Gespaltener Zwischenring

Datum: 25.03.2008 Uhrzeit: 12:39:29 Helge Suess Hallo zusammen! Anscheinend hätten einige gernen einen gespaltenen Zwischenring um DZ-Objektive in Retrostellung oder an einem Balgen zu verwenden. Das kann man auf zwei Arten tun, eine davon ist die Kontakte ohne weitere Elektronik einfach durchzuschleifen. Man kann die Mechanik auf mehrere Arten machen, eine davon wäre mit bestehenden Bajonett-Teilen (z.B. von alten OM Zwischenringen und auch von defekten DZ-Objektiven und Kameras) und den Tubus dazu drehen bzw. fräsen. Für die Kontakte habe ich auch eine Lö¶sung und man kö¶nnte das sogar relativ wirtschaftlich machen wenn genug Interesse besteht. Wer will so einen Zwischenring haben und was dürte er kosten? Je nachdem was bei der Umfrage raus kommt kann man was machen oder das Projekt stirbt einen schnellen Tod 🙁 Helge ;-)=) 4 — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 26.03.2008 Uhrzeit: 23:20:05 Christof Gerne bin ich dabei. Preis? Wirst du schon machen! Gruß Christof — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 27.03.2008 Uhrzeit: 16:25:43 Wolfgang Teichler Hallo Helge, ich wäre dabei. Gruß Wolfgang Teichler — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 27.03.2008 Uhrzeit: 20:34:42 W. Schulze Hallo Helge, ich bin mir nicht ganz sicher, ob ich Dich richtig verstanden habe. Was ist denn im Spalt des Zwischenrings. Ein OM-Bajonett? Um z.B. ein DZ 2/50mm an ein altes OM-Balgen zu bekommen und dabei noch die Springblende“ verwenden zu kö¶nnen? Aber was nützt mir das für die Retrostellung? Bräuchte man dann richtig lange Kabel weil die zweite Hälfte des Zwischenrings erst jenseits des Objektivs hängt? Oder hab ich da was durcheinandergebracht. Ganz grundsätzlich hätte ich Interesse. Aber Mehr als 100 Euro kö¶nnte ich dafür wohl fast nicht ausgeben. Je nachdem was man da alles zersägen muss kö¶nnte so was ja schon teurer kommen… Grüße aus Franken nach Wien Wolfram 7 posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 28.03.2008 Uhrzeit: 10:18:59 Thomas Eichholz Hallo Helge, ich bin mit Freude dabei. Ich habe das 50/2 testweise manuell retro und am OM Balgen benutzt und war von den Ergebnisse sehr beeindruckt, die Aufnahmen waren teilweise besser als mit dem 38mm OM Lupenobjektiv. Leider bietet Novoflex seinen geteilten Zwischenring nur für andere Systeme und nicht für FT an. Habe mir daher bereits einen EX 25 und ein paar OM Zwischenringe besorgt um eine vergelichbare Lö¶sung selber zu bauen. Mangels Zeit und Ruhe habe ich mit der Umsetzung – Zerlegung des EX 25 – allerdings noch nicht begonnen. An der einen oder anderen Stelle habe ich auch die Sorge, dass meine eigene Umsetzung am Ende etwas arg dilentantisch wird. Bis Euro 200,00 gebe ich Dir eine feste Zusage, wenn das in den nächsten drei Monaten umgesetzt werden kann. Wird´s teurer oder dauerts länger wird das sicher hier zu lesen sein… LG Thomas — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 28.03.2008 Uhrzeit: 11:35:01 Helge Suess Hallo Wolfram! > ich bin mir nicht ganz sicher, ob ich Dich richtig verstanden > habe. Was ist denn im Spalt des Zwischenrings. Ein OM-Bajonett? Ja, da ist ein OM Bajonett damit man alles z.B. an den Balgen montieren kann. Springblende und Fokus (AF, MF) inklusive. > … Aber was nützt mir das für die Retrostellung? … Zwischen den Ringen ist ein Kabel das die Verbindung herstellt. SO ist es egal ob der Ring mit Balgen dazwischen oder einfach hinten auf dem Objektiv montiert ist. > … Aber Mehr als 100 Euro kö¶nnte ich dafür wohl fast nicht ausgeben. Wenn du das für den Umbau zu den Materialkosten rechnest (z.B. zu einem EX-25) ist das ein brauchbares Budget. Das kö¶nnte sich ausgehen. Helge ;-)=) 16 — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 10.04.2008 Uhrzeit: 18:51:37 Christof und? tut sich was? warte schon sehnsüchtig, daß mein schon lange gehegter Wunsch in Erfüllung geht. Gruß christof — posted via https://oly-e.de ——————————————————————————————————————————————