Kritikpunkte mecablitz 58 AF-1 digital fuer Olympus

Datum: 06.10.2006 Uhrzeit: 17:18:51 Yvonne hallo.. das war kopflos, und zwar dieser Beitrag, der eigentlich der nächste sein soll… dieser hier kam irgendwie ins Netz, obwohl das so nicht vorgesehen war. Bitte ignorieren… Yvonne — www.yvonnesteinmann.ch Yvonne schrieb: > Hallo Jö¶rg > ich habe den Markins M10, siehe hier: > http://www.yvonnesteinmann.ch/images/Oly/stativ/markins.htm > > Die Aufnahmen habe ich letztes Jahr mal gemacht, auf eine > spezifische Frage von Alouette hin, wegen der Friktion. Ich finde > den Markins ein edles Teil, macht Freude in der Handhabung. Ist > echt super verarbeitet! Ich glaube, der Markins M10 ist der > Vorgänger von dem Modell, das Du Dir am Anschauen bist. Er hat > keine integrierte Wasserwaage, die ist bei meinem Stativ allerdings > an der Basis (Manfrotto Carbon One 440) dran. Die Befestigung der > Schnellwechselplatte am Kopf ist ohne Fehl und Tadel, ein kleiner > Dreh am Knopf und das Ding hält (auch oder grade wegen dem nicht > vorhandenen Pin). Mir gefällt das edle und eher minimalistische > Design. > > Was mö¶chtest Du denn schwerpunktmässig fotografieren? Für > millimetergenaue Ausschnitte würde sich mö¶glicherweise ein > Getriebeneiger besser eignen, obwohl die guten Kugelkö¶pfe wie > Markins, Benro, Kirk, Arca Swiss da kaum hintenanstehen. > > — > www.yvonnesteinmann.ch > —————————————————————————————————————————————— Datum: 06.10.2006 Uhrzeit: 17:18:51 Yvonne hallo.. das war kopflos, und zwar dieser Beitrag, der eigentlich der nächste sein soll… dieser hier kam irgendwie ins Netz, obwohl das so nicht vorgesehen war. Bitte ignorieren… Yvonne — www.yvonnesteinmann.ch Yvonne schrieb: > Hallo Jö¶rg > ich habe den Markins M10, siehe hier: > http://www.yvonnesteinmann.ch/images/Oly/stativ/markins.htm > > Die Aufnahmen habe ich letztes Jahr mal gemacht, auf eine > spezifische Frage von Alouette hin, wegen der Friktion. Ich finde > den Markins ein edles Teil, macht Freude in der Handhabung. Ist > echt super verarbeitet! Ich glaube, der Markins M10 ist der > Vorgänger von dem Modell, das Du Dir am Anschauen bist. Er hat > keine integrierte Wasserwaage, die ist bei meinem Stativ allerdings > an der Basis (Manfrotto Carbon One 440) dran. Die Befestigung der > Schnellwechselplatte am Kopf ist ohne Fehl und Tadel, ein kleiner > Dreh am Knopf und das Ding hält (auch oder grade wegen dem nicht > vorhandenen Pin). Mir gefällt das edle und eher minimalistische > Design. > > Was mö¶chtest Du denn schwerpunktmässig fotografieren? Für > millimetergenaue Ausschnitte würde sich mö¶glicherweise ein > Getriebeneiger besser eignen, obwohl die guten Kugelkö¶pfe wie > Markins, Benro, Kirk, Arca Swiss da kaum hintenanstehen. > > — > www.yvonnesteinmann.ch > ——————————————————————————————————————————————