Adobe/Photoshop 6.0/Required/standardaktionen.atn …. es sei denn Du hast anderen Aktionsdateien gewählt/geladen. In diesem Bereich müßte das Problem zu finden sein unter Win98 WinME Win2000 werden aufgezeichnete Aktionen auf jeden Fall ordentlich zurückgeschrieben da habe ich noch keine Probleme damit gehabt. Gruß Hermann“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 18.09.2002 Uhrzeit: 13:20:31 Hermann Brunner Hans Soyka schrieb: > (…..) > Sorry Thomas, hatte ich prompt vergessen :-(( > Das Phänomen tritt auf bei Mac OS 9.1 > gruss hans …. Dann vergiß meine Angaben in der nächsten Antwort – sie beziehen sich allesamt auf M$ – Betriebsysteme. Zu Mac kann ich leider nix sagen… Gruß, Hermann —————————————————————————————————————————————— Datum: 18.09.2002 Uhrzeit: 13:27:11 Thomas Grill Hallo Hans, > Sorry Thomas, hatte ich prompt vergessen :-(( > Das Phänomen tritt auf bei Mac OS 9.1 Tut mir leid, dann muß ich passen. Gruss, thms — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 15.10.2006 Uhrzeit: 15:49:03 Wolfram-Asmund Sattler Wer von Euch – es seien die Amateure angesprochen – nutzt eine Photoshop Vollversion und hat auch eine legale Lizenz dazu erworben? Ich meine nicht über irgendwelche grauen Update-Wege. Die Lizenz kostet ca. nämlich ca 1000,- Euro (dafür kauf ich mir glatt noch ein E-500 DZ-Kit). Viele setzen, die Foto-Magazine vorne weg, auf sehr ignorante Weise EBV mit Photoshop gleich. Für 179,- Euro wäre Photoshop auch für den Amateur interessant. Da die Photoshop Zielgruppe offensichtlich aber eine andere ist: es gibt viele gute preiswerte bis kostenlose Alternativen, die hier schon erwähnt worden sind. Viele legale Wege führen an Photoshop vorbei. Mancher fährt aber wohl lieber schwarz. — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 17.10.2006 Uhrzeit: 16:41:06 Robert Schö¶ller Wolfram-Asmund Sattler schrieb: > Wer von Euch – es seien die Amateure angesprochen – nutzt eine > Photoshop Vollversion und hat auch eine legale Lizenz dazu > erworben? Ich meine nicht über irgendwelche grauen Update-Wege. > Die Lizenz kostet ca. nämlich ca 1000,- Euro (dafür kauf ich mir > glatt noch ein E-500 DZ-Kit). Wieso graue Update-Wege? Ich habe legal bei eBay eine Vorgänger-Version erworben, habe diese auf legalem Wege freigeschaltet und habe – wieder legal – eine Update-Version gekauft. Wenn irgendwas davon nicht legal sein sollte, so hat Adobe mir dies nicht mitgeteilt. Gekostet hat mich das ganze etwas über 200 Euro (englische Version). — lg robert —————————————————————————————————————————————— Datum: 17.10.2006 Uhrzeit: 17:24:24 Hans Wein Robert Schö¶ller wrote: > Wieso graue Update-Wege? Ich habe legal bei eBay eine > Vorgänger-Version erworben, habe diese auf legalem Wege > freigeschaltet und habe – wieder legal – eine Update-Version > gekauft. Wenn irgendwas davon nicht legal sein sollte, so hat Adobe > mir dies nicht mitgeteilt. Gekostet hat mich das ganze etwas über > 200 Euro (englische Version). Legal oder nicht, du beschreibst exakt den Weg, den dein Vorposter als grau“ bezeichnet hat 🙂 Warum? Ganz einfach – die bei eBay angebotenen (OEM)-Vorgängerversionen sind in der Regel fernö¶stliche Fälschungen mit einer erfundenen Seriennummer. Wenn diese Nummern nur einige logische Prüfungen überstanden haben werden sie anerkannt eine Echtheitsprüfung findet nicht statt. Adobe weiß das auch hat aber (offenbar wegen der geringen Stückzahl) kein Interesse dagegen vorzugehen. Gruß Hans“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 17.10.2006 Uhrzeit: 18:20:25 Peter Eckel Hallo Hans, > Warum? Ganz einfach – die bei eBay angebotenen > (OEM)-Vorgängerversionen sind in der Regel fernö¶stliche Fälschungen > mit einer erfundenen Seriennummer. das wurde schon mehrfach an verschiedenen Stellen behauptet – ohne daß allerdings Zahlen über die tatsächlichen Verhältnisse bekannt wurden. Ich sehe es auch als gesichert an, daß es derlei Fälschungen *gibt* – allerdings gab es in der Tat auch Originale, und daß irgendwo noch ein paar Tausend davon in irgendwelchen Lagern herumgelegen haben, die dann über eBay den Weg an die ö–ffentlichkeit fanden, kann man nicht nur nicht ausschließen, sondern es ist auch wahrscheinlich. Was auffällt: Die Angebote sind inzwischen weit dünner gesät als noch vor einem Jahr. Entsprechend sind die Preise gestiegen. Ich habe mein Exemplar (übrigens über Amazon von einem Händler mit nachprüfbarem Handelsregister-Eintrag, und mit offizieller Rechnung – ja, ich weiß, das beweist auch nichts, aber der Verkäufer steht zumindest auf sehr dünnem Eis, wenn die Sache nach hinten losgeht) noch für ca. 15 Euro gekauft, ein dreiviertel Jahr später war das günstigste Angebot schon zum doppelten Preis. > Wenn diese Nummern nur einige > logische Prüfungen überstanden haben, werden sie anerkannt, eine > Echtheitsprüfung findet nicht statt. Adobe weiß das auch, hat aber > (offenbar wegen der geringen Stückzahl) kein Interesse, dagegen > vorzugehen. Oder Adobe hat einen ganz anderen Hintergedanken: Wenn sie dem Kunden mit einer solchen faulen“ Version das Upgrade verweigern kauft der aller Wahrscheinlichkeit nach *keine* Vollversion für über 1000 Euro. Wenn sie ihm dieses Upgrade verkaufen besteht zumindest die Chance daß das nächste Upgrade in ein paar Monaten oder Jahren auch wieder einen Abnehmer findet … Resultat: Ein Kunde mehr. Das Konzept ist nicht neu: Der Laden aus Redmond hat jahrelang auch fest die Augen zugemacht wenn es um die Nutzung privat kopierter Software aus Firmen ging. Und seine Kundenbasis damit nicht direkt so verkleinert daß es ihm jetzt richtig schlecht geht. Gruß Peter.“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 17.10.2006 Uhrzeit: 18:38:35 Robert Schroeder Peter Eckel wrote: > Was auffällt: Die Angebote sind inzwischen weit dünner gesät als > noch vor einem Jahr. Entsprechend sind die Preise gestiegen. Ich > habe mein Exemplar (übrigens über Amazon von einem Händler mit > nachprüfbarem Handelsregister-Eintrag, und mit offizieller Rechnung > – ja, ich weiß, das beweist auch nichts, aber der Verkäufer steht > zumindest auf sehr dünnem Eis, wenn die Sache nach hinten losgeht) > noch für ca. 15 Euro gekauft, ein dreiviertel Jahr später war das > günstigste Angebot schon zum doppelten Preis. Nach einer neulich mal gemachten Schnellrecherche ist mein Eindruck, dass updatefähige, anscheinend legale Versionen von PS 5 bis 7 immer noch in gewissen Stückzahlen auftauchen – und Preise in einem Bereich irgendwo zwischen 100 und 200 EUR erzielen. Das offizielle Update auf CS2 würde dann wohl nochmal mit ca. 290 EUR zu Buche schlagen. Daneben habe ich seltenere Angebote von CS2 in Form einer bereits von einer Vorversion upgedateten Version inklusive jener Vorversion gesehen, so im Bereich zwischen 300 und 400 Euro. Gruß, Robert —————————————————————————————————————————————— Datum: 17.10.2006 Uhrzeit: 21:18:43 Hans Wein Peter Eckel wrote: > das wurde schon mehrfach an verschiedenen Stellen behauptet – Naja, der Heise-Verlag gilt in Fachkreisen als seriö¶s 🙂 > ohne > daß allerdings Zahlen über die tatsächlichen Verhältnisse bekannt > wurden. Ich sehe es auch als gesichert an, daß es derlei > Fälschungen *gibt* – allerdings gab es in der Tat auch Originale, > und daß irgendwo noch ein paar Tausend davon in irgendwelchen > Lagern herumgelegen haben, die dann über eBay den Weg an die > ö–ffentlichkeit fanden, kann man nicht nur nicht ausschließen, > sondern es ist auch wahrscheinlich. Diejenigen Exemplare, die Heise aus Ebayverkäufen in die Hand bekam, wurden ausnahmslos von Adobe als gefälscht identifiziert. Demnach ist wohl eher der umgekehrte Fall als der wahrscheinlichere anzunehmen. > Oder Adobe hat einen ganz anderen Hintergedanken: Wenn sie dem > Kunden mit einer solchen faulen“ Version das Upgrade verweigern > kauft der aller Wahrscheinlichkeit nach *keine* Vollversion für > über 1000 Euro. Ich vermute eher folgendes: Adobe war seinerzeit bei der Nummerngestaltung leichtsinnig und jetzt kann man anhand der Seriennummer gar nicht unterscheiden ob es sich um eine Vollversion ein „echtes“ OEM-Produkt oder eine Fälschung handelt. > Das Konzept ist nicht neu: Der Laden aus Redmond hat jahrelang auch > fest die Augen zugemacht wenn es um die Nutzung privat kopierter > Software aus Firmen ging. Ihm blieb auch gar nichts anderes übrig als gute Miene zum bö¶sen Spiel zu machen – die Alternative wäre eine Verdongelung „legaler“ Exemplare gewesen eine vö¶llig unpraktikable Lö¶sung. Die Aktivierung hat hier einiges verändert und mit Vista wird es noch restriktiver werden. Gruß HAns“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 17.10.2006 Uhrzeit: 21:30:42 Ulrich Hochlechner Am Sun, 15 Oct 2006 15:49:03 +0200 schrieb Wolfram-Asmund Sattler: Warum so kompliziert: Bei Merlin gibt es Photoshop CS2 Schülerversion für 144,- Euro, zwar nicht updatefähig, aber bei dem Preis !!!!!!!!!!!! Irgendein Schulkind (oder die dazugehö¶rigen Eltern) hat / kennt ja wohl jeder > Wer von Euch – es seien die Amateure angesprochen – nutzt eine > Photoshop Vollversion und hat auch eine legale Lizenz dazu > erworben? Ich meine nicht über irgendwelche grauen Update-Wege. > Die Lizenz kostet ca. nämlich ca 1000,- Euro (dafür kauf ich mir > glatt noch ein E-500 DZ-Kit). > Viele setzen, die Foto-Magazine vorne weg, auf sehr ignorante > Weise EBV mit Photoshop gleich. Für 179,- Euro wäre Photoshop > auch für den Amateur interessant. Da die Photoshop Zielgruppe > offensichtlich aber eine andere ist: es gibt viele gute > preiswerte bis kostenlose Alternativen, die hier schon erwähnt > worden sind. > > Viele legale Wege führen an Photoshop vorbei. Mancher fährt aber > wohl lieber schwarz. —————————————————————————————————————————————— Datum: 17.10.2006 Uhrzeit: 21:48:34 Markus Probst Ulrich Hochlechner schrieb: > Am Sun, 15 Oct 2006 15:49:03 +0200 schrieb Wolfram-Asmund Sattler: > Warum so kompliziert: > > Bei Merlin gibt es Photoshop CS2 Schülerversion für 144,- Euro, > zwar nicht updatefähig, aber bei dem Preis !!!!!!!!!!!! > > Irgendein Schulkind (oder die dazugehö¶rigen Eltern) hat / kennt ja > wohl jeder So einfach ist es jedoch nicht. Nur dieser Schüler darf diese Version ja auch nur einsetzen. Ist leider bei jeder Schüler- bzw. Studentenversion ein wenig anders geregelt. Gruß Markus —————————————————————————————————————————————— Datum: 17.10.2006 Uhrzeit: 21:52:45 Markus Probst Hans Wein schrieb: > Peter Eckel wrote: > >> das wurde schon mehrfach an verschiedenen Stellen behauptet – > > Naja, der Heise-Verlag gilt in Fachkreisen als seriö¶s 🙂 > >> ohne >> daß allerdings Zahlen über die tatsächlichen Verhältnisse bekannt >> wurden. Ich sehe es auch als gesichert an, daß es derlei >> Fälschungen *gibt* – allerdings gab es in der Tat auch Originale, >> und daß irgendwo noch ein paar Tausend davon in irgendwelchen >> Lagern herumgelegen haben, die dann über eBay den Weg an die >> ö–ffentlichkeit fanden, kann man nicht nur nicht ausschließen, >> sondern es ist auch wahrscheinlich. > > Diejenigen Exemplare, die Heise aus Ebayverkäufen in die Hand > bekam, wurden ausnahmslos von Adobe als gefälscht identifiziert. > Demnach ist wohl eher der umgekehrte Fall als der wahrscheinlichere > anzunehmen. Genau. Soweit ich das in Erinnerung habe, gab es laut Adobe nur ein einziges Scanner-Modell mit einer Photoshop-OEM-Version (PS 6). Von diesem bestimmten Modell wurden jedoch sicherlich nicht dermaßen viele verkauft, das diese Lizenzen“ nun jahrelang massenweise bei eBay verkauft werden kö¶nnen. Die Wahrscheinlichkeit das man hier für eine Raubkopie gezahlt hat ist folglich relativ groß. Das heißt jedoch nicht daß jeder Händler hier wissentlich gehandelt hat. Die haben das vermutlich auch woanders gekauft. Gruß Markus“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 17.10.2006 Uhrzeit: 21:54:59 Markus Probst Wolfram-Asmund Sattler schrieb: > Wer von Euch – es seien die Amateure angesprochen – nutzt eine > Photoshop Vollversion und hat auch eine legale Lizenz dazu > erworben? Ich meine nicht über irgendwelche grauen Update-Wege. > Die Lizenz kostet ca. nämlich ca 1000,- Euro (dafür kauf ich mir > glatt noch ein E-500 DZ-Kit). > Viele setzen, die Foto-Magazine vorne weg, auf sehr ignorante > Weise EBV mit Photoshop gleich. Für 179,- Euro wäre Photoshop > auch für den Amateur interessant. Da die Photoshop Zielgruppe > offensichtlich aber eine andere ist: es gibt viele gute > preiswerte bis kostenlose Alternativen, die hier schon erwähnt > worden sind. > > Viele legale Wege führen an Photoshop vorbei. Mancher fährt aber > wohl lieber schwarz. > > — > posted via https://oly-e.de > Photoshop CS2 ist mir zu teuer, PS Elements 4.0 habe ich zwar, es gefällt mir aber nicht sonderlich gut. Für Bildbearbeitung setze ich überwiegend Corel Paint Shop Pro X ein, welches für die meisten Hobby-Anforderungen auch vö¶llig ausreichend ist. Abgesehen davon werden die meisten EBV-Schritte bei mir in RAWshooter Premium oder aber teilweise schon mit Adobe Lightroom durchgeführt. Gruß Markus ——————————————————————————————————————————————