Datum: 30.03.2007 Uhrzeit: 22:12:16 Rolf H … das Problem ist zur Zeit, dass das Objektiv praktisch nicht verfügbar ist, sonst hätte bestimmt der ein oder andere mehr von dem Objektiv berichten kö¶nnen. Ich versuche schon seit ein paar Wochen das Objektiv zu bekommen. Keine Chance. Ich denke, dass im Gegensatz zu anderen Kamerasystemen Randunschärfen durch den Olympus-Cropfaktor nicht so schlimm sein sollten, jedoch dürfte die Auflö¶sung etwas schlechter sein. Gruß Rolf — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 31.03.2007 Uhrzeit: 17:18:52 Thomas Eichholz Ich habe eins bestellt und innerhalb der Widerrufsfrist zurückgegeben, weil ich bei 400mm mindestens auf f8 besser auf f11 abblenden mußte, um eine befriedigende Schärfe zu erhalten. Bei 300mm war es auch bei Offenblende deutlich besser, kam aber trotzdem nicht an die Kombination Zuiko 50-200 und EC14 heran. Der Autofocus bei meiner Optik arbeitete einwandfrei. Schade, denn ich besitzte außer den Zuikos ein 30mm Sigma und ein 150mm Sigma Makro mit denen ich sehr zufrieden bin. LG Thomas — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 31.03.2007 Uhrzeit: 18:58:28 Uwe H. Müller Thomas Eichholz schrieb: > Ich habe eins bestellt und innerhalb der Widerrufsfrist > zurückgegeben, weil ich bei 400mm mindestens auf f8 besser auf > f11 abblenden mußte, um eine befriedigende Schärfe zu erhalten. > Bei 300mm war es auch bei Offenblende deutlich besser, kam aber > trotzdem nicht an die Kombination Zuiko 50-200 und EC14 heran. > > Der Autofocus bei meiner Optik arbeitete einwandfrei. > > Schade, denn ich besitzte außer den Zuikos ein 30mm Sigma und ein > 150mm Sigma Makro mit denen ich sehr zufrieden bin. > > LG Thomas > Hallo Thomas Die Kombi 50-200 und EC14 kostet etwa 1500.- Euro und reicht bis 280(560)mm. Das 135-400 kostet 1/3 der Summe und reicht bis 400(800)mm bei imVergleich zur Oly-Kombi ähnliche Lichtstärke. Die Oly-Kombi ist exakt für FT gerechnet, Das Sigma für APS b.z.w Vollformat. Ich mö¶chte das wenn und aber hier garnicht hö¶ren, wenn das Sigma genau so gut wie das Oly wäre. (Was natürlich schö¶n wäre aber wohl kaum einensein solchen Anspruch zulässt). Diese beiden Objektive sind in meinen Augen für vö¶llig verschiedene Anwendungen und schon allein wegen des Preisunterschiedes kaum zu vergleichen.(vom Brennweitenbereich ganz zu schweigen) Nein !!, ich mö¶chte nicht Sigma schö¶n reden sondern ich versuche es nur realistisch zu sehen. Ich persö¶nlich brauche zum Bespiel kein 50-200; a. des Preises wegen und b. werden damit meine Bilder auch nicht besser als mit dem Sigma 55-200. Ah, doch! Etwas habe ich doch davon. Für den Preis des Oly habe ich 55-200, das 1,4-30 und das 135-400 von Sigma bekommen. Leider gibt es immer wieder einen gewissen Markenfetisch zu beobachten. Das geht schon auf dem Schulhof los. (Markenklamotten) Damit ist hier niemand persö¶nlich gemeint! Auch du nicht, Thomas!! Die drei Testbilder auf meiner Seite sind mit dem Objektiv und E-1 gemacht bei Blende 5,6 und kameraintern kaum geschärft. (wo sich die E-1 ohnehin sehr zurückhält). Und ich finde, daß die Bildqualität so schlecht nicht ist. Werde das ganze demnächst mal mit der E-400 widerholen um dort einen Schärfevergleich zu bekommen. Erste Bilder mit der Sigma/E-400-Kombi waren mal nicht schlecht. Grüße Uwe — posted via https://oly-e.de www.fotoalb-um.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 31.03.2007 Uhrzeit: 24:26:14 Thomas Eichholz Uwe H. Müller schrieb: > > Hallo Thomas > Die Kombi 50-200 und EC14 kostet etwa 1500.- Euro und reicht bis > 280(560)mm. Das 135-400 kostet 1/3 der Summe und reicht bis > 400(800)mm bei imVergleich zur Oly-Kombi ähnliche Lichtstärke. > Die Oly-Kombi ist exakt für FT gerechnet, Das Sigma für APS > b.z.w Vollformat. Ich mö¶chte das wenn und aber hier garnicht > hö¶ren, wenn das Sigma genau so gut wie das Oly wäre. (Was > natürlich schö¶n wäre aber wohl kaum einensein solchen Anspruch > zulässt). > Diese beiden Objektive sind in meinen Augen für vö¶llig > verschiedene Anwendungen und schon allein wegen des > Preisunterschiedes kaum zu vergleichen.(vom Brennweitenbereich > ganz zu schweigen) > Nein !!, ich mö¶chte nicht Sigma schö¶n reden sondern ich versuche > es nur realistisch zu sehen. > Ich persö¶nlich brauche zum Bespiel kein 50-200; a. des Preises > wegen und b. werden damit meine Bilder auch nicht besser als mit > dem Sigma 55-200. Hallo Uwe, ich habe das Sigma 135-400 auch mit meinem analogen Novoflex 400mm verglichen. Diese Optik bekommst Du gebraucht zwischen 50 und 120 Euro. Mein Novoflex ist bei F5,6 schärfer als das Sigma bei F8. Das war für mich unbefriedigend. > Ah, doch! Etwas habe ich doch davon. Für den Preis des Oly habe > ich 55-200, das 1,4-30 und das 135-400 von Sigma bekommen. > Leider gibt es immer wieder einen gewissen Markenfetisch zu > beobachten. Das geht schon auf dem Schulhof los. > (Markenklamotten) Damit ist hier niemand persö¶nlich gemeint! > Auch du nicht, Thomas!! Mir ging es auch nicht um die Marke (wie geschrieben habe ich zwei Sigmas und bin zufrieden), sondern um die Notwendigkeit des starkens Ablendens. Ich besitze als Zweitsystem noch eine 20d und das Sigma 135-400 für Canon. Dort ist Abblenden ebenfalls Pflicht, aber eben nicht in dem Maße wie mit meinem“ 135-400 für FT. Vielleicht war das bei meinem Exemplar auch besonders ausgepägt. vgl. http://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=175103 > Die drei Testbilder auf meiner Seite sind mit dem Objektiv und > E-1 gemacht bei Blende 5 6 und kameraintern kaum geschärft. (wo > sich die E-1 ohnehin sehr zurückhält). Und ich finde daß die > Bildqualität so schlecht nicht ist. Werde das ganze demnächst > mal mit der E-400 widerholen um dort einen Schärfevergleich zu > bekommen. Erste Bilder mit der Sigma/E-400-Kombi waren mal nicht > schlecht. Ich wollte weder Dir noch anderen die Optik vermiesen. Wenn Du mit Deinem Exemplar zufrieden bist ist das gut. Ich war es mit meinem richtig erst ab F11 und das war mir eindeutig zuwenig. LG Thomas posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 01.04.2007 Uhrzeit: 9:06:45 Oliver Scala Hallo Uwe, > Thomas Eichholz schrieb: > vgl. http://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=175103 den Thread, den Thomas gepostet hat, habe ich auch schon gesehen. Das ist tatsächlich unbefriedigend. Was mich an der Stelle interessiert: Die Bilder die du eingstellt hast, das waren doch auch 100%-Crops? Ist das nun nicht einer der berühmt-berüchtigten Aussreisser von Sigma, sprich das wäre doch ein Mangel, der am Garantiewege behoben werden müsste? Vielleicht kann auch Gerd etwas dazu sagen, wie sich sein Sigma verhält. Ich habe mir trotz aller Unkenrufe das Sigma 1.4/30 zugelegt und konnte solche Unschärfen, wie sie immer wieder beschrieben wurden, nicht feststellen. Auch der Fokus sitzt m.E. Sprich ich bin Zufrieden damit. Das 135-400 steht auch noch auf meiner Wunschliste. Gruß Oliver —————————————————————————————————————————————— Datum: 01.04.2007 Uhrzeit: 12:39:45 Thomas Eichholz Oliver Scala schrieb: >> vgl. http://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=175103 > > den Thread, den Thomas gepostet hat, habe ich auch schon gesehen. > Das ist tatsächlich unbefriedigend. > > Was mich an der Stelle interessiert: Die Bilder die du eingstellt > hast, das waren doch auch 100%-Crops? Ist das nun nicht einer der > berühmt-berüchtigten Aussreisser von Sigma, sprich das wäre doch > ein Mangel, der am Garantiewege behoben werden müsste? Ich habe bisher noch überhaupt keine überzeugenden 100% Crops 400mm bei F5.6 oder F6.3 von dem Sigma 135-400 für FT gesehen. Die Aufnahmen in diesem Thread http://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=171443 sind jedenfalls auch nicht wirklich besser. Da mein Sigma nicht dezentriert war, denke ich, dass sich per Garantie (Reparatur etc.) nur wenig zu änderne gewesen wäre. Abgeblendet war es ja auch in Ordnung. Hallo Uwe, sind die Bilder auf Deiner Seite 100% Crops? Mit welcher Blende hast Du bei 400mm geabeitet? LG Thomas — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 01.04.2007 Uhrzeit: 12:39:45 Thomas Eichholz Oliver Scala schrieb: >> vgl. http://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=175103 > > den Thread, den Thomas gepostet hat, habe ich auch schon gesehen. > Das ist tatsächlich unbefriedigend. > > Was mich an der Stelle interessiert: Die Bilder die du eingstellt > hast, das waren doch auch 100%-Crops? Ist das nun nicht einer der > berühmt-berüchtigten Aussreisser von Sigma, sprich das wäre doch > ein Mangel, der am Garantiewege behoben werden müsste? Ich habe bisher noch überhaupt keine überzeugenden 100% Crops 400mm bei F5.6 oder F6.3 von dem Sigma 135-400 für FT gesehen. Die Aufnahmen in diesem Thread http://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=171443 sind jedenfalls auch nicht wirklich besser. Da mein Sigma nicht dezentriert war, denke ich, dass sich per Garantie (Reparatur etc.) nur wenig zu änderne gewesen wäre. Abgeblendet war es ja auch in Ordnung. Hallo Uwe, sind die Bilder auf Deiner Seite 100% Crops? Mit welcher Blende hast Du bei 400mm geabeitet? LG Thomas — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 01.04.2007 Uhrzeit: 19:35:15 *V®³ö¯âöö0ö©@ Hallo Uwe > http://www.fotoalb-um.de/objektive_135_400.htm > Die Aufnahmen aus dem Thread im DSLR-Forum haben allerdings auch > mich nicht unbedingt vom Hocker gerissen, wobei mir noch nicht > ganz klar ist ob´s da tatsächlich an der Linse gelegen > hat.(psst-nur´n kleiner Seitenhieb:-))) ) > www.fotoalb-um.de Auch ich hatte schon die Gelegenheit ein paar Aufnahmen mit dem Sigma bei 400 (=800 !!!)mm Brennweite zu machen. Ein echt geiles Teil. DA kam aber meine ruhige Hand “ ganz schnell an ihre Grenzen. ( Hab gewackelt wie ein Kuhschwanz). Dann ging das ganze Gebilde auf ein stabiles Stativ.Ich war so blö¶d zu meinen.daß ich jetzt ganz locker von hand auslö¶sen kann. Hab ich auch gemacht.Also alles unscharf. Dann nochmal von vorne. n paar sekunden gewartet mit dem Kabelauslö¶ser ausgelö¶st und…Voalla..gestochen sccharfe Bilder. Gruß Klaus“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 03.04.2007 Uhrzeit: 16:53:26 Burkhard K *V®³ö¯âöö0ö©@ schrieb: > Hallo Burkhard > >> danke euch für die Beiträge. Ich weiss allerdings nicht, warum >> ich diesen Thread komplett NICHT in meinem Newreader sehe, er >> aber im Browser doch sehr weit oben steht???? > > Hast Du den Tread aboniert ? > Ich denke es liegt daran, das mein Betreff exakt identisch war mit einem Thread vom Dezember letzten Jahres. Dort taucht er nämlich in meinem Outlook Express wieder auf. Im Webbrowser steht er ja richtig. Und ja, ich weiss es gibt andere, bessere Newsreader 🙂 >> Nun ist die Tierfotografie nicht wirklich so mein Fotografier >> Gebiet, aber vielleicht liegt es auch daran, dass man einfach >> durch seine Ausrüstung eingeschränkt ist und dann das macht was >> man gut machen kann. Vielleicht habe ich ja mal irgendwann >> Gelegenheit so ein Objektiv auszuprobieren. Werde auch mal >> schauen was Olympus da so mit dem angekündigten 70-300 raus >> bringt im Vergleich zum Sigma. > > Guckst Du hier: > http://www.sigma-foto.de/cms/front_content.php?client=1&lang=1&idcat=36&idart=98 > > — > Gruß Klaus Ja ob es denn das gleiche sein wird? …baugleich, umgelabelt, besser… mal schauen. Auch dieses Sigma war ja mal irgendwann für FT im Gespräch, die Naheinstellgrenze wäre mir sehr sympathisch. Der Preis für den Gelegenheitsgebrauch auch. Die Lichtstärke ist halt auch nicht besser, aber beim angekündigten Zuiko ja auch nicht. Müsste man mal einen Vergleich machen, welche Lichtstärke das 135-400 bei 300mm hat im Vergleich zum 70-300, kö¶nnte sein, das 135-400 ist da das bessere 300er 😉 Gruss Burkhard — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 03.04.2007 Uhrzeit: 19:21:35 *V®³ö¯âöö0ö©@ Hallo > *Vö®ö³ö¯ö¢â¬?öËöÅ¡0ö©@ schrieb: > >> Hallo Burkhard >> >>> danke euch fö¼r die BeitröEURge. Ich weiss allerdings nicht, warum >>> ich diesen Thread komplett NICHT in meinem Newreader sehe, er >>> aber im Browser doch sehr weit oben steht???? >> >> Hast Du den Tread aboniert ? >> > > Ich denke es liegt daran, das mein Betreff exakt identisch war > mit einem Thread vom Dezember letzten Jahres. Dort taucht er > nöEURmlich in meinem Outlook Express wieder auf. > Im Webbrowser steht er ja richtig. > Und ja, ich weiss es gibt andere, bessere Newsreader 🙂 Meiner produziert ab und zu so einen Schei.. (*Vö¯Â¿Â½ö¯Â¿Â½0ö¯Â¿Â½ )(siehe Oben ) — Gruß Klaus —————————————————————————————————————————————— Datum: 03.04.2007 Uhrzeit: 19:21:35 *V®³ö¯âöö0ö©@ Hallo > *Vö®ö³ö¯ö¢â¬?öËöÅ¡0ö©@ schrieb: > >> Hallo Burkhard >> >>> danke euch fö¼r die BeitröEURge. Ich weiss allerdings nicht, warum >>> ich diesen Thread komplett NICHT in meinem Newreader sehe, er >>> aber im Browser doch sehr weit oben steht???? >> >> Hast Du den Tread aboniert ? >> > > Ich denke es liegt daran, das mein Betreff exakt identisch war > mit einem Thread vom Dezember letzten Jahres. Dort taucht er > nöEURmlich in meinem Outlook Express wieder auf. > Im Webbrowser steht er ja richtig. > Und ja, ich weiss es gibt andere, bessere Newsreader 🙂 Meiner produziert ab und zu so einen Schei.. (*Vö¯Â¿Â½ö¯Â¿Â½0ö¯Â¿Â½ )(siehe Oben ) — Gruß Klaus —————————————————————————————————————————————— Datum: 12.04.2007 Uhrzeit: 9:35:00 Rolf H. …. und nun Aufnahme bei Brennweite 400 https://oly-e.de/alben/show.php4?album=e300&info=e300_461dcde948&l=de https://oly-e.de/alben/show.php4?album=e300&info=e300_461dcfd882&l=de weitere Erfahrungen: – Manchmal saust der AF hin und her, das passiert ö¶fters als bei meinem 14-54er. Ich denke die Lichtstäkre von 5.6 ist daran schuld“. – Wenn der AF den Fokus gefunden hat war die Einstellung immer richtig (also kein Back- oder Frontfokus. Gruß Rolf posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 12.04.2007 Uhrzeit: 16:00:36 Thomas Eichholz Rolf H. schrieb: > …. und nun Aufnahme bei Brennweite 400 > > https://oly-e.de/alben/show.php4?album=e300&info=e300_461dcde948&l=de > > https://oly-e.de/alben/show.php4?album=e300&info=e300_461dcfd882&l=de An Deinen Beispielen erkennt man gut, wie deutlich die Qualität durch Abblenden von F5,6 auf F11 zunimmt. (oder negativ formuliert: wie wenig überzeugend die 400mm bei Offenblende sind). Wer das Objektiv erwirbt, sollte eben um diese Einschränkung wissen, um am Ende nicht enttäuscht zu sein. Die Schäfe bei 400mm und F11 war auch bei meiner“ Optik absolut in Ordnung. Der Autofocus arbeitete ebenfalls einwandfrei. Viel Freude mit Deinem Sigma und viele schö¶ne Bilder. LG Thomas posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 12.04.2007 Uhrzeit: 23:36:14 Rolf H Hallo Thomas, ich habe weitere Tests gemacht: 1.) Bei Brennweite 135 treten auch sichtbare Unterschiede zwischen Offenblende und Blende 11. Diese Unterschiede sind aber nicht ganz so stark. 2.) Die interne Schärfeeinstellung habe ich von +1 auf +2 gesetzt. Dadurch wurde der Unterschied zwischen Offenblende und Blende 11 kleiner. 3.) Bei Brennweite 135 und Brennweite 150 habe ich das Objektiv mit dem Zuiko 40-150er verglichen. So weit ich das beurteilen kann, sind die Ergebnisse beider Objektive ziemlich ähnlich. Einmal lag das 40-150 leicht vorne, dann das Sigma. Gruß Rolf — posted via https://oly-e.de ——————————————————————————————————————————————
Sigma 135-400
Aktuelle Antworten
-
O_l_y_s_s_e_u_s zu Teil 2: Bienen, Blumen, Trallala, et cetera…
-
Olyknipser zu Teil 2: Bienen, Blumen, Trallala, et cetera…
-
Thomas N zu Teil 2: Bienen, Blumen, Trallala, et cetera…
-
O_l_y_s_s_e_u_s zu Teil 2: Bienen, Blumen, Trallala, et cetera…
-
Olyknipser zu Teil 2: Bienen, Blumen, Trallala, et cetera…
-
Olyknipser zu Teil 2: Bienen, Blumen, Trallala, et cetera…
-
Thomas N zu Teil 2: Bienen, Blumen, Trallala, et cetera…
-
O_l_y_s_s_e_u_s zu Teil 2: Bienen, Blumen, Trallala, et cetera…
-
Olyknipser zu Teil 2: Bienen, Blumen, Trallala, et cetera…
-
Olyknipser zu Stadt(t) Ansichten 4
Neueste Themen
-
Videodreh am 21.6. in Hilpoltstein
von
rwadmin
-
Blitz und Auto-ISO
von
Daniel
-
Monatsthema 6/2025: Tankstelle
von
rwadmin
-
Plugins repariert
von
rwadmin
-
21. MUT Oly-NW am Samstag, den 25. Oktober in Greetsiel (Ostfriesland)
von
Thomas N
-
Quo Vadis, OMDS?
von
Olyknipser
-
21. MUT Oly-NW am Samstag, den 25. Oktober in Greetsiel (Ostfriesland)
von
Thomas N
-
300mm F4 Gegenlichtblende
von
turbok