Datum: 16.04.2010 Uhrzeit: 22:19:32 Eduard-Toni B.auduin Heiko Hussmann schrieb: > Nicht vergessen, am 25. April ist Pinhole-Photography Day > > http://www.pinholeday.org/ > > Muss meinen Art-Filter schon mal raussuchen… Kommst Du jetzt auf den Filtergeschmack? 😉 LG Toni — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 21.09.2007 Uhrzeit: 8:21:54 Helge Suess Hallo Frank! > > Interessant an dieser Geschichte ist auch die *archäologische* > Ausgrabung und Dechiffrierung der alten Bänder mit der > Originalnachricht. Die Daten sind sicher 😉 Da muss ich leicht widersprechen. Emoticons haben eine etwas längere Geschichte. Sie kommen, soweit ich weiss aus der Zeit der Fernschreiber. Damals war es wichtig, mit mö¶glichst wenig Tastendrücken mö¶glichst viel über die Leitung zubekommen. War ja alles Handarbeit. So haben sich schon damals Zeichenkombinationen eingebürgert, die Emotionen und Zustände darstellen. Siehe auch http://en.wikipedia.org/wiki/Emoticon Das klassische Grinsegesicht 🙂 dürfte aber erst dokumentiert seit dem beschriebenen Eregnis zu finden sein. Helge ;-)=) 11 — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 21.09.2007 Uhrzeit: 8:39:55 Alexander Krause Und der Smiley ist wiederum 1963 erfunden worden… allerdings nicht als Emoticon http://en.wikipedia.org/wiki/Smiley Interessant ist, dass der Erfinder“ grade mal 45 Dollar dafür bekommen hat… Alex posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 21.09.2007 Uhrzeit: 11:27:41 Herbert Pittermann Hallo Helge und Alexander Wikipedia gibts auch auf deutsch 🙂 Herbert 😉 10 — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 24.09.2007 Uhrzeit: 8:59:10 Helge Suess Hallo Herbert! > Wikipedia gibts auch auf deutsch 🙂 Stimmt. Für Vorgänge, die sich im englischsprachigen Raum abspielen oder abgespielt haben zitiere ich aber gerne die Originalquelle. Ich versuche zwar, sprachen zu trennen und nicht alles in Neudeutsch“ zu vermischen behalte mir aber vor die Sprachen die ich halbwegs lesen kann auch im Original zu zitieren um das Zitat nicht durch eine vielleicht fehlerbehaftete Übersetzung zu verfälschen. Den Hinweis in Zukunft auch einen Verweis auf eine deutschsprachige Quelle anzugeben nehme ich gerne an. Helge ;-)=) 13 posted via https://oly-e.de“ ——————————————————————————————————————————————