Datum: 27.02.2006 Uhrzeit: 2:34:04 Stefan Hendricks, oly-e.de Hallo zusammen, ich habe mal den Versuch unternommen, die Grö¶sse der DMC-L1 in Relation zur Olympus E-1 bzw. E-330 zu setzen. Dabei stellt sich heraus, dass die L1 grö¶sser daherkommt, als es viellicht den Anschein haben mag. Automatisch (so erging es mir zumindest) denkt man an die Grö¶sse einer E-300 / E-330, wahrscheinlich durch die ähnliche Bauform bedingt – offensichtlich täuscht dieser Eindruck aber ein wenig. https://oly-e.de/images/sonstige/Groessenvergleich_L1-E330.jpg Hier habe ich den ja identisch grossen (2,5 Zoll) Monitor als Grundlage genommen und die beiden Gehäuse auf identische Grö¶sse (eben auf den TFT bezogen gebracht). Zu beachten wäre, dass die E-330 hier leicht von oben abgelichtet wurde, die Perspektiven sind also leicht unterschiedlich, dadurch wirkt die E-330 hier hö¶her, in der Breite spielt dies aber keine Rolle. https://oly-e.de/images/sonstige/Groessenvergleich_L1-E1.jpg Hier dienten die Kontakte des Blitzschuhs als Anhaltspunkt. Bei beiden Bildern sind die Kameras in der waagerechten so zueinander ausgerichtet, dass das Bajonett jeweils an der selben Stelle sitzt. Beim ersten Bild ist der Rote Punkt des Objektives in der selben Flucht des Mittelpunktes des E-1 Blitzschuhs. Beim zweiten Vergleich wurde das Okkular jeweils in die selbe Flucht gebracht (die optische Suchereinheit ist bei beiden Kameras ja identisch). Sicherlich ist dieser Vergleich nicht hoch wissenschaftlich, es handelt sich also eher um einen rein experimentell ermittelten Vergleich, der entsprechend fehlerbehaftet sein kann – im groben dürften die Verhältnisse aber stimmen. Die Lumix DMC-L1 ist also der breiteste FT-Body überhaupt. Gruss Stefan Hendricks, oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 27.02.2006 Uhrzeit: 19:29:53 Stefan Hendricks, oly-e.de iwert schrieb: > Interesant wäre auch noch einen vergleich von oben mit Dzuiko > 14-54. > So gesehen scheint das Leica-Objektiv gigantisch! Ich würde tippen, dass es mit min. 72mm Filteranschluss (Zuiko 14-54: 67mm) daherkommt. Gruss Stefan Hendricks, oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 27.02.2006 Uhrzeit: 19:37:36 Armin Hallo, die Grö¶ße des Objektivs (Durchmessers) trägt dem Umstand Rechnung dass ein optischer Bildstabilisator eingebaut ist. Wenn man Leica kennt, weiß man dass da an nichts gespart wird, besonders nicht an Metall – und leider auch nicht am Verkaufspreis. Ich gehe davon aus, dass der Preis das 14-50er 4 stellig sein wird. Trotzdem ist es immer wieder schö¶n wenn Wünsche in Erfüllung gehen. 🙂 https://oly-e.de/forum/e.e-system/15010.htm Gruß Armin — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 27.02.2006 Uhrzeit: 20:36:50 Heiko Kanzler Ich würde jetzt mal sagen das das mit dem Grö¶ßenvergleich hinkommt. Als Massstab wäre auf jeden Fall der Blitzschuh brauchbar gewesen, der ist genormt“. Bei den Monitoren weiss man nie was man da ausmessen soll… Immerhin haben wir ja noch jeweils „Trauerränder“ vom Einbau. Wenn man sich den Video von der PMA anschaut kann man deutlich sehen das die Kamera in der Hand des Journalisten recht massiv daher kommt. Liebe Grüße Heiko“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 28.02.2006 Uhrzeit: 23:15:37 Stefan Hendricks, oly-e.de Stefan Hendricks, oly-e.de schrieb: > https://oly-e.de/images/sonstige/Groessenvergleich_L1-E330.jpg > > Hier habe ich den ja identisch grossen (2,5 Zoll) Monitor als > Grundlage genommen und die beiden Gehäuse auf identische Grö¶sse > (eben auf den TFT bezogen gebracht). Zu beachten wäre, dass die > E-330 hier leicht von oben abgelichtet wurde, die Perspektiven sind > also leicht unterschiedlich, dadurch wirkt die E-330 hier hö¶her, in > der Breite spielt dies aber keine Rolle. Nun, dieser Vergleich scheint nicht hinzukommen, laut http://www.dpreview.com/news/0602/06022801panasonicdmcl1handson.asp heisst es: […] a little smaller than the E-330 […]“ Gruss Stefan Hendricks oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 28.02.2006 Uhrzeit: 23:35:41 Robert Schroeder Hi Stefan, Stefan Hendricks, oly-e.de wrote: > Nun, dieser Vergleich scheint nicht hinzukommen, laut > http://www.dpreview.com/news/0602/06022801panasonicdmcl1handson.asp > heisst es: […] a little smaller than the E-330 […]“ laut http://forums.dpreview.com/forums/read.asp?forum=1033&message=17391599 (da gibt’s Maße in mm wenn sie denn stimmen) ist das richtig. Nimmt man nur Hö¶he und Breite liegt sie zwischen E-330 und E-300. Die E-330 ist rechnerisch „bigger“ weil wegen des Klappdisplays tiefer. Unter http://dpnow.com/2510b.html liegen L1 und E-300 nebeneinander einmal mit vertauschten Objektiven (Leica und ZD 14-54) was jedenfalls deren nicht ganz unbeträchtlichen Grö¶ßenunterschied gut sichtbar macht. Schö¶ne Grüße Robert“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 28.02.2006 Uhrzeit: 23:49:47 Stefan Hendricks, oly-e.de Robert Schroeder schrieb: > Unter http://dpnow.com/2510b.html liegen L1 und E-300 > nebeneinander, einmal mit vertauschten Objektiven (Leica und ZD > 14-54), was jedenfalls deren nicht ganz unbeträchtlichen > Grö¶ßenunterschied gut sichtbar macht. E-330 … aber das Leica ist in der Tat ein ziemlicher Trümmer, steht der E-330 aber auch sehr gut. Das Zuiko an der Lumix wiederum betont durch den geringeren Durchmesser deren Retro-Look in meine Augen besser, als das Leica 😉 Gruss Stefan Hendricks, oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 28.02.2006 Uhrzeit: 24:05:55 Robert Schroeder Stefan Hendricks, oly-e.de wrote: > Robert Schroeder schrieb: > >> Unter http://dpnow.com/2510b.html liegen L1 und E-300 >> nebeneinander, einmal mit vertauschten Objektiven (Leica und ZD >> 14-54), was jedenfalls deren nicht ganz unbeträchtlichen >> Grö¶ßenunterschied gut sichtbar macht. > > E-330 … aber das Leica ist in der Tat ein ziemlicher Trümmer, > steht der E-330 aber auch sehr gut. Ja. Die Kombination scheint ohnehin mein Traumpaar“ werden zu wollen. Vorausgesetzt das Vario-Elmarit sprengt mein Budget nicht vollends. Rein vom Äußeren her kö¶nnte ich mir auch vorstellen dass es sich an der E-1 gut macht 😉 > Das Zuiko an der Lumix wiederum betont durch den geringeren > Durchmesser deren Retro-Look in meine Augen besser als das Leica Stimmt! Grüße Robert“ ——————————————————————————————————————————————
Groessenvergleich DMC-L1 vs. Olympus E-1 / E-330
Aktuelle Antworten
-
Olyknipser zu Stadt(t) Ansichten 5
-
Andy zu Stadt(t) Ansichten 5
-
Olyknipser zu People ll
-
Olyknipser zu People ll
-
rwadmin zu People ll
-
Olyknipser zu People ll
-
Olyknipser zu Stadt(t) Ansichten 5
-
O_l_y_s_s_e_u_s zu Hotel Life | Hotel-Impressionen
-
Thomas N zu Stadt(t) Ansichten 5
-
Andy zu Hotel Life | Hotel-Impressionen
Neueste Themen
-
OM-1 exportiert nicht mehr
von
Elke
-
Ersatzteil Bajonettring
von
RainerW
-
Hotel Life | Hotel-Impressionen
von
O_l_y_s_s_e_u_s
-
Stadt(t) Ansichten 5
von
O_l_y_s_s_e_u_s
-
Videodreh am 21.6. in Hilpoltstein
von
rwadmin
-
Blitz und Auto-ISO
von
Daniel
-
Monatsthema 6/2025: Tankstelle
von
rwadmin
-
Plugins repariert
von
rwadmin